Jetzt ist er da: X5 3.0d Mineralweiss/ Mokka
Am Samstag war es soweit: der im August bestellte (und bereits im November produzierte) X5 stand in der BMW Welt zur Abholung bereit.
Vorab: es ist nicht mein Auto; siehe: http://www.motor-talk.de/.../...5-f15-oder-wieder-x3-f25-t4553076.html
Und hier die Konfiguration: http://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-f15-t4638357.html?...
Übergabe: keinen Fehler festgestellt. Alles wie bestellt und fehlerfrei. Nur der arme BMW Weltler war etwas hilflos, weil er mir nichts zeigen durfte/konnte. Auf Winterrädern (Conti 19"😉 geliefert; Sommerreifen im Kofferraum.
Also einsteigen und los. Wer einen aktuellen 5er schon mal gefahren hat, findet sich sofort zurecht. Und so ähnlich fährt er sich dann auch. Nur höher sitzt man.
Verbrauch: ein misstrauisches Auge auf den Bordcomputer geworfen, denn meine Frau würde mich umbringen, wenn ich ihr nach dem X3 2.0d einen Spritsäufer vor die Tür stelle. Und positiv überrascht: einmal quer durch München und dann kurz auf der Autobahn wurden über 50 km rund 8,8 l/100 km verbraucht. Okay, bei meiner Frau dann 10 - aber das ist gerade mal 1 Liter mehr, als der X3 derzeit trinkt. Und ja - der X3 ist ein Säufer (für den kleinen Motor) - ich musste mich hier schon verspotten lassen - besser wurde es nicht über die Zeit; eher schlechter.
Tja - aber einmal volltanken sind halt auch über 100 Euro - dafür zeigt er Reichweite > 1.000 km an.
So jetzt aber Schluss mit dem Korinthen k..cken.
Die Aktivlenkung ist ein Traum. Ich weiss, viele mögen die nicht - für mich die beste Lenkung, die es gibt. Einfach völlig intuitiv.
Komfort und Innengeräusch in etwa wie beim aktuellen 5er - wobei ich nicht schneller als 160 km/h gefahren bin. Und nein: ich habe keines der kryptischen Optionsfahrwerke gewählt. Es passt einfach. Vielleicht ein wenig Windgeräusche auf der Höhe der B-Säule (also beim linken Fahrerohr) - muss ich nochmal in Ruhe testen, wenn mein kleiner Sohn nicht neben mir sitzt.
Gibt es irgendwas bemerkenswertes? Ja, vielleicht der Schlüssel mit echten Metallapplikationen, der so schwer wie ein Handy in der Hosentasche sitzt? Oder die Fernbedienung der Standheizung mit übertriebenen Display - wo ich mir einfach ein/aus gewünscht hätte?
Es ist ein sehr schön übersichtliches Auto für diese Grösse geworden. Zusammen mit der Rückfahrkamera durchaus akzeptabel in Tiefgaragen. Vorher gefahrene (alte) X5 und (neue) Cayenne haben mich hier etwas ins Schwitzen gebracht. Woran das liegt? Keine Ahnung.
Ach: und ein grosser Qualitätsunterschied zum X3. Für den Mehrpreis erhält man durchaus einen Gegenwert.
Ein Traumwagen. Besser geht's nicht. Ach doch: danach bin ich wieder in meinen Land Rover Defender gestiegen und fühlte mich wohler. Das ist noch ein echtes Auto ohne Schnickschnack, das einem über seine Mechanik und die Strasse nicht im Unklaren lässt. Ehrlich Leute: sind wir nicht alle ein bisschen Gaga geworden?
Da kommt jetzt eine grosse, rote Schleife drauf für Weihnachten und fertig.
Fred.
Beste Antwort im Thema
Am Samstag war es soweit: der im August bestellte (und bereits im November produzierte) X5 stand in der BMW Welt zur Abholung bereit.
Vorab: es ist nicht mein Auto; siehe: http://www.motor-talk.de/.../...5-f15-oder-wieder-x3-f25-t4553076.html
Und hier die Konfiguration: http://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-f15-t4638357.html?...
Übergabe: keinen Fehler festgestellt. Alles wie bestellt und fehlerfrei. Nur der arme BMW Weltler war etwas hilflos, weil er mir nichts zeigen durfte/konnte. Auf Winterrädern (Conti 19"😉 geliefert; Sommerreifen im Kofferraum.
Also einsteigen und los. Wer einen aktuellen 5er schon mal gefahren hat, findet sich sofort zurecht. Und so ähnlich fährt er sich dann auch. Nur höher sitzt man.
Verbrauch: ein misstrauisches Auge auf den Bordcomputer geworfen, denn meine Frau würde mich umbringen, wenn ich ihr nach dem X3 2.0d einen Spritsäufer vor die Tür stelle. Und positiv überrascht: einmal quer durch München und dann kurz auf der Autobahn wurden über 50 km rund 8,8 l/100 km verbraucht. Okay, bei meiner Frau dann 10 - aber das ist gerade mal 1 Liter mehr, als der X3 derzeit trinkt. Und ja - der X3 ist ein Säufer (für den kleinen Motor) - ich musste mich hier schon verspotten lassen - besser wurde es nicht über die Zeit; eher schlechter.
Tja - aber einmal volltanken sind halt auch über 100 Euro - dafür zeigt er Reichweite > 1.000 km an.
So jetzt aber Schluss mit dem Korinthen k..cken.
Die Aktivlenkung ist ein Traum. Ich weiss, viele mögen die nicht - für mich die beste Lenkung, die es gibt. Einfach völlig intuitiv.
Komfort und Innengeräusch in etwa wie beim aktuellen 5er - wobei ich nicht schneller als 160 km/h gefahren bin. Und nein: ich habe keines der kryptischen Optionsfahrwerke gewählt. Es passt einfach. Vielleicht ein wenig Windgeräusche auf der Höhe der B-Säule (also beim linken Fahrerohr) - muss ich nochmal in Ruhe testen, wenn mein kleiner Sohn nicht neben mir sitzt.
Gibt es irgendwas bemerkenswertes? Ja, vielleicht der Schlüssel mit echten Metallapplikationen, der so schwer wie ein Handy in der Hosentasche sitzt? Oder die Fernbedienung der Standheizung mit übertriebenen Display - wo ich mir einfach ein/aus gewünscht hätte?
Es ist ein sehr schön übersichtliches Auto für diese Grösse geworden. Zusammen mit der Rückfahrkamera durchaus akzeptabel in Tiefgaragen. Vorher gefahrene (alte) X5 und (neue) Cayenne haben mich hier etwas ins Schwitzen gebracht. Woran das liegt? Keine Ahnung.
Ach: und ein grosser Qualitätsunterschied zum X3. Für den Mehrpreis erhält man durchaus einen Gegenwert.
Ein Traumwagen. Besser geht's nicht. Ach doch: danach bin ich wieder in meinen Land Rover Defender gestiegen und fühlte mich wohler. Das ist noch ein echtes Auto ohne Schnickschnack, das einem über seine Mechanik und die Strasse nicht im Unklaren lässt. Ehrlich Leute: sind wir nicht alle ein bisschen Gaga geworden?
Da kommt jetzt eine grosse, rote Schleife drauf für Weihnachten und fertig.
Fred.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Zitat:
Original geschrieben von Lefandor
Wunderschöner Wagen, gratuliere!Ich habe meinen ganz genauso so bestellt. Weiß, außen pure excellence und innen pure experience mit Mokka.
Nun weiß ich, dass ich richtig gewählt habe. Ändern werde ich lediglich die Nierenfarbe. Die verchromten Fronten mit dem dezenten schwarz an den Seiten gefallen mir nicht so sehr. Hier werde ich alles chromlackieren lassen.
Ich habe hin- und herüberlegt, da pure experience außen ja diese alufarbenen Nieren hat ( für mich am schicksten ), aber diese Kombi aus Alu und Edelstahl als Unterfahrschutz fand ich einfach verboten. Daher blieb nur excellence. Da kamen dann sogar die in Wagenfarbe lackierten Radläufe gleich mit.
Topp! Mir bleibt nur, Dir allzeit beste Fahrt zu wünschen!
Jan
Ps: Du scheinst eine gute Cam zu haben. Könntest Du Dir vorstellen, auch mal ein Bild vom mokka Innenraum zu machen?
pps. 19" Felgen sehen für mich am neuen X5 mit Abstand am Besten aus. Sehr solide und edel.
Ich sehe die Kombi genau anders herum. Kein schnödes Plastik aussen sondern Edelstahl im exp. Paket und dafür das das weisse Leder des exc. Paket innen. Also weiß-weiss innen und aussen mit schwarzen Radläufen. Dazu die V551 20er Felgen und gut ist es. Die weissen Radläufe sehen nicht aus, da diese mit Ihren schwarzen Befestigungen ins Radhaus umgefalzt sind. Also eine weisses Provisorium im schwarzen Radhaus - gar nicht schön.
Aber die die Geschmäcker sind ja Gottlob verschieden und so bleibt jedes
Auto ein Stück Unikat.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw2610
Gibt es denn einen Farbunterschied Leder zum Plastik unter dem Armaturenbrett? Sieht das 100% gleich aus?
Auch das die Rückseite der Sitze wohl schwarzes Plastik ist sieht auf dem Fotos im Katalog nicht so gut aus.
Ähem, ich war eigentlich bislang der Meinung, dass die Unterseite der Armaturentafel ebenfalls aus dem selben Mokka Leder ist. Wenn nicht, dann haben sie das täuschend echt nachgemacht :-)
Ja, die Rückseite der Sitze ist schwarzes Plastik. Mei. Man kann nichts alles haben.
Mehr Bilder? Google ist Dein Freund. Auf Bilder klicken. https://www.google.de/#q=bmw%20f15%20interior
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Ähem, ich war eigentlich bislang der Meinung, dass die Unterseite der Armaturentafel ebenfalls aus dem selben Mokka Leder ist. Wenn nicht, dann haben sie das täuschend echt nachgemacht :-)Zitat:
Original geschrieben von Bmw2610
Gibt es denn einen Farbunterschied Leder zum Plastik unter dem Armaturenbrett? Sieht das 100% gleich aus?
Auch das die Rückseite der Sitze wohl schwarzes Plastik ist sieht auf dem Fotos im Katalog nicht so gut aus.Ja, die Rückseite der Sitze ist schwarzes Plastik. Mei. Man kann nichts alles haben.
Mehr Bilder? Google ist Dein Freund. Auf Bilder klicken. https://www.google.de/#q=bmw%20f15%20interior
Ja, genau das braune Plastik an der Unterseite der Armaturentafel hat mich von Nappa Mokka abgebracht. Dort ist kein Leder.
Dafür hat Nappa die schönste und feinste Struktur.
Na ja, einen Tod muss man eben sterben. ;-)
Grüsse
eisenhauer
Hallo Eisenhauer01
was hast Du denn dann anstatt Mokka gewählt?
Danke und Gruß
Hallo bmw2610,
ich hab mich für die Serienkonfiguration beim m50d entschieden. Also Leder/Alcantara mit schwarzem Plastik. ;-)
Nappa Mokka empfinde ich aber nach wie vor als "edelste" Interieur-Kombi. Nur war die Aufpreisliste beim zuerst konfigurierten 40d mit Nappa Mokka, Komfortsitzen, schwarzem Himmel, M-Lenkrad usw. so lang, dass der Abstand zum 50d mit der o.g. "Spar"-Innenausstattung nicht mal mehr EUR 3000,- betrug.
Dann hab ich mich für den 3. Turbo ohne Nappa entschieden.
Grüße
eisenhauer
Zitat:
Original geschrieben von Eisenhauer01
Hallo bmw2610,ich hab mich für die Serienkonfiguration beim m50d entschieden. Also Leder/Alcantara mit schwarzem Plastik. ;-)
Nappa Mokka empfinde ich aber nach wie vor als "edelste" Interieur-Kombi. Nur war die Aufpreisliste beim zuerst konfigurierten 40d mit Nappa Mokka, Komfortsitzen, schwarzem Himmel, M-Lenkrad usw. so lang, dass der Abstand zum 50d mit der o.g. "Spar"-Innenausstattung nicht mal mehr EUR 3000,- betrug.
Dann hab ich mich für den 3. Turbo ohne Nappa entschieden.Grüße
eisenhauer
Hallo
ich tue mich extrem schwer mit der Auswahl. Hast Du denn Dein Auto schon?
Bist zu zufrieden mit dem Alcantara? Welche Intenieurleisten hast Du denn gewählt?
Danke und Gruß
Nein, leider bekomme ich den F15 erst ca. Juli.
NappaMokka sieht wirklich sehr edel aus.
Die Leder/Alcantara Kombi wirkt dagegen sehr sportlich. Passt meiner Meinung nach sehr gut zum m50d. Interieur-Leisten natürlich in Alu Hexagon. Da passt kein Holz.
Bei Nappa Mokka fand ich Echtholz Fineline pur genial.
Ich finde das Interieur muss auch zum Charakter des Fahrzeugs passen. Pure Experience oder Excellence passt gut zu Nappa Mokka. Zum M-Paket finde ich passt´s nicht so sehr.
Aber Jeder wie er will.
eisenhauer
Ich fahre morgen nach Wiesbaden und Mainz. Da steht jeweils einer in Mokka und einer in Alcantara.
Danach muss die Entscheidung fallen.
Danke für Deine Antworten.
Der weisse Riese: Versiegelung und erste Erfahrungen mit Dreck respektive dessen Beseitigung
An Ostern habe ich den metallic-weissen X5 mit Optimum Opti-Coat 2.0 versiegelt. Ich hatte erst Angst, etwas falsch zu machen bei einer Versiegelung, die nur abrasiv wieder weggeht - aber unbegründet. Die Verarbeitung war ziemlich easy; das Auto glänzt schön.
Opti-Coat ist ähnlich wie cQuartz eine chemische Versiegelung auf Keramikbasis. Das Wort "nano" ist verpönt. Versprochen wird eine Standzeit von Jahren statt Monaten. Und belegt durch zahlreiche Berichte.
Fotos? Na ja, sieht halt aus, wie ein sauberer, glänzender, weisser, relativ neuer X5.
Eine Woche habe ich den Wagen unberührt zum Aushärten in der Tiefgarage stehen lassen (empfohlen wird nur 1 Tag; vollständige Aushärtung jedoch erst nach 30 Tagen); jetzt wurde er fünf Tage lang gefahren. Und zwar rund 500 km bei überwiegend schlechten Wetter.
Fotos? Er sah halt so aus, wie weisse Autos aussehen, die fünf Tage bei schlechten Wetter gefahren wurden: dreckig aber nicht saudreckig. Felgen vorne dunkelgrau; hinten hellgrau - nicht silber - vom Bremsabrieb. Stand nachts immer draussen an der Strasse.
Nun war gestern Freinacht und Passanten haben sich mit der Rasierschaumdose am Auto vergnügt. Heute ist Feiertag. Um des lieben Friedens mit den Nachbarn willen, habe ich nicht den Hochdruckreiniger ausgepackt sondern einfach den Gartenschlauch.
Mit dem Gartenschlauch habe ich ohne weitere Hilfsmittel oder Reiniger einfach zehn Minuten das Auto abgespritzt. Und siehe da: er wurde sauber. Nicht richtig porentief sauber - aber er geht für normale Menschen als sauberes und glänzendes Auto durch. Das Abperlverhalten war beeindruckend. Nicht abgetrocknet sondern nur von selbst trocknen lassen. Nicht perfekt, aber sauber.
Selbst auf den Felgen (welche vorne ziemlich schwarz waren vom Bremsstaub), ist der Dreck abgegangen. Nicht vollständig; aber gut genug. Wobei man sagen muss, dass die Felgen mit Dodo Supernatural Wheel Sealant und nicht mit Opticoat versiegelt waren. Aber ähnliche Produkte; ähnlicher Effekt.
Ich fand das schon verblüffend, dass man mit dem Gartenschlauch und normalen Wasser - ohne zu Putzen - so viel Dreck wegbekommt. Das habe ich bislang noch nie erlebt. Ich habe schon schlechtere Waschanlagenergebnisse gesehen.
Fred.
Ich kann deine Erfahrungen voll und ganz bestätigen. Mein Carbonschwarzer hat die Versiegelung von cQuartz drauf. Meiner stand 1 Tag zum aushärten und durfte dann eine Woche nicht gewaschen werden. Aber ich bich auch sehr zufrieden. Ich habe es aber nicht wie du selber gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Ähem, ich war eigentlich bislang der Meinung, dass die Unterseite der Armaturentafel ebenfalls aus dem selben Mokka Leder ist. Wenn nicht, dann haben sie das täuschend echt nachgemacht :-)Zitat:
Original geschrieben von Bmw2610
Gibt es denn einen Farbunterschied Leder zum Plastik unter dem Armaturenbrett? Sieht das 100% gleich aus?
Auch das die Rückseite der Sitze wohl schwarzes Plastik ist sieht auf dem Fotos im Katalog nicht so gut aus.Ja, die Rückseite der Sitze ist schwarzes Plastik. Mei. Man kann nichts alles haben.
Mehr Bilder? Google ist Dein Freund. Auf Bilder klicken. https://www.google.de/#q=bmw%20f15%20interior
Sieht sehr, sehr Schick aus. Subliem = Toll/Wunderschon
Die Rueckseite der Sitze kannst Du ja immer noch polstern lassen. 😁
Sollte in meinen Augen beim Lederpaket Serie sein!
Untere Teil des Armaturenbretts: 'mein' Sattler wuerde sagen: "Lass es so. Wie oft man das Leder nachher reparieren/polstern (Kratzer/Streifen und selbst kleine Risse) muss".
Viel Freude am Fahren
Hans