JIMNY GJ - Erfahrungen und Tipps

Suzuki Jimny GJ

Hallo,

Wir haben uns einen Jimny GJ zugelegt und lernen den Wagen natürlich grad erst richtig kennen.

Neben viel Fahrspass auf den ersten 100km und dem kennenlernen aller Funktionen planen wir den Jimny nach und nach etwas aufzurüsten. In erster Linie ist neben ein paar Kleinigkeiten wie Kofferaummatte oder Ladekantenschutz geplant, einen Dachträger und Dachzelt zu kaufen, (im Frühjahr).

Für alle Tipps und Erfahrungen rund um den GJ, auch wo man was am besten bekommt bin ich dankbar. Hab schon einiges recherchiert aber vielleicht hat noch jemand gute Tipps.

Vielleicht gibt es hier ein paar GJ Fahrer die auch von ihren allgemeinen bisherigen Erfahrungen rund um den GJ berichten können?

97 Antworten

Ich habe an meinem Jim (Lieferung in 02/2020) nach 14 Monaten Wartezeit folgendes gemacht:

5x BF Goodrich AT 215er
Radhausschalen innen rundherum
Unterbodenschutz + Hohlraumversiegelung
Anhängerzugvorrichtung
Schmutzfänger
Abdeckungen für die freiliegenden Drähte der Heckscheibenheizung an der Hecktür innen
eine kurze Dachantenne (damit er nicht am Garagentor hängen bleibt)

und - ganz wichtig: Ventilkappen mit Suzuki-Logo

Verbrauch ist mit 7 bis 8 Litern angemessen und es knarzt und klappert absolut nichts, ganz im Gegensatz zu meinen deutschen Premiumprodukten im Familienfuhrpark.

😉

Jimi Blue

Hört sich gut an!
Die Abdeckung für die Drähte haben wir auch bestellt.
Morgen werde ich auch den Ladekantenschutz anbringen.

Die Auswahl an Felgen und Bereifung macht es einem schwer, da gibt's schon optisch sehr viele schöne, aber das wird sicher erst später mal kommen, die Serie ist auch nett.

Stichwort Verarbeitung, da bin ich ebenfalls sehr angenehm überrascht, bei allem was ich schon hatte ist ausgerechnet ein Suzuki da ganz oben mit dabei

Stimmt, Ladekantenschutz habe ich auch gemacht, ich habe diesen aber in mattschwarz folieren lassen. Das passt optisch besser als die originale Alu-Imitat-Optik. Bei Interesse mache ich mal ein Foto, wenn ich in die Garage gehe.

Die Bereifung hängt vom Einsatzzweck ab, ich mache viel in Wald und Wiese, da sind die BFG schon empfehlenswert.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:27:07 Uhr:


Ich habe an meinem Jim (Lieferung in 02/2020)
...
5x BF Goodrich AT 215er
Radhausschalen innen rundherum
Unterbodenschutz + Hohlraumversiegelung
...

Sieht gut aus. Sehr vernünftig das mit der Hohlraumversiegelung.

Ich persönlich finde die Original-Felgen am GJ noch zu „BlingBling“.

Ich hatte damals auf meinem „alten“ Jim die „Dotz Dakar“ mit BFG MTs drauf. Die sehen m.E. „stimmiger“ aus. (siehe Anhang-Bild). Wenn schon denn schon... ist nur meine Meinung 😉 ...

Ich weiß auch nicht ob es die „Dakar“ für den neuen GJ mit ABE oder eingetragen gibt. 🙄

Grüße ausm G-Lager 😎

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Den UB-Schutz sowie die Hohlraumkonservierung sollte man unbedingt machen, habe ich an meinem auch durchgeführt. Hab darüberhinaus an meinem auch ein paar Sachen verändert:

- orig. AHK
- Yokohama Geolandar 215/75R15
- Hofmann Verbreiterungen 46mm
- Radhausschalen vorne und hinten
- Lautsprechersystem V3 von Car & Audio
- Sitzbezüge Alcantara/Leder
- Kroyland-Platte im Laderaum
- Classic Kühlergrill orig.

Machen könnte man noch eniges, aber eins nach dem anderen. Bin sehr zufrieden mit dem Kleinen, er macht richtig Spaß und eigentlich braucht man nicht zwingend "mehr" Auto (meine Meinung)

2020-08-21-21h16

Zitat:

@intercooler schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:22:21 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:27:07 Uhr:


Ich habe an meinem Jim (Lieferung in 02/2020)
...
5x BF Goodrich AT 215er
Radhausschalen innen rundherum
Unterbodenschutz + Hohlraumversiegelung
...

Sieht gut aus. Sehr vernünftig das mit der Hohlraumversiegelung.
Ich persönlich finde die Original-Felgen am GJ noch zu „BlingBling“.
Ich hatte damals auf meinem „alten“ Jim die „Dotz Dakar“ mit BFG MTs drauf. Die sehen m.E. „stimmiger“ aus. (siehe Anhang-Bild). Wenn schon denn schon... ist nur meine Meinung 😉 ...
Ich weiß auch nicht ob es die „Dakar“ für den neuen GJ mit ABE oder eingetragen gibt. 🙄

Grüße ausm G-Lager 😎

Ja, die Dakar gibt es auch für den GJ und sehen schon ziemlich super aus:klick

Die originalen Felgen am Comfort+ sind aber auch recht ansehnlich.

Ja das sind schicke Felgen!

Wir haben den Jimny heute mittag wiederbekommen, Unterboden wurde gemacht und eine Lackversiegelung. Dann hab ich noch den Ladekantenschutz dran gemacht und die Rutschmatte. Mittelarmlehne kommt mit ein paar Kleinigkeiten wie Abdeckung für die Heizdrähte mit der Lieferung im Januar,.
Meine Liebste schaut jetzt grad noch nach einer Abdeckung fürs Reserverad

Abdeckung für das Reserverad habe ich mir gespart, der größere BFG mit seinem Profilschnitt sieht gut an der Heckklappe aus und die anderen 4 Räder brauchen ja auch keine extra Abdeckung 😉

Dann würde ich es mir auch sparen ;-)

Zitat:

@tetekupe schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:00:37 Uhr:


Abdeckung für das Reserverad habe ich mir gespart, der größere BFG mit seinem Profilschnitt sieht gut an der Heckklappe aus und die anderen 4 Räder brauchen ja auch keine extra Abdeckung 😉

das Rad ist ohne Abdeckung aber der Sonneneinstrahlung ausgesetzt, die sollte man nicht unterschätzen.

Zitat:

@lanzaboot schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:14:28 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:00:37 Uhr:


Abdeckung für das Reserverad habe ich mir gespart, der größere BFG mit seinem Profilschnitt sieht gut an der Heckklappe aus und die anderen 4 Räder brauchen ja auch keine extra Abdeckung 😉

das Rad ist ohne Abdeckung aber der Sonneneinstrahlung ausgesetzt, die sollte man nicht unterschätzen.

Schon klar, das gilt aber auch für die anderen 4 Räder.

Moin,

für alle Interessierten - in meinem Blog (in der Signatur klicken) findet ihr die ersten beiden Blogs zum Jimny, wer mag schaut gerne mal vorbei:-)

Hi Andi,
habe mir deinen Block mal durchgelesen, ich stimme in allen Punkt deinen Ausführungen zu. Es ist ein Spaß das Teil zu fahren, ein wenig GO-CART feeling ist dem Würfel jedoch nicht abzusprechen. Jede Unebenheit der Straße verlangt nach einer Korrektur am Runden. Da ich seit Dezember 2018 auf das Quitschgrüne wartete, kam ich in den Genuß, es zum Listenpreis zu bekommen.

Danke (du kannst übrigens auch direkt im Blog kommentieren, dann bleibt der Thread hier frei).
Stimmt, korrigieren muss man schon oft, finde ich persönlich aber nicht störend, hat was von Autofahren pur 😁

Ich mag den Kleinen. Wenn ich in den Hof schaue und sehe ihn, dann muß ich unweigerlich grinsen, beim fahren sowieso, das ist einfach ein Gute-Laune-Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen