Jetzt läuft mein 230K auch auf GAS

Mercedes CLK 208 Coupé

Was lange währt:-) Nach nun 3 Monaten Wartezeit auf den Einbau meiner Gasanlage ist es nun soweit.Habe heute mein Auto vom Umrüster abgeholt und muß sagen ich bin begeistert :-) Bin zwar erst ein paar Kilometer gefahren aber immerhin.
Der Einbau etc. alles Problemlos von statten gegangen.Es wurde eine BRC Sequent Plug and Drive .
Werde mal weiter berichten wie die Anlage läuft.

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Was lange währt:-) Nach nun 3 Monaten Wartezeit auf den Einbau meiner Gasanlage ist es nun soweit.Habe heute mein Auto vom Umrüster abgeholt und muß sagen ich bin begeistert :-) Bin zwar erst ein paar Kilometer gefahren aber immerhin.
Der Einbau etc. alles Problemlos von statten gegangen.Es wurde eine BRC Sequent Plug and Drive .
Werde mal weiter berichten wie die Anlage läuft.

Gruß Uwe

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut


Wenn das Auto läuft alles ohne Probleme.Er schaltet dann auch um auf Gas und ich kann ganz normal fahren.Alles wie immer.Ich werde heute Abend mal die letzten 2 Kilometer auf Benzin fahren bevor ich das Auto abstelle.Mal sehen ob er morgen dann wieder rumzickt.
Außerdem war ich eben noch bei ATU bei nem Kumpel und hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.Außer das der Bremslichtschalter defekt wäre (nachdem heute morgen auch noch BAS angezeigt wurde) ist nichts im Fehlerspeicher drinne.
Der Gasumrüster meinte als Ferndiagnose die Benzinpumpe.Aber das kann er erst sagen wenn ich das Auto zu ihm bringe.Da er nächste Woche Urlaub hat werde ich es erst die Woche drauf zu ihm bringen.

Wieso lange suchen...es ist der OT-Geber. Fahr zu Mercedes und lass ihn dir wechseln.

Hatte genau die selben Erscheinungen wie du...und ja meiner war auch auf Gas umgebaut gewesen.

Sämtliche Leute haben auf alles getippt.mal hieß es Steuergerät,mal Benzinpumpe,mal irgendwelche Relais.

Im Endeffeckt hat mir das Forum hier geholfen und mir den Tipp mit dem Ot Geber gesagt.

Gewechselt und dann hatte ich ruhe...

Dein Wort in Gottes Gehörgang :-)) Ich hab die Möhre jetzt mal 20km auf Benzin gefahren, dann abgestellt und 5h gewartet.Danach das gleiche Auto startet wieder nicht.Ich glaube ich hole mir tatsächlich so ein OT Geber und lass ihn von nem Kumpel einbauen.Oder muß DC da was reseten wenn das Teil frisch eingebaut ist??Du hattest geschrieben 100 Eus für das Teil , ist das mit Einbau oder nur der Geber??

Gruß uwe

Also ich fahre jetzt zu DC und bekomme dort sogar Leihweise einen OT Geber.Bin dann mal gespannt ob das Auto läuft.Wenn es der OT Geber nicht war kannn ich ihn wieder zurückgeben :-) Also NULL RISIKO

Gruß Uwe

OT Geber ist getauscht.Wir haben beide mal ohmisch durchgemessen.Der alte Geber hatte 795 Ohm der Neue 775 Ohm.Hab das Auto jetzt zum abkühlen mal abgestellt und werde heute Abend mal testen was geht.
Mit einer langen Verlängerung (50cm) war der Geber in 15 Minuten gewechselt 🙂

Ähnliche Themen

Also der OT Geber war es nicht :-(( Hatte ja schon gehofft das Problem wäre behoben.Morgen baue ich den originalen wieder ein und bringe den neuen zu DC zurück.

So und was greift jetzt als Plan B ??????

Dann bin ich überfragt,da es meißtens in diesem Fall am OT Geber liegt.
Um zu testen ob es an der Benzinversorgung liegt,kannst du dein Auto auf Gas zwingen anzuspringen.
Wenn er dann auf LPG zündet und auf Benzin nicht liegt es am Kraftstoffsystem.

Meine damalige Anlage konnte man zum LPG start ohne Benzin zwingen indem man den Umschaltknopf lange gedrückt gehalten hat. War eine Not Funktion falls mal kein Benzin drinne ist. Hoffe deiner hat diese Funktion auch.

Ich habe so ein Taster mit 4 Leuchtdioden für die Tankanzeige und einer separaten LED die den Modus Benzin (rot) bzw. Gas (grün) anzeigt.In der Mitte kann ich dann auf nen runden Knoft drücken dann pipst es kurz und die Anlage schaltet um auf Benzin .
Mal testen.Ansonsten mache ich jetzt nichts mehr und warte bis mein Umrüster vom Urlaub zurück ist.Dann soll er mal schauen.Vorher ist mein Auto ja täglich immer angesprungen.

@Coolschnut,

bist Du sicher, den OT-Geber gewechselt zu haben? Den auszubauen bedarf es keiner 50cm Verlängerung, der sitzt direkt vorn oben rechts am Motor auf Höhe des Nockenwelleantriebsrades (wenn Du vor dem Auto stehst) und ist in 2 Minuten gewechselt.

Das was Du da gewechselt hast war vermutlich der Kurbelwellensensor, der ist beschissener zu erreichen und sitzt auf Höhe der Schwungscheibe an der Getriebeglocke...

Korrigier mich bitte jemand, wenn ich das hier falsch wiedergebe!

OK ich hab den Kurbelwellensensor getauscht.Der der hinten an der Getriebeglocke ist.War das der Falsche ?? Jetzt sag bitte nicht ja.

Na ja, nachdem was ich bisher so gelesen habe ist das wohl eher eine Problemstelle, wenn das Auto öfter einfach beim langsamen Fahren ausgeht und dann nicht mehr anspringt. Das sporadische Startproblem liegt eher an der fehlenden Information des OT vom ersten Zylinder, welche die Elektronik sich dann sozusagen 'würfelt', wenn sie fehlt oder falsch ist. Dann springt er eben nur an, wenn die Würfel halbwegs glücklich fallen...

PS: Ich habe heute einen OT-Geber bestellt und werde ihn morgen einbauen. Falls er meine sporadischen Startprobleme behebt, poste ich das anschließend hier. Wenn nicht, dann natürlich auch...

Nachtrag: da sitzt der OT-Geber Klick!

Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut


OK ich hab den Kurbelwellensensor getauscht.Der der hinten an der Getriebeglocke ist.War das der Falsche ?? Jetzt sag bitte nicht ja.

Scheinbar stimmt es und du hast den falschen gewechselt.bei mir dauerte der Umtausch in der Mercedes NL 5Minuten und wurde kostenlos gemacht,musste aber den Sensor natürlich zahlen.

Denke mal du hast etwas falsches gewechselt.

Hier mal ein Bild.
Ich bin der Meinung das der OT Geber die 5 ist,denn dieser wurde bei mir bei Startproblemen gewechselt.
Bzw saß er da hinten irgendwo.

http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...

Genau den habe ich getauscht.(Nr5) Hatte mir aus nem anderen Thread das Bild ausgedruckt und mitgenommen zu meinem Schrauber.Da wir nicht wußten wo und wie das Teil sitzt hat es halt 15 Minuten gedauert.

Nach diesem Thread hab ich mich gerichtet.

OT Thread

Mmmmh, wir mixen hier glaube ich so einiges durcheinander...

Zuerst mal hast Du ja eine M111 EVO Maschine. Somit kannst Du meine Zeichnung vergessen, die ist von meinem M111 230K Vor-Mopf.
Das hier Klick! ist die korrekte Version. Aber dafür braucht man auch keine 50cm Verlängerung?!?
Die Funktion des Teils ist hier mal erklärt: Klick!

Dann gibt es aber trotzdem noch einen Kurbelwellensensor an der Getriebeglocke und der ist Gegenstand des Threats auf den Du dich beziehst.

Welchen Sensor hast Du denn nun gewechselt???

Also ich hab deffinitiv den Sensor Nummer 5 getauscht von diesem Bild an dieser Position(der Sensor hat auch genauso ausgesehen)Er hatte auch nur 2 Kontakte und wurde mit einer Schraube gehalten

Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen