Jomcar Sportfahrwerk 60/40 - gut und günstig oder riesiger mist?!
Hallo liebe Leute,
bin auf der suche nach einem Sportfahrwerk für meinen Astra, da die Stoßdämpfer eh gemacht werden müssen und ich ihn gerne tieferlegen würde.
Habe bei KFZ-Teile24 ein Komplettset von Jomcar mit 60/40 gefunden.
Zu einem Preis von 135 Euro.
Klick
Nun meine frage, taugt das was, oder ist das einfach nur großer mist?!
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ich habe bisher 7 Autos gefahren, die Liste der Fahrwerke ist lang. Natürlich kenne ich auch noch Fahrwerke von Freunden.
- Witec war mein erstes Fahrwerk. Ging sogar noch, würde ich aber nie wieder kaufen.
- Danach kam FK, totaler billig Schrott, du wirst quasi über die Straße geworfen
- Dann hatte ich so ein Ebay Fahrwerk und naja, ich kam mir vor wie auf eine Hupfburg
- zwischendurch war auch ein Serienfahrwerk drin
Man muss sagen, das in den meistens Fahrzeugen immer wieder FK verbaut war. Auch in meinen aktuellen war ein FK Fahrwerk drin, was allerdings keine 10 Tage drin war.
Irgendwann sagst du dir mal, irgendwo muss das Geld stecken. Habe mir dann ein Bilstein B10 gelauft. Das war sehr schönes straffes Fahrverhalten. Mitlerweile habe ich Koni Dämpfer mit KW Federn und bin zufrieden.
Wir schmeißen hier nicht nur die Bemerkung in den Raum, das billig Fahrwerke sclecht sind, sondern wissen es halt. Meist ist es so, dass diese Fahrwerke von Leuten gekauft werden, die keine Ahnung haben und hauptsache sagen können, dass Sie ein Sportfahrwerk drin haben. Wer die Erfahrung gemacht hat wo der Unterschied liegt, wird nie wieder ein billig Fahrwerk kaufen.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpelStyles
also ich hatte bis vor kurzen eine Vogtland Sportfahrwerk 60mm / 40mm drin , habe mir dann wieder eins von Vogtland bestellt allerdings 75mm / 50mm aber ich sag euch ganz ehrlich damit geht ihr an die grenze eures fahrzeuges das macht zwar spaß wie sau aber bei eurer freundin wird schnell die milch sauer .....
is ja auch kein wunder bei 5mm restfederweg 🙄
außer reifen federt da nixmehr und wirklich schnell fahren is mit so nem optikmüll auch nicht, weil die reifen überhaupt keine möglichkeit haben den bodenwellen zu folgen
warum wir uns die frechheit erlauben solche fahrwerke als müll zu bezeichnen, wurde ja schon mehrfahr gesagt
ich hab auch meine erfahrungen gemacht von fahrwerken von cupline gt (ta technix) über FK, Supersport Koni, KW, H&R, Bilstein usw und die erfahrungen zeigen eben, dass - bis auf mMn das KW variante 1- der Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Wer sich mal en bisschen schlau macht, wie viel arbeit das entwickeln eines gescheiten fahrwerks in anspruch nimmt in sachen federraten, dämpferkennlinien usw, weiß woher die Preise kommen