Jetzt hats mich auch erwischt, Federbruch Fahrerseite vorn

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

hab gerade die Sommerreifen draufgebaut und siehe da Federbruch.
Was ich nicht verstehe, daß jeder meiner Sterne einen Federbruch erleidet. Ich bin nicht fett, fahre nicht wild über Stock und Stein und trotzdem immer wieder das gleiche Theater.
Beim W123 vorne rechts, beim W124 vorne links und jetzt beim S203 auch vorne links.
Ich kenne keinen in meinem Bekanntenkreis, die alle andere Marken fahren, daß sie dieses Problem je hatten.
Verwendet MB da minderwertige Ware, oder was ist da los?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hari 3


Hallo zusammen,

eine frage habe ich noch zu dem Thema Federn. Da ich original Mercedes Teile ( Federn ) eingebaut bekommen habe würde es mich interessieren ob diese auch wieder brechen können oder sind diese federn eine verbesserte Qualität?? Dann könnten ja nur noch 2 stück brechen die noch alt sind.

Gruß

hari

hi hari,

grundsätzlich kann jede feder brechen. hauptursache dafür ist rost. falls also die lackierung der feder irgendwo beschädigt ist dauert es nicht mehr lang bis sich der rost ansetzt. durch die belastung der feder bilden sich dann haarrisse in die sich der rost dann natürlich gleich wieder reinsetzt und schwupps ist die feder durch...
also mach dir keinen kopf.
bei unserem modell ist der tausch ja auch gleich passiert.
wenn ich da meinen A4 anschaue brauchst zum wechseln mindestens 3x so lange...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

... dachte immer nach MOPF hat sich das weitestgehend erledigt mit dem mieserablen Federmaterial 😕

Gruß Net Surfer

Von wegen, ab MOPF nicht mehr:

Brachte meinen 203 (Bj2005, 90000km) vorgestern in der Werkstatt, nachdem die Bremsen-Verschleißwarnung im KI auftauchte.

Später der Anruf des Freundlichen: "Tja, leider sind auch die Scheiben (vorn) runter, müssen erneuert werden, und da ist da noch was: wir haben einen Federbruch (vorn) festgestellt, und würden empfehlen, beide Federn zu machen!"

Der Spaß hat mich dann (allerdings inkl. 2 Tage A-Klasse-Leihwagen) 1040,-€ gekostet!

Wahrscheinlich kann man heute einen Mercedes nur noch fahren, solange Garantie drauf ist.

Habe diese Woche auch erlebt Feder links vorne 250 Eier hat Spaß gekostet.

Servus,

hab ihn wieder, und bin 120 € losgeworden. Der Meister sagte mir das ich nicht der einzige bin und es auch andere Marken gibt die das selbe Problem haben. Da brechen die Federn auch.

Wünsche allen noch ein schönes Wochenende.

Gruß

hari

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


ich hab auch vorn links nen federbruch. aber ist nur die letze 1/3 windung.

werds am WE selber machen. Kostet 48€ für die feder und ein bissi bastelspaß 😉

sodala, heute gebastelt. war ganz schönes gefriemel aber nun passt wieder alles. hab nun auch endlich wieder rostfrei c-säulen-verkleidungen... 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

eine frage habe ich noch zu dem Thema Federn. Da ich original Mercedes Teile ( Federn ) eingebaut bekommen habe würde es mich interessieren ob diese auch wieder brechen können oder sind diese federn eine verbesserte Qualität?? Dann könnten ja nur noch 2 stück brechen die noch alt sind.

Gruß

hari

Zitat:

Original geschrieben von hari 3


Hallo zusammen,

eine frage habe ich noch zu dem Thema Federn. Da ich original Mercedes Teile ( Federn ) eingebaut bekommen habe würde es mich interessieren ob diese auch wieder brechen können oder sind diese federn eine verbesserte Qualität?? Dann könnten ja nur noch 2 stück brechen die noch alt sind.

Gruß

hari

hi hari,

grundsätzlich kann jede feder brechen. hauptursache dafür ist rost. falls also die lackierung der feder irgendwo beschädigt ist dauert es nicht mehr lang bis sich der rost ansetzt. durch die belastung der feder bilden sich dann haarrisse in die sich der rost dann natürlich gleich wieder reinsetzt und schwupps ist die feder durch...
also mach dir keinen kopf.
bei unserem modell ist der tausch ja auch gleich passiert.
wenn ich da meinen A4 anschaue brauchst zum wechseln mindestens 3x so lange...

Deine Antwort
Ähnliche Themen