ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Jmd Erfahrung mit diesen Bitumen?

Jmd Erfahrung mit diesen Bitumen?

Themenstarteram 2. Dezember 2004 um 15:11

Hallo,

Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hat jemand diese Matten schonmal verbaut und welche Erfahrunen habt ihr damit gemacht?

Empfehlenswert?

Gruss

yenrab

Ähnliche Themen
25 Antworten

also die einzigen matten die ich dir uneingeschränkt empfehlen kann sind die von mxm, die sind echt super zu verarbeiten! aber andere hab ich auch noch nicht verarbeitet... ;)

mfg.

p.s.: lesen tut sich das gut, aber ob das wirklich was taugt weiss ich nicht...

Themenstarteram 3. Dezember 2004 um 17:50

Hi,

yo von den MXM hab ich bis jez auch viel gutes gehoert. Und es liest sich wirklich gut und is billig.

Soviel wie der Typ aus eBay scho verkauft, werden sich ja hoffentlich hier ein paar finden, die mit den Matten schon Erfahrung gemacht haben.

Gruss

keine ahnung, aber ganz verkehrt sind die bestimmt net! du könntest sie ja kaufen und hier berichten ob die wirklich taugen oder net... ;)

mfg.

Themenstarteram 4. Dezember 2004 um 12:45

Hoi,

yo koennt ich fast machen.

Allerdings weiss i ned wie gut ich da nen Erfahrungsbericht drueber schreiben kann, da dies meine erste Daemmung ist und somit auch noch keinen Vergleich zu anderen Matten hab.

Will mir halt auch kein Schund kaufn...

Gruss

im prinzip kommt es in erster linie darauf an dass das material schwer ist, nicht riecht, und sich gut verarbeiten lässt (dazu benötigst einen heissluftfön, damit das weich und flexibel wird). wenn das material sich gut 'ankleben' lässt und auch gut hält, dann ist die qualität auch in ordnung... ;)

mfg.

Themenstarteram 5. Dezember 2004 um 19:29

Hoi,

hab mir die jez mal gekauft.

Mal schaun, was ich dann so berichten kann.

Vom Gewicht her mit 10 kg fuer die 2 m2 sollt doch ok sein?

Muss halt dann evtl die grossen Flaechen 2 Matten uebereinander kleben...

Gruss

also 5-6kg/m² ist eigentlich normal bei matten bis 2,5mm stärke! von daher unterscheiden die sich kaum von den mxm-matten. bin ja mal auf deinen bericht gespannt... ;)

mfg.

Themenstarteram 9. Dezember 2004 um 12:10

Hi,

also die Matten sind heute angekommen.

Schauen eigentlich nicht schlecht aus, die Klebekraft scheint in Ordnung zu sein, Dicke und angegebene Masse passen zu den Angabe (Dicke war nur mit Lineal gemessen, kam 2.5 raus, Schieblehre grad verlegt...).

Habe 2 m2 gekauft und schnell ohne Verpackung auf ner etwas aelteren Personenwaage gewogen und kam knapp 10 kg raus.

Die Seite ohne Klebestreifen hat ein leichtes Muster.

Leider sind 3 Matten gebrochen, zwar nur am Rand ein Stueck, aber trotzdem.

Is das normal, dass sowas bricht?

Hab mal ein Foto drangehaengt...

Werds spaetestens am Wochende im Auto verbaut haben, dann weiss ich mehr.

Gruss

naja .... schlecht verpackt ....

das die dinger im kalten zustand eher zubrechen stimmt schon(obwohl grad bei 2,6 das eher bisschen weicher und nicht härter sein sollten) ... aber da hätte der verkäufer halt nochn bissi mehr zur sicherung machen müssen - aber vielleicht war au bissi die Post schuld! (grad bei so 10Kilo-Paketen freuen die sich nimma so sehr :D) habs vor tagen au erst bemerkt als meine neuen dämmmatten kamen ;)

Aber wenns nur so ein bissi is - dürfte es ja noch gehen - hast ja noch genug andere platten ;)

Achja - zu den Matten, hab die selbst auch im Auto (also auf jeden Fall sehen se gleich aus*g) wenns die dann auch wirklich sind hast du wirklich gute Sachen gekauft :)

aber das siehst du ja selbst am weekend !

Gruß Micha

Themenstarteram 9. Dezember 2004 um 12:25

Hi Micha,

yo bin mal gespannt, evtl seh ichs heute noch, wenn ichs schaff mei Tuer auszubaun.

Gruss

also im prinzip sehen die net wirklich schlechter aus als die von mxm! dass die bei diesen temperaturen brechen ist völlig normal, da kann keiner was dafür und auch keiner wirklich was dagegen machen! bei weniger als 20grad werden die einfach spröde und brüchig, das liegt am material!

aber deshalb kann man die ja trotzdem verwenden, das ist ja relativ egal ob ich ein grosses stück oder mehrere kleine stücke in die türe klebe, der effekt ist der selbe! du solltest die matten auf jeden fall bevor du sie einklebst auf temperatur bringen (damit sie flexibel werden und nicht weiter brechen), und dann mit dem heissluftfön einkleben.

mfg.

dann schauen die Leute au saudumm wenn du im Auto hockst um rumfönst :D .....

ich weiß noch die Blicke - die ham sich wohl dacht ich hätte se nimma alle (okay ... unrecht ham se damit ja au net wirklich *gg)

hey stuggi,

so gings mir auch als ich am we in der sonne im hof die dinger reingeklebt hab, da haben die spaziergänger auch nur im vorbeigehen ungläubig den kopf geschüttelt... *lol*

Themenstarteram 11. Dezember 2004 um 20:45

Hoi,

habs jez heute mal geschafft und alle 2 Tueren gedaemmt.

Hab jez pro Tuer 1 m2 drin. Glaub es is noch zu wenig, bau morgen mal mein Frontsystem wieder ein und hoers mir mal an, dann kann ich mehr sagen.

Vom Klopftest hats enorm was gebracht. Hab da wo des Loch in der Tuer is, 2 Schichten gemacht, da genau da, das FS drauf hinhaemmert. Oben war noch eine Schutzfolie drin, die hab ich komplett rausgenommen und mit Bitumen (eine von innen und eine aussen) zugeklebt.

So generell fand ich jez die Matten nich schlecht. Hab die auf dem Heizkoerper gelgegt und dann nach paar min mitn Foen noch waermer gemacht.

Konnte die Matten eigentlich sehr gut an die Tuer anpassen.

Kleben tun die auch ganz gut. Wenn man nich aufpasst und mal ein Teil der Matte klebt, muss ma scho gut ziehen, dass die wieder sich loest.

Wie gut genau die kleben und wie lange, wird sich dann im nexten Sommer zeigen.

Anbei findet ihr noch 4 Fotos. Koennt ja mal Kritik ueben... wie schon erwaehnt, is meine erste Daemmung.

Gruss

yenrab

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Jmd Erfahrung mit diesen Bitumen?