Jetzt was für 2EE Profis zum knabbern

VW Golf 1 (17, 155)

Golf II 1,6 PN BJ.91
243000 km

Zahnriemen mit Spannrolle vor 6 Monaten neu, ebenfalls Zündung angeblitzt.
Zündgeschirr, Kappe und Finger auch vor 6 Monaten neu.
Im Leerlauf hat man nichts gemerkt und man dachte er sei aus, ganz ruhig und leise.

Vor 4 Wochen ZKD durch. Erneuert in einer WK, seit dem sehr unruhiger Leerlauf, Leerlauf fällt ab, dann stabilisiert er sich wieder und zieht sich hoch und dann das gleiche vor vorne.

Beim anfahren bekommt er immer einen Schub und ziehen tut er auch nicht wirklich so sehr. Auf der Autobahn merkt man das der Motor ohne ende ackert, aber volle Leistung zeigt er nicht mehr.

- DKA i.O.
- Schläuche i.O.
- Luftfilter i.O.
- Benzinversorgung i.O.
- Zündung, Kerzen, Kabel etc. i.O.
- Temperaturfühler blau i.O.
- Kühlkreislauf i.O.
- Lima i.O.
- Wapu i.O.
- Batterie i.O.
- Steuergerät i.O.
- Stecker vom Vergaser i.O.
- Luftklappe i.O.
- Lamda i.O.
- Auspuffanlage i.O.

- DKP lässt sich im eingebauten Zustand im Uhrzeigersinn drehen und bleibt so.
- Gaszug im Leerlauf hängt durch. Gestern gespannt. Drezahl ca. im Leerlauf 2500 stabil.

Nun hoffe ich auf einen guten Tip von den Profis hier :-)

Lg

18 Antworten

Nunja...nicht zwangsweise. Wenn er noch gut aussieht und alle Zähne noch drauf sind... könnte mir vorstellen, dass er zuwenig Spannung hat bzw. die Spannrolle einen Treffer weg und deswegen der Sprung (alles Spekulatius!). 😉

Wenn die Zeiten verstellt sein sollten, Riemen runter, erstmal alles auf OT stellen und wieder den Riemen drauf danach...

Moin!

Wenn sich das Drosselklappenpoti im eingebauten Zustand verdrehen lässt, stimmt da etwas nicht! Wenn das Poti richtig im Vergasergehäuse sitzt und mechnisch i.O. ist, darf es sich nicht verdrehen lassen. Der Befestigungsbügel dient nur der Sicherung.

Gruß,
Zwackelmann.

So,

habe das Poti ausgebaut. Die Metallhalterung hat ja eine Nase wo das Poti einschnappt. Diese ist abgebrochen und weg. War bevor ich es ausgebaut habe nicht dran. Habe den Gaszug ausgehanden und er hatte trotzdem eine Drehzahl von ca. 1500 ( Hörgefühl, bin da geübt ). Aber stabil und kein hochziehen oder runterziehen mehr. Nun habe ich bei laufenden Motor langsam am Poti gedreht bis er fast augegangen ist und habe es in der Position gang, ganz festgeschraubt. Motor gestartet, hatte sehr wenig Standgas und ganz langsam am Gaszug gezogen bis er einen ruhigen, sauberen Leerlauf hatte bis ca. 1000. Leider habe ich kein Drehzahlmesser drin. So bei ca. 1000 er Leerlauf Spange in den Gaszug gehangen. 3 Minuten im Stand laufen lassen. Hat sich langsam eingepegelt.

Proberunde:

Stottert nicht mehr, zieht im 2. und 3. Gang super sauber ohne ackern. Zwar ist mir die Drehzahl im Stan noch zu hoch um ca. 100 - 200, aber bis Freitag AT-Vergaser kommt, kann ich mit leben.

Auf der Rücktour meines Mannes stotterte der Wagen nur noch und hatte einen sehr hohen Spritverbrauch.

Aber jetzt sauber ohne ackern.

Stellt sich nur die Frage, ob das Poti in der Stellung bis Freitag bleibt.

Steuerzeiten trotzdem prüfen ?

lg

Naja prüfen schadet ja nicht...

Aber lags doch an diesem kleinen dreckigen Poti... 😁 kam mir schon spanisch vor.
Wenn der Bügel ordentlich sitzt, dürfte da eigentlich nix passieren. 🙂

Grüße! 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen