Jüngerer Mittelklasse Kombi mit wenig KM vs älterer Oberklasse Kombi mit vielen KM

Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei meiner Entscheidung helfen.
Ich benötige zeitnah einen neuen KOMBI und möchte Max. 13.000€ ausgeben.Es muss ein Benziner seiner möglichst langlebig ist.

Bisher hatte ich folgende Fahrzeuge grob im Auge :

1. Renault Megane ab 2017 , Max 100.000 km , mind, 110 PS- da gibts ein Paar Angebote ...
2. Skoda Oktavia - wurde mir der Familie angeboten : 120.000 KM, von 2017, 150 PS ( ich kenne den Halter sehr gut)
3. Hyundai i 30 - sollen gute Fahrzeuge sein, ist mir ggf zu klein
4. Ford Focus ( von denen wurde mir öfter abgeraten)
5. Euer Vorschlag ?

Und nun kam die Idee....ich könnte ja auch einen Mercedes C Klasse o.ä. Kaufen..
die hätten dann um die 120-150.000 km ,sind dann aber min. 10m Jahre alt....
Oder einen Audi/BMW ?.....sollten natürlich keine Spritschleudern sein...

Hat jemand eine Idee oder Ratschlag für mich ?

36 Antworten

Vieviel km ist den deine Schwester von 300 000km gefahren ... Frag sie doch einfach mal was da für Werkstattrechnungen aufgelaufen sind?

Wenn du mit den, ich nenne sie immer Einsteigervertreterklasse Kombis zufrieden bist, würde ich die wieder empfehlen ... das sind im Großen und Ganzen ganz solide Autos ... Von Ford gibt es dann Mondeo, der ist höher als der Focus positioniert , vom Megane wär es Talisman?? der scheint selten zu sein ..

Zitat:

@NinaWa schrieb am 17. Mai 2023 um 17:38:52 Uhr:


.....ich bin nur unsicher ob das Angebot ein gutes ist....ein Schnapper wohl nicht, aber ich kann und will da auch nicht handeln....

Als Anhaltspunkte kannst Du mal auf den Autoplattformen rumspielen und schauen, was ein vergleichbarer Octavia kostet. Beim Händler Marge einbedenken. Bei mobile.de gibt's manchmal auch die fünf Klötzchen für die P/L-Bewertung. Zudem kannst Du bei dat.de mal den Oci eingeben, dann erhälst Du etwa den Händlerankaufspreis. Wie gesagt, ich finde keinen 2017er, 150 PS, 120 tkm gelaufen. Entweder älter oder höherer km-Stand, Ausstattung müsste man dann auch noch schauen.

Kannst Du für die weitere Beratung mal Deine Bedürfnisse konkretisieren? Wieviel Platz und wofür (Kinder, Hund, weiss der Geier)? Pflichtausstattung? Welche Jahresfahrleistung und wo (Anteil Stadt, Land, BAB)? Geplante Jahreskosten? Dankeschön 🙂

Zitat:

@Railey schrieb am 17. Mai 2023 um 18:56:08 Uhr:



Zitat:

@NinaWa schrieb am 17. Mai 2023 um 17:38:52 Uhr:


.....ich bin nur unsicher ob das Angebot ein gutes ist....ein Schnapper wohl nicht, aber ich kann und will da auch nicht handeln....

Als Anhaltspunkte kannst Du mal auf den Autoplattformen rumspielen und schauen, was ein vergleichbarer Octavia kostet. Beim Händler Marge einbedenken. Bei mobile.de gibt's manchmal auch die fünf Klötzchen für die P/L-Bewertung. Zudem kannst Du bei dat.de mal den Oci eingeben, dann erhälst Du etwa den Händlerankaufspreis. Wie gesagt, ich finde keinen 2017er, 150 PS, 120 tkm gelaufen. Entweder älter oder höherer km-Stand, Ausstattung müsste man dann auch noch schauen.

Kannst Du für die weitere Beratung mal Deine Bedürfnisse konkretisieren? Wieviel Platz und wofür (Kinder, Hund, weiss der Geier)? Pflichtausstattung? Welche Jahresfahrleistung und wo (Anteil Stadt, Land, BAB)? Geplante Jahreskosten? Dankeschön 🙂

Danke für die Tips!!! da gucke ich mal...es ist der Octavia "Joy",falls das hilft?Eventuell BJ 2016 und erste Zulassung 2017 ?
Ich bin Fotografin und brauche Platz für mein Equipment, der Megane passte bisher gut- kleiner darf der neue auf keinen Fall sein...größer ist nett, muss aber nicht...Ansonsten keine Kinder dafür nen Hund &ab&an mal Fahrräder.
Pflichtausstattung ist nur Klima& Armlehne 🙂....mein Auto ist von 2006- alles was ich jetzt kaufe wird eine bessere Ausstattung haben.
Dazu halt die mind 110 PS- gerne um die 150.
Die Sitze sollten gut sein auch für längere Fahrten...ansonsten fahre ich sowohl kurz als auch Langstrecke und so 10-15k KM im Jahr...anteilig öfter Kurz.
Verbrauch&Kosten sollten sich am jetzigen Megane orientieren.

Danke für Deine Unterstützung!

Nimm den skoda!

Geht zu Skoda, lass den Fehlerspeicher auslesen, und wenn ihr euch alle so grün seit, und der Verkäufer keine Mängel weiß, NIMM IHN!
Ohne wenn und aber. Unterhalt ist überschaubar, und wartung frisst auch kein Loch in die Tasche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E12MJ schrieb am 17. Mai 2023 um 22:07:59 Uhr:


Nimm den skoda!

Geht zu Skoda, lass den Fehlerspeicher auslesen, und wenn ihr euch alle so grün seit, und der Verkäufer keine Mängel weiß, NIMM IHN!
Ohne wenn und aber. Unterhalt ist überschaubar, und wartung frisst auch kein Loch in die Tasche.

🙂...Danke für Dein offenes Wort!
Er hat halt schon 120.000 auf der Uhr....ein Bekannter KFZler warnte ab 150.000 gehen die Reparaturen los?
Ist der Preis dennoch ok ?

Schaue doch einfach was vergleichbare Autos im Netz kosten...und schlussendlich ist es auch imemr eine Sache zwischen verkäufer und Käufer ... aber wenn du jetzt schon Zweifel hast, dann lass es lieber bleiben ... es haben sich Familienteile wegen kleineren Geldbeträgen bitter böse gezofft, das muss auch garnicht von euch beiden ausgehen, da kommt dann plötzlich eine Schwester, Tante .. was auch immer und wenn das Getusschel hinterm Rücken los geht und persönlichen Befindlichkeiten gekränkt sind...

Ich schreibe es mal kurz ... so pauschal ist es falsch was dein KFZ ´ler behauptet ... richtig ist ... das man mit Verschleiß/Wartungsreparaturen rechnen kann ... Bremsen, Kupplung, DPF ... kann bei 150tkm kommen, oder bei 220 000 km, oder 290tkm man steckt nie wirklich drin .. Dann festen Intervalle, wie Zahnriemen ...

Ist halt kein neues Auto ...

Zitat:

@tartra schrieb am 18. Mai 2023 um 09:06:07 Uhr:


Schaue doch einfach was vergleichbare Autos im Netz kosten...und schlussendlich ist es auch imemr eine Sache zwischen verkäufer und Käufer ... aber wenn du jetzt schon Zweifel hast, dann lass es lieber bleiben ... es haben sich Familienteile wegen kleineren Geldbeträgen bitter böse gezofft, das muss auch garnicht von euch beiden ausgehen, da kommt dann plötzlich eine Schwester, Tante .. was auch immer und wenn das Getusschel hinterm Rücken los geht und persönlichen Befindlichkeiten gekränkt sind...

Ich schreibe es mal kurz ... so pauschal ist es falsch was dein KFZ ´ler behauptet ... richtig ist ... das man mit Verschleiß/Wartungsreparaturen rechnen kann ... Bremsen, Kupplung, DPF ... kann bei 150tkm kommen, oder bei 220 000 km, oder 290tkm man steckt nie wirklich drin .. Dann festen Intervalle, wie Zahnriemen ...

Ist halt kein neues Auto ...

Natürlich...aber wenn ich wählen könnte, wäre ein Auto mit unter 100000 km lieber...dashälb wäge ich ab...das bekannte Auto vom Onkel(wirklich nette Familie) oder ein unbekanntes von X...dafür mit weniger KM ,ggf anderes Fabrikat...
Das ist der einzige Zweifel....ob 120K für so einen Skoda zu viel sind ....und ob ein Megane mit 70.000 nicht "besser" wäre.....oder halt ein älterer aber hochwertiger Benz,Audi/BMW...

Ganz so ist es ja nicht ... zumindest wenn du bei einem seriösen Händler kaufst ...

Da hast du zumindest schon mal Gewährleistung, wenn nicht sogar eine Garantie on Top ... Wenn da was ist, meldest du das dem Händler und dann muss der reagieren/reparieren/nachbessern ....
Im worstcase Fall ist es leichter gegen einen externe (Händler) juristisch vorzugegehen, falls irgendwas wirklich schlecht läuft ...

Ich möchte nicht schwarz malen, aus der Familie können gute Autos kommen, man sollte sich jedoch den Risiken bewusst sein...

DEinen Onkel kannst nur du einschätzen, ob dem sein Auto wirklich besser behandelt wurde und der Wartungszustand passt und irgendwie besser wär als ein anderes Auto von z.B. einem Händler...

Rein meine Meinung, ich würde es nur machen, wenn das Auto wirklich top da steht und der Preis eher zum Händler EK, evtl drunter tendiert .... ist er Preis ähnlich wie vergleichbare Angebote von Händlern mit Endkundenpreis dann würde ich es nicht machen...

Zitat:

@tartra schrieb am 18. Mai 2023 um 09:51:32 Uhr:


Ganz so ist es ja nicht ... zumindest wenn du bei einem seriösen Händler kaufst ...

Da hast du zumindest schon mal Gewährleistung, wenn nicht sogar eine Garantie on Top ... Wenn da was ist, meldest du das dem Händler und dann muss der reagieren/reparieren/nachbessern ....
Im worstcase Fall ist es leichter gegen einen externe (Händler) juristisch vorzugegehen, falls irgendwas wirklich schlecht läuft ...

Ich möchte nicht schwarz malen, aus der Familie können gute Autos kommen, man sollte sich jedoch den Risiken bewusst sein...

DEinen Onkel kannst nur du einschätzen, ob dem sein Auto wirklich besser behandelt wurde und der Wartungszustand passt und irgendwie besser wär als ein anderes Auto von z.B. einem Händler...

Rein meine Meinung, ich würde es nur machen, wenn das Auto wirklich top da steht und der Preis eher zum Händler EK, evtl drunter tendiert .... ist er Preis ähnlich wie vergleichbare Angebote von Händlern mit Endkundenpreis dann würde ich es nicht machen...

Mein Onkel hat bei Skoda gefragt,was er für den alten bekäme und der Händler sagte, er würde ihm 12 geben und ihn für 14,5 weiter verkaufen...er ist tatsächlich sehr gepflegt und ist sicher 2/3 der KM Langstrecke AB gefahren..der Rest Landstrasse ,weil man ländlich wohnt....

Beim Renault Megane mit diesem Budget landest du zwangsläufig beim 1,2 Tce Mist.Diese Gurke würde ich nich geschenkt haben wollen.Das ist ein Schrottmotor,der sehr oft mit kapitalen Schäden auffällt.Den Megane würde ich nur mit dem jüngeren 1,3 L Motor empfehlen.Der Motor wurde zusammen mit MB entwickelt und läuft sehr gut.Der Octavia hat den modernen TSI.Dieser Motor überzeugt mit Effizenz und Langlebigkeit.Eine Garantie kann dir bei 120t Km keiner geben,aber 20t Km im Jahr deutet auf ein Auto hin,das nicht als Kindergartentaxi mißbraucht wurde.Denn Kurzstrecken setzen den Motoren am meisten zu.

Reparaturen kommen früher oder später bei JEDEM Auto!
Deswegen vergiss diese magische 100.000 km - Grenze!!! Das ist ein Märchen von vorgestern, daß Autos nach 100.000 oder 150.000 km auseinanderfallen - es sei denn, es ist eine Fehlkonstruktion und/oder es wurde die Wartung vernachlässigt.

Ich wäre auch beim Octavia 3 - der ist ja der Bruder vom Golf 7, mit dem VW einen Volltreffer hatte.

ABM würde ich in dem Budget vergessen, da landest Du bei rund 10 jährigen, die damals einige Problemmmotoren hatten, meist Steuerkettenprobleme, bei VAG eine Zeitlang auch Ölabstreifringe, wobei die letzten EA888 1.8/2.0 TFSI evtl nicht mehr betroffenen waren. Zudem sind die KR kleiner (unter 400 L) als bei Deinem Mégane (505 L). Beim i30 wären es knapp über 400 L, wobei dessen KR eigentlich tiefer reicht und nur etwas weniger breit ist als beim Renault. Hoffen wir mal, der ADAC hat da richtig gerechnet.

Wesentlich haltbarer sind die ABM ansonsten nicht, mach Dir da keine Illusionen.

Diesel sehe ich bei Deinem Fahrprofil nicht.

Ich würde noch den Opel Astra K in die Auswahl nehmen, da findest Du auch recht junge Fzge, sofern Du Dich mit dem 1.0 L Turbo 105 PS anfreunden kannst. KR ähnlich i30.

Bequeme Sitze ist individuelles Empfinden, da hilft nur ausprobieren.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 18. Mai 2023 um 10:57:29 Uhr:


Beim Renault Megane mit diesem Budget landest du zwangsläufig beim 1,2 Tce Mist.Diese Gurke würde ich nich geschenkt haben wollen.Das ist ein Schrottmotor,der sehr oft mit kapitalen Schäden auffällt.Den Megane würde ich nur mit dem jüngeren 1,3 L Motor empfehlen.Der Motor wurde zusammen mit MB entwickelt und läuft sehr gut.Der Octavia hat den modernen TSI.Dieser Motor überzeugt mit Effizenz und Langlebigkeit.Eine Garantie kann dir bei 120t Km keiner geben,aber 20t Km im Jahr deutet auf ein Auto hin,das nicht als Kindergartentaxi mißbraucht wurde.Denn Kurzstrecken setzen den Motoren am meisten zu.

WENN Megane dann auf jeden Fall mit 130 PS...die anderen will ich nicht, mein aktueller hat "schon" 110 PS...

aber es scheint, als sollte ich doch zum Octavia greifen......der wurde nie in der Stadt und fast immer AB oder zumindest Landstr. gefahren

Da würde ich nicht lang überlegen.

Ein Fremder Autoverkäufer lügt Dir zu seinem Verkaufsobjekt auch das blaue vom Himmel.

Der Megane hat als 1,2L Tce 130 Ps.Lass den da wo er ist,das sind Gurken.Erst der jüngere 1,33 L ist uneingeschränkt kaufbar.Ich fürchte aber,das der nicht ins Budget paßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen