Jetzt reichts mir definitiv.... nun auch noch Ölverlust bei Neufahrzeug (3 Wochen alt)
Servus nochmal
Nach Lackabplatzer am Rost, Rost im Tank, Rost am Rahmen nun auch noch Ölverlust im Bereich der Zylinderdichtungen, vor allem am Hinterrand hinterer Zylinder aber in leichter Form auch vorne. Scheint ein Montagsmoped zu sein.
Oder bin ich zu blöd die Bilder richtig zu interpretieren??? Eigentlich habe ich keinen Bock mehr auf das Gefährt, leider....
Beste Grüße von Wolff
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen
Nein ich werde mir sicher keine BMW kaufen....Ich habe nie gesagt, dass das Teil keinen Spaß macht, ganz im Gegenteil.
Ich werde mich nun mit weiteren Kommentaren zurückhalten und danke allen, die Verständnis für meine Verärgerung gezeigt haben und natürlich auch den Anderen. Ich kann verstehen, wenn mancher sich provoziert fühlt.
Aber auch eine Harley ist kein "untouchable" Heiligtum, sondern ein ganz profanes Industrieprodukt, welches zu den aufgerufenen Preisen im Neuzustand gefälligst in Ordnung zu sein hat!
Grüße von Wolff
84 Antworten
[
Vermutung: Nach Zusammenfügen der Gehäusehälften fiel auf, dass am oberen Ende die Hälften nicht perfekt zusammengefügt sind (Gussfehler, Fräsfehler, o.ä.). Dann hat einer einfach in den Dichtmassetopf gefasst und mit dem Finger die Stelle verschmiert.
Äussere deine Vermutung aber net beim freundlichen......
Servus zusammen
Nein ich werde mir sicher keine BMW kaufen....Ich habe nie gesagt, dass das Teil keinen Spaß macht, ganz im Gegenteil.
Ich werde mich nun mit weiteren Kommentaren zurückhalten und danke allen, die Verständnis für meine Verärgerung gezeigt haben und natürlich auch den Anderen. Ich kann verstehen, wenn mancher sich provoziert fühlt.
Aber auch eine Harley ist kein "untouchable" Heiligtum, sondern ein ganz profanes Industrieprodukt, welches zu den aufgerufenen Preisen im Neuzustand gefälligst in Ordnung zu sein hat!
Grüße von Wolff
Naja, bei Harley ist so einiges was andere als Mangel bezeichnen eben kein Mangel.
Als ich seinerzeit einen von mir als technischer Mangel bezeichneten Mangel in der Garantiezeit
beheben lassen wollte, wurde dieses von Harley DE mehrfach als "ist kein Mangel" bezeichnet.
Ein Modelljahr später wurde "dieser Mangel der keiner war" von Harley behoben und sogar
in der Werbung herausgestellt und heftig beworben.
Schon toll von Harley einen gar nicht vorhandenen Mangel zu beheben.
Ich denke die haben darauf sicher ein Patent angemeldet.😛
geh auf die Autobahn und gib eine stunde lang Vollgas und wenn sie hält ist alles gut🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolf2Y schrieb am 8. Oktober 2014 um 09:45:07 Uhr:
ServusVermutung: Nach Zusammenfügen der Gehäusehälften fiel auf, dass am oberen Ende die Hälften nicht perfekt zusammengefügt sind (Gussfehler, Fräsfehler, o.ä.). Dann hat einer einfach in den Dichtmassetopf gefasst und mit dem Finger die Stelle verschmiert. Man muss sich klar machen, dass der Kleber maschinell aufgetragen wird.
Das sehe ich genauso. Meine Hypothese:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde beim Fräsen/Bearbeiten des Zylinders oder des Kurbelgehäuses ein kleiner Lunker an einer ungünstigen Stelle freigelegt (das ist vollkommen normal, ca. 2-5%, je nach Gussart, Bearbeitungsverfahren und Zulieferer betrifft das). Nach der Bearbeitung erfolgt i.d.R. eine Dichtheitsprüfung durch den Zulieferer oder Harley selbst, falls sie die Endbearbeitung selbst machen. Dabei werden diese Fehler aussortiert. Es kann jedoch sein, dass so ein Teil doch als "gut geprüft" durchrutscht. Diese Art von Feldproblemen liegen aber im Promillebereich. Es fällt dann erst beim Testen des Motors auf und wird von der Endprüfung reklamiert und in der "Nacharbeitszone" demontiert und ersetzt. Man kann sich leicht vorstellen, dass es ggf. einfacher ist, es abzudichten, als den gesamten Zylinder zu demontieren, auszuwechseln, wieder zu montieren, etc. etc. Die Motivation ist also aufgrund der schon erbrachten Wertschöpfung am Teil groß, es genau so zu machen. Die Kunden warten auf Ihre Maschinen ! Ich glaube aber nicht, und unterstelle Harley auch nicht, dass so ein Vorgehen ein freigegebenes und gebilligtes Verfahren ist. Ein werkseitig sauber montierter und abgedichteter Zylinder ölt nicht und darf es nicht. Fertig.
Wer aber von der Gußbearbeitung und deren Schwierigkeiten keine Ahnung hat, glaubt Harleys Beteuerungen, es handele sich hier um Montageöl. Wer es glaubt ist selig.😉 Als Hersteller gilt die Devise, wenn es teuer wird, erst mal herunterspielen und abwiegeln. Ich möchte nicht ausschließen, das sich das Problem irgendwann von selbst löst, da Rußpartikel etc. im Öl ganz kleine Lunker verstopfen könnten und damit die Stelle (man säubere und warte nur lange genug) "von selbst" abdichten.
Gruß Michel
(der in dieser Woche erst wieder ein Unternehmen besucht hat, das Zylinderblöcke gießt, bearbeitet und an alle großen Automobilisten liefert)
Sorry, aber "WO" auf dem "verschissenen" 😉 Photo ist irgendeine Stelle zu erkennen, an der ev. ein "Lunker" (Gussfehler) vorhanden zu sein scheint (der auch noch von einem "Böswilligen" H-D Arbeiter ausgeschmiert wurde)?
Wären "Gussfehler" der Kurbelgehäusehälften häufig vertreten, wäre dies längst publik geworden (und, ganz sicher, träten diese nicht nur im oberen Bereich zu den Zylinderfüßen auf. Auch die Company kann die Verbreitung von Misständen in den div. Foren nicht unterbinden (obwohl: die -hier vertretenen- Bedenkenträger könnten sowas jederzeit vermuten, vermute ich 🙁).
Und "Lunkerverstopfende Öl-/Rußpartikel"????
Ja, schon klar! Bloß einfach das "richtige" (bloß kein Synthetik- 😉)Öl verwenden, und schon ist alles gut?
Herr, wirf Hirn vom Himmel!
Grüße
Uli
Zitat:
@Uli G. schrieb am 9. Oktober 2014 um 22:43:24 Uhr:
Sorry, aber "WO" auf dem "verschissenen" 😉 Photo ist irgendeine Stelle zu erkennen, an der ev. ein "Lunker" (Gussfehler) vorhanden zu sein scheint (der auch noch von einem "Böswilligen" H-D Arbeiter ausgeschmiert wurde?
Uli G.,
du hast zwar von manchen Dingen eine Ahnung aber nicht von allem. Es wäre angeraten, dass du einfach mal andere Meinungen und Fachkenntnisse akzeptierst, bevor du dich angegriffen (?) fühlst und lospolterst.
Diese Lunker, mein edler, vielgereister Harley-Ritter, wirst du nur schwerlich mit bloßem Auge sehen. Darum macht man ja auch ein Dichtheitsprüfung und keine ausschließliche Sichtprüfung. Schon mal in einer diesbezüglichen Fertigung gewesen ? Siehste ! Ich zitiere mal deinen Spruch: "Wenn man keine Ahnung hat..."
Gruß Michel
Mein Tipp: 3 Bildschirme…
Es wird damit beginnen, wie er damals Wernher von Braun Nachhilfe in Mathe gegeben hat.
Ich dachte er war noch vor den kleinen grünen Männchen auf dem Mars 😰 Mit dem Vorläufer aus dem die Russen später die Sojus-Kapsel entwickelt haben 😁
Scheint ja echt ´ne längere Story zu werden.
Das Ende ist leider wie immer vorhersehbar: Valentino Rossi verbrennt seine Lederkombi...
Servus nochmal
Folgender sachlicher Kommentar:
Angenommen es handelt sich tatsächlich um ausschwitzendes Montageöl, worüber ich mich sehr freuen würde und was die Zeit zeigen wird.
Warum wird der Kunde dann nicht in Form eines deutlichen Hinweises in der Bedienungsanleitung darauf aufmerksam gemacht bzw. darauf hingewiesen?
"Bitte beachten Sie, dass vereinzelter oder auch stärkerer Ölverlust im Bereich der Zylinderfüße produktionsbedingt ist und somit keinen Mangel darstellt"
Ich habe nicht gezählt wieviel hundert mal in der Bedienungsanleitung der Hinweise steht: "Warnung: ..., was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann" (US-Produkthaftung). So gesehen wäre ein diesbezüglicher Hinweis sinnvoll und würde nebenbei Missvertändnisse und solche Diskussionen vermeiden helfen.
Trotz des derzeitigen Ärgers habe ich den Kauf nicht bereut. Die Harley macht Spaß und ist mit keinem anderen Motorrad vergleichbar. Sie ist insgesamt betrachtet auch gut verarbeitet. Ich würde jederzeit wieder dieses Motorrad erwerben. Außerdem habe ich bisher nur gute Erfahrungen mit meinem Händler gemacht. Technische Probleme oder Verarbeitungsmängel gibt es bei allen Marken. Man muss sich nur mal die Rückrufhistorie von BMW anschauen.
Beste Grüße von Wolff
Ich war dieses Jahr für 3 Wochen in den USA um Urlaub zu machen. Ich habe gefühlt 125 Harley Händler besucht und auch teilweise mit ihnen geredet. Ich habe sehr viele neue bzw Probefahr Motorräder gesehen die genau das haben. Am WE war ich in Sinsheim bei dem Tag der Harley, hier war der harley on Tour Truck da mit verschiedenen Modellen zum probefahren. Auch hier selbiges Bild.