Jump Starter mit Lithium-Ionen-Akku von Noco
Normalerweise schreibe ich keine Produkt Reviews, aber dieses kleine Gerät hat eine verdient. Da mein Fahrzeug unter Ruhestrom Problemen leidet hab ich mir einen mobilen Jumpstarter gegönnt. Vor zwei Wochen war es dann so weit, Auto stand eine Woche --> Batterie leer. Ein paar wenige Dinge gingen noch (aufschliessen, Zündung) allerdings beim Schlüssel drehen das gefürchtete klackern vom Starter.
Da ich vorsorglich so ein Jump Starter gekauft habe war das alles gar kein Problem. Kofferraum auf, das Gerät an die Batterie hängen und einschalten, dann wieder starten und siehe da dreht und startet einwandfrei. Die Bedienungen für das kleine Gerät (Noco GB40) waren auch nicht einfach. Außentemperatur etwa 4 Grad und der kleine Helfer wurde frisch aus der Verpackung genommen und war nicht voll (lt Anzeige 75%) Keine zwei Minuten hat die ganze Aktion gedauert und zumindest besser als die Nachbarn abzuklappern oder auf den ADAC zu warten. Das Auto ist ein Mercedes mit einem 5,5L V12 Benziner.
Zum Gerät selbst, ist ein Noco GB40 mit Lion Akku und 1000A Startleistung. Es ist etwas größer als ein Brillenetuie und sehr handlich (leicht) Wie die restlichen "Mitbewerber" hat es auch USB Lademöglichkeit und LED Licht, für mich ist das nur Bonus, ich wollte einen leistungsfähigen und handlichen Jump Starter. Denn wer hat schon Lust die Bleibatterie (wenn vorhanden) aus dem Keller zu schleppen und dann mit den Starterkabeln zu hantieren. Bevor ich das Noco gekauft hatte, habe ich mir im Internet verschiedene Lithium Jump Starter angesehen. Was mich an den "Mitbewerbern" stutzig gemacht hat ist die hohe Kapazitätsangabe (bsp 18.000mah) aber nur eine niedrige angegebene Startleistung (bsp 600A) Dann dieses "billige" aussehen und die dünnen Starterkabel, alles nicht vertrauenserweckend. Dieses Noco hat zwar nur einen 2150mah Lithium Ionen Akku, aber mit 1000A eine beachtliche Starleistung welches problemlos meinen V12 starten konnte. Es wird Empfohlen für Benziner bis 6L und Diesel bis 3L. Gibt auch noch andere Modelle (GB20 / GB70) für kleinere/größere Motoren. Da muss ich sagen, für mich alles richtig gemacht, ich bin hoch zufrieden damit und gebe es nicht mehr her. Wenn jemand Erfahrungen hat mit ähnlichen Starthilfegeräten hat nur raus damit, interresiert mich sehr.
mfg nickydw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nickydw schrieb am 31. März 2016 um 22:24:56 Uhr:
Das sind eben die Angaben die der Hersteller raus gibt, kann ich leider nicht nachprüfen. Wenn VW schreibt der neue Golf braucht nur 3,5L obwohl er im Alltag eher 6L nimmt muss ich das eben auch so hinnehmen. Was ich aber sagen kann ist das mein Auto einwandfrei damit angesprungen ist, egal was die Zahlen sagen.Zitat: "Ein kompaktes und doch leistungsstarkes Lithium-Starthilfegerät mit einer Leistung von 1.000A (7.000 Joule / 3S)"
mfg nickydw
.
Manche sind halt nur versuchsweise geboren. 😁
Unglaublich 😁
https://youtu.be/BtgHDgJMokI?t=320
Die Spannung bricht sofort zusammen
https://youtu.be/BtgHDgJMokI?t=870
Bei 1000A = Kurzschluß = Asche nach ein paar Sekunden, ... aber sicherheitshalber einen alten Hut drauf damit die Brocken nicht zu weit fliegen.
76 Antworten
Kein Problem. Ich werde das Ding erst mal behalten, bis mir was besseres über den weg läuft. Es macht ja genau was es soll, das Auto starten wenn es die Starterbatterie nicht mehr kann. Das war für mich die einzige Anforderung an das Gerät. Und falls es in der Garantiezeit verreckt bekommt der Hersteller sein Schrott zurück.
mfg nickydw
Zitat:
@nickydw schrieb am 2. April 2016 um 10:44:05 Uhr:
Ihr seid ja zwei ganz schlaue, dann zeigt mir doch bitte wo es neue Varta 100ah Batterien für 60€ gibt. Außerdem habe ich oben schon geschrieben MEINE BATTERIE IST NEU. Man man man hauptsache scheiß raus labern.
Meine Güte, dann kostet sie eben 100 Euro, immer noch billiger als das Gerät. Und wenn die Karre trotz neuer Batterie nicht anspringt, ist irgendwas anderes kaputt oder etwas zieht nach dem Abstellen Strom. Da sollte man doch lieber die Ursache suchen als ständig mit so einem Teil rumhampeln... mir wäre das auf Dauer echt zu doof.
Ein Akku für 100€, wie oben genannte Marke, welche nach 9 Monaten kaputt ist, wäre mir aber auch zu doof. 😁 3x 40Ah Akku für je 35€, kommste 24 Jahre hin. 😎
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 2. April 2016 um 10:55:59 Uhr:
Nun wollen wir doch mal seriös bleiben und nicht chinesischen Elektroschrott mit einer Varta-Batterie vergleichen.
Gerade wer auf sowas Wert legt, wird doch wohl keine so schlechte Qualität kaufen?
120 Euro für dieses Ding sind jedenfalls unverschämt. Schaue Dir mal das Video von mir an, da siehst Du, was drin ist! Und vor allem wie es verarbeitet ist. Wenn es 30 Euro kosten würde ... zumindest anfangs scheint es ja zu funktionieren, und man kann immer noch sein Handy unterwegs damit aufladen.Im Zerlegevideo sieht man jedenfalls, dass das Ding eine ganz grosse Mogelpackung ist. 😠
Das ist es ja, heute kann man den Unwissenden alle möglichen Schrottteile verkaufen, der Markt wird ja damit überschwemmt.
Eine Leistung, die im Gerät nicht enthalten ist, kann also auch nicht entnommen werden, denn sonst wäre es ja ein Perpetomobile und das ist noch nicht erfunden, widerspricht auch jeder menschlichen Logik.
Ähnliche Themen
immer dieselben quatschen den selben mist ... zzzZzz
wenn man fuer sich keine anwendung findet muss es schrott sein ...
ihr habt wohl noch nie nen 2x120Ah bleiakkuwagen mit metallraedern mitten in der nacht durch den schnee geschoben 🙂
Na, den Dummsabbel lässt eher Du ab. Gucke mal in das Video. Falls Du überhaupt verstehst, was darin gezeigt wird.
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 2. April 2016 um 19:20:52 Uhr:
ihr habt wohl noch nie nen 2x120Ah bleiakkuwagen mit metallraedern mitten in der nacht durch den schnee geschoben 🙂
Nein, wir haben einfach ordentliche und gepflegte Startbatterien in ordentlichen Autos 😎
Auch das erste Mal, daß du was gescheites geschrieben hast. 😁😁😁
Zitat:
@touranfaq schrieb am 1. April 2016 um 11:43:26 Uhr:
Zitat:
@nickydw schrieb am 31. März 2016 um 21:29:09 Uhr:
Dieses Noco hat zwar nur einen 2150mah Lithium Ionen Akku, aber mit 1000A eine beachtliche Starleistung welches problemlos meinen V12 starten konnte....und die normale Autobatterie hast Du vorher abgeklemmt? Also nur mit dem Jump-Starter gestartet? Falls ja, bitte ein Video davon, danke!
Hier ein Video für dich. Ist vom nächst größeren Modell. Startet einen 7,5L V8 10 mal hintereinander und danach noch drei mal ein 7,3L V8, wie von dir gewünscht ohne Batterie. Auch wenn die Verarbeitung innen schrecklich ist, beeindruckt mich das. Ich will gar nicht wissen was ich sehe wenn ich heutzutage einen neuen Fernseher oder eine Waschmaschine aufmache. Die sind doch alle so gebaut das sie nach zwei oder drei Jahren verrecken.
mfg nickydw
Zitat:
@nickydw schrieb am 3. April 2016 um 11:58:58 Uhr:
Ich will gar nicht wissen was ich sehe wenn ich heutzutage einen neuen Fernseher oder eine Waschmaschine aufmache. Die sind doch alle so gebaut das sie nach zwei oder drei Jahren verrecken.
Bitte keine Spekulationen! Fernseher und auch PC-Teile aus China sind in aller Regel einwandfrei verarbeitet.
Diese Nocodinger kommen aus irgendwelchen Hinterhoffabriken! Eventuell haben da tatsächlich, wie der Kommentator in dem von mir verlinkten Zerlegevideo sarkastisch erwähnt, flinke chinesische Kinderhände dran gearbeitet.
Das Video ist ziemlich sicher Schleichwerbung. Und nochmal: Einen warmen Motor startet meine Oma mit der Handkurbel.
Wer also stellt mir ein Gerät zum Eigentest? Bitte PN, gerne werde ich die Ergebnisse dann hier veröffentlichen.
Das das Zeug aus China gut verarbeitet ist heisst noch lange nicht das es auch lange hält, da habe ich schon genug geplatzte Kondensatoren gesehen die das Gegenteil beweisen.
Der erste Motor im Video war vielleicht warm, er fasst ihn kurz an, gut muss nichts heissen. Aber der zweit war ganz sicher nicht warm, der orgelt ja fast 10 sekunden.
mfg nickydw
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 3. April 2016 um 12:55:33 Uhr:
Zitat:
@nickydw schrieb am 3. April 2016 um 11:58:58 Uhr:
Ich will gar nicht wissen was ich sehe wenn ich heutzutage einen neuen Fernseher oder eine Waschmaschine aufmache. Die sind doch alle so gebaut das sie nach zwei oder drei Jahren verrecken.
Bitte keine Spekulationen! Fernseher und auch PC-Teile aus China sind in aller Regel einwandfrei verarbeitet.
Diese Nocodinger kommen aus irgendwelchen Hinterhoffabriken! Eventuell haben da tatsächlich, wie der Kommentator in dem von mir verlinkten Zerlegevideo sarkastisch erwähnt, flinke chinesische Kinderhände dran gearbeitet.
Das Video ist ziemlich sicher Schleichwerbung. Und nochmal: Einen warmen Motor startet meine Oma mit der Handkurbel.
.
Bitte keine Spekulationen ! 😉
Außer Vermutungen, wirst du in Foren keine Fakten erwarten können.
Ich will so ein Teil sehen wie es einen 2 Liter-Diesel, der über Nacht bei -20°C draußen stand, ohne zusätzliche Batterie startet. Denn das ist doch das Szenario, in dem man so ein Teil braucht, wenn im Winter die Batterie die Grätsche gemacht hat. Und nicht im Sommer einen warmen Motor zu starten.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. April 2016 um 14:13:32 Uhr:
Außer Vermutungen, wirst du in Foren keine Fakten erwarten können.
So einen Quatsch habe ich selten gelesen. Schönen Gruss nach Chemnitz!!!
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 2. April 2016 um 19:50:17 Uhr:
Na, den Dummsabbel lässt eher Du ab. Gucke mal in das Video. Falls Du überhaupt verstehst, was darin gezeigt wird.
nee habs nicht verstanden ... bitte uebersetz es mir.