Jetzt reichts mir definitiv.... nun auch noch Ölverlust bei Neufahrzeug (3 Wochen alt)
Servus nochmal
Nach Lackabplatzer am Rost, Rost im Tank, Rost am Rahmen nun auch noch Ölverlust im Bereich der Zylinderdichtungen, vor allem am Hinterrand hinterer Zylinder aber in leichter Form auch vorne. Scheint ein Montagsmoped zu sein.
Oder bin ich zu blöd die Bilder richtig zu interpretieren??? Eigentlich habe ich keinen Bock mehr auf das Gefährt, leider....
Beste Grüße von Wolff
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen
Nein ich werde mir sicher keine BMW kaufen....Ich habe nie gesagt, dass das Teil keinen Spaß macht, ganz im Gegenteil.
Ich werde mich nun mit weiteren Kommentaren zurückhalten und danke allen, die Verständnis für meine Verärgerung gezeigt haben und natürlich auch den Anderen. Ich kann verstehen, wenn mancher sich provoziert fühlt.
Aber auch eine Harley ist kein "untouchable" Heiligtum, sondern ein ganz profanes Industrieprodukt, welches zu den aufgerufenen Preisen im Neuzustand gefälligst in Ordnung zu sein hat!
Grüße von Wolff
84 Antworten
Herbstferien... Schlechtes Wetter... Jugendzentrum im Brennpunkt des Prekäriates hat aus finanziellen Gründen dicht gemacht. Einfach ignorieren, Kleiner-Rainer hat Langeweile...
Zitat:
@B-Michel schrieb am 5. Oktober 2014 um 22:22:47 Uhr:
Nun, Harley will es uns vielleicht weismachen, ich persönlich glaube nicht daran. Nicht in dem Ausmaß wie der TE es hier zeigt. Es kann ja mal einen kleinen Fleck geben, der dann verschwindet. Aber Montagefett in diesem Ausmaß ? Extrem unwahrscheinlich, dann müssten ja alle neuen Besitzer dieses Problem haben oder kennen. Ich hatte es definitiv nicht. Glück gehabt, weil nicht genug Fett verwendet ? Wohl kaum. Und wenn Ausschwitzen, warum dann nicht gleichmäßig um den gesamten Fuß ? Schon mal drüber nachgedacht ?
Hatte meine 2014er Street Bob auch, aber eher um den gesamten Fuß herum. Würde aber nicht sagen, dass das Öl ist bzw. war. Trat bei ca. 100km auf und war dann komplett wieder verschwunden (nach vielleicht 500km) ohne die Maschine zu waschen o.ä.
Für mich klingt die Theorie stimmig.
Zitat:
@Rainer 9.11. schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:19:29 Uhr:
[Übrigens ich fahr ne XV 1600 war schon 1999 als sie rauskam - besser als die damalige Harley!!!!!!
Und schon als du im Kindergarten warst, war dein Papa stärker als der der anderen 🙄🙄
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich war schon immer jedes andere bike besser als ne harley.
Macht ja nix.und stimmt vermutlich auch.aber wer will das schon .ich net.
Ne Frau ohne ecken und kanten kann hübsch sein wie sie will und wird trotzdem langweilig ;-)
Zitat:
@Kaffee, schwarz schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:16:48 Uhr:
Herbstferien... Schlechtes Wetter... Jugendzentrum im Brennpunkt des Prekäriates hat aus finanziellen Gründen dicht gemacht. Einfach ignorieren, Kleiner-Rainer hat Langeweile...
He, hört sich klasse an. Vielleicht bin ich ja auch ein Proll, aber das Prekä..... irgentwas musste ich googeln. 🙂
....ja, so eine japanoide Harley- Kopie kann ganz gut sein.....
aber bau' mal Tank, Sitzbank und Seitendeckel bei einer
VS 1400 Intruder 'runter, wenn was kaputt ist.......
oder oeffne mal den Scheinwerfer......🙁🙁
Da sieht es aus wie im Raumfahrtzentrum Baikonur !
Gruss
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:23:31 Uhr:
Na Lucky, da muss ich dir leider etwas widersprechen! In den Neunzigern war auch nicht alles so toll. Erinnern wir uns mal an die Umstellung von Nitrolack auf Wassebasierten-Lack. Da rosteten sogar unsere ach so tollen Auto-Premiumprudukte wie die Hölle. Nur mal um ein Beispiel zu nehmen. Und nehmen wir auch Barney´s Worte zu Herzen "Neu ist immer besser" 🙂🙂🙂
@Käpten Lück,
die EVOs der 90iger aus meinem Umfeld , einschl. meiner 1996er RK (Injection) liefen weitestgehend störungsfrei bis weit über 100tkm Fahrleistung. Mit jeder der folgenden 3 RKs nahm die Zufriedenheit ab , was allerdings nicht repräsentativ sein kann.
Nach unserer Feststellung war es kein Ziel , "etwas besser" zu machen , sondern es billiger zu machen. Unsere Konsumtrottelei verstärkt diesen Trend der Industrie , nicht nur bei Harley.
Deine Feststellung zur Umstellung auf umweltfreundlicheren Wasserlack und die Korrosionsprobleme einer Premiummarke ist nur teilweise korrekt. Nämlich wird diese wasserbasierte Lackierung weltweit angewendet , ohne gravierenden Rost. Allerdings treten Steinschlagschäden gehäuft auf , die mit einem Farbtupfer (lösungsmittelhaltiger Lackstift) abgeschlossen werden sollte. Eine Ursache die Rostschäden waren billige Bleche und unzureichende Vorarbeit zur Lackierung (Phosphatierung / KTL-Beschichtung der ges. Karosserie in Tauchbädern und galv. verzinkte Problemteile).
Zitat:
@AZ-JACK schrieb am 20. Oktober 2014 um 10:09:39 Uhr:
...
oder oeffne mal den Scheinwerfer......🙁🙁
Wäre schön, wenn man bei den Tourern den Scheinwerfer noch öffnen könnte, um z. B. mal ne Birne zu wechseln.
Stattdessen soll man gleich den ganzen Einsatz neu kaufen, wenn der Glühfaden durch ist.
Gruß
D.Mon, der sich über so etwas nicht ärgert sondern selbst Hand anlegt.