Jetzt haben sie ihre Quittung
Jetzt haben die Herren im Nadelstreifen ihre Quittung. 14 % Umsatzeinbuße bei Mercedes im Jahre 2009. War doch klar, denn wer kauft noch einmal eine Rostlaube, so wie DB sie produziert hat. Es tut mir um die Mitarbeiter leid, die nun wieder darunter leiden müssen. Bei den Herren in den Vorstandsetagen kann ja nicht viel passieren. Selbst wenn sie gehen müssen, erhalten sie ja eine Millionen-abfindung und ein Angebot bei einem anderen Konzern. Die Verantwortung für den Murcks wird von diesen Herren wohl keiner übernehmen. Das Schlimme für den Endverbraucher ist ja, dass er die Rostlaube zu einem vernünftigen Preis nicht mehr los wird. Wollte mir einen neuen Golf VI kaufen. Dort wurde ich belächelt und man sagte, dass ich mein Fahrzeug, W 203, C 200 K, Bj. 2001, doch besser zunächst selber verkaufen möge. Einen VorMopf nehme man nicht mehr in Zahlung, weil man ja als Händler auch Gebrauchtwagen-Garantie geben müsse. Man habe da viel Ärger gehabt. Lediglich in den Ostblock könne man diese Fahrzeuge verkaufen, dann natürlich zu einem Preis, der etwas über der abgelaufenen Abwrackprämie liege.
Beste Antwort im Thema
Ob der Beitrag nun sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt.
Wenn mir Beitrag nicht zusagt, dann antworte ich nicht drauf oder besser ich ignoriere diesen nach lesen der Überschrift.
Was aber gar nicht geht, das sind persönliche Anmerkungen die doch sehr an der Grenze des guten Geschmacks sind.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
Jetzt haben die Herren im Nadelstreifen ihre Quittung. 14 % Umsatzeinbuße bei Mercedes im Jahre 2009. War doch klar, denn wer kauft noch einmal eine Rostlaube, so wie DB sie produziert hat. Es tut mir um die Mitarbeiter leid, die nun wieder darunter leiden müssen. Bei den Herren in den Vorstandsetagen kann ja nicht viel passieren. Selbst wenn sie gehen müssen, erhalten sie ja eine Millionen-abfindung und ein Angebot bei einem anderen Konzern. Die Verantwortung für den Murcks wird von diesen Herren wohl keiner übernehmen. Das Schlimme für den Endverbraucher ist ja, dass er die Rostlaube zu einem vernünftigen Preis nicht mehr los wird. Wollte mir einen neuen Golf VI kaufen. Dort wurde ich belächelt und man sagte, dass ich mein Fahrzeug, W 203, C 200 K, Bj. 2001, doch besser zunächst selber verkaufen möge. Einen VorMopf nehme man nicht mehr in Zahlung, weil man ja als Händler auch Gebrauchtwagen-Garantie geben müsse. Man habe da viel Ärger gehabt. Lediglich in den Ostblock könne man diese Fahrzeuge verkaufen, dann natürlich zu einem Preis, der etwas über der abgelaufenen Abwrackprämie liege.
Hast du eigentlich keinen Friseur?!
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Hast du eigentlich keinen Friseur?!Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
Jetzt haben die Herren im Nadelstreifen ihre Quittung. 14 % Umsatzeinbuße bei Mercedes im Jahre 2009. War doch klar, denn wer kauft noch einmal eine Rostlaube, so wie DB sie produziert hat. Es tut mir um die Mitarbeiter leid, die nun wieder darunter leiden müssen. Bei den Herren in den Vorstandsetagen kann ja nicht viel passieren. Selbst wenn sie gehen müssen, erhalten sie ja eine Millionen-abfindung und ein Angebot bei einem anderen Konzern. Die Verantwortung für den Murcks wird von diesen Herren wohl keiner übernehmen. Das Schlimme für den Endverbraucher ist ja, dass er die Rostlaube zu einem vernünftigen Preis nicht mehr los wird. Wollte mir einen neuen Golf VI kaufen. Dort wurde ich belächelt und man sagte, dass ich mein Fahrzeug, W 203, C 200 K, Bj. 2001, doch besser zunächst selber verkaufen möge. Einen VorMopf nehme man nicht mehr in Zahlung, weil man ja als Händler auch Gebrauchtwagen-Garantie geben müsse. Man habe da viel Ärger gehabt. Lediglich in den Ostblock könne man diese Fahrzeuge verkaufen, dann natürlich zu einem Preis, der etwas über der abgelaufenen Abwrackprämie liege.
Der hat keine Zeit.
Hallo,
da ist was dran.....
Ich wieß nicht was die Futzis "die Herren im Nadelstreifen" so alles auf der Uni lernen, aber jedes Kind weiß, wen man schlechte Autos baut, werden diese nicht mehr gekauft.
Ganz einfach..........
Gruß
HP
Doch, habe einen guten Friseur. Der hat übrigens eine B-Klasse, eben erst 3 Jahre alt geworden. Er hat allerdings wegen Rost schon 4 neue Türen bekommen.
Jetzt haben die Herren im Nadelstreifen ihre Quittung. 14 % Umsatzeinbuße bei Mercedes im Jahre 2009. War doch klar, denn wer kauft noch einmal eine Rostlaube, so wie DB sie produziert hat. Es tut mir um die Mitarbeiter leid, die nun wieder darunter leiden müssen. Bei den Herren in den Vorstandsetagen kann ja nicht viel passieren. Selbst wenn sie gehen müssen, erhalten sie ja eine Millionen-abfindung und ein Angebot bei einem anderen Konzern. Die Verantwortung für den Murcks wird von diesen Herren wohl keiner übernehmen. Das Schlimme für den Endverbraucher ist ja, dass er die Rostlaube zu einem vernünftigen Preis nicht mehr los wird. Wollte mir einen neuen Golf VI kaufen. Dort wurde ich belächelt und man sagte, dass ich mein Fahrzeug, W 203, C 200 K, Bj. 2001, doch besser zunächst selber verkaufen möge. Einen VorMopf nehme man nicht mehr in Zahlung, weil man ja als Händler auch Gebrauchtwagen-Garantie geben müsse. Man habe da viel Ärger gehabt. Lediglich in den Ostblock könne man diese Fahrzeuge verkaufen, dann natürlich zu einem Preis, der etwas über der abgelaufenen Abwrackprämie liege.
Hast du eigentlich keinen Friseur?!
Mercedes baut keine "schlechten" Autos!! Ich kann nur jedem, der mit seinem MB nicht zufrieden ist, empfehlen sich mal nen andere Marke zuzulegen und dann zu beurteilen.
Daß es Probleme mit dem W202/203 bis 2004 gab ist den Verantwortlichen sicher nicht entgangen, aber wie lange soll ein Auto (Mercedes) denn wie Neu aussehen? Ich habe einige Marken durch mit mehr oder weniger "Guten" Erfahrungen. Richtig zufrieden bin ich aber nur mit einem Mercedes.
Hier wird immer auf sehr hohem Niveau geklagt, dabei lohnt auch mal ein Blick in andere Foren, dort liest es sich auch nicht besser.
Werkstattkosten, Ersatzteile, Assistkosten ect., ect. sind hoch, aber nicht überzogen. Es hat sich bisher bei mir immer ausgezahlt mein Auto in eine Fachwerkstatt zu bringen. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
Warum kostet z. B. der "Neue" Chromschlüssel ca.181,oo€ das ist doch Wucher... Laaber Laaber Frittenbude. Andere Hersteller haben erst garkeinen!
Wenn ich mit einem Hersteller oder Fahrzeug unzufrieden bin, wechsel ich ohne Wenn und Aber. Sich hier dauernd Negativ darüber zu äußern bringt den Rost nicht weg, repariert oder ersetzt keine Verschleißteil sondern erzeugt Frust.
Also wechseln und sich dann mal in anderen Foren ausheulen!!😁
Hi,
die 14% Umsatzeinbuße haben garantiert nix mit dem Rostproblem zu tun sondern mit der allgemeinen Wirtschaftskrise.
Und MB hat wie die anderen "Premiumhersteller" eben nicht so stark von der Umweltprämie profitieren können wie Hersteller die auch kleinere Fahrzeuge anbieten.
Das Kerngeschäft macht MB mit Großkunden (Mietwagen) und Firmen die ihre Fahrzeuge leasen.
Der Endkunde der ein Fahrzeug kauft und dann 8,10 oder gar 15 Jahre behält ist die absolute Ausnahme geworden.
Dennoch ist es natürlich nicht in ordnung wenn ein Premiunhersteller wie MB in einem solchen wichtigen Punkt seine Hausaufgaben net macht. Wie können nur hoffen das MB auf den fehlern mit W203,W211 und W 169 lernt.
Gruß Tobias
P.S. meine Frau fährt übrgien hochzufrieden einen 15 Jahre alten ungepflegten A4 --> absolut rostfrei😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
Doch, habe einen guten Friseur. Der hat übrigens eine B-Klasse, eben erst 3 Jahre alt geworden. Er hat allerdings wegen Rost schon 4 neue Türen bekommen.
Aldää Kääs ... wurde& wird im dazugehörigen Forum lang genug diskutiert .
Andererseits ist es schon ein Risiko ein 9-jähriges Auto (wie Dein W203 ist oder war) in Zahlung zu nehmen! 😉
Das mit den "Nadelstreifen" und "Absatzminus" o.ä. , weite ich hier nicht weiter aus, das würde einfach
zu weit führen!
M.f.G. Jens
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
Jetzt haben die Herren im Nadelstreifen ihre Quittung. 14 % Umsatzeinbuße bei Mercedes im Jahre 2009. War doch klar, denn wer kauft noch einmal eine Rostlaube, so wie DB sie produziert hat.
Das Automobil-Jahr 2009 wurde durch besondere Ereignisse beeinflusst und läßt sich nicht 1:1 auf deine Wunschvorstellungen übertragen.
Habe allerdings das Gefühl, das dir die Einflussfaktoren völlig egal sind, hauptsache dein Weltbild von Mercedes gerät nicht ins Wanken. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
Doch, habe einen guten Friseur. Der hat übrigens eine B-Klasse, eben erst 3 Jahre alt geworden. Er hat allerdings wegen Rost schon 4 neue Türen bekommen.
Na dann habt ihr doch viel zu erzählen. Der hört bestimmt auch gerne zu.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
Jetzt haben die Herren im Nadelstreifen ihre Quittung. 14 % Umsatzeinbuße bei Mercedes im Jahre 2009. War doch klar, denn wer kauft noch einmal eine Rostlaube, so wie DB sie produziert hat. Es tut mir um die Mitarbeiter leid, die nun wieder darunter leiden müssen. Bei den Herren in den Vorstandsetagen kann ja nicht viel passieren. Selbst wenn sie gehen müssen, erhalten sie ja eine Millionen-abfindung und ein Angebot bei einem anderen Konzern. Die Verantwortung für den Murcks wird von diesen Herren wohl keiner übernehmen. Das Schlimme für den Endverbraucher ist ja, dass er die Rostlaube zu einem vernünftigen Preis nicht mehr los wird. Wollte mir einen neuen Golf VI kaufen. Dort wurde ich belächelt und man sagte, dass ich mein Fahrzeug, W 203, C 200 K, Bj. 2001, doch besser zunächst selber verkaufen möge. Einen VorMopf nehme man nicht mehr in Zahlung, weil man ja als Händler auch Gebrauchtwagen-Garantie geben müsse. Man habe da viel Ärger gehabt. Lediglich in den Ostblock könne man diese Fahrzeuge verkaufen, dann natürlich zu einem Preis, der etwas über der abgelaufenen Abwrackprämie liege.
Schon wieder son ein lustiger Typ*lach*
1. Es gibt auch Vormopfs die nicht vom Rost betroffen sind!
2. Hättest dir ja kein Vormopf kaufen brauchen!
3. Geh zum Friseur und diskutiert unter gleichgesinnten und danach gehste zu mami spielen!
Schon wieder son ein lustiger Typ*lach*
1. Es gibt auch Vormopfs die nicht vom Rost betroffen sind!
2. Hättest dir ja kein Vormopf kaufen brauchen!
3. Geh zum Friseur und diskutiert unter gleichgesinnten und danach gehste zu mami spielen!Doch, sehr sachlich und produktiv!
Ob der Beitrag nun sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt.
Wenn mir Beitrag nicht zusagt, dann antworte ich nicht drauf oder besser ich ignoriere diesen nach lesen der Überschrift.
Was aber gar nicht geht, das sind persönliche Anmerkungen die doch sehr an der Grenze des guten Geschmacks sind.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
Doch, sehr sachlich und produktiv!
Dann trage doch mal etwas sachlich produktives bei.
Meckern über Rost hatten wir hier doch schon bis zum Abwinken.
Tipp:
Du könntest Produktiv werden in dem du deine "Rostlaube" für kleines Geld an einen VW Händler abgibst und dir den VOLKSWAGEN Golf VI kaufst.
Bin mir sicher das du beim VW Händler den Stern aber sowas von in den Himmel gehoben hast, daß der Verkäufer das Gefühl bekommen hat er müßte dir gleich 2 GolfVI dafür geben.
(Nur falls du jetzt schreibst, der wollte den Benz nicht eintauschen 😉)
Jeder Hersteller hat schon immer Rostprobleme gehabt. Das ging bei Mercedes nicht erst mit dem W210 los, ich erinnere mich noch gut über den Ärger meiner Eltern beim W123.
Manchmal wird es besser (W124 MopfI, W211) Manchmal halt schlechter (W210, W203 Vormopf).
Und wer kurz einen betriebswirtschaftlichen Gehirnsektor einschaltet wird klar erkennen das es so überhaupt nicht im Sinne eines Herstellers ist, Autos zu bauen die 1.000.000km ohne Probleme fahren und nicht rosten.
Natürlich hatt Mercedes einen gewissen Ruf an dem es momentan etwas mehr knabbert, aber diese Rost und Problemaufschreibe gibt es schon viele Jahrzehnte.