Jetzt noch Diesel kaufen?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,
wie gepostet' habe ich einen Sportsvan TDI mit 110 PS bestellt (und darauf gefreut).
Nun überlege ich, die Bestellung zu stornieren, weil das Vertrauen in VW und die TDI-Motoren gestört ist.
Die Mitteilung von VW von gestern ist auch nicht vertrauensbildend:

"Weitere bisherige interne Prüfungen haben ergeben, dass die betreffende Steuerungssoftware auch in anderen Diesel-Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns vorhanden ist. Bei der Mehrheit dieser Motoren hat die Software keinerlei Auswirkungen." volkswagenag.com 22.9.15

Also sind Auswirkungen für neue Motoren nicht ausgeschlossen! Eine Garantieerklärung sieht auch anderrs auch!

Ist es nur eine Frage der Zeit, bis bei Euro6-TDI auch Manipulationen entdeckt werden?
Ist der Dieselmotor noch zukunftsfähig - oder kommen Beschränkungen und der Wiederverkaufswert sinkt sehr?
Welchert Benziner ist zu empfehlen - ich denke an den TSI mit 125PS?

Beste Antwort im Thema

Elektroautos mit Strom aus Kohle- und Kernkraftwerken ... fürs Öko-Gewissen, weil aus einem nicht vorhandenen Auspuff am Auto Gott sei Dank keine Abgase herauskommen können😁

...vor allem auch weil die Akkus eines E-Autos umweltfreundlich in China hergestellt werden und nach dem Ableben günstig auf afrikanischen Deponien entsorgt werden können.

Wer die Satire findet, darf sie gern für sich behalten😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Andreas01110 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:50:26 Uhr:


Glaube nicht, das die Qualität der Fahrzeuge schlechter wird. Warum auch?

Genau das Gegenteil muß Ziel des Konzern sein, wenn er sein Image nach der Aufarbeitung des Skandals wieder dorthin bringen will, wo es vorher war. Da muß eine Qualitätsoffensive gestartet werden.

Einsparpotential gibt es reichlich an Stellen, die keinen Einfluß auf die Qualität der Fahrzeuge haben.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:09:12 Uhr:



Zitat:

@Andreas01110 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:50:26 Uhr:


Glaube nicht, das die Qualität der Fahrzeuge schlechter wird. Warum auch?
Genau das Gegenteil muß Ziel des Konzern sein, wenn er sein Image nach der Aufarbeitung des Skandals wieder dorthin bringen will, wo es vorher war. Da muß eine Qualitätsoffensive gestartet werden.

Einsparpotential gibt es reichlich an Stellen, die keinen Einfluß auf die Qualität der Fahrzeuge haben.

Denn nenne doch mal die besagten Stellen, an denen ohne Qualitätseinbußen gespart werden könnte. Ich meine das ganz ernst. Ich verstehe nicht, was das immer soll, solche Aussagen mal so in den Raum zu stellen, ohne konkret zu werden.

Wenn du keine Beispiele kennst, dann ist das einfach nur leeres, neunmalkluges Oberlehrer-Geschwafel.

Beispiele wurden doch schon genannt, sogar schon bestätigt.

Eben. Man sollte schon erkennen können, ob jene Zeitgenossen, die Kritik üben, auch den ganzen Thread durchgelesen haben. Es macht wenig Sinn, Argumente drei und vierfach zu wiederholen, nur weil jemand die zurückliegenden Seiten nicht gelesen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DPLounge schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:46:52 Uhr:


. . . . . .
Abwarten... ich glaube aber schon, dass man auch als Neuwagenkunde in zwei, drei Jahren bei den VW-Modellen gewisse Änderungen bemerken wird. Sollten das wider Erwarten alles offensichtliche Qualitätsverbesserungen oder Beibehalten des bisherigen Standards sein, würde ich mich darüber freuen. Vorstellen kann ich mir das zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht und gehe eher vom Gegenteil aus...

Auch ohne Skandal in den letzten 50 Jahren hat man in 2-3 Jahren immer wieder gewisse Änderungen bemerkt. Alles andere wäre auch ein Wahnsinn, wenn sich eine Marke in 3 Jahren nicht weiterentwickelt.

Natürlich neuere Technik, aber auch vielfach Qualitätsverschlechterungen. Ich bin mir sicher, dass auch ohne Skandal die Einsparungen in den kommenden Jahren vorangetrieben worden wären.

Man muss ja auch immer bedenken, wir haben keinen Skandal über die aktuellen EA288 Motoren, sondern einen über die vorherigen. Der Auslöser war also nicht vor kurzer Zeit sondern vor 10 Jahren. Seitdem hat sich eh viel geändert, da ist die Frage ob sich überhaupt noch was aktuell ändern muss, außer die Aufarbeitung incl. Verantwortung der beteiligten Personen! Anders war es ja zB beim ADAC.

Na klar wird sich VW weiterentwickeln. Die von mir befürchteten Änderungen sehe ich auch eher dort, wo sich VW bisher von den Mitbewerbern auch optisch absetzen konnte. Vor allem in der noch bezahlbaren Klasse bis zu den einfachen Golf-Modellen waren die entsprechenden VW ihren Mitbewerbern in Sachen Materialqualität im Innenraum beispielsweise immer schon ein Stück voraus. Umsonst gibt und gab es bessere Materialqualität für Armaturen, Verkleidungen oder das Sitzbezugsmaterial aber sicher auch nicht. Und da man mit Konkurrenzfahrzeugen, die etwas einfachere Materialien verwenden, auch ganz gut fahren kann ist es doch durchaus denkbar, dass VW hier und da Einsparpotential sieht.

So hatte ich es gemeint. Beim Up! haben sie ja insofern schon von Anfang an alle Register gezogen...

Im Gegensatz zur sehr guten Qualität aller Details, die der Kunde jeden Tag sehen und fühlen kann, ist die Technik in den letzten Jahren ja leider oft Ziel für berechtigte Kritik gewesen (Probleme mit den Steuerketten, anfälliges DSG, frostanfällige Motoren z. B.) - dort wurde Einsparpotential ja vielleicht schon immer ausgereizt und sei es durch oberflächliche, also schlampige Konstruktion.

Wie auch immer: Man wird sehen, ob ein VW in Zukunft möglicherweise etwas einfacher daherkommt. So lange die Technik haltbar und gut ist, sehe ich darin ja auch kein Problem. Ein Skoda ist schließlich auch etwas einfacher eingerichtet aber trotzdem ein gutes Auto... 🙂. Für mich muss ein VW sowieso nicht zwingend Mercedes-like rüberkommen... 😎.

Bei der Lackierung unter der Außenhaut kennt man ja die Einsparungen schon. Die Materialqualität bei Sitzbezügen und Verkleidungen ist in den letzten Jahren schon schlechter geworden. Ich glaube nicht, dass da VW noch viel Spielraum nach unten hat.

Kann ich so nicht bestätigen. Weder bei der Lack Qualität noch bei den Sitzbezügen. 😉

Die Qualität bei den Sitzbezügen ist eindeutig schlechter geworden, das wurde hier auch schon oft diskutiert.
Bei meinem 6er war der Motorraum noch lackiert. Der 7er Motorraum hat keinen Tropfen schwarze Farbe gesehen, sondern ist nur grau grundiert.
Die obere Türinnenverkleidung ist beim 7er hinten billiges Hartplastik. beim 6er war es noch geschäumtes Plastik wie vorne auch.

Wie gesagt bei den Sitzbezügen kann ich es nicht bestätigen. Da mein Fahrzeug ein Pressefahrzeug war,sind vor mir mehr Leute rumgerutscht 😁 als ich in den nächsten " 5 Jahren " tun werde.
Die Sitzbezüge sehen so sauber und perfekt verarbeitet aus, als wenn das Fahrzeug gerade vom Band gelaufen wäre.
Der Motorraum hat ebenfalls das Tornado Rot meines Fahrzeugs. Was die Verkleidung anbelangt, kann ich nix sagen,da ich es nicht so unterscheiden kann.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 8. Oktober 2015 um 10:07:00 Uhr:


Eben. Man sollte schon erkennen können, ob jene Zeitgenossen, die Kritik üben, auch den ganzen Thread durchgelesen haben. Es macht wenig Sinn, Argumente drei und vierfach zu wiederholen, nur weil jemand die zurückliegenden Seiten nicht gelesen hat.

Ich habe die Verlautbarungen seitens VW bereits gelesen. Das sind einmalige Einsparungen, wenn man jetzt den Phaeton oder andere Prestigemodelle abschaffen sollte.

Das Problem ist, dass es mit derlei Einsparungen keineswegs getan ist. Die Kernmarke VW verdient pro Fahrzeug zu wenig Geld, ist nicht rentabel genug - das war schon lange vor dem jetzigen Skandal ein Thema. Daher ist es mir persönlich schleierhaft, wie man an den 0815-Modellen selbst konkret Einsparungen vornehmen will, ohne, dass diese mit sichtbaren Qualitätseinbußen verbunden sind.
Jeder, der die Modellhistorie beispielsweise beim Golf aus eigenen Erfahrungen miterlebt, sieht, wie der Rotstift bei jedem neuen Modell immer deutlicher sichtbar wird - auch wenn das vielfach nicht direkt an der Oberfläche stattfindet. Noch mehr Einsparungen werden gerade auf dem mittlerweile gehobenen Preisniveau bei VW nicht mehr vermittelbar sein.

Im Übrigen, mein lieber Drahkke: Für dich ist es doch bei deiner alltäglichen Beiträgesammelei hier im Forum nun sicher kein Problem, einmal eine Wiederholung dabei zu haben. Es stört dich ja sonst auch nicht, wenn du irgendwelche abgedroschenen Phrasen wiederholst - leider oft genug zu beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen