Juhu, mein kleiner hat wieder 2j Ruhe...

Opel Vectra A

Hi,

so war gestern jetzt endlich mit meinem kleinen zum TÜV/AU....😁
Und was soll ich sagen, ist nartürlich durchgekommen....😛
(Ok habe vorher was machen müssen...*heuel*)
Sogar der Prüfer hattte ein nettes Wort für mein "Baby" über und meinte, sehr gepflegt sowas sieht man nicht oft....😁
Mein Gott, daß ging runter wie Oel.Jetzt nächste Woche noch Winterfertig machen und dann bin ich wohl hoffendlich erstmal durch....🙂

Lalelubär

35 Antworten

und hier nochmal was...

das ist das letzte wo er heil ist (war) mit seiner Freundin:

Original geschrieben von Metzer
@hnzsap: Bis auf das Kühlergrill sieht dein Wagen noch schön gepflegt aus. Toll!!
Mfg Holger

ANTWORT:
OK, Kühlergrill ist Geschmacksache. Aber ich bin der Meinung, das der Wagen dadurch optisch gestreckt wird. Im übrigen ändere ich diesen Grill so wie so. Will das ganze aus Blech nachbauen und dann oben an der Haube anschweißen. Der ganze Grill soll dann beim öffnen mit hochgehen. Ähnlich Mercedes/Audi usw.Der Haubenöffner wird tiefer gelegt und wird dann im Grillgitter liegen. Ist kein Problem da ich schon andere Fahrzeuge so umgebaut habe.Dann ist der häßliche Spalt zwischen Motorhaube und Grill auch weg.

Gruß HnzSap

PS:
Es ist schon erstaunlich. Ging es nicht eigendlich um den Wagen von Lalelubär und TÜV? Entschuldiging Lalelubär! Wollte mit dem Bild eigendlich nur zeigen, wie ein Bj 89 Vectra A wieder hergerichtet aussehen kann.

Ja sowas habe ich auch schon gesehen. Da hat einer ein Astra G Grill an die Haube angepasst. War aber nichts halbes und nichts ganzes!
Habe ihn gefragt, wie er denn die Haube öffnet und da zog er nur ein Schlitz Schraubendreher und fummelte zwischen den lackierten Grillrippen rum....
Als die Haube auf war, das nächste Elend, aussen versucht zu spachteln und lackieren und von innen alles so gelassen, sah wie Rott aus!

Mfg Holger

Ähnliche Themen

Also mit Schraubendreher und das ist nun wirklich nicht mein Dingen. Nee, das muß schon ordendlich werden. Das ganze wird aus Blech richtig von mir angefertigt. Und ich möchte mir beim Opeltreffen nicht die Blöse geben, wenn die Haube auf ist und von innen alles "hulle" aussieht. Das ganze wird aus Blech "gedengelt".
Mein größes Problem wird werden, wenn es fertig ist und ich mal Bilder hier oder in einem anderem Forum einstelle, das ich mich vor Anfragen kaum retten kann. Ist bis jetzt immer so gewesen. Bloß zahlen wollen die alle nicht dafür. "Ey, bin isch doch gute Kumpel" und so.
Nee, das wird eine einmalige Sache nur für mich. Eine Frage könnte dann allerdings auftauchen: Was sagt der TÜV dazu? Weil ist ja ohne Teilegutachten. Der original Hersteller kann mir nichts, da es ein kompletter Eigenbau sein wird..

Gruß HnzSap

Hi,
Also eigentlich müsste das doch unter "Motorhaubenverlängerung Einzelabnahme" laufen oder?
Die Idee ist gut, aber denk dran wer deine Freunde sind 😉
Und vor allem wer hier deine guten Freunde sind 😉

Markus...

@ Lalelubär

Herzlichen Glückwunsch! 🙂 Ist immer ein schönes Gefühl, wenn man wieder zwei Jahre "Planungssicherheit" hat.

2 Jahre auf Bewährung

Meiner hat es heute auch gepackt! Töröö!🙂
Bis 2007 Ruhe!
So muss es sein. Dafür gönnte ich ihm heute ja auch einen neuen Verbandskasten...

Gruß

.

Wo du es gerade sagts,ein neuer "Verbandskasten" musste auch bei mir her...😛
Meiner war schon 2000 abgelaufen...😰
(Ob das "Pflaster" noch geklebt hätte???
Wahrscheinlich so "Toll" das es nachher keiner mehr abbekommt...😁)

Lalelubär

@ VPC 18

Na, dann auch dir herzlichen Glückwunsch! 🙂

Gab's irgendwelche Probleme?

Für Verbandkästen gibt es auch Nachfüllsets, so dass man nur die abgelaufenen Teile austauschen muss --- macht die Sache etwas billiger.

Verbandskasten: 😁 Meiner ist 2003 im Dezember abgelaufen, da hatte der Prüfer schon 2003 gegrummelt: Na da haben Sie ja nochmal Schwein gehabt.
Habe auch gesehen dass es Nachfüllpacks gibt, das kostete aber das gleiche wie der komplette Kasten (4,95) und die Prüfer und Polizisten schauen eh immer nur auf der Kiste nach und eh ich da anfange alles auszupacken...Ich weiss ist etwas Verschwendung, aber dafür habe ich ja 2 Jahre Müll vermieden und erst jetzt einen gekauft.😉

Probleme: Naja einen leichten Mangel hat der Prüfer aufgeschrieben, bitte festhalten: Die rechte und die linke Abblendlichtlampe sind unterschiedlich...😁
Und der Prüfer sagte noch: "Ein gelbes und ein weisses Licht geht nicht." Und ich fragte: "Gelb?" Weil Gelb ist für mich das was früher die Franzosen so hatten. Was er meinte war, das eine Lampe so eine Allseason H4 ist. Hintergrund ist, das letzten Winter eine H4 kaputt gegangen ist (Standard weiss würde ich es nennen) und ich dann im Kaufhaus die billigste Markenlampe gelauft habe eine Allseason von Osram für 4 nochwas, die war im Angebot und billiger als die Standardlampe. Zugelassen ist die natürlich, aber anscheinend muss für den Deutschen Standardprüfer schön passend sein...🙄 Naja ich habe mir grinsend irgendwelche Sprüche vermieden, meine Tochter war ja auch anwesend...
Ansonsten weiss ich dass die Ölwanne nicht soo ölfrei aussieht, aber da hat ihn nix gekümmert, der Ölverlust des Motors ist allerdings auch nicht gravierend, keine Lachen auf dem Boden oder so.
Also alles palletti.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Habe auch gesehen dass es Nachfüllpacks gibt, das kostete aber das gleiche wie der komplette Kasten (4,95) und die Prüfer und Polizisten schauen eh immer nur auf der Kiste nach und eh ich da anfange alles auszupacken...

In so einem Nachfüllpack ist auch ein neuer Aufkleber drin, d.h. bei Kontrollen reicht weiterhin ein Blick darauf.

Zitat:

Ich weiss ist etwas Verschwendung, aber dafür habe ich ja 2 Jahre Müll vermieden und erst jetzt einen gekauft.😉

Ich hatte letztes Jahr sogar drei Jahre Müll gespart (abgelaufen seit 2001) --- Undank ist der Welten Lohn...😉

Aber so unnütz ist dieser Prüfungspunkt auch nicht: Kurz, nachdem ich (nach Bemängelung durch den Prüfer) den Verbandkasten erneuert hatte, brauchte ich ihn tatsächlich (als Ersthelfer bei einem Unfall) --- da habe ich dem Prüfer im nachhinein Abbitte geleistet...🙂

Zu der Birne: Irgendwas müssen sie ja finden bei einem älteren Auto --- um dann immer wieder sagen zu können, ältere Autos hätten so viele Mängel und sollten deshalb jedes Jahr untersucht werden...

Zitat:

Ansonsten weiss ich dass die Ölwanne nicht soo ölfrei aussieht, aber da hat ihn nix gekümmert, der Ölverlust des Motors ist allerdings auch nicht gravierend, keine Lachen auf dem Boden oder so.

Das hat "meinen" Prüfer letztes Jahr auch überhaupt nicht interessiert. Diesen Sommer hatte ich dann aber tatsächlich den ersten Ölfleck unterm Wagen 🙁 Beim letzten Werkstattbesuch wurde die Dichtung des Kurbelgehäuses gewechselt, jetzt dürfte erst mal wieder Ruhe sein.

Hehe mein Prüfer hat nur den eingeschweissten Kasten gesehen und war "bedient". Das Schild war auf der anderen Seite. Wobei ich glaube auch mal einen eingeschweissten abgelaufenen gehabt zu haben. Naja benutzt hab ich meine Erste Hilfe Kästen nur für Sonnenfinsternisse, also die Decke raus und vor die Linse, da tut ein neuer nicht Not. Und wenn es so wäre wüsste ich nicht mal was genau ich zum Verbinden nehmen soll...Man sollte so einen erste Hilfekurs vielleicht auch mal wiederholen... Aber auf der anderen Seite brauchen Radfahrer, Fußgänger und Motorradfahrer so eine Kiste auch nicht...Da kann man ja froh sein dass es die zahlenden Autofahrer gibt...
Mit dem Öl, ja könnte einiges sein, Ölwannendichtung, Siemerringe... hoffe mich trifft das nicht mehr... Obenrum ist alles neu und furztrocken.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Zu der Birne: Irgendwas müssen sie ja finden bei einem älteren Auto --- um dann immer wieder sagen zu können, ältere Autos hätten so viele Mängel und sollten deshalb jedes Jahr untersucht werden...

Also wie oben gereits geschrieben,hat mein Prüfer absolut nichts bemängelt und mein Baby ist ja auch nicht mehr der Jüngste....😛

Im Gegenteil, er hat es sogar als "Top im Zustand" gelobt,daß ging runter wie Oel...😁

Das ein älteres Auto mehr "Mängel" aufweist, als eine "Neuer sollte ja eigendlich laut gesunden "Menschenverstandes" auch so sein, allerdings ist das auch teilweise wirklich andersherum....

Beispiel:
Mein Vater und ein Arbeitskollege von mir, sind bei ihrem ersten HU Termin mit "Pauken und Trompeten" durchgefallen...😰
Dabei waren die Autos ja erst 3 alt und hatten normale Kilometer auf dem Buckel.Der eine war ein Opel Astra G Caravan Bj 2001 und der andere ein 2001 Opel Zafira....
Beide Fahrzeuge wurden mit Mängel an der "Bremsanlage" und "Vorderachse" in die Werkstatt geschickt...

Und dann soll einer nochmal sagen, alte Autos haben mehr Mängel als wie Neue....😛

Lalelubär

Ok ich kaufe doch keinen Zafira...So'n labiles Auto. Pah!
Da lobe ich mir doch meinen Vectra an dem ich schon selber Hand anlegen muss, damit er wenigstens einen leichten Mangel aufgeschrieben bekommt.😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen