Jinlun JL50QT-5 E-starter springt nicht an

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Jinlun JL50QT-5 (Bj. 2005) gekauft mit ein paar Mängeln. Unter anderem lief der E-Starter nicht. Es war jedoch auch kein Akku drin. Ich habe mir jetzt einen passenden Akku besorgt und den E-starter betätigt. Das habe ich aufgenommen und die Datei hochgeladen:

http://helmut.kilu.de/Sonstiges/Anlasser_Roller.MP3

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr soweit möglich, beurteilt was mit dem E-starter los ist.
Die Batterie ist "proppenvoll" und der Anlasser funktioniert auch (hört man und ich habe ihn auch einmal ausgebaut und getestet, er blockiert nicht, läuft wunderbar).
Ich bin neu hier und kenne mich auch nicht so gut mit Rollern aus, ist mein erster Roller.

Vielen Dank im Voraus!

20 Antworten

Ich habe erstmal angefangen, den Anlasserfreilauf auszubauen, bin jedoch auf ein kleines Problem gestoßen.

Und zwar ist der Kickstarterhebel wahrscheinlich eines tages abgebrochen und wurde von dem Vorbesitzer festgeschweißt.
Dazu Fotos:

http://khelmut.kh.ohost.de/Kickstarter%201.jpg

http://khelmut.kh.ohost.de/Kickstarter%202.jpg

http://khelmut.kh.ohost.de/Foto%203.JPG

1) Wie auf dem dritten Foto zu sehen ist, kann ich den Deckel nur dann abnehmen, wenn ich den Kickstarterhebel irgendwie entferne.
Was meint ihr, klappt das? Ich dachte mir dass ich den Deckel abschraube, rausziehe und dann den Decke mitsamt der Kickstarterwelle rausziehe.

2) Noch ein Frage: Angenommen ich kriege den deckel entfernt, ist dahinter irgendwie öl oder ist da nur fett? Mit anderen worten, muss ich das nachher wieder richtig dicht schließen, weil sonst öl rauslaufen könnte?

Danke noch mal im Voraus für eure Hilfe!

PS: ich bin begeistert vom Engagement in diesem Forum!

Der Kicker brauch nicht ab ,den kannst du getrost zusammen mit dem Deckel abnehmen.
Das Problem bei dir ,wird sein ,das in Deckel und Gehäuse Passhülsen (glaube 2)sitzen,die sich schwer lösen lassen .
Wenn wirklich alle Schrauben gelöst sind ,dann am besten mit nem Gummihammer von allen Seiten bearbeiten.
Sollte das nicht helfen ,dann einen Schraubendreher vorsichtig zwischen Gehäuse und Deckel schlagen und so auseinander treiben.
Darin ist alles trocken.
Die Dichtung wird wohl zereissen beim abnehmen,falls da noch eine drin ist.
Wenn sie ncht total zerfetzt ist ,kann man sie aber immernoch gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Der Kicker brauch nicht ab ,den kannst du getrost zusammen mit dem Deckel abnehmen.
Das Problem bei dir ,wird sein ,das in Deckel und Gehäuse Passhülsen (glaube 2)sitzen,die sich schwer lösen lassen .
Wenn wirklich alle Schrauben gelöst sind ,dann am besten mit nem Gummihammer von allen Seiten bearbeiten.
Sollte das nicht helfen ,dann einen Schraubendreher vorsichtig zwischen Gehäuse und Deckel schlagen und so auseinander treiben.
Darin ist alles trocken.
Die Dichtung wird wohl zereissen beim abnehmen,falls da noch eine drin ist.
Wenn sie ncht total zerfetzt ist ,kann man sie aber immernoch gebrauchen.

Dem ist nichts hinzu zu fügen! Passt so!

So ich habe heute alles auseinander gebaut, den anlasserfreilauf ausgebaut und alles gesäubert und gefettet und...

... es hat sich nichts geändert 🙁

Ich habe sogar eine Autobatterie angeschlossen und den Startversuch beobachtet. Der Motor drehte sich, vor allem mit der Autobatterie, meines Erachtens genauso schnell wie beim Kickstarter, und trotzdem sprang er nicht an. Der Kickstarter funktioniert nach wie vor einwandfrei.
Ich hatte heute die Idee vllt mal etwas mehr Strom draufzugeben zB mal 18 V anschließen statt 12 V, dann fließt ja auch 50% mehr Strom und somit mehr als doppelt so viel Watts. Vllt springt er dann mal an.😕

Was haltet ihr davon bzw. kennt ihr Alternativen?

Nochmal vielen Dank im Voraus!

PS: Wenn ich es zeitlich schaffe, werde ich das Teil morgen evtl mal aufbauen und den Startvorgang filmen und hochladen.

Ähnliche Themen

Keine Zündung zustande gekommen ?
Anlasser defekt ,Kohlen runter ?
Schau dir den mal an ,ist nicht viel dran.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Keine Zündung zustande gekommen ?
Anlasser defekt ,Kohlen runter ?
Schau dir den mal an ,ist nicht viel dran.

Nicht gleich wieder böse sein!

Er schrieb doch, das der Anlasser seiner Meinung nach genauso schnell dreht, wie beim Kickstarten!!
Also kann der Anlasser nicht kaputt sein.
Da ist irgendwo ein Elektrofehler,der sch bein Anlasserstart bemerkbar macht, aber nicht beim Kickstart!

MEHR VOLT DRAUFGEBEN WÜRDE ICH ABER NICHT!

Die Elektronik reagiert sehr empfindlich bei Überspannung.

Könnte zu schwere Elektrikschäden kommen! Sehr teuer!!!!!!!!!!!!!

Sorry
Nun kann ich nicht mehr weiterhelfen.
Eine Ferndiagnose ist problematisch, weil man die Elektrik aus der Frene nicht überprüfen kann!

Und bevor ich dir etwas schädliche oder unsinnige rate, halte ich mich jetzt raus!

ein Rat bekomst du aber dennoch:

Wende dich lieber an eine Werkstatt, bevor du noch was zerstörst!

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen