ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Jetzt wirds wärmer. Zeigt her eure Q5.

Jetzt wirds wärmer. Zeigt her eure Q5.

Audi Q5 8R
Themenstarteram 22. März 2012 um 13:26

Da es ja jetzt schon in Richtung Sommer geht und alle schön langsam auf Sommerreifen wechseln.

Hab ich mir gedacht zeigt doch mal alle her eure Q5 im Sommeroutfit.

mfg

Hab leider meine Sommerreifen noch net drauf aber wenn es soweit ist stell ich auch ein Bild ein.

Beste Antwort im Thema

Tieferlegung hin oder her: Ich finde die Änderungen hier aber letztendlich doch noch vergleichsweise harmlos und für den Besitzer eher funktioneller natur, wenn ich mir andere Q5s anschaue, die - zumindest in meinen Augen - von ABT & Co. äußerlich(!) komplett verhunzt wurden.

708 weitere Antworten
Ähnliche Themen
708 Antworten

Wenn man einigermaßen vorsichtig mit dem Leder umgeht, kommen da auch so schnell keine Falten zu Stande. Beim SQ5 hatte ich nur eine an der Seitenwange, die hatte mein Bekannter mit Alcantara/Leder-Sitzen auch. Außerdem verhindert die Steppung Falten mindestens genau so effektiv wie Akcantara, da sie das Leder in der richtigen Position hält. Wo ich dir Recht gebe, ist der Fakt, dass man auf dem Alcantara nicht hin und her rutscht. Das stimmt wirklich, kann aber auf längeren Strecken auch etwas lästig sein, wenn man die Sitzposition mal verändern möchte.

Der größte Vorteil der Vollledersitze ist die extrem einfache Reinigung. Wenn das Alcantara einmal dreckig ist, wird es schwer, den Ursprungszustand wiederherzustellen. Bei Leder reicht meist ein feuchter Lappen. Auch der Falt, dass es optisch schönere Steppmuster gibt, ist aus meiner Sicht richtig. Beim RS6 wird ja ein Wabenmuster verwendet, das gefällt mir sehr gut (siehe Bild im Anhang). Ich hänge auch mal ein Bild an, wie ein Ledersitz nach 85.000km aussehen kann. Diese Sitze hatte ich im S5, abgesehen durch einen selbst verschuldeten Kratzer sahen die aus wie neu.

In Zukunft werde ich aber nur noch Ledersitze mit einer Belüftung bestellen. Das erste Mal war ich etwas skeptisch, als mir der Verkäufer diese Funktion empfahl, war dann aber nach den ersten Fahrten im Sommer restlos begeistert.

Optisch ist für mich ein Vollledersitz deutlich schöner anzusehen als ein Sitz mit Leder-Alcantara. Das mag sicher eine Geschmackssache sein, aber ich bin mit dieser Ansicht nicht allein. Für mich käme, wenn überhaupt, nur das gelochte Alcantara aus dem S-Line-Paket in Frage. Aber das gibt es ja im SQ5 leider nicht. Daher habe ich mich beim SQ5 täglich am schwarz-roten Innenraum erfreut. (Bild 3-6).

Image
Image
Image
+3

Das gelochte Alcantara aus dem S-Line Bereich hätte ich sofort genommen. Das sieht einfach super edel und sportlich aus. Gefällt mir immer wieder sehr gut, wenn ein Q3 S-Line Käufer die Innenraumbilder einstellt.

am 17. April 2016 um 9:33

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 17. April 2016 um 11:24:28 Uhr:

Wenn man einigermaßen vorsichtig mit dem Leder umgeht, kommen da auch so schnell keine Falten zu Stande. Beim SQ5 hatte ich nur eine an der Seitenwange, die hatte mein Bekannter mit Alcantara/Leder-Sitzen auch. Außerdem verhindert die Steppung Falten mindestens genau so effektiv wie Akcantara, da sie das Leder in der richtigen Position hält. Wo ich dir Recht gebe, ist der Fakt, dass man auf dem Alcantara nicht hin und her rutscht. Das stimmt wirklich, kann aber auf längeren Strecken auch etwas lästig sein, wenn man die Sitzposition mal verändern möchte.

Der größte Vorteil der Vollledersitze ist die extrem einfache Reinigung. Wenn das Alcantara einmal dreckig ist, wird es schwer, den Ursprungszustand wiederherzustellen. Bei Leder reicht meist ein feuchter Lappen. Auch der Falt, dass es optisch schönere Steppmuster gibt, ist aus meiner Sicht richtig. Beim RS6 wird ja ein Wabenmuster verwendet, das gefällt mir sehr gut (siehe Bild im Anhang). Ich hänge auch mal ein Bild an, wie ein Ledersitz nach 85.000km aussehen kann. Diese Sitze hatte ich im S5, abgesehen durch einen selbst verschuldeten Kratzer sahen die aus wie neu.

In Zukunft werde ich aber nur noch Ledersitze mit einer Belüftung bestellen. Das erste Mal war ich etwas skeptisch, als mir der Verkäufer diese Funktion empfahl, war dann aber nach den ersten Fahrten im Sommer restlos begeistert.

Optisch ist für mich ein Vollledersitz deutlich schöner anzusehen als ein Sitz mit Leder-Alcantara. Das mag sicher eine Geschmackssache sein, aber ich bin mit dieser Ansicht nicht allein. Für mich käme, wenn überhaupt, nur das gelochte Alcantara aus dem S-Line-Paket in Frage. Aber das gibt es ja im SQ5 leider nicht. Daher habe ich mich beim SQ5 täglich am schwarz-roten Innenraum erfreut. (Bild 3-6).

Die Vollledersitze schauen sicher gut aus, nur sind die Sitze mit Belüftung andere und die sind vom Sitzgefühl nicht so gut, wie die Sportsitze. Die Sitzverlängerung fehlt bei den Belüfteten.

am 17. April 2016 um 9:34

Das Alcantara finde ich einfach schöner, was natürlich Geschmacksache ist, was ich aber auch vom großen Vorteil finde, dass man darauf nicht so klebt im Sommer, wenn man eine kurze Hose an hat.

Im Winter wie im Sommer finde ich es einfach angenehmer als Leder.

am 17. April 2016 um 9:46

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. April 2016 um 11:34:10 Uhr:

Das Alcantara finde ich einfach schöner, was natürlich Geschmacksache ist, was ich aber auch vom großen Vorteil finde, dass man darauf nicht so klebt im Sommer, wenn man eine kurze Hose an hat.

Im Winter wie im Sommer finde ich es einfach angenehmer als Leder.

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich werde meinen nächsten auch nur noch mit alcantara kaufen. Ich habe die belüfteten Sitze und nicht so sehr begeistert.

Da gabs wohl ein Missverständnis: Im SQ5 würde ich nie die belüfteten Sitze bestellen, eben aus den von dir genannten Gründen. Ich bezog mich auf eine Neubestellung - bei den neuen Audi Modellen wie Q7/A8/A6 gibt es ja belüftete Sport- oder Multikontursitze mit einstellbaren Seitenwangen, einstellbarer Beinauflage etc.

am 17. April 2016 um 10:15

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 17. April 2016 um 11:58:54 Uhr:

Da gabs wohl ein Missverständnis: Im SQ5 würde ich nie die belüfteten Sitze bestellen, eben aus den von dir genannten Gründen. Ich bezog mich auf eine Neubestellung - bei den neuen Audi Modellen wie Q7/A8/A6 gibt es ja belüftete Sport- oder Multikontursitze mit einstellbaren Seitenwangen, einstellbarer Beinauflage etc.

Sorry. Hab ich dann falsch verstanden. My mistake.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 17. April 2016 um 11:24:28 Uhr:

Wenn man einigermaßen vorsichtig mit dem Leder umgeht, kommen da auch so schnell keine Falten zu Stande. Beim SQ5 hatte ich nur eine an der Seitenwange, die hatte mein Bekannter mit Alcantara/Leder-Sitzen auch. Außerdem verhindert die Steppung Falten mindestens genau so effektiv wie Akcantara, da sie das Leder in der richtigen Position hält. Wo ich dir Recht gebe, ist der Fakt, dass man auf dem Alcantara nicht hin und her rutscht. Das stimmt wirklich, kann aber auf längeren Strecken auch etwas lästig sein, wenn man die Sitzposition mal verändern möchte.

Der größte Vorteil der Vollledersitze ist die extrem einfache Reinigung. Wenn das Alcantara einmal dreckig ist, wird es schwer, den Ursprungszustand wiederherzustellen. Bei Leder reicht meist ein feuchter Lappen. Auch der Falt, dass es optisch schönere Steppmuster gibt, ist aus meiner Sicht richtig. Beim RS6 wird ja ein Wabenmuster verwendet, das gefällt mir sehr gut (siehe Bild im Anhang). Ich hänge auch mal ein Bild an, wie ein Ledersitz nach 85.000km aussehen kann. Diese Sitze hatte ich im S5, abgesehen durch einen selbst verschuldeten Kratzer sahen die aus wie neu.

In Zukunft werde ich aber nur noch Ledersitze mit einer Belüftung bestellen. Das erste Mal war ich etwas skeptisch, als mir der Verkäufer diese Funktion empfahl, war dann aber nach den ersten Fahrten im Sommer restlos begeistert.

Optisch ist für mich ein Vollledersitz deutlich schöner anzusehen als ein Sitz mit Leder-Alcantara. Das mag sicher eine Geschmackssache sein, aber ich bin mit dieser Ansicht nicht allein. Für mich käme, wenn überhaupt, nur das gelochte Alcantara aus dem S-Line-Paket in Frage. Aber das gibt es ja im SQ5 leider nicht. Daher habe ich mich beim SQ5 täglich am schwarz-roten Innenraum erfreut. (Bild 3-6).

Der Begriff "Geschmackssache" genießt in diesem Zusammenhang wieder eine ganz besondere Relevanz!

Rote Lederpolster wären für mich einfach ein No-go: einfach zuviel Pxrno wie in den 70er. Für mich hart an der Grenze zum Erträglichen im Kontext mit einer lila-schwarzen Außenlackierung. Nee Nee, dann lieber Alcantara schwarz.:D:D

Jeder wie er möchte ;).

Diese Komfiguration wurde als Anlaufvariante zu Tausenden an die Händler geschickt und war immer zügig verkauft. Bei den SQ5 Treffen waren auch einige mit rotem Leder dabei. Auch Alcantara hat man häufiger gesehen. Selten war das Vollleder in schwarz.

Sowas wäre für mich ein NoGo: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=224269185

Im übrigen fehlt von deinem SQ5 noch mal ein Bild - bisher hast du noch keines hochgeladen. Oder steht das Auto noch beim Händler?

Oh man, dieser SQ5 ist aber auf jeden Fall sehr individuell, aber meinen Geschmack träfe der jetzt auch nicht.:rolleyes:

am 17. April 2016 um 16:28

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 17. April 2016 um 18:16:01 Uhr:

 

Sowas wäre für mich ein NoGo: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=224269185

Innen sehr mutig und sicherlich nicht für jedem gedacht :D

am 17. April 2016 um 16:30

Für den zukünftigen Wiederverkauf wird man es sicher nicht einfach haben.

am 17. April 2016 um 16:36

Die Dekorleisten kann man ja schnell wechseln und sind nicht so das Problem, aber mir wären schon die Sitze zu hell und der Aufwand auch größer und teurer zum tauschen.

Das rot finde ich gar nicht mal so schlecht beim Q5/SQ5.

Der Innenraum taugt mal nicht für den Transport von Kindern und ist auch nichts für Jeanshosen-Träger, es sei denn, die Jeans wären auch weiß oder man hat Spaß am häufigen Putzen/Reinigen des Leders.

am 17. April 2016 um 16:42

Für mich war das Alcantara die einzige Alternative zur Rautensteppung. Wie Q3Ronaldo aber schon erwähnt hat finde ich bei dem Serienalcantara es nicht so schön, dass die Nähte nicht farblich abgesetzt sind (beim SQ5). Und wenn man dann belederte Armauflagen bestellt, sind die Nähte auch nicht farblich abgesetzt. Am Lenkrad und Schalthebel sind sie aber abgesetzt.

Außerdem wollte ich den Alcatantra Himmel und dann wäre es ein fahrendes Alcantara Studio geworden.

Die Vorzüge die hier erwähnt wurden, werde ich so leider erneut nicht erleben, aber kann ja beim nächsten Auto dann kommen :-)

Eine Frage an die, die auch diese Intrumentabdeckung hinter dem Lenkrad in Leder haben: Sind die Nähte dann auch in weiß abgesetzt wenn man Volleder hat?

Ich weiß dass meine Probefahrtkuh das hatte, war aber so geflasht, dass ich das vergessen habe und mich nicht mehr erinnere :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Jetzt wirds wärmer. Zeigt her eure Q5.