Jetzt Langt Es Aber Wir Schlagen ZurÜck

BMW 5er E39

hallo

ich denke euch geht es wie mir ich hab die schn.... voll
von den ölmultis
ich habe mir überlegt was kann man machen und denke
mit den eigenen waffen schlagen ( grenzenlose
gier ) also mein vorschlag
alle tanken nur noch bei einer marke die mit dem großen
AR... anfängt den es macht
nur sinn wenn man einem großen fett macht damit die
anderen über ihn herfallen denke das die anderen
dann mit preiskampf antworten so wie zwischen
LIDL ALDI und co

was meint ihr macht das sinn ?????

18 Antworten

Angebot und Nachfrage - thats it.

+ ein bisserl Steuern. Aber auch diese folgen dem Markt-Prinzip. Denn wo nix ist - kann ich auch nix besteuern.
Auch dies werden unseren klugen Politiker (denen
eh alles am Arsch vorbeigeht, vom Kopf ganz zu schweigen)
auch noch merken.

Deswegen freut sich wohl momentan mein Drahtesel über mehr Bewegung. Für mich selber die einzige Möglichkeit dem Spritpreis ein wenig aus dem Weg zu gehen und hat auch was Gutes...ein, zwei...mehr Bier sind drin :-) um davon abzuschalten.

Wie oben schon erwähnt: Die Tankstellen selbst können doch genauso wenig etwas für die hohen Preise wie wir selbst. Die verdienen an einem Liter Sprit doch selbst fast gar nichts mehr. Ich möchte ehrlich gesagt nicht mit einem Tankstellenpächter tauschen wollen.

Ich kann aber das Gejammer, von wegen die Leute haben zu wenig Geld in der Brieftasche, nicht ganz nachvollziehen. Man braucht sich doch nur mal umsehen. Beispiel Autobahn: Ein "dicker" und neuwertiger Schlitten jagt den nächsten. Gut, die müssen ja nicht auf einmal bezahlt worden sein. Aber: Leasing und Unterhalt von nem neuen 7er oder nem dicken A8 TDI kosten auch Geld. Vielleicht ist da auch ein gewisser Anteil Firmenwagen dabei, aber sicher nicht das Gros. Nächtes Beispiel: Urlaub. Unverschämte Preise an den Flughäfen für "Last Minute". Was machen die Leute? Sie buchen trotzdem eine Woche Mallorca in der Nebensaison, 3* Hotel mit Halbpension für 550 Euro pro Nase. Ich kenne mehrere Mitarbeiter von Reisebüros, die mir bestätigen, dass in Sachen Urlaub kaum gespart wird. Beispiel Innenstadt an einem Samstagmorgen: Die Geschäfte sind rammelvoll und die Leute schleppen volle Tüten aus den Kaufhäusern. Und das sind nicht immer nur die "reichen" Leute, die da mit vollen Tüten rauskommen…

Es lässt sich also nicht ändern – auch durch kurzsichtige Aktionen nicht. Wir haben hier in Deutschland – leider – ein eher langfristigeres Problem zu lösen. Aber das gehört hier schon gar nicht mehr zum Thema.

Gruß,

Dennis.

danke für eure meinungen

sicher sind das alles argumente die nicht von der hand zu
weisen sind aber der gedanke war ein anderer

es ist egal welche tankstellenkette sie muss nur flächendeckend sein

tankstellenpächter haben den hauptumsatz nicht mit
kraftstoffen sondern mit lebensmitteln usw

die idee bei einem zu bleiben ist:
eine krähe hackt der anderen nicht das auge aus solange
alle was vom kuchen bekommen sobald nur einer das grosse
stück für sich beansprucht fallen alle anderen über ihn her

ergo es kommt bewegung in die sache in welche richtung auch immer und der verbraucher kann in ruhe zuschauen
welche richtung das ungeheuer preistreiberei einschlägt

aber wie gesagt man muss die einigkeit zerschlagen

den nur gemeinsam sind wie aber auch die stark

gruss an alle

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen