Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Beste Antwort im Thema

Also ich glaub solche Sachen wie "explodierende Gastanks" sind eigentlich Horrorgeschichten aus der Kiste irgendeiner Lobby die nicht möchte das LPG sich verbreitet. Schauen wir uns doch die Zahlen an, die Frenchis haben über 400.000 LPG Fahrzeuge im Einsatz, Italien und die Niederlande sollen jeder für sich schon die eine Millionen Grenze geknackt haben und in Deutschland?
Irgendwas um 35.000 Autos!

Das Problem wird einfach sein das die Energiekonzerne wohl mehr mit Öl und Erdgasautos verdienen können und daher wird das LPG klein- und schlechtgeredet.

Bei Erdgas dadurch das man öffter tanken muss weil der Tank so klein und schwer ist, bei Öl, naja, dass ist ja hinlänglich bekannt mit den Spekulanten u.s.w.

Und das der Tank beim Heckaufprall zerrissen wird, hm ne, der wird deformiert und dann strömt das Gas kontrolliert durch ein Ventil nach draußen ( ich kenn das Video wo sie den LPG-Opel in Brand gesetzt haben 😉 ). Klar gibts sicher einen Punkt ab dem er zerrissen wird aber das ist dann wohl der Punkt wenn ein 20 T Mobilkran mir in das Heck meines Fiestas rauscht und wenns soweit ist, ist es völlig Banane ob ich nun von dem verdammten Kran zerquetscht werde oder weil mir der Tank um die Ohren fliegt.

Glaubt den jemand ernsthaft das in diesem überreglementierten Land mit seinen tausend Vorschrifften Antriebssysteme vom TÜV losgelassen werden die dafür sorgen können das mal eben ein Auto eben so an der Kreuzung explodiert? Solche Geschichten halt ich für moderne Großstadtmärchen.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Den WISO - Beitrag kann man sich in der ZDF mediathek anschauen.

Die Berechnung der Rentabiliät stützt sich wesentlich auf die Verbrauchsangaben des PKW Herstellers. Somit also ein weiterer Vergleichstest, der nur auf dem Papier standgefunden hat und insgesamt wenig aussagekräftig ist.

Für meine GEZ-Gebühren hätte ich da mehr erwartet.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


...
Glaubt den jemand ernsthaft das in diesem überreglementierten Land mit seinen tausend Vorschrifften Antriebssysteme vom TÜV losgelassen werden die dafür sorgen können das mal eben ein Auto eben so an der Kreuzung explodiert? Solche Geschichten halt ich für moderne Großstadtmärchen.
Leider kein Märchen, die ehemalige Schulkameradin meiner Freundin ist nur 9 Jahre alt geworden. Sie und ihre Eltern sind damals ums Leben gekommen.

...ud es braucht keinen 20 T-Kran um Dir den Gastank auf den Rücksitz zu schieben. Gerade beim Fiesta nicht. Da reicht ein anderer Fiesta der Dir am Stauende mit 50 km/h in den Fond rennt.

Ich kann mir aber nur schwerlich vorstellen das sowas nochmal passiert. Ende der 80er, seit damals ist viel Wasser den Bach runtergelaufen und ich denke das war ein tragischer Einzelfall einer damals noch nicht ausgereiften Technologie. Und hat irgendjemand einen Fall parat wo das nochmal passiert ist?

Zumal der TÜV die Anlagen ja auch abnimmt bevor das Fahrzeug damit zugelassen wird.

Und selbst wenn das Gas irgendwann teurer wird, es sind nur noch knappe 10 Cent ( stellenweise 6 ) bis das Gas hier bei mir genau einen Euro billiger ist als Super. Selbst wenn es in 2 Jahren anfängt anzuziehen spar ich dicke.

http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,1001625,00.html?dr=1

Zitat:

Original geschrieben von dfn


Den WISO - Beitrag kann man sich in der ZDF mediathek anschauen.

Die Berechnung der Rentabiliät stützt sich wesentlich auf die Verbrauchsangaben des PKW Herstellers. Somit also ein weiterer Vergleichstest, der nur auf dem Papier standgefunden hat und insgesamt wenig aussagekräftig ist.

Für meine GEZ-Gebühren hätte ich da mehr erwartet.

Frank

Sehr geehrter Herr Frank

Es tut uns Leid ihnen mitteilen zu müssen das wir den Beitrag nicht genauer machen konnten. Wir brauchen das Geld für die billige Plastikdekoration des Musikantenstadel.

Verwerfungsrolle

Ihre Öffentlichunredlichen 😁

Im Endeffekt muss jeder für sich rechnen, dass kann man nicht pauschal an einem Auto festmachen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


...Leider kein Märchen, die ehemalige Schulkameradin meiner Freundin ist nur 9 Jahre alt geworden. Sie und ihre Eltern sind damals ums Leben gekommen.
...ud es braucht keinen 20 T-Kran um Dir den Gastank auf den Rücksitz zu schieben. Gerade beim Fiesta nicht. Da reicht ein anderer Fiesta der Dir am Stauende mit 50 km/h in den Fond rennt.

So traurig wie das auch ist, aber es ist bei dem Thema wohl eher ein "Fiesta-Problem" als ein Gasauto Problem.

Wenn bei mir hinten ein 40-Tonner "Guten Tag" sagen würde, dann reißt der Tank aus der Mulde und wird unters Auto geschoben (da kein Quattro) bevor er zerquetscht wird, erst dann sind die Rücksitze dran, aber bis dahin gibt es noch die Knautschzone nach vorn. Als nächstes Sicherheitsthema sollten wohl Abstands- und Kollisionswarner (LKW) zur Pflicht werden, dazu "Übermüdungswarner" im LKW bevor man eine Vorschrift erläßt, die das Umfallen von Autokränen auf Kleinwagen der Marke Ford untersagt.

Mit Reglementierungen kann man sehr wohl die Sicherheit und den Komfort als auch die Umwelt verbessern.

Demnach wäre ich heute schon für eine zweite Mautstufe, bis der Schienen- und Schifftransport eine preisliche Alternative für den Massengüter-Ferntransport darstellt. CO2: -90%, Feinstaub, Benzole, HCx, CO (alles karzinome Gifte, wodurch nicht nur ein hoffnungsvolles Leben heute verkürzt wird) : -99%

Sicherheit + 200%; Fahrkomfort für alle +100% Mehr noch als Tempo 130 (ich allerdings wäre für Tempo 150)

um mal wieder den "Kreis" zu schließen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Ich habe, als sich in den Jahren 2003-2005 jeder ein TDI gekauft hatte schon geahnt, das dieses Klientel in der nächsten Jahren abgeschröpft wird. Die Mineralölkonerne haben auch Zulassungszahlen...

Mit Gasfahrzeugen und dem Gaspreis wird es ähnlich sein.

Na dann sollten wir doch solche geschichten wie "gastanks explodieren" weiter unterstüzen, damit die zahl der LPG autos gering bleiben, um nicht so zu enden wie die diesel fahrer damals 🙂 dann können wir auch in naher zukunft noch recht günstig fahren 🙂

Die LPG-Nachrüstung hat doch teilweise etwas von "Bastlermentalität".
Ich kann mir bei der Anzahl von verschiedenen Tanks und Anlagen im Verhältnis zur Gesamtzahl der verbauten Anlagen und dem relativ günstigen Preis nicht vorstellen, daß da effiziente Crashtests gemacht werden und für alle gängigen Fahrzeugtypen Simulationen durchgeführt werden.

Was mit dem Gastank im Falle eines Unfalls passiert, bleibt wohl Spekulation. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es jemals so sicher ist/wird, wie ein serienmäßiges Fahrzeug, welches zahlreiche Tests durchlaufen mußte.

Wenn das Ersatzrad in der Mulde platzt, passiert nix. Wenn 50 l Flüssiggas sich schlagartig verflüchtigen, möchte ich nicht in der Nähe sein.

Da man Gas schon seit mehr als 100 Jahren in verschiedenen Bereichen einsetzt, kann man davon ausgehen, daß auch vor 20 Jahren die Tanktechnik, Leitungen und Ventile schon sehr ausgereift waren. Für mich handelt es sich darum bei dem erwähnten Unglück noch um ein "aktuelles" Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


...ud es braucht keinen 20 T-Kran um Dir den Gastank auf den Rücksitz zu schieben. Gerade beim Fiesta nicht. Da reicht ein anderer Fiesta der Dir am Stauende mit 50 km/h in den Fond rennt.

du weisst sicherlich auch, dass der tank (für LPG) recht dickwandig ist - je nach einbauort, wie zb in der ersatzradmulde wird das ganze gebilde in richtung benzintank (unter rückbank) verschoben.....

wenn ein unfall so heftig ist, dass der tank reisst (egal ob nun 20T kran, oder fiest mit 50km/h stauende...wobei ich bei letzterem schon meine zweifel hätte - hängt aber vom auto ab), dann ist eh schichtende. - egal ob funke oder was sonst. viele fahrzeuge haben auch einen zylindertank hinter der rückbank --- wenn der durch einen unfall reisst, ist eh nix mehr von den Insassen übrig - aber nicht durch die "explosion" - sondern....dann liegt der tank eh schon im handschuhfach..... 😰

übrigens würde dann auch der benzintank gerne aufreissen - ist ja nur kunststoff - da kann u.U. auch ein zündfunke reichen.
Beim diesel kann das übrigens auch passieren...man stelle sich vor, jemand kracht hintendrauf, verschiebt das auspuffrohr so dass der diesel (wenn der tank reisst) am rohr entlang.....da kann sich der diesel auch entzünden...hat aber einen wesentlichen vorteil --> diesel verpufft nicht sondern brennt schön lange.

in den 80er jahren hatte man meines wissens nach nocht viele LPG-fahrzeuge die eine braune flasche im kofferraum angeschlossen haben.....das war natürlich nicht so toll...
wenn der anschluss undicht war, strömte gas aus.....und wie gesagt...kleiner funke von.. irgendwo...wackler am rücklicht...und schon war's so weit. nicht umsonst sind solche einbauten absolut nicht mehr möglich

Diesel ist so gesehen der sichererste kraftstoff, das stimmt - hat halt nur den nachteil dass es immer eine sauerei gibt wenn man kleckert 😉 (mal abgesehen von den rauchzeichen die hinten rauskommen *stichel*)

LPG / Erdgas / Benzin geben sich nicht viel, die sind tatsächlich etwas "unsicherer" - was aber nicht heisst dass se gefährlich sind 🙄
Meiner meinung nach sind LPG-tanks/systeme sogar sicherer als die Benzinvorräte

bsp: man besucht unfeiwillig mit dem auto einen acker.... (soll's ja geben 😉 )
blöderweise ist grad auch irgendwas im weg (zb. meilenstein / grenzstein) über den man hinwegfährt

benzintank reisst auf - alles läuft aus.....wenn man glück hat, über den auspuff....und es brennt.... 😰
......was übrigens beim diesel auch passieren kann (!).....
LPG-tank --- die liegen ja meist an einem eher "verdeckten" einbauort (ersatzradmulde/kofferraum) --- leitung wird abgerissen, es zischt kurz - kann natürlich auch eine stichflamme geben....aber dann ist schluss!
--> LPG-tanks besitzen absperventile, die bei schlagartigem druckverlust dicht machen

CNG-tanksystem kenn ich nicht ganz, denke aber die sind ähnlich und besitzen auch solche magnetventile.

Zitat:

Original geschrieben von snakem


Na dann sollten wir doch solche geschichten wie "gastanks explodieren" weiter unterstüzen, damit die zahl der LPG autos gering bleiben, um nicht so zu enden wie die diesel fahrer damals 🙂 dann können wir auch in naher zukunft noch recht günstig fahren 🙂

Willst du etwa suggerieren, alle Autogasfahrer sollten sich ein riesiges fettes Flammensysmbol aufs Heck pflastern, Aufschrift "Kommst du mir zu nah, brennst du schneller, wetten?" Mein LPG Überdruckventil hat dich jetzt schon im Visier.

Auch ne Variante 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


...
Pluspunkte LPG:

- günstiger bei KFZ-Steuern
- geringerer CO2-Ausstoß
- leiserer Motor?

.. was ist mit Kohlenmonoxyd, Kohlenwasserstoff, Stickoxyden, Schwefeldioxyd und Partikeln? Gegenüber einem mit LPG betriebenen Fahrzeug ist das, was bei einem „sauberen“ Diesel aus dem Auspuff kommt, eine ziemliche Sauerei. Außerdem kann Autogas das Grundwasser nicht gefährden und von dem Sound eines nagelden Diesels in den frühen Morgenstunden will ich gar nicht erst reden.

Ich denke, so etwas sollte man in seiner Kalkulation auch mit berücksichtigen.

Schönen Gruß

Michael

Das Thema war ja nicht Möchtegernumrüster bedingter und Minimalpreis orientierter Qualitätseinbau mit den damit verbundenen Risiken.

Ich denke , jeder der pessimistisch genug ist begründet sein Handeln und getroffene Entscheidungen zu seinen Gunsten.

Erstaunlich dass wir nicht  mehr mit Keule rumlaufen und oder das Licht mit dem Hammer töten..........

😕

Ein Bericht genau nach meinem Geschmack. 😁

mfg
Michael

Zumal mir ist eingefallen, bei mir kann das LPG garnicht in den Innenraum strömen, selbst wenn der Tank reißt 😁

Der Trick is nämmlich der das beim Fiesta das Ersatzrad gegen den LPG-Tank getauscht wird. Das Ersatzrad ist aber außerhalb des Fahrzeuges unten drane ( schwer erreichbar im Ernstfall, aber egal in diesem Fall ).

Heißt, selbst wenn das Ding ein Loch hat ( was wohl kaum passieren wird ), strömt das Gas unter dem Auto hervor und in die Umwelt, aber nicht in die Fahrgastzelle.
Und wenn das Auto fährt wird das Gas durch den Fahrtwind sowieso sofort hinfort verwirbelt und wie schon mein Vorredner geschrieben hat, wenn ein Profi so ein Gassystem installiert dürfte da auch nichts passieren.

Also diese Diskussion hat schon wieder was...

1. Der Vergleich war zwischen WERKS Focus CNG, LPG, Diesel, nix mit Bastelnachrüstung

2. Wenn ein Gastank explodiert, dann ist auch der Benzintank beschädigt und läuft aus, brennt also auch
Die Frage, die sich hier stellt, wäre mit Benzin jemand davongekommen?

3. Irgendwie müssen sie ihre mühsam entwickelten, hochgezüchteten, unzuverlässigen, anfälligen Diesel ja verkaufen 🙂

4. Die Abgasnorm Euro 6 soll - ähnlich wie in USA - für Benziner UND Diesel gleichermassen gelten, das ist bislang nicht so...kann sich jeder ausrechnen was das für den Diesel in Zukunft heisst...

5. Fahrt doch was ihr wollt...

....mir reißt gerade der Tank. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen