Jetzt mal Hand aufs Herz: Was verbauchen die 525i-Fahrer wirklich?!
Hi zusammen!
Bin eigentlich auf der Suche nach einem Diesel. Jedoch hab ich jetzt einen tollen 525i sport edition entdeckt.
Was verbauchen die 525i-Fahrer denn wirklich so in der Regel? Hab beim spritmonitor geschaut, da ist natürlich so ziemlich alles dabei! Aber was sind die Meinungen hier im Forum?
Ich fahre momentan einen E36 318i touring und fahre zu 80% AB und auch zügiger. Der E36 braucht natürlich ordentlich Drehzahl und dreht recht hoch. Also er verbraucht auf der AB auch 9-9,5 liter bei meiner Fahrweise.
Dazu noch angemerkt: Ich fahre ca. 40t km im Jahr. Haltet ihr das für wirtschaftlichen Schwachsinn über den Kauf eines 525i nachzudenken? Ich meine, der Diesel ist in der Anschaffung ja auch deutlich teurer, und eventuell anfälliger?! Was haltet ihr überhaupt von dem Motor im 525i?!
Fragen über Fragen... freue mich auf Antworten 😉
Gruss,
Mfg MICHA
75 Antworten
Bei 40.000km im Jahr würde ich keine Sekunde zögern und den Wagen mit ner zuverlässigen Gasanlage von Vialle oder Prins umrüsten. Der Mehrverbrauch wird dann um die 20% liegen. Mit 13 Litern Gas/100km bist du schon nicht langsam unterwegs (wer es drauf ankommen lässt, schafft auch die 9 vor dem Komma, ist aber bei nem 5er IMHO sinnfrei SO lahm zu fahren 🙂).
Garantie geht in jedem Fall hopps, selbst wenn ne BMW Werkstatt die Umrüstung machen würde, es ist aber möglich, den Motor zusätzlich zu versichern (100€ pro Jahr). Wirklich Sinn macht das aber IMHO nicht, denn die BMW 6 und 8 Zylinder gelten als ausgesprochen gasfest. Das ist genau wie Flashlube eher was für das eigene Gewissen als für den Motor.
[Hetzmodus]Einen Diesel würde ich mir bei Laufleistung net kaufen, hätte gar keine Lust, alle 2 1/2 Jahre nen neuen Turbolader zu kaufen oder ein Vermögen für Steuer, Russpartikelfilternachrüstung und Versicherung zu blechen 😉) Die heutigen Benziner sind wesentlich zuverlässiger und langlebiger (!!!) als die Diesel (aufgrund deren Anbauteile).
[/Hetzmodus]
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von burli2
Gas wird bestimmt auch bald teurer...
dazu möchte ich nur folgendes einfügen:
Am Mittwoch (28.06.2006) hat der Finanzausschuss den Gesetzentwurf zur Gleichbehandlung von Flüssiggas und Erdgas als Kraftstoff angenommen. Dieser wurde am Donnerstag (29.06.2006) im Deutschen Bundestag verabschiedet. Demnach werden beide Kraftstoffe (Autogas & Erdgas) bis zum Jahr 2018 Steuerbegünstigt und bleiben eine zukunftssichere Alternative.
Klar, bei Vater Staat ist nix sicher, aber ein Stück zukunftssicher ist das schon.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Wie sind denn so die Fahreigenschaften nach dem Umbau auf Gas?! Irgendwelche Veränderungen? Was hast du für ne Anlage?! Vialle?!
Ich benötige die Schlüsselnrn. für ne 525i-Limousine, Bj.03.
Danke schonmal 😉
Gruss,
Mfg MICHA
Hallo Micha,
die Schlüsselnummern sind 0005/692.
Ich habe eine Prins-Anlage mit einem 70-Liter Radmuldentank. Reichweite ca. 400km. Ach ja, ich habe aber einen Automatik, deshalb verbraucht der vielleicht auch noch nen bisschen mehr.
Die Fahreigenschaften haben sich meiner Ansicht nach nicht geändert. Ich hab das am Anfang natürlich auch mehrmals ausprobiert und immermal hin und her geschalten.... Ich habe keinen Unterschied bemerkt.
Gruß Andreas
Kann man nach dem Umbau sofort bedenkenlos Gas geben ( im wahrsten Sinne des Wortes 😛), oder hat man irgendetwas zu beachten?!
Gruss,
Mfg MICHA
Ähnliche Themen
Ich habe mir aber angewöhnt, das ich das Auto nicht im Vollastbereich bewege. Einfach aus dem Grund, das die Verbrennung doch eine andere ist. Ob das was bringt oder nicht, keine Ahnung....
Hallo,
also ich mach da keinen Unterschied, mein Fahrstil hat sich durch den Umbau nicht wirklich geändert.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von firebird1967
Ich habe mir aber angewöhnt, das ich das Auto nicht im Vollastbereich bewege. Einfach aus dem Grund, das die Verbrennung doch eine andere ist. Ob das was bringt oder nicht, keine Ahnung....
Also kein Vollgas meinst du?!
Der Wagen der mich interessiert hat vorne 235er und hinten 265er Räder montiert auf 18". Ist werksseitig so gewesen, nichts nachgerüstet etc.
Es handelt sich um einen 525i sport edition, Bj. 03. Kann ich hinten auch 235er montieren?! Denke, der Verbauch wird sicher sinken oder?!
Gruss,
Mfg MICHA
235, klar, das geht.
Zum Thema Vollgas nur so viel: Meim Umrüster hat schon mehrere BMW erfolgreich umgerüstet. Auf die Frage, ob ich bei ner Runde um die Nordschleife nicht besser manuell auf Benzin schalte, hat er mich nur scheel angeguckt. Will damit sagen, dass ne lange Vollgaspassage unter Gas kein Problem ist, jedenfalls nicht mehr als auf Benzinbetrieb auch. Richtig ist aber, dass die thermische Belastung im LPG Betrieb leicht höher ist als auf Benzin, aber der R6 kann das - im Gegensatz zu einigen anderen Motoren - locker ab.
Vielleicht ist das mit dem Vollgas auch Blödsinn, aber ich mache es halt eher selten mal.
Bei den Reifen solltest du in die Papiere schauen, was du sonst so fahren kannst. Z.B. für die Winterreifen wird es bestimmt einen extra Eintrag geben. Vielleicht sind die anderen Sommerräder auch alle eingetragen. Wenn nicht dann fahr mal zur technischen Prüfstelle (also Dekra oder Tüv). Die können es dir definitiv sagen, und auch welche du eintragen lassen kannst.
Gruß Andreas
Danke schonmal für die vielen Ratschläge!
Momentan kostet der liter Autogas 0,59€ bei uns und Super 1,21€.
Was hat Autogas denn vor ein paar Monaten gekostet, als Super bei 1,45€ lag?! Auch 0,24€ teurer?! Oder war Autogas von der Erhöhung nicht betroffen und hält sich konstant?
Ich hab jetzt hier schon von einigen gelesen, dass man bei der Anlage einen Filter regelmässig wechseln muss und andere Anlagen sind mehr oder weniger wartungsfrei!
Was gibt es da denn für Unterschiede?! Sorry, aber das ist heute der erste Tag, an dem ich mich mit dem Thema beschäftige, also noch ziemliches Neuland für mich 😉
Gruss,
Mfg MICHA
Ich verweise mal auf http://www.gas-tankstellen.de. In Recklinghausen (wenn du aus der Ecke kommst, wie es dein Nummernschild vermuten lässt) gibts LPG für 55 Cent. DA TRÄUM ICH NACHTS VON!!! 🙂
LPG ist (im Gegensatz zu Erdgas) nicht an den Ölpreis gekoppelt. Teurer ists 2005 zwar auch geworden, aber nur um wenige Cents. Insgesamt gesehen ist der Preis als sehr stabil zu betrachten. Siehe dazu auch http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=preise
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Ich verweise mal auf http://www.gas-tankstellen.de. In Recklinghausen (wenn du aus der Ecke kommst, wie es dein Nummernschild vermuten lässt) gibts LPG für 55 Cent. DA TRÄUM ICH NACHTS VON!!! 🙂
LPG ist (im Gegensatz zu Erdgas) nicht an den Ölpreis gekoppelt. Teurer ists 2005 zwar auch geworden, aber nur um wenige Cents. Insgesamt gesehen ist der Preis als sehr stabil zu betrachten. Siehe dazu auch http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=preise
Hehe in M kostet der Spass schon ca. 0,66€ 😉 Naja, immer noch ok!
Gibt es Unterschiede bei der Qualität bzw. Zusammensetzung des Flüssiggases, an den verschiedenen Tankstellen?! Oder kann man bedenkenlos überall tanken?
Gruss,
Mfg MICHA
Bei den beiden Tanken bei dir bekommst du "60/40", d.h. 60% Propan und 40% Butan. Das ist im Prinzip die ideale Mischung für Flüssiggas. Einige Tanken verzapfen auch 95/5, also fast nur Propan. Das hat aber weniger Energiegehalt (Butan hat mehr "Power" als Propan, um das mal ganz unwissenschaftlich auszudrücken 🙂), entsprechend liegt mit so einer Mischung der Verbrauch gut 5-10% (je nach Auto auch mehr) höher.