JP Performance Tuningbox - Erfahrungen?

BMW M3 F80

Hallo Zusammen

Hat jemand schon Erfahrung mit der Tuningbox für den M3 F80/M4 von JP Performance.

Habe meinen M3 F80 schon zum zweiten Mal gemessen und bin auf einer Leistung von 486PS und 558Nm (orginal nur K&N Luftfilter) gekommen.

Da die Box fast 700Nm verspricht und einen ziemlich guten Preis hat, ist es schon sehr verlockend. Die Garantie vom Auto wird ja auch nicht beeinträchtigt da man die Box bevor man zu BMW geht einfach ausbauen kann.

Ich weiss das eine Softwareoptimierung besser ist, aber die Garantie vom Getriebe und Motor ist mir schon wichtig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@viganm3 schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:08:22 Uhr:



Da die Box fast 700 NM verspricht und einen ziemlich guten Preis hat, ist es schon sehr verlockend. Die Garantie vom Auto wird ja auch nicht beeinträchtigt da man die Box bevor man zu BMW geht einfach ausbauen kann.

Ich finde es immer interessant, wie doch alle Leute ihr hochpreisiges KFZ mit billigen Maßnahmen versuchen auf eine erhebliche Mehrleistung zu bringen.

Und noch interessante finde ich es, wenn dann bei Problemen und Defekten alle vermeintlichen Tuningmaßnahmen ausgebaut werden damit man dann zum Händler fahren kann um alle Schuld von sich zu weisen.

Um jedoch deine Frage zu beantworten: JP macht unterhaltsame Videos und die Leute vor Ort sind sehr freundlich.

Jedoch ist bei einer so deutlichen Mehrleistung durch reine Änderung von Software der nächste Schaden vorprogrammiert.

Du kannst es ja versuchen und uns deine Erfahrungen schildern. 😁 😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 20. Dezember 2016 um 09:55:22 Uhr:



Zitat:

@Anaxarch schrieb am 19. Dezember 2016 um 21:03:10 Uhr:


Geld genug scheint man damit aber verdienen zu können. Oder bekommt man ab einer gewissen Medienpräsenz einen JP entsprechenden Fuhrpark gestellt?

A.

Das kommt von den neureichen Fußballprofis aus dem Pott. 😁 Anderereseit glaub ich kaum das die Fahrzeuge alle eigenfinanziert sind....

Tatsächlich sind einige Fahrzeuge gestellt...

Zitat:

@Iconoclastic schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:55:18 Uhr:


Ja sicher, Dank Connected Drive weiss BMW auch, wie oft man in den Sitz gefurzt hat, falls es mal eine Reklamation wegen des Leders geben sollte... Ich mag ja auch gern Verschwörungstheorien, aber die totale Überwachung findet Gott sei Dank (noch) nicht statt...

Bevor man so ein Quatsch schreibt hier die Quelle

Hier ein Auszug : wie die Betriebsstunden der Fahrzeugbeleuchtung oder Nutzungsdaten wie die Anzahl der Sitzverstellungen" erfassen. Solche Informationen würden automatisch an den Autohersteller geschickt, sobald das Auto in der Werkstatt an das BMW-Diagnosesystem angeschlossen werde.

Noch schneller und noch direkter erfolgt laut ADAC die Übertragung der Dateninhalte aus den Fehlerspeichern der Autos. Sie würden, schreibt der Autoclub, über den BMW-Dienst Connected Drive online direkt an die Autofirma übertragen

Connected Drive ist z.B. bei meinem Fahrzeug deaktiviert worden (auf meinen Wunsch)
Dadurch verliert man zwar RTTI und die sensationelle Online Funktion 😁 aber ich kann damit gut leben 😉

Zitat:

@darksool schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:37:25 Uhr:


Connected Drive ist z.B. bei meinem Fahrzeug deaktiviert worden (auf meinen Wunsch)
Dadurch verliert man zwar RTTI und die sensationelle Online Funktion 😁 aber ich kann damit gut leben 😉

Dito. Da hatte mich der Verkäufer groß angesehen, aber es ist nicht aktiviert. Bevor jemand fragt, warum ich es dann bestellt habe: Es war ein bereits konfigurierter Neuwagen, der schon in Produktion war bzw. frisch vom Band lief und eine Woche später ankam.

Zitat:

@viganm3 schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:08:22 Uhr:


Hallo Zusammen

Hat jemand schon Erfahrung mit der Tuningbox für den M3 F80/M4 von JP Performance.

Habe meinen M3 F80 schon zum zweiten Mal gemessen und bin auf einer Leistung von 486PS und 558Nm (orginal nur K&N Luftfilter) gekommen.

Da die Box fast 700Nm verspricht und einen ziemlich guten Preis hat, ist es schon sehr verlockend. Die Garantie vom Auto wird ja auch nicht beeinträchtigt da man die Box bevor man zu BMW geht einfach ausbauen kann.

Ich weiss das eine Softwareoptimierung besser ist, aber die Garantie vom Getriebe und Motor ist mir schon wichtig.

Wenn dir Garantie wichtig ist, solltest auch nur etwas kaufen, wo eine Ersatz Garantie dabei ist. Alles andere ist schummelei, und BMW wird im Schadensfall die Werte prüfen die die Sensoren ausgeben, und dann die Garantie auf dem antriebsstrang ausschließen.

Mach das nur wenn du dir einen austauschmotor auch selbst leisten kannst.

Gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

@darksool schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:37:25 Uhr:



Zitat:

@Iconoclastic schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:55:18 Uhr:


Ja sicher, Dank Connected Drive weiss BMW auch, wie oft man in den Sitz gefurzt hat, falls es mal eine Reklamation wegen des Leders geben sollte... Ich mag ja auch gern Verschwörungstheorien, aber die totale Überwachung findet Gott sei Dank (noch) nicht statt...

Bevor man so ein Quatsch schreibt hier die Quelle

Hier ein Auszug : wie die Betriebsstunden der Fahrzeugbeleuchtung oder Nutzungsdaten wie die Anzahl der Sitzverstellungen" erfassen. Solche Informationen würden automatisch an den Autohersteller geschickt, sobald das Auto in der Werkstatt an das BMW-Diagnosesystem angeschlossen werde.

Noch schneller und noch direkter erfolgt laut ADAC die Übertragung der Dateninhalte aus den Fehlerspeichern der Autos. Sie würden, schreibt der Autoclub, über den BMW-Dienst Connected Drive online direkt an die Autofirma übertragen

Connected Drive ist z.B. bei meinem Fahrzeug deaktiviert worden (auf meinen Wunsch)
Dadurch verliert man zwar RTTI und die sensationelle Online Funktion 😁 aber ich kann damit gut leben 😉

Das ist ja alles schön und gut, was Du da wunderbar recherchiert hast, es ging aber ursprünglich nicht um Sitzverstellungen, sondern konkret darum ob das Motorsteuergerät die durch die Tuningbox veränderten Daten aufzeichnet und, um Dein Überwachungsprogramm zu rezitieren, an BMW weiterleitet oder dies via OBD gesehen werden kann, wenn die Box wieder ab ist. Die Box produziert ja normalerweise keinen Eintrag im Fehlerspeicher... Dieser Punkt (Tuning) kommt in dem Artikel nicht vor. Klar, wenn der Händler von der Box weiss oder das Ding doch Fehler produziert, wird die Kiste als "Tuningfahrzeug" beim Freundlichen geführt.

Gemäss dem Bosch Kollegen zeichnen zumindest die Bosch Steuergeräte keine Leistungswerte auf und geben diese auch nicht selbständig weiter (das Statement hat mich selbst ja auch ziemlich überrascht, weil ich fest davon ausgegangen war, das sie das tun).

Ist aber eh wurscht, da ich keine Box benutze, sondern eine KFO, mit der ich sehr zufrieden bin. Lassen wir es jetzt bitte gut sein mit dem Thema, wer Angst wegen der Garantie hat, sollte das Tuning lassen oder eine Garantie "mitkaufen".

Ich fahre zwar keinen 3er, aber einen alten e60 525d und habe die box von race chip und muss ehrlich sagen, das tuning ist wunderbar. gleichmäßige leistung, gute kraftentfaltung und deutlich besserer durchzug.

Ich will ja keine werbung machen, aber die haben wirklich ahnung von. ich hab noch nicht einmal die stufen der box verstellt. sparsamer ist er auch geworden. wie viel, kann ich noch nicht genau sagen. es lohnt sich allemal.

Zitat:

@Iconoclastic schrieb am 20. Dezember 2016 um 16:46:31 Uhr:



Zitat:

@darksool schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:37:25 Uhr:


Bevor man so ein Quatsch schreibt hier die Quelle

Hier ein Auszug : wie die Betriebsstunden der Fahrzeugbeleuchtung oder Nutzungsdaten wie die Anzahl der Sitzverstellungen" erfassen. Solche Informationen würden automatisch an den Autohersteller geschickt, sobald das Auto in der Werkstatt an das BMW-Diagnosesystem angeschlossen werde.

Noch schneller und noch direkter erfolgt laut ADAC die Übertragung der Dateninhalte aus den Fehlerspeichern der Autos. Sie würden, schreibt der Autoclub, über den BMW-Dienst Connected Drive online direkt an die Autofirma übertragen

Connected Drive ist z.B. bei meinem Fahrzeug deaktiviert worden (auf meinen Wunsch)
Dadurch verliert man zwar RTTI und die sensationelle Online Funktion 😁 aber ich kann damit gut leben 😉

Das ist ja alles schön und gut, was Du da wunderbar recherchiert hast, es ging aber ursprünglich nicht um Sitzverstellungen, sondern konkret darum ob das Motorsteuergerät die durch die Tuningbox veränderten Daten aufzeichnet und, um Dein Überwachungsprogramm zu rezitieren, an BMW weiterleitet oder dies via OBD gesehen werden kann, wenn die Box wieder ab ist. Die Box produziert ja normalerweise keinen Eintrag im Fehlerspeicher... Dieser Punkt (Tuning) kommt in dem Artikel nicht vor. Klar, wenn der Händler von der Box weiss oder das Ding doch Fehler produziert, wird die Kiste als "Tuningfahrzeug" beim Freundlichen geführt.

Gemäss dem Bosch Kollegen zeichnen zumindest die Bosch Steuergeräte keine Leistungswerte auf und geben diese auch nicht selbständig weiter (das Statement hat mich selbst ja auch ziemlich überrascht, weil ich fest davon ausgegangen war, das sie das tun).

Ist aber eh wurscht, da ich keine Box benutze, sondern eine KFO, mit der ich sehr zufrieden bin. Lassen wir es jetzt bitte gut sein mit dem Thema, wer Angst wegen der Garantie hat, sollte das Tuning lassen oder eine Garantie "mitkaufen".

Es werde aber die erreichten Leistungsspitzen aufgezeichnet.
Sei dir sicher dass dieses geschieht, wenn jemand deine Sitzverstellung usw. aufzeichnet macht auch vor dem Motor nicht halt.

Zudem geschieht es nicht immer im Motorsteuergerät...
Hier sieht BMW das Tuning, Quelle

Zitat:

Ich war auch davon ausgegangen, dass das Steuergerät die Extremwerte speichert, aber das ist offenbar falsch. Ich hab letztens in Hockenheim einen Typen getroffen, der bei Bosch Motorsteuergeräte baut. Er sagte, die Dinger können keine Werte abspeichern wie in einem Logfile, daher kann die Strategie des TE durchaus funktionieren.

Also ich durfte schon mal den Blick auf eine Flottenauswertung werfen, da finden sich u. A. Dinge wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, ESP- und ABS-Eingriffe, Bremsbeschleunigung, etc. etc.
Ein aktuelles Auto - unabhängig vom Hersteller! - schreibt so ziemlich alles mit. Wenn ihr denkt, dass BMW eure Box nicht entdeckt, dann seid ihr falsch gewickelt. Wahrscheinlicher ist, dass sie entweder nicht danach suchen (wollen) oder das Thema nicht ansprechen und Kulanz zeigen. Die kennen ihre Kunden auch und verdienen ggf. mehr, wenn sie an einem Höchstpreisauto ein paar Teile kulant tauschen, als wenn sie da einen Streit vom Zaun brechen und den Kunden vergraulen.

Zitat:

@ptlg schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:18:09 Uhr:



Zitat:

Ich war auch davon ausgegangen, dass das Steuergerät die Extremwerte speichert, aber das ist offenbar falsch. Ich hab letztens in Hockenheim einen Typen getroffen, der bei Bosch Motorsteuergeräte baut. Er sagte, die Dinger können keine Werte abspeichern wie in einem Logfile, daher kann die Strategie des TE durchaus funktionieren.

Also ich durfte schon mal den Blick auf eine Flottenauswertung werfen, da finden sich u. A. Dinge wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, ESP- und ABS-Eingriffe, Bremsbeschleunigung, etc. etc.
Ein aktuelles Auto - unabhängig vom Hersteller! - schreibt so ziemlich alles mit. Wenn ihr denkt, dass BMW eure Box nicht entdeckt, dann seid ihr falsch gewickelt. Wahrscheinlicher ist, dass sie entweder nicht danach suchen (wollen) oder das Thema nicht ansprechen und Kulanz zeigen. Die kennen ihre Kunden auch und verdienen ggf. mehr, wenn sie an einem Höchstpreisauto ein paar Teile kulant tauschen, als wenn sie da einen Streit vom Zaun brechen und den Kunden vergraulen.

ein Bosch steuergerät kann keine boxen loggen. mein freund arbeitet bei bosch und ist dort leitender techniker für die sparte.

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:21:35 Uhr:



Zitat:

@ptlg schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:18:09 Uhr:


Also ich durfte schon mal den Blick auf eine Flottenauswertung werfen, da finden sich u. A. Dinge wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, ESP- und ABS-Eingriffe, Bremsbeschleunigung, etc. etc.
Ein aktuelles Auto - unabhängig vom Hersteller! - schreibt so ziemlich alles mit. Wenn ihr denkt, dass BMW eure Box nicht entdeckt, dann seid ihr falsch gewickelt. Wahrscheinlicher ist, dass sie entweder nicht danach suchen (wollen) oder das Thema nicht ansprechen und Kulanz zeigen. Die kennen ihre Kunden auch und verdienen ggf. mehr, wenn sie an einem Höchstpreisauto ein paar Teile kulant tauschen, als wenn sie da einen Streit vom Zaun brechen und den Kunden vergraulen.

ein Bosch steuergerät kann keine boxen loggen. mein freund arbeitet bei bosch und ist dort leitender techniker für die sparte.

Ein Auto hat mehr als nur ein Steuergerät verbaut. Aber glaub ruhig was du möchtest, ich bleibe bei meiner Aussage und weiß, dass diese korrekt ist. 😉

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:21:35 Uhr:



Zitat:

@ptlg schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:18:09 Uhr:


Also ich durfte schon mal den Blick auf eine Flottenauswertung werfen, da finden sich u. A. Dinge wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, ESP- und ABS-Eingriffe, Bremsbeschleunigung, etc. etc.
Ein aktuelles Auto - unabhängig vom Hersteller! - schreibt so ziemlich alles mit. Wenn ihr denkt, dass BMW eure Box nicht entdeckt, dann seid ihr falsch gewickelt. Wahrscheinlicher ist, dass sie entweder nicht danach suchen (wollen) oder das Thema nicht ansprechen und Kulanz zeigen. Die kennen ihre Kunden auch und verdienen ggf. mehr, wenn sie an einem Höchstpreisauto ein paar Teile kulant tauschen, als wenn sie da einen Streit vom Zaun brechen und den Kunden vergraulen.

ein Bosch steuergerät kann keine boxen loggen. mein freund arbeitet bei bosch und ist dort leitender techniker für die sparte.

Muss es auch nicht... ist ja nicht die einzige Möglichkeit Daten im Auto zu speichern Siehe z.B. hier

Hallo!

Interessante Diskussion, Halbwissen trifft Internet-Recherche gemischt mit Aussagen von Freunden und Bekannten. Hat einer von Euch sich schon einmal die Steuergeräte intensiv angeschaut?

Sorry, aber ich muss gerade schmunzeln. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:49:28 Uhr:


Hallo!

Interessante Diskussion, Halbwissen trifft Internet-Recherche gemischt mit Aussagen von Freunden und Bekannten. Hat einer von Euch sich schon einmal die Steuergeräte intensiv angeschaut?

Sorry, aber ich muss gerade schmunzeln. 🙂

CU Oliver

aha! Hast du dich denn damit beschäftigt? - eher nicht. Als ich dich mal fragte, wie es aussieht... hast du bis heute nicht geantwortet. so wie du antwortest, so viel weißt du auch. jetzt bin ich hier raus.

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 20. Dezember 2016 um 21:09:34 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:49:28 Uhr:


Hallo!

Interessante Diskussion, Halbwissen trifft Internet-Recherche gemischt mit Aussagen von Freunden und Bekannten. Hat einer von Euch sich schon einmal die Steuergeräte intensiv angeschaut?

Sorry, aber ich muss gerade schmunzeln. 🙂

CU Oliver

aha! Hast du dich denn damit beschäftigt? - eher nicht. Als ich dich mal fragte, wie es aussieht... hast du bis heute nicht geantwortet. so wie du antwortest, so viel weißt du auch. jetzt bin ich hier raus.

🙂Der kennt sich schon aus, da kannst du beruhigt sein. Dein Freund wird Dir im übrigen auch nicht alles auf die Nase binden. Außerdem gibt es zig Steuergeräte in einem Wagen. Und die Parameter die so eine Box verändert, kann man auslesen. Stöchiometrisches Verhältnis usw.

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 20. Dezember 2016 um 21:09:34 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:49:28 Uhr:


Hallo!

Interessante Diskussion, Halbwissen trifft Internet-Recherche gemischt mit Aussagen von Freunden und Bekannten. Hat einer von Euch sich schon einmal die Steuergeräte intensiv angeschaut?

Sorry, aber ich muss gerade schmunzeln. 🙂

CU Oliver

aha! Hast du dich denn damit beschäftigt? - eher nicht. Als ich dich mal fragte, wie es aussieht... hast du bis heute nicht geantwortet. so wie du antwortest, so viel weißt du auch. jetzt bin ich hier raus.

Hallo!

Ich weiß jetzt nicht, wann ich Dir mal auf die Füße getreten habe und leider kann ich mich auch nicht an die PN erinnern. Allerdings bekomme ich pro Tag so um die 20-30 davon, da geht schon mal eine unter.

Sei unbesorgt, bis eben dachte ich schon, dass ich mich damit auskenne und mit fast jedem Bit einer ECU so langsam per Du bin. Aber wenn Du meinst, dass ich keinen blassen Schimmer davon habe, dann wirst Du mit Sicherheit Recht haben. Das fundierte Fachwissen anderer erkenne ich gerne neidlos an und verbeuge mich in Ehrfurcht.

Scherz beiseite, ich weiß, wovon ich rede - Punkt! Glaube es, glaube es nicht, das bleibt Dir völlig unbenommen.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen