JOM Funkfernbedienung mit Klappschlüsseln
Morning zusammen.
Hätte mal ein paar Fragen zu diesem Produkt und dem baldigen Vorhaben.
-> JOM Funkfernbedienung
Wenn ich das alles so richtig im Internet lese, dann sollte der Einbau mit ein paar Stromdieben nicht so schwierig sein. Wohl mehr die Zuordnung der farbigen Kabel. Hat dazu vllt jemand ne Anleitung oder ähnliches?
Wo genau sitzt die ZV-Pumpe beim Golf IV?
Zu den Klappschlüsseln:
Dort werden 2 Rohlinge mitgeliefert. Angenommen diese sollten nicht auf meinen 2001er Golf IV passen, dann gibts die ja bei ebay oder nem Schlüsseldienst oder?
Rohlinge fräsen macht der Schlüsseldienst.
Wie läuft das eigentlich mit dem anlernen?
Wird der Transponder oder der Rohling angelernt? Wenn der Transponder, dann würde es doch ausreichen den alten im neuen Klappschlüssel zu verbauen oder?
Wenn's der Rohling sein sollte muss ich wohl zum 🙂
Angenommen mir geht beim Ausbau des Transponders dieser zu bruchen. Kann ich zur Not diesen hier bedenkenlos bestellen?
-> Transponder
ZV ist Original. Restliche Fahrzeugdaten stehen in der Signatur. Ist ein 3-Türer.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Mars
ps. Wer aus dem Raum Hamburg / Bad Segeberg kommt und sich damit bestens auskennt und etwas mehr Know-How hat als ich, kann mir gerne ne PN schreiben falls sich dieser etwas "Taschengeld" verdienen möchte 🙂
Ähnliche Themen
14 Antworten
Anleitung : http://home.arcor.de/juergen.pilsberger/golf/hilfen/nonameffbs.html
Die mitgelieferten Rohlinge passen nicht müsstest du aber eigentlich beim Schlüsseldienst bekommen.
Der Transponder passt zum anlernen musst du glaube ich zum 🙂 dürfte nicht all zu teuer sein.
Wie die Fernbedienung nacher angelernt wird oder ob sie überhaupt angelernt werden muss weiß ich nicht 😕 .
Hey noch ein Jom opfer 😁 nein spass, die FFB von jom ist echt gut ich habe sie seit 6 monaten drin die ist klasse alles funztz prima, schade das du in HH wohnst sonst wurde ich dir die FFB einbauen. Aber wenn du nicht viel ahnung hast lass das lieber in der werkstatt einbauen weil da müssen kabel gelötet werden diverse abdeckungen ausbauen und und, ist schon ziemlich viel arbeit, musste selber wissen. Gruss Tdivan P.s hier ein link fürs einschliessen, http://www.motor-talk.de/.../jom-funk-zv-t4570854.html?...
Zitat:
Aber wenn du nicht viel ahnung hast lass das lieber in der werkstatt einbauen weil da müssen kabel gelötet werden diverse abdeckungen ausbauen und und, ist schon ziemlich viel arbeit, musste selber wissen.
Ich war vor einigen Monaten schon mal diesbezüglich beim 🙂 um die Ecke vorstellig und hatte auch einen sehr lockeren und netten Mitarbeiter am Teilezubehör-Schalter. Dieser verneinte allerdings meine Frage darauf, ob VW sowas denn auch machen würde. Liegt wohl daran weils eben ausm Zubehör kommt.
Wenn sich die Tage niemand meldet werd' ich wohl in ne Freie damit fahren. Sicher ist sicher. Hab nicht so bock darauf das nach 2-3 Monaten iwas nicht mehr richtig funzt, weil die Kabel nicht mehr so richtig wollen, weil evtl. falsch montiert oder oder oder.
Zitat:
Der Transponder passt zum anlernen musst du glaube ich zum dürfte nicht all zu teuer sein.
Meinst du den alten Transponder oder dem zum bestellen aus dem einen Link?
Danke euch zweien schonmal für die Info 😉
Gruß
Mars
So, bin heute morgen gleich mal beim Schlüsseldienst in der Nähe gewesen.
Dieser hat mir einen Rohling + Kosten für's fräsen für 19,90€ verkauft.
Bis auf die "Huf" "W3" und "HAA" Gravur auf dem originalen VW Rohling, sind die beiden absolut identisch. Falls die neuen Rohlinge etwas harken sollten, kann ich auch gerne noch mal zum "fein"schliff vorbei kommen, alles kein Thema.
Bin auch nochmal zum 🙂 um die Ecke gefahren und hab mich dort beim Servicemitarbeiter erkundigt, was nun genau beim Schlüssel angelernt wird.
Antwort: Transponder.
Der Rohling selbst hat nur die "Funktion" wie ein normaler Haustürschlüssel mit seinen ganzen Zacken und Linien.
Wenn ich es also nun schaffe den alten Transponder vorsichtig auszubauen, dann kann ich mir den Weg zum 🙂 und das anlernen sparen.
Auf meine Aussage, dass evtl. das Glasröhrchen ja brechen könnte und ob's beim Teilezubehör einzelne Transponder gibt kam ein klares "Nein" von Seiten des Servicemitarbeiters.
Das Paket von Amazon sollte heute eintreffen und wird dann vllt heute noch oder sonst morgen von nem Kollegen (Azubi bei BMW) eingebaut.
Die Rohlinge liegen im Auto, aber ich glaub' die sahen vor dem fräsen so aus -> Klick
Was mir grad noch einfällt: Den "Haupt"schlüssel (farbiges VW Zeichen mit kleinem Licht dran) bekomm ich ja ohne Probleme auf, aber wie ist das mit meinem Zweitschlüssel (schwarzes Hartplastik VW Zeichen, wie der Schlüsselgriff selber - ohne Licht)? Da hab ich keine "extra" Stelle zum aufklappen des Gehäuses O_o
Gruß
Mars
Den Zweitschlüssel bekommst du auch auf einfach mit nem flachen Schraubendreher oder ähnlichem aufhebeln.
Paket ist eben grad angekommen. Bin schon dabei die Transponder umzubauen. Ging auch ganz gut, nachdem ich den Kleber mit nem Fön erhitzt habe.
Nur stehe ich jetzt vor einem neuen Problem. Die neuen Rohlinge passen nicht so richtig in die Klappschlüsselvorrichtung (das unterste Teil vom Schlüsselbart). Das geht ca. 1-2mm tief rein und dann ist Feierabend. Da fehlt aber noch ne ganze Ecke. Als wäre der Schlüsselbart dort iwie zu dick.
Jemand vllt ne rettende Idee? 😕
Gruß
Mars
Edit:
Zitat:
Die mitgelieferten Rohlinge passen nicht müsstest du aber eigentlich beim Schlüsseldienst bekommen.
Die mitgelieferten Rohlinge laufen vorne spitz zu. Mein Originaler ist ja vorne eckig. Soweit alles verständlich. Nur zu meinem Text hier drüber passt der mitgelieferte spitze Rohling perfekt in die Klappschlüsselvorrichtung. Das kann ich bei den Rohlingen vom Schlüsseldienst eben absolut nicht behaupten 🙁
Somit kann ich den Schlüsselbart auch nicht befestigen, da er nicht bis zum Anschlag reingeht.
Von der Seite betrachtet ist er auch dicker als der spitz zulaufende Rohling.
Das wird hier ja nen einseitiger Thread :P
War nun bei OBI und die haben mir netterweise den "Hals" (unteres Stück vom Schlüsselbart) etwas schmaler gefeilt mit ihrer Maschine. Splint oder Schraube passt dennoch nicht, nun tut's starker Sekundenkleber.
Ob der Kleber das auf dauer hält sei mal dahingestellt.
Du hättest ja auch einfach den neuen Rohling genauso feilen können wie den mitgelieferten
Aber so einfach neu Kleber drauf fals er sich mal löst.
Morgen zusammen.
Der Einbau soll gleich beginnen.
Wie sieht es mit den Anschlussvarianten aus?!
Es gibt die A/B, C, D und E Variante.
A/B:
Fahrzeug mit Originaler ZV, Fahrertür ist mit Stellmotor ausgestattet
Dabei ist A: Positiv gesteuerte Fahrzeuge
und B: Negativ gesteuerte Fahrzeuge
C:
Fahrzeug mit Original ZV, Fahrertür ist mit 2-poligem Stellmotor nachgerüstet
D:
Fahrzeug mit Original ZV inkl. Stellmotor Fahrertür und Anschluss an Steuerschalter
E:
Fahrzeug mit pneumatischer Orginal ZV
Nur welches ist jetzt mein Golf IV davon? (Fahrzeugdaten in der Signatur - mit elektrischen Fensterhebern und original ZV an Fahrer-, Beifahrertür und Heckklappe).
Danke schonmal und schönen Sonntag 🙂
Gruß
Mars
B variante da der golf/ bora negativ gesteuert sind 😉
Guten Abend zusammen!
Ich habe soeben eine Anleitung für die JOM FFB erstellt, da ich diese erst selbst eingebaut habe.
Schau doch einfach mal vorbei Anleitung vielleicht hilft es dir ja etwas. Falls es noch Fragen geben sollte, melde dich einfach!
MfG
Invincible
Zitat:
Original geschrieben von tdivan
B variante da der golf/ bora negativ gesteuert sind 😉
Haben wir dann nach ein wenig lesen auch genommen 🙂
Zitat:
Guten Abend zusammen!
Ich habe soeben eine Anleitung für die JOM FFB erstellt, da ich diese erst selbst eingebaut habe.
Schau doch einfach mal vorbei Anleitung vielleicht hilft es dir ja etwas. Falls es noch Fragen geben sollte, melde dich einfach!
MfG
Invincible
Dein Thread wurde von
tdivanja schon verlinkt. Auch an diesem haben wir uns ein wenig beholfen, aber leider hast du keine e-Fensterheber. Wäre sonst auch zu einfach gewesen 😁
Soweit ist jetzt fast alles erledigt. Mein Kollege hat ca. 5 Stunden gebraucht. Wäre etwas schneller gegangen, aber ich saß ja nur daneben und hab versucht noch Tipps via Smartphone aus dem Inet zu ziehen oder durfte als "Regenschirmhalter" dienen damit die Elektronik nicht nass wird. Das Wetter war ja gestern wieder echt super.... 🙁
Wir hatten nur leider Pin 4 und Pin 24 für Zu und Auf vertauscht, also schloss die FFB bei drücken auf "auf" auf "zu". Haben dann die beiden weißen Kabel am JOM Steuergerät umgepint, da wir die ganze Türverkleidung schon wieder so gut wie dran hatten.
Für die Blinkeransteuerung (braune Kabel) haben wir uns unter der Einstiegsleiste etwas angezapft.
2 kleine Probleme sind aber noch offen.
Kabel Grün: E-Fensterheber -> Wo am besten anschließen? Stecker und Pin/Farbe wäre super.
Kabel Rot/Schwarz: Heckklappenöffnung -> Wo schließt man das am besten an? Wussten da überhaupt keine Lösung 😕
Ansonsten funzt sie bisher einwandfrei und das auch auf riesiger Entfernung.
Eben noch beim 🙂 gewesen und mir 2x das Schlüsselemblem besorgt -> zugeschnitten und eingepflanzt 😁
Vielen Dank nochmal an die Hilfe der User in diesem Thread *thumps up*
Gruß
Mars
So das grüne kabel lötest du auf das weisse schliess kabel ein, das dient nur zum schliessen der EFH SD... Die zwei kabel für kofferraum habe ich noch nicht gemacht da musst du die zwei kabel bis in die heckklappe ziehen und auf den stellmotor einlöten.