Job in Deutschland oder Holland? Pro und Contra
Hallo erstmal an alle!
Verfolge seit einiger Zeit eure Threads mit grosser Interesse.
Nun meine Frage an euch,da ich mehrfach gelesen habe,das man als Kraftfahrer in den Niederlanden besser "behandelt" wird als in Deutschland.
Ich erlange Mitte bis Ende Januar 2008 erneut meine Klasse C/CE.Hab damals schon mal Fernverkehr gefahren,musste aber Fleppe damals abgeben aufgrund eines fehlenden 1.Hilfe Kurses.
a) Wie sind die Verdienstmöglichkeiten im Nahverkehr bzw 2-3 Tagetouren in D und NL?
b) Wie läuft es mit den Sozialabgaben in NL (Krankenvers.etc)?
c) Muss ich als Grenzgänger Krankenvers oder Rentenvers. in D weiterbezahlen?
Gruss an alle
Martin
Beste Antwort im Thema
Ich bin zwar nicht in den Niederlanden als "Chauffeur" beschäftigt, dafür in Belgien. Meine ehrliche Meinung: KLASSE!! Behandlung durch die Vorgesetzten: es gibt kein böses Wort, Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu 99,999%, Verdienstmöglichkeiten: Stundenlohn, Überstundenzuschlag, Spesenzahlung/Kaffeegeld, Übernachtungsprämie, Urlaub- und Weihnachtsgeld und sonstliche Firmenvergünstigungen in Form von Mahlzeitchecks, Arbeitskleidung etc. Arbeitszeit von Sonntag 22.00 Uhr bis Freitag, Keine Wochenendtouren, LKW daheim. Ergebnis für mich selbst: wie ein 6er im Lotto !!!
59 Antworten
Naja gut verkauft ist gut gesagt
2600 euro Brutto müssen die erstmal zahlen!
auskunft mein wohnort passt nicht in ihre touren
man hat keine touren nach 06
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
naja das Bork derzeit nicht einstellt halte ich für ein Gerücht. Die suchen derzeit wöchentlich in der Gemeindezeitung nach fahrernhast dich am Telefon wohln icht gut verkauft
Naja Ricö hat auch ständig inseriert hier im Kreis ... jedesmal eine ganze Zeitungsseite .. und was war nach 4 Wochen warn sie Pleite ....
das muss nicht viel heißen ...
Hi
ich weiß nur von meiner Firma ctj die suchen noch Fahrer
aber zahlen nur 2000 + spesen + Überstünden
Aber wenn man sich verbessern kann geht man weg
mfg
Also erstmal so,
versuche es einfach mal bei Schenk in Rotterdam, Den Hartog, De Rijke oder bei Mijnders( Adressen gibt es im Internet) die sollen auch sehr gut sein. Bei Van der Lee hast du das Problem das die einen Sitz in Deutschland haben und dort auch nur zu Deutschen Konditionen einstellen.
Bei Dohmen ( meiner Meinung nach das non plus ultra) brauchst du garnicht zu fragen.
Du kannst es aber auch mal bei Bertschi in Rotterdam ( nicht Köln ) versuchen.
Uitzendbüros sind Zeitarbeitsbüros die du aber nicht mit den Deutschen vergleichen kannst( Aufpassen es gibt überal schwarze Schafe).
Aber Pass auf es gibt eines mit dem Namen MAN-Flex denen bin ich auf dem Leim gegangen, dass sind abzieher, die bezahlen absolut unter Tarif( A2).
Dann ist es üblich das du zum Tarif D3 oder E3 eingestellt wirst, drunter würde ich mich auf nichts einlassen.
Mit den Lohngruppen hast du bei guter Auslastung immer so um die 2700 bis 3200 Euro Netto, davon musst du aber knapp 100 Euro KrankenKasse bezahlen, hier kannst du aber auch sparen in dem du die selbstbeteiligung auf den höchsten satz setzen lässt. Da du eh in Deutschland zum Arzt gehst brauchst du auch keine Selbstbeteiligung zu bezahlen.
Wenn du noch Fragen hast einfach Fragen.
Gruss
Jazzjack
Zitat:
Original geschrieben von Harleylocke
Hey danke für den Tipp,aber was ist den dieses Büro für eine sache,. und wie komme ich da heran.Versuche es gerade über einen Arbeitsvermitler den ich auf der seite vom Arbeits amt gefunden habe.Gruß Mike
Ähnliche Themen
Super das sind doch mal genaue aussagen,werde gleich mal nach den adressen schauen vieleicht klappt es ja.Habe schon eine draußen bei Mijnders,aber noch keine Antwort bekommen.Hatte das schon vor Jahren vor in Holland zu fahren aber,naja der Mut und halt hier der feste Job bei( Shell). Wäre doch gelacht wenn das nicht klappen würde.Habe jetzt viele gute Tipps bekommen wird sich ja etwas draus machen lassen.
Gruss
Harleylocke
Na da wird sich schon was machen lassen.
Nach meinen Erfahrung bis jetzt, würde ich nicht mehr in Deutschland als Fahrer arbeiten.
Sicher gibt es gute Firmen in Deutschland, die es sich aber nicht leisten können diese Löhne zu bezahlen.
Dein Problem wird es sein, dass du dich in einer Zeit der Wirtschaftskrise bewerben willst.
Gestern kam ja die Meldung das BASF 80 Produktionsanlagen stilllegen will und weitere 100 Drosseln will, dadurch sind alleine 20000 Arbeitsplätze bei BASF gefährdet ohne die Arbeitsplätze der Firmen die da noch dranhängen.
Wenn ich dir einen Tip geben darf.
Halte erstmal deine Stelle bei Shell, warte bis sich die Lage beruhigt hat und bewerbe dich dann.
Denn ich kenne Firmen die stellen heute ein und haben morgen schon nichts mehr zu fahren.
Dann liegst du schlicht und ergreifend auf der Strasse.
Gruss
Jazzjack
Zitat:
Original geschrieben von Harleylocke
Super das sind doch mal genaue aussagen,werde gleich mal nach den adressen schauen vieleicht klappt es ja.Habe schon eine draußen bei Mijnders,aber noch keine Antwort bekommen.Hatte das schon vor Jahren vor in Holland zu fahren aber,naja der Mut und halt hier der feste Job bei( Shell). Wäre doch gelacht wenn das nicht klappen würde.Habe jetzt viele gute Tipps bekommen wird sich ja etwas draus machen lassen.Gruss
Harleylocke
Zitat:
Original geschrieben von Woebae
Ich bin zwar nicht in den Niederlanden als "Chauffeur" beschäftigt, dafür in Belgien. Meine ehrliche Meinung: KLASSE!! Behandlung durch die Vorgesetzten: es gibt kein böses Wort, Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu 99,999%, Verdienstmöglichkeiten: Stundenlohn, Überstundenzuschlag, Spesenzahlung/Kaffeegeld, Übernachtungsprämie, Urlaub- und Weihnachtsgeld und sonstliche Firmenvergünstigungen in Form von Mahlzeitchecks, Arbeitskleidung etc. Arbeitszeit von Sonntag 22.00 Uhr bis Freitag, Keine Wochenendtouren, LKW daheim. Ergebnis für mich selbst: wie ein 6er im Lotto !!!
Hallo
sag mir mal aben die adresse
teile mir mal bitte mit
danke gruß micha
Hallo
sag mir mal aben die adresse
teile mir mal bitte mit
danke gruß michaMahlzeit,
der Firmenname für das belgische Unternehmen steht auf dem Bild und die rot-weißen Züge sind schon "relativ" bekannt in der EU.
Gruß Woebae
Zitat:
Original geschrieben von Woebae
Ich bin zwar nicht in den Niederlanden als "Chauffeur" beschäftigt, dafür in Belgien. Meine ehrliche Meinung: KLASSE!! Behandlung durch die Vorgesetzten: es gibt kein böses Wort, Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu 99,999%, Verdienstmöglichkeiten: Stundenlohn, Überstundenzuschlag, Spesenzahlung/Kaffeegeld, Übernachtungsprämie, Urlaub- und Weihnachtsgeld und sonstliche Firmenvergünstigungen in Form von Mahlzeitchecks, Arbeitskleidung etc. Arbeitszeit von Sonntag 22.00 Uhr bis Freitag, Keine Wochenendtouren, LKW daheim. Ergebnis für mich selbst: wie ein 6er im Lotto !!!
[/quote
Zitat:
Original geschrieben von biggedamm
HalloZitat:
Original geschrieben von Woebae
Ich bin zwar nicht in den Niederlanden als "Chauffeur" beschäftigt, dafür in Belgien. Meine ehrliche Meinung: KLASSE!! Behandlung durch die Vorgesetzten: es gibt kein böses Wort, Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu 99,999%, Verdienstmöglichkeiten: Stundenlohn, Überstundenzuschlag, Spesenzahlung/Kaffeegeld, Übernachtungsprämie, Urlaub- und Weihnachtsgeld und sonstliche Firmenvergünstigungen in Form von Mahlzeitchecks, Arbeitskleidung etc. Arbeitszeit von Sonntag 22.00 Uhr bis Freitag, Keine Wochenendtouren, LKW daheim. Ergebnis für mich selbst: wie ein 6er im Lotto !!!
sag mir mal aben die adresse
teile mir mal bitte mitdanke gruß micha
Bork stellt immer ein, bei ca. 200 benötigten Fahrern und einer Fluctation von ca. 1000 Fahrern jährlich kannst du dir sicher vorstellen wie "begehrt" die Arbeitsplätze da sind- Falls du ein Leben außerhalb deines Arbeitsplatzes haben willst, dann vergiß es einfach
hallo ich hab ne frage ich würd auch gern in holland lkw fahren man hat mir aber gesagt das man dort nicht mit dem deutschen CE führerschein fahren kann stimmt dies ich bedanke mich schon mal für antworten
Ich arbeite seid 4 Jahren in den niederlanden und wir abreiten täglich mit niederländischen Kran firmen zusammen und jeder sagt mir das der Deutsche FS nicht reicht um in Holland mit niederländischen LKW´s zu fahren