Jetzt noch Diesel kaufen oder lieber auf Hybrid-/Elektroversion warten?

Volvo XC40 1 (X)

Zunächst einmal ein herzliches Willkommen an alle Teilnehmer in diesem tollen Forum. Ich freue mich auf einen regen Informationsaustausch.

Wir fahren derzeit noch einen 2011er Audi Q5 S Line und werden voraussichtlich in 2019 auf einen XC40 umsteigen. Eigentlich stehe ich mehr auf den XC60. Als wir nun beim Händler waren, haben wir uns nur durch Zufall in einen 40er R Design gesetzt und waren vor allem aufgrund des Raumgefühls überrascht, dass es der 40er und nicht 60er war. Mir fiel es erst an der fehlenden wuchtigen Mittelkonsole auf. Als wir dann im 60er saßen, meinte meine Frau gleich, dass ihr diese mächtige Mittelkonsole, die Fahrer von Beifahrer massiv trennt, überhaupt nicht gefällt. Da mir der XC60 auch gut gefällt wird es also nun vermutlich dieser, zumal er satte 10.000 Euro günstiger ist als ein vergleichbar ausgestatteter XC60.

Ursächlich hatten wir uns für den Audi Q5 etron interessiert und auch sonst würden wir eine Elektro- oder zumindest Hybridversion bevorzugen. Von Audi sind wir inzwischen aus optischen Gründen völlig weg, aber auch, da wir Geschädigte in der EA189 Schummelstory sind.

Uns drängt nichts. Sollten wir also etwas warten, bis es vom XC40 die Hybrid- bzw. Elektrovariante gibt. Soll ja in 2019 kommen. Der E-Markt ist ja gerade 2019/2020 mächtig in Bewegung. Es würde mich schon ärgern, jetzt ggf. kurzfristig für einen XC40 D4 zu entscheiden, um nur einige Monate später die Hybrid- oder Elektroversion ordern zu können.

Wir fahren ca. 40.000 km/Jahr bei ca. 60% AB und 40% Landstraße. Wie sind die Meinungen unter den Spezialisten unter Euch?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei einer Fahrleistung von 40.000 km pro Jahr würde ich im Moment den Diesel kaufen. Eine Rechtssicherheit gibt es bei unser Politik und den Lobbyisten aber derzeit wohl nicht mehr. Ein Elektrofahrzeug will gut überlegt sein. Wer eine Lademöglichkeit hat und bei langen Strecken mit den Nachladezeiten leben kann, warum nicht. Es kommt immer auf die eigene Situation an.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Um mal auf den Punkt zu kommen brauchen wir mehr Informationen:

1. Fährst Du oft/öfters/selten/nie in eine der Großstädte die nun auch in Spanien von Fahrverboten bedroht sind und wie gelten die lokalen Ausnahmeregeln (E-Fahrzeuge/PIHV frei)?
2. Was hast Du persönlich für Lademöglichkeiten?
3. Wie sieht Deine Nutzung aus? Immer von zu Hause in die nächste Ortschaft? Wie lange sind die normalen Fahrstrecken zwischen Lademöglichkeiten?
4. Wie ist Dein Fahrmodus? Bist du auf vielen Strecken vorhersehbar unterwegs und kannst Dir Deine Fahrten einteilen und planen oder fährst Du eben mal los und unterwegs kommt der Ruf in eine andere Richtung?
5. Wie sehen die Energiepreise bei Dir aus?
a) Strom zu Hause in der Firma?
b) Strom an einer Ladesäule?
c) Treibstoff an der Tanke?
6. Was gibt es noch für relevante Rahmenbedingungen?

Sonst stochern wir nur im Nebel und können hier einen "Laberthread" draus machen.

* können wir * 😁😁😁😁

Würde es den XC40 bereits jetzt als Elektro oder Hybrid geben, wäre die Entscheidung bereits (für eines der Modelle) gefallen. Da diese Versionen jedoch erst 2019 bzw. 2020 kommen, stellte sich uns lediglich die Frage, ob man so kurz davor "trotzdem" noch einen Diesel kaufen sollte...

Ich würde warten.

Ich habe nun ein tolles Angebot erhalten für einen XC40 D4 R-Design 0 km mit 19% Rabatt aus dem Stock. Wenn auch nicht meine Wunschkonfiguration schlag ich da zu. Nächste Woche könnte ich ihn schon haben. So kommt die Jungfrau zum Kinde....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen