Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Beste Antwort im Thema

Also ich glaub solche Sachen wie "explodierende Gastanks" sind eigentlich Horrorgeschichten aus der Kiste irgendeiner Lobby die nicht möchte das LPG sich verbreitet. Schauen wir uns doch die Zahlen an, die Frenchis haben über 400.000 LPG Fahrzeuge im Einsatz, Italien und die Niederlande sollen jeder für sich schon die eine Millionen Grenze geknackt haben und in Deutschland?
Irgendwas um 35.000 Autos!

Das Problem wird einfach sein das die Energiekonzerne wohl mehr mit Öl und Erdgasautos verdienen können und daher wird das LPG klein- und schlechtgeredet.

Bei Erdgas dadurch das man öffter tanken muss weil der Tank so klein und schwer ist, bei Öl, naja, dass ist ja hinlänglich bekannt mit den Spekulanten u.s.w.

Und das der Tank beim Heckaufprall zerrissen wird, hm ne, der wird deformiert und dann strömt das Gas kontrolliert durch ein Ventil nach draußen ( ich kenn das Video wo sie den LPG-Opel in Brand gesetzt haben 😉 ). Klar gibts sicher einen Punkt ab dem er zerrissen wird aber das ist dann wohl der Punkt wenn ein 20 T Mobilkran mir in das Heck meines Fiestas rauscht und wenns soweit ist, ist es völlig Banane ob ich nun von dem verdammten Kran zerquetscht werde oder weil mir der Tank um die Ohren fliegt.

Glaubt den jemand ernsthaft das in diesem überreglementierten Land mit seinen tausend Vorschrifften Antriebssysteme vom TÜV losgelassen werden die dafür sorgen können das mal eben ein Auto eben so an der Kreuzung explodiert? Solche Geschichten halt ich für moderne Großstadtmärchen.

138 weitere Antworten
138 Antworten

B UUU MMM 😁

Langsam fängts an albern zu werden 😁

Fassen wir also zusammen: - LPG-Autos explodieren nicht einfach wie Altmunition wenn Sie keine Lust mehr haben weil diverse Ventile dies verhindern 😁
- Auch Benzinautos können brennen und explodieren, tun dies aber wie ihre LPG-Kollegen äußerst ungern und entsprechend selten
- Ja LPG wird wohl wie alles teurer aber bei dem Abstand zu Super und Co hat man die Kosten raus ehe sich beide auf einem Niveau guten Tag sagen 😁

Ich hab erbrochen, HAU 😁

Hallo Forum!

Beim Ford Focus sollte man aber auch im Auge behalten, daß die Wartungskosten bei alternativem Antrieb relativ stark ansteigen und die Bilanz negativ beeinflussen!
Der Focus hat meines Wissens keine Hydrostößel, und die Ventile müssen nachgestellt werden.
Bei Gasbetrieb soll es bereits nach der halben Zeit im Vergleich zum reinen Benzinbetrieb sein - alle 80.000 Kilometer im Gegensatz zu 160.000 Kilometer.
Kommt der Gaseinbau bei einem FFV zum Einsatz (was wegen der robusteren Ventilsitze durchaus Sinn macht), dann verkürzt sich auch noch das Ölwechselintervall auf 10.000 Kilometer, weil zumindest im E90 Betrieb das Öl stärker beansprucht wird.
Weil nicht nachgewiesen werden kann, daß kein Alkohol getankt wurde, ist das eine Frage der Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Wenn das Ersatzrad in der Mulde platzt, passiert nix. Wenn 50 l Flüssiggas sich schlagartig verflüchtigen, möchte ich nicht in der Nähe sein.

Das Flüssiggas verflüchtigt sich in der Regel nicht schlagartig. Dazu ist seine Enthalpie zu gering.

Es braucht mit anderen Worten zu viel Energie, um das flüssige Gas SOFORT in den gasförmigen Zustand zu bringen, als sie normalerweise vorhanden ist.

Reißt der Tank auf, dann brennt das Flüssiggas aber durchaus stärker, als es bei Benzin der Fall wäre.

Deshalb müssen die Gastanks auch so dick gebaut sein, um die Wahrscheinlichkeit dafür gering zu halten.

Alles Gute!

Ramses297.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Schauen wir uns doch die Zahlen an, die Frenchis haben über 400.000 LPG Fahrzeuge im Einsatz, Italien und die Niederlande sollen jeder für sich schon die eine Millionen Grenze geknackt haben und in Deutschland?
Irgendwas um 35.000 Autos!

in D gibt es über 250 000 Autogasfahrzeuge- (aktuelle Statistiken gibt es nicht nur Schätzungen vom Flüssiggasverband.)

Kannst du mir die Quelle von der Anzahl in den Niederlanden schicken?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704



Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Schauen wir uns doch die Zahlen an, die Frenchis haben über 400.000 LPG Fahrzeuge im Einsatz, Italien und die Niederlande sollen jeder für sich schon die eine Millionen Grenze geknackt haben und in Deutschland?
Irgendwas um 35.000 Autos!
in D gibt es über 250 000 Autogasfahrzeuge- (aktuelle Statistiken gibt es nicht nur Schätzungen vom Flüssiggasverband.)
Kannst du mir die Quelle von der Anzahl in den Niederlanden schicken?

Mach ich nachher, erinner mich bitte nochmal dran. Will jetzt erstma Essen und um 12.00 Uhr (!) eine Stunde für zwei Unterrichtsstunden zur Ausbildung fahren. Wer sich solche Stundenpläne ausdenkt, naja, Offtopic.

Ihr habt das wichtigste vergessen:

EIN LPG FAHRZEUG NAGELT NICHT!
EIN LPG FAHRZEUG HAT EIN VIIIEEEL BREITERES DREHZAHLBAND.

Meiner wird sich übrigens schneller amortisiert haben.
Danach kann ich ja dann wieder Benzin tanken wenn die Preise
von LPG um 218% gestiegen sind.....

Übrigens wird im fernen Ausland wie Pakistan, Brasilien etc. verdammt viel und
oft LPG und CNG gefahren. Ich setzte jetzt mal vorraus das die keinen TÜV etc. haben,
aber auch da gehen die Gaser nicht hoch wie Tretmienen....

Gruß
Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Ihr habt das wichtigste vergessen:

EIN LPG FAHRZEUG NAGELT NICHT!
Gruß
Flodder

UND DARUM FAHRE ICH EINEN DIESEL!!!!! *ätsch*

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker



Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Ihr habt das wichtigste vergessen:

EIN LPG FAHRZEUG NAGELT NICHT!
Gruß
Flodder

UND DARUM FAHRE ICH EINEN DIESEL!!!!! *ätsch*

Sinnfrei??

Übrigens, bau besser Deine Klimaanlage aus, die könnte kaputt gehen 😁

Was hat die Klimaanlage mit dem Nageln vom Motor zu tun? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Was hat die Klimaanlage mit dem Nageln vom Motor zu tun? 😁😁😁

Nichts! Gemäß deiner Sig war der Vorpost aber berechtigt; außerdem ist ein Tempomat und eine Standheizung - vor allem im Golf - auch sehr störanfällig...hab ich mir sagen lassen 😁

SCNR
Stefan

Alter Schwede, da schreibt jemand LPG Fahrzeuge sind Ihm zu unsicher weil er nen FAll kennt wo ein Auto mit insassen verbrannt ist?
Kennst du auch nen Fall wo jemand bei nem Normalen Verkehrsunfall ums leben gekommen ist?
Ich denke es gibt am Auto genug Systeme die auch noch ausfallen können, vor allem der Mensch, und somit auch alles vorbei ist.
Fährst du noch Auto??
Haste schon gehört das mansche beim Sex nen Herzinfarkt bekommen?
Hast du noch Sex?
Hast du gehört das man beim Kacken umkippen kann?
Kackst du noch?
Stell dir vor, es gibt Leute die Haben nen großen Flüssiggastank im Garten stehen, ja sogar so groß wie nen LKW.
Jetzt stell dir vor da fliegt einer mit nem Wagen rein oder ein Asteroid stürtzt da drauf.
Da währe ja die ganze Stadt weg...
Ist dir Diesel eigentlich sicher genug? Ich mein das brennt ja immernoch schneller als Kerosin.
An deiner Stelle würde ich ja ganz schnell auf Kerosin umsteigen.🙄
Also ich fahre jeden Tag 250km mit meiner BOMBE und hab keinerlei angst.
Am bestenb sollte ich meinen Wagen doch irgendwie kennzeichnen, eventuell hab ich ja dann freihe Bahn weil alle angst vor mir haben😁
Gruß

Jetzt ist der Groschen gefallen.

Aber warum die SH im Golf Macken haben soll und in anderen Fahrzeugen nicht, wo die SH ja gar nicht von VW ist, versteh ich noch immer nicht....

Ich lass euch Gaser ja in Ruhe, je mehr unterschiedliche Systeme auf dem Markt sind, desto besser. Aber solange es keinen vernünftigen E-Antrieb gibt, werde ich bei Diesel bleiben.

...ER hat's verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


...ER hat's verstanden...

Deine Sig sagt aber auch aus, dass du eigentlich zu viel Schnick-Schnack im Wagen hast.......

Wie, soll ich auf Massagesitze verzichten?? Oder DVB-T?
Findest Du die Lenkradheizung ist überflüssig, oder Stört Dich
das Keyless entry? Soll ich den Kofferraum wieder von Hand schließen?

Übrigens, Standheizung habe ich keine, die braucht zuviel Sprit und ist
Störanfällig... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen