ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Jetzt hat es mich auch erwischt - Rempler mit LKW

Jetzt hat es mich auch erwischt - Rempler mit LKW

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 2. November 2010 um 9:23

Da war ich am Freitag auf dem Weg ins Wochenende und was fehlt da zu einem perfekten Start ins verlängerte Wochenende??

Ganz logisch, ein Kräftemessen mit einem Sattelschlepper an der Kreuzung.

Zum Unfallhergang: Ich fahre zur Kreuzung hin und ordne mich auf die rechte Spur ein zum abbiegen. Neben mir ein LKW der sich auf die linke Spur eingeordnet hat, geblinkt hat er natürlich auch nicht. Ziemlich zähfließender Verkehr um die Zeit Freitag Abend gegen 17:30....

Nun will ich also nach rechts abbiegen als der LKW neben mir auf der linken Spur stehend plötzlich auch nach rechts abbiegen will. Ich sehe ihn näher kommen, hupe wie ein verrückter, doch alles umsonst. Er erwischt mich vorne links am kotflügel und am Stoßfänger.

Nun, meine Freundin hysterisch schreiend steige ich aus. Ich die Ruhe selbst winke dem Fahrer an der vollen Kreuzung er solle doch aussteigen. Er meinte ich solle weiterfahren bis zur nächsten Gelegenheit wo er auch stehenbleiben kann...

Nun, alles im grünen Bereich bisher, er war zwar ein wenig schroff anfangs weil es ihm grad nicht in den kram passte, und meinte von wegen was ich denn in seinem Toten Winkel verloren hätte HA HA...

Meine Frage an euch. Anhand des Fotos, kann mir jemand sagen was das ca. kosten wird, bzw. krieg ich da jetzt neuen Kotflügen und Stoßstange? Ich geh mal davon aus da Beulen und oberflächenkratzer Vorhanden sind...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

also am Kotflügel ist nichts mehr zu retten, Alu lässt sich ja net ausbeulen...

Beim Stossfänger kommt es drauf an. Wenn die Kratzer nur im Lack sind wird es wohl keine neue geben, wenn sie Tiefer sind, denke ich schon.

Letztlich entscheidet es aber der Gutachter, und mit gutem zureden schreibt er dir vieleicht auch ne neue Stossstange raus.

Grüße

Themenstarteram 2. November 2010 um 9:51

naja die kratzer sind schon ziemlich tief, da ist nicht nur der lack weg sondern auch die oberflächenstruktur aufgerauht. bin zwar kein gutachter, aber ich denke da kann man nix mit schleifen oder so richten. können würde man vielleicht schon aber das werde ich nicht akzeptieren...

Was machste dir nen kopf, bist doch geschädigter und nicht verursacher...!!

ab zum anwalt, zahlt der gegner... Abtritserklährung unterschreiben, den audi ab in die werkstatt, abtritserklärung unterschreiben und audi wieder abholen wenn er fertig ist!!! 

dir steht in der zeit der reperatur ein gleichwertiger leihwagen auf kosten des gegners zu!!

am 2. November 2010 um 11:11

Zitat:

Original geschrieben von stefan161280

...........

dir steht in der zeit der reperatur ein gleichwertiger leihwagen auf kosten des gegners zu!!

Stimmt nicht ganz. Abstufung um mindestens eine Klasse also Passat, 3er, C-Klasse, A4 etc.

Selbst anmieten zu den günstigeren Privattarifen und Ausfallgeld ist übrigends eigentlich immer die lukrativerer Wahl.

Ich persönlich würde sowieso immer rechnen ob sich Abrechnen nach Gutachten und Reperatur selbst beauftragen rechnet, meist bleibt da noch etliches an "Schmerzensgeld" übrig.

Themenstarteram 2. November 2010 um 12:26

ich mach mir keinen kopf da ich ja nix dafür kann. ich will nur sichergehen das die stoßstange neuwertig ist und nicht die beschädigte einfach nur "repariert" wird. bei der versicherungen muss man heutzutage gut aufpassen...

achja, wegen dem ersatzauto, ich habe schon die wildesten geschichten gehört. mit wär recht wenn ich ein auto bekomme in der zeit der reparatur. Muss kein gleichwertiges auto sein. Bin gespannt wann ich einen termin bekomme und was der gutachter sagt. wenn er ärger macht dann muss halt die rechtsschutz benachrichtigt werden. aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus...

am 2. November 2010 um 12:57

Zitat:

Original geschrieben von titan23

........ich will nur sichergehen das die stoßstange neuwertig ist und nicht die beschädigte einfach nur "repariert" wird. bei der versicherungen muss man heutzutage gut aufpassen...

Naja, grundsätzlich besteht eine Pflicht zur Schadensminimierung.

Wenn also die jetzige nur Lackkratzer hat und lackiert werden müsste wirds auch keine neue geben.

Wozu auch, ne Neue muß auch lackiert werden und ist vom Grundsatz her kein wenig besser.

Früher gabs mal so Verrechnungen Alt gegen Neu für Verschleißteile, denke aber das ist nicht mehr aktuell. Wenns einer besser weiß dann bitte korrigieren.

am 2. November 2010 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von lifelite

 

Wenn also die jetzige nur Lackkratzer hat und lackiert werden müsste wirds auch keine neue geben.

Wozu auch, ne Neue muß auch lackiert werden und ist vom Grundsatz her kein wenig besser.

Verstehe ich auch nicht wozu eine neue Stange, die Kratzer sind minimal.

Den Flügel kann man auch Spachtel u. lacken. Gutacher, abrechnen, woanders ´richten lassen u. die restliche Kohle einstreichen :D

Gruß

rip

Themenstarteram 2. November 2010 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von lifelite

Zitat:

Original geschrieben von titan23

........ich will nur sichergehen das die stoßstange neuwertig ist und nicht die beschädigte einfach nur "repariert" wird. bei der versicherungen muss man heutzutage gut aufpassen...

Naja, grundsätzlich besteht eine Pflicht zur Schadensminimierung.

Wenn also die jetzige nur Lackkratzer hat und lackiert werden müsste wirds auch keine neue geben.

Wozu auch, ne Neue muß auch lackiert werden und ist vom Grundsatz her kein wenig besser.

Früher gabs mal so Verrechnungen Alt gegen Neu für Verschleißteile, denke aber das ist nicht mehr aktuell. Wenns einer besser weiß dann bitte korrigieren.

naja wie gesagt, die Stoßstange ist nicht nur oberflächlich angekratzt sondern schon leicht perforiert. Sprich, die Oberfläche ist aufgerauht, da es sich um Kunststoff handelt. Ich gehe jetzt nicht davon aus das die da herumschleifen wollen...

Themenstarteram 2. November 2010 um 14:38

Zitat:

Original geschrieben von R.I.P.

Zitat:

Original geschrieben von lifelite

 

Wenn also die jetzige nur Lackkratzer hat und lackiert werden müsste wirds auch keine neue geben.

Wozu auch, ne Neue muß auch lackiert werden und ist vom Grundsatz her kein wenig besser.

Verstehe ich auch nicht wozu eine neue Stange, die Kratzer sind minimal.

Den Flügel kann man auch Spachtel u. lacken. Gutacher, abrechnen, woanders ´richten lassen u. die restliche Kohle einstreichen :D

Gruß

rip

ja genau, das mach ich dann mal wenn der dicke 15 jahre alt ist und nicht mehr neuwertig aussieht... bei alten leuten macht man das ja auch so, da wird nur noch repariert was repariert werden muss :D :D

am 2. November 2010 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von titan23

Zitat:

Original geschrieben von R.I.P.

 

Verstehe ich auch nicht wozu eine neue Stange, die Kratzer sind minimal.

Den Flügel kann man auch Spachtel u. lacken. Gutacher, abrechnen, woanders ´richten lassen u. die restliche Kohle einstreichen :D

Gruß

rip

ja genau, das mach ich dann mal wenn der dicke 15 jahre alt ist und nicht mehr neuwertig aussieht... bei alten leuten macht man das ja auch so, da wird nur noch repariert was repariert werden muss :D :D

Naja, der Mittelweg wäre meiner.

Alles über die VS abrechnen, Kotflügel erneuern lassen und Stoßstange schleifen und lackieren lassen.

Und das hat nichts mit dem Alter oder sonstwas zu tun. Wir reden hier ja nicht über ausbeulen, schweißen oder sonstwas.

In der Vertragswerkstatt abstellen, Abtretungserklärung unterschreiben, machen lassen, abholen fertig. Glaube mir, das ist der einfachste und stressfreieste Weg. Ich habe das die letzten 6 Jahre viermal mitgemacht.

Und der Gutachtenbetrag auszahlen lassen geht so leicht auch nicht mehr. Wie's genau läuft weiß ich nicht, allerdings kannst du dann mit etwas Pech sogar draufzahlen (ist in der Verwandschaft schon passiert).

Bezüglich Mietwagen: Ruf bei der Versicherung an und frage, wie viel der Mietwagen am Tag kosten darf. Als der C-Max vor einem Monat nach einen Unfall in der Werkstatt war, durfte der Ersatz bis zu 111,- € am Tag kosten, Fahrzeugklasse war egal - haben dann einen A4 Avant von Sixt genommen. Nebem der eigentlichen Wagenklasse spielt auch die Leistung eine Rolle, da der C-Max 145 PS hat, war man schon gut dabei.

Gruß

Simon

Hi, doll sieht das nicht aus, ich sehe Du hast auch einen Sprung im Scheinwerfer, oder ??

Sieht für mich danach aus, vielleicht solltest Du Dir gleich die LED-Scheinwerfer gegen

geringen Aufpreis verbauen :D

Bin schon nach solchen Dingern auf der Suche ;)

Gruß

Moin,

hatte mit meinen Vorgänger auch so einen Schaden uns es so gehandhabt, wie von swallerius geschrieben. Rechnungsbetrag der Audi Werkstatt war nachher ca. 4.4TEUR netto, Gutachten lag bei 3.7TEUR netto. Bei mir gab es auch einen neuen Scheinwerfer, neuen Kotflügel, neuen Stoßfänger, neuen Ladeluftkühler (sitzt direkt hinter dem Stoßfänger und hatte auch was abbekommen, sieht man von außen nur nicht). Aus bestimmten Gründen (AHK war unbedingt erforderlich) wurde ein T5 als Leihwagen für einen Woche bezahlt, obwohl der deutlich teurer war, als die Nutzungsausfallentschädigung.

Unfall
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Jetzt hat es mich auch erwischt - Rempler mit LKW