Jetzt noch Diesel kaufen?
Hallo,
wie gepostet' habe ich einen Sportsvan TDI mit 110 PS bestellt (und darauf gefreut).
Nun überlege ich, die Bestellung zu stornieren, weil das Vertrauen in VW und die TDI-Motoren gestört ist.
Die Mitteilung von VW von gestern ist auch nicht vertrauensbildend:
"Weitere bisherige interne Prüfungen haben ergeben, dass die betreffende Steuerungssoftware auch in anderen Diesel-Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns vorhanden ist. Bei der Mehrheit dieser Motoren hat die Software keinerlei Auswirkungen." volkswagenag.com 22.9.15
Also sind Auswirkungen für neue Motoren nicht ausgeschlossen! Eine Garantieerklärung sieht auch anderrs auch!
Ist es nur eine Frage der Zeit, bis bei Euro6-TDI auch Manipulationen entdeckt werden?
Ist der Dieselmotor noch zukunftsfähig - oder kommen Beschränkungen und der Wiederverkaufswert sinkt sehr?
Welchert Benziner ist zu empfehlen - ich denke an den TSI mit 125PS?
Beste Antwort im Thema
Elektroautos mit Strom aus Kohle- und Kernkraftwerken ... fürs Öko-Gewissen, weil aus einem nicht vorhandenen Auspuff am Auto Gott sei Dank keine Abgase herauskommen können😁
...vor allem auch weil die Akkus eines E-Autos umweltfreundlich in China hergestellt werden und nach dem Ableben günstig auf afrikanischen Deponien entsorgt werden können.
Wer die Satire findet, darf sie gern für sich behalten😉
56 Antworten
Es geht um die Entscheidung Entwicklungskapital in eine andere Technik zu stecken, wenn man auf der Dieselschiene fährt.
In Japan sagt man sich Toyota hat den Dieselmotor verpennt.
Der scheint wohl erfolgreicher zu sein.
Im entsprechenden gleichen Leistungsabruf nehmen sich beide im Verbrauch nichts.
So wie der Diesel seine Abgasbilanz verschleiert macht das Toyota mit der Energiebilanz seiner Hybrids.
Der Dieselausverkauf scheint schon begonnen zu haben:
http://www.spiegel.de/.../...-gern-5000-euro-guenstiger-a-1055444.html
Alles die übliche Panikmache. Die Händler werden das aussitzen, in 4 Wochen spricht da keiner mehr von. Besser ein paar Wochen weniger Autos verkaufen als zu unwirtschaftlichen Preisen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 1. Oktober 2015 um 12:23:16 Uhr:
Alles die übliche Panikmache. Die Händler werden das aussitzen, in 4 Wochen spricht da keiner mehr von. Besser ein paar Wochen weniger Autos verkaufen als zu unwirtschaftlichen Preisen.
Hi,
hmmm .... das denke ich eher nicht.
Ich glaube, das wird VW noch lange nachhängen und meiner Meinung nach wird VW ziemlich lange brauchen um das Image wieder aufzupolieren.
Ähnliche Themen
WelcheZitat:
@MichaelN schrieb am 1. Oktober 2015 um 12:23:16 Uhr:
Die Händler werden das aussitzen, in 4 Wochen spricht da keiner mehr von. Besser ein paar Wochen weniger Autos verkaufen als zu unwirtschaftlichen Preisen.
Händler meinst du? Die in Deutschland? 😕
Habe auf der Website von VW eine Broschüre zum Diesel gefunden:
http://www.volkswagenag.com/.../VIAVISION_d.pdf
Finde sie ganz informativ!
Hallo zusammen,
ich plane für Ende 2015 / Anfang 2016 mir einen NW GTD anzuschaffen. Jetzt wo der Skandal immer noch anhält, finde ich es noch schwieriger abzuschätzen wann man mit einem Neukauf (zu besten Konditionen) planen sollte. Würdet ihr glauben, dass die NW-Konditionen auf kurz oder lang nicht ganz so attraktiv für die Kunden werden bzw. schlechter werden als diese jetzt sind oder wann macht es generell am meisten Sinn zu Top-Konditionen, sich einen Neuwagen anzuschaffen? Sei es Barangebote, Finanzierungsangebote, Sondermodelle usw.
Danke...
Hi,
wenn man darauf eine vernüftige Anwort darauf wüsste, jede Antwort gleicht vermutlich einem Blick in eine Glaskugel.
Wenn man überlegt, sich einen VW neu anzuschaffen, sollte man das vielleicht doch lieber bald tun.
Denn die angekündigten Einsparungen, die wie man gestern hören konnte, ja wohl unausweichlich sind, werden sich in den nächsten Jahren bestimmt auch bei der Qualität der Fahrzeuge bemerkbar machen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass VW das bisherige Niveau, was die Güte des verwendeten Materials und somit die gefühlte Qualität betrifft, unter diesen Voraussetzungen halten kann. Diverse Technikprobleme gab es in der Vergangenheit ja sowieso schon genug (Frostmotoren, Steuerketten, DSG beispielsweise) aber wenn jetzt von weiteren Einsparmaßnahmen die Rede ist, klingt das ja erst mal nicht gerade vertrauenerweckend...
Finde ich jedenfalls.
In der Richtung werden die Einsparmaßnahmen nicht gehen. So manche Innovation wird wohl verschoben werden und natürlich "Prestigeprojekte". Wenn man bedenkt wieviele Golfs verkauft werden müssen um den Verlust eines Phaetons zu decken, geschweige denn wieviele UPs für einen Veyron...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:40:55 Uhr:
In der Richtung werden die Einsparmaßnahmen nicht gehen. So manche Innovation wird wohl verschoben werden und natürlich "Prestigeprojekte". Wenn man bedenkt wieviele Golfs verkauft werden müssen um den Verlust eines Phaetons zu decken, geschweige denn wieviele UPs für einen Veyron...
Selbstverständlich werden sie Einsparmaßnahmen, die man auch als Kunde bemerken und jetzt schon mit gewisser Skepsis aufnehmen würde, nicht sofort heute "an die große Glocke" hängen.
Abwarten... ich glaube aber schon, dass man auch als Neuwagenkunde in zwei, drei Jahren bei den VW-Modellen gewisse Änderungen bemerken wird. Sollten das wider Erwarten alles offensichtliche Qualitätsverbesserungen oder Beibehalten des bisherigen Standards sein, würde ich mich darüber freuen. Vorstellen kann ich mir das zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht und gehe eher vom Gegenteil aus...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:46:52 Uhr:
Selbstverständlich werden sie Einsparmaßnahmen, die man auch als Kunde bemerken und jetzt schon mit gewisser Skepsis aufnehmen würde, nicht sofort heute "an die große Glocke" hängen.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:40:55 Uhr:
In der Richtung werden die Einsparmaßnahmen nicht gehen. So manche Innovation wird wohl verschoben werden und natürlich "Prestigeprojekte". Wenn man bedenkt wieviele Golfs verkauft werden müssen um den Verlust eines Phaetons zu decken, geschweige denn wieviele UPs für einen Veyron...Abwarten... ich glaube aber schon, dass man auch als Neuwagenkunde in zwei, drei Jahren bei den VW-Modellen gewisse Änderungen bemerken wird. Sollten das wider Erwarten alles offensichtliche Qualitätsverbesserungen oder Beibehalten des bisherigen Standards sein, würde ich mich darüber freuen. Vorstellen kann ich mir das zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht und gehe eher vom Gegenteil aus...
Wie las ich gerade:
Zitat:
Der neue Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Matthias Müller, sagte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Projekte wie das Oberklassemodell Phaeton stehen unter Beobachtung, aber auch Nobelmarken des Konzerns wie Bugatti.
Sparen muss man sich leisten können. Das kann VW u.a. beim Golf sicher nicht (mehr).
Glaube nicht, das die Qualität der Fahrzeuge schlechter wird. Warum auch?
Die Sparmaßnahmen werden sich um den VFL Wolfsburg und die Prämien drehen.
Außerdem werden bestimmt die Standorte,wo man noch bauen wollte unter die Lupe genommen und wahrscheinlich hinten anstellen.
Wenn die Qualität zurück gehen würde, würde sich VW ein zweites Mal ins eigene Fleisch schneiden.