Junge Fahrer, große Autos?
Guten Tag liebe Motor-Talk-Community,
ich dachte mir gerade, ich frag am besten hier einfach mal nach.
Ich hatte mir ja vor einiger Zeit einen Audi A4 B6 8e BJ. 2002 gekauft und diesen umgebaut, foliert etc.
Leider kam es nun wie es kommen musste. Ich stehe auf der Kreuzung und plötzlich rast mir ein Auto in die hintere Tür rein und zerschießt mir meine komplette Fahrerseite. Natürlich musste es so kommen, dass ich nun einen Rechtsstreit am laufen habe, da er seine Schuld nicht einsehen will und mich immer neuen Dingen bezichtigt etc.
Nach den ersten Fachmeinungen habe ich mit einem Schaden von 7.000-8.000€ zu rechnen. Teils wird mir sogar bis zu 10.000€ vorher gesagt. Da liegt bei dem Auto natürlich ein wirtschaftlicher Totalschaden nah.
Nun aber zum eigentlichen Thema.
Ich sehe draußen auf der Straße häufig Sportwagen wie z.B. den Audi TT (teils sogar TT-S) oder recht neue Audis der Baureihen A5-A7, welche von sehr, sehr jungen Menschen gefahren werden. Die gerade 18 oder höchstens 21 Jahre alt sind. Auch sehe ich sehr häufig größere Mercedes oder recht neue A-Klassen mit sehr, sehr jungen Fahrern.
Nun meine Frage, habe ich irgendwas falsch gemacht? Wie finanziert man sich in dem Alter so ein Auto oder gibt es Mittel und Wege diese recht günstig, aber mit vielen Kilometern zu bekommen? Ich würde gerne mal von euch Wissen, ob sich auch schon jemand in diesem Alter ein solches Auto leisten konnte, ich habe großes Interesse daran und würde gerne wissen, was für Finanzierungsmodelle da wohl genutzt werden oder wie man so etwas finanzieren kann.
Zu mir ab September habe ich ca. 1060€ zur freien Verfügung mit allen Abzügen, da ich aber auch noch Sparen möchte, habe ich noch knapp 500€ bis höchstens 600€ zur freien Verfügung, was ließe sich da so machen? Oder allgemein, wie bezahlen diese jungen Menschen, diese Autos? Habt ihr vielleicht Angebote im Internet oder bei Händlern und könntet mir diese zeigen?
Mit freundlichen Grüßen
Tim
Beste Antwort im Thema
Nein, das hat nichts mit Neid zu tun. Das ist einfach Logik. Wer mit 20 mit nem neuen >100k Auto rumfährt (und davon gibt's hier in Düsseldorf Dutzende), der wird das dafür notwendige Geld nicht auf legalem Wege selbst verdient haben. So viele Internetmillionäre gibt's dann nämlich auch nicht. Im übrigen sehen die typischen Verdächtigen nicht wie Nerds aus...
258 Antworten
Noch mal, Didi hat nichts von netto geschrieben. Auch hat er nicht geschrieben, dass es sehr viele junge Leute gibt, die solche Gehälter verdienen.
Ich verfüge übrigens nicht nur über Lebenserfahrung durch mein Alter, sondern auch über den beruflichen Hintergrund, um feststellen zu können, dass es sehr wohl junge Erwachsene gibt, die sehr ordentlich verdienen, ohne illegale Dinge zu machen.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 13. August 2017 um 22:08:05 Uhr:
Lebenserfahrung? Ich arbeite seit 14 Jahren im Beamtenstatus an einer Gesamtschule. Mir ist bewusst dass diese Gehälter keineswegs normal sind. War hier auch nie die reden.Die These war: junge Leute mit viel Geld haben es sogut wie immer illegal erwirtschaftet.
Ich sage nein. Es gibt einige die es auch anders machen.
Und man muss ja nur einmal sein Freundeskreis durchschauen oder Jahrbuch und Mal schauen was wer wie wo geschafft hat.Meist gibt es 1-2 im Jahrgang die es geschafft haben richtig geld zuverdienen, auch in jungen Jahren.
Und wenn du bei der DLR dich bewirbst, und es packst, dann hast du ein duales mit festvertrag in der Tasche. Die brauchen ihr Personal und bieten dafür einiges.
Genauso bei VW und co. Die bieten eine super Ausbildung mit meist garantierten Anstellungen und sehr guten Gehältern. Wieviele sich bewerben und es schaffen ist was anderes.Aber einer von der Uni im offenen Markt, klar, da lacht man sich schlapp ohne Praxis Erfahrungen und co.
Ok ich hatte 95 als dein Geburtsdatum interpretiert 😁
Ich kenne viele Studierte, die zwar alle nicht so schlecht verdienen, aber die fast alle knacken die 50k Brutto erst mit Anfang 30. Eingestiegen sind die meisten mit 36 - 45k.
Ps: die These mit illegalem Verdienst ist nicht von mir 😉
Es kommt immer auf den Abschluss an. Übrigens ist ein Studienabschluss nicht unbedingt Voraussetzung und schon gar keine Garantie für überdurchschnittliche Bezahlung.
Ne ne.. 95 ist keine Jahreszahl. Aber egal.
Ich kenne auch viele, Vorallem durch mein Sohn, die studiert haben. Da knack kaum jemand die 35k im Jahr. Es ging ja nur darum, das es auch legale wege gibt an viel Geld zu kommen.
Ich verdiene als lehrer auch nicht gerade soooviel (kann man ja alles online direkt nachschauen welche niesche), aber Steuervergünstigungen und co machen ja anderes Netto Gehalt aus.
Es ging ja nur um die These und ich empfand die Summe 56k im Jahr schon sehr viel. Da ich ja auch deutlich drunter liege.
Und es bot sich an, dies als Beispiel anzuführen.
Die studienabschlüsse sagen auch nicht viel aus. Kommt immer darauf an ob Hochschule oder Uni, und Vorallem welches Fach.
Soziale Studiengänge bringen auch später kaum was ein..
Aber manche Gänge, dort wird vorher ja schon groß die Jobs garantiert.. da es kaum jemand schafft.
Ähnliche Themen
Ich nenne gerne mal ein Beispiel. Ich kenne einen 24Jährigen, der letztes Jahr über 160.000 Euro brutto als Gebrauchtwagenverkäufer bei einer Niederlassung eines Premiumherstellers verdient hat. Er ist kein Akademiker, sondern Absolvent einer Einzelhandelsausbildung.
Genau.
Sowas schwebte mir auch schon vor. Vorallem im Handel sind die Boni enorm (was hier meist das Gehalt ausmacht).
Tja der Deutsche neigt dazu, sich mehr mit der Einkommens- und Vermögenssituation der Anderen zu beschäftigen, anstatt seine eigene zu optimieren ... 😉
Frei nach dem Motto: "Wer mehr verdient als ich, muss bestimmt krumme Geschäfte machen oder zumindest die Steuer besch... und wer weniger verdient als ich ist doof" 😁
XF-Coupe
Ich verstehe, was du meinst.
Ebenso sehe ich sehr viele junge Fahrer mit sehr teuren Wagen. Auch ich stelle mir da die Frage, gehören die wirklich alle zu den Ausnahmen mit überdurchschnittlichen Gehalt oder Einnahmen durch eine Geschäftsidee, reicher Familie...
Für mich passt aber das Verhältnis nicht. So viele Ausnahmen, wie teure Wagen kann eigentlich nicht sein. Da drängt sich schon die These in den Vordergrund, das es nicht völlig legal sein kann, wo die ihr Geld herhaben.
Es ist eine THESE, ein Bauchgefühl, ohne jegliche Quelle, Statistik.
Bitte jetzt nicht mit der Neidkeule kommen. Es ist mir völlig egal, wie die es bezahlen. Der Gedanke kommt mir nur halt regelmäßig, wenn mir im Stau oder Stadtverkehr, meist durch laute Musik oder unangepasste laute Beschleunigungen wieder so jemand auffällt.
Dazu kommen dann auch noch jene welche sich das Auto finanziert (Voll od. Teil) die sich quasi das Fahrzeug vom Mund absparen oder manche auch später in der Schuldenfalle sind.
Auch diese sieht man rum Fahren! Mann weiß eben nicht weshalb/wieso jemand in einem tollen Schlitten sitzt!
Mir pers. ist es auch egal wieviele tolle Schlitten rund um mich sind und wie die finanziert wurden. Ich hab mit meinem bezahlten genausoviel Freude und kann ruhig schlafen. Glück hängt bei mir ja nicht am Auto!
Ich habe in meinem Team auch einen, zwei abgebrochene Studiengänge, Quereinsteiger und fährt einen gebrauchten CLS. Das passende Gehalt dazu hat er nicht, aber er hat das Teil noch in der Probezeit auf 84 Monate finanziert.
AllIn dürfte ihn das Auto wohl mehr als 1/3 seines Nettogehaltes kosten. Dafür stellt er sich halt in der Tiefgarage zu den Firmenwagen und nicht zu den Rostlauben der anderen Mitarbeiter. Das Auto hat er jetzt seit zwei Jahren, ich bin mal gespannt, wann er das nächste möchte. Kanna aber gut sein, dass ich das nicht mehr mitbekomme, je nachdem wie schnell wir weitere Leute finden.
Zitat:
@benprettig schrieb am 14. August 2017 um 07:48:51 Uhr:
... Auch ich stelle mir da die Frage, gehören die wirklich alle zu den Ausnahmen mit überdurchschnittlichen Gehalt oder Einnahmen durch eine Geschäftsidee, reicher Familie...Für mich passt aber das Verhältnis nicht. So viele Ausnahmen, wie teure Wagen kann eigentlich nicht sein. Da drängt sich schon die These in den Vordergrund, das es nicht völlig legal sein kann, wo die ihr Geld herhaben.
Ich scheine da eine Ausnahme zu sein.
Ich stelle mir nie Fragen, woher jemand das Geld für irgendwas hat, ob er Eigentümer ist, geschenkt bekommen, geerbt, finanziert oder geleast hat.
Wozu sollte ich mir solche Fragen stellen? Was würden die Antworten für mich ändern?
Genau, nichts!
Also was soll das?
Wenn sich hier jemand als Versager fühlt weil er in dem Alter kein hochpreisiges Auto fuhr, sollte einen Arzt aufsuchen. Er scheint dann nämlich irgendwelche psychologischen Probleme zu haben.
Ich Frage mich sowas auch nie. Man kann doch nirgends reinschauen. Ich fahre einen uralten w124. Mein traumwagen. Realistischer wert von 2.000 euro. Und das nicht weil ich mir kein anderen Finanzieren könne.
Lieber Familie haus und co das geld investieren.
Finde man sollte über die Geschäfte anderer nicht so nachdenken. Ein Auto dient bei uns in der Gesellschaft als Statussymbol. Wer braucht dieses? Menschen die von sich nicht allzuviel überzeugt sind oder halt zeigen wollen was man hat.
Ich habe noch nie auf so etwas wert gelegt.
Und Vorallem, die meisten die Ich kenne und mehr verdienen als Otto normal mann (also ich :P), fahren keine riesen Karren.
Auch nur 1000-3000 Euro Autos. Obwohl sie auf der Bank Geld liegen haben, dass für 40 solcher Karren reichen.
Vorallem durchs Leasing gibt es echt viele Menschen die ihre "träume" erfüllen. Hatten einen aushilfslehrer, der Verhältnismäßig echt nichts bekam. Keine 2000 Euro brutto. Und fuhr einen Nagel neuen Audi im Wert von 70.000euro. geleast.
Um vielleicht noch einmal die Kurve zu bekommen. Mit "Junge Fahrer" meinte der TE sicherlich nicht den zielstrebigen Akademiker, der mit 23 den Berufseinstieg macht und mit gut 25 Jahren sein erstes selbst erwirtschaftetes Fahrzeug kaufen kann.
Er meinte diese hier (und von denen rede auch ich):
Zitat:
@iZitrus schrieb am 22. Juli 2017 um 12:14:30 Uhr:
Die gerade 18 oder höchstens 21 Jahre alt sind.
Und ganz klar, die meisten in dem Alter werden das Geld fürs Auto von Mami oder Papi bekommen haben ... ganz legal. Das ist aber nicht selbst erwirtschaftet.
Selbst "erwirtschaftet" in dem Alter gestaltet sich eben entsprechend problematisch und stellt legal sicher die absolute Ausnahme dar (aber das haben eigentlich alle anderen hier inzwischen ja auch schon eingeräumt).
Aber (nicht um nochmal unsinnig zu wieder sprechen) woher soll man wissen wie alt der Fahrer ist...
Nur weil dort ein Audi mit jungen fahrer am Steuer ist, kann doch niemand sagen "der ist 18!".
Finde die ganze Tatsache darüber zu philosophieren Schwachsinn...
Niemand weiß wen das Auto gehört, wer es bezahlt, wer am Steuer sitzt und wie alt der ist. Nur weil einer oder mehrerer sich aufregen das junge Menschen in teils teuren Autos rumfahren wird spekuliert.
Alles klar, legal kann es nicht sein, Mami Papi wird es wohl eher sein.. ist doch egal.
Last ihnen doch den Spaß. Wieso immer alle verurteilen oder im Kopf abstempeln.
Fast so schlimm wie "alle dicke sind faul und fressen nur" oder Angels eyes sehen nur am BMW gut aus... Und im BMW Forum sehen sie nur gut am 5er aufwärts auf...
Alle immer mit ihren unsinnigen eigenen Meinungen gegenüber anderer. Wer es gern macht, lasst sie doch in Ruhe und Frieden.
Aber wehe einer fragt im Golf Forum woher er eine ABE für'n sportpot herbekommt, unter 100ps darf man das ja nicht Ran machen...
Passend zum Thema bekomme ich auf MT gerade eine Werbung von Porsche angezeigt, die mir einen Cayman für 718 Euro verleasen möchten 😁
Allerdings nur für 9 Monate.