Jetzt haben sie ihre Quittung

Mercedes C-Klasse W203

Jetzt haben die Herren im Nadelstreifen ihre Quittung. 14 % Umsatzeinbuße bei Mercedes im Jahre 2009. War doch klar, denn wer kauft noch einmal eine Rostlaube, so wie DB sie produziert hat. Es tut mir um die Mitarbeiter leid, die nun wieder darunter leiden müssen. Bei den Herren in den Vorstandsetagen kann ja nicht viel passieren. Selbst wenn sie gehen müssen, erhalten sie ja eine Millionen-abfindung und ein Angebot bei einem anderen Konzern. Die Verantwortung für den Murcks wird von diesen Herren wohl keiner übernehmen. Das Schlimme für den Endverbraucher ist ja, dass er die Rostlaube zu einem vernünftigen Preis nicht mehr los wird. Wollte mir einen neuen Golf VI kaufen. Dort wurde ich belächelt und man sagte, dass ich mein Fahrzeug, W 203, C 200 K, Bj. 2001, doch besser zunächst selber verkaufen möge. Einen VorMopf nehme man nicht mehr in Zahlung, weil man ja als Händler auch Gebrauchtwagen-Garantie geben müsse. Man habe da viel Ärger gehabt. Lediglich in den Ostblock könne man diese Fahrzeuge verkaufen, dann natürlich zu einem Preis, der etwas über der abgelaufenen Abwrackprämie liege.

Beste Antwort im Thema

Ob der Beitrag nun sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt.

Wenn mir Beitrag nicht zusagt, dann antworte ich nicht drauf oder besser ich ignoriere diesen nach lesen der Überschrift.

Was aber gar nicht geht, das sind persönliche Anmerkungen die doch sehr an der Grenze des guten Geschmacks sind.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich kann Wolf2004motorsp durch aus verstehen. Ich war schon immer ein riesen Fan der Marke Mercedes, doch der w203 hat mich Anfangs enttäuscht und ich war sauer, jedoch hing es auch damit zusammen das ich durch MT erst sensibilisiert wurde und die Angst bekam was mich denn alles erwarten könnte.. Doch um ehrlich zu sein obwohl der W203 ein riesen Rostproblem hat ist es in der Preiskategorie mit Abstand das beste für mich (Objektiv nicht als MB FAN). Habe mir mögliche Alternativen mal angeschaut und in MT recherchiert, doches gibt kein vergleichbares Auto mit einem Sorglospaket.
Das MB mit dem W203 ein Auto mit unerwartet schlechter Qualität gebaut hat ist genauso außer Frage zu stellen wie die Tatsache das MB weiterhin super Autos baut.
Meinen W211 würde ich z.B. jederzeit wieder kaufen, denn es entspricht den Erwartungen die ich normalerweise von der Marke erwarte und in diesem Fall auch zu 100% bekam.
MB hat Fehler begangen und kommt von der eigentlichen Linie etwas ab aber vllt. ist dies auch gerade notwendig um sie etwas wach zurütteln. Das ist meine Meinung. (mein Friseur hört mir nicht mehr zu 😉 )

Aber einige Reaktionen auf Wolf2004motorsp fand ich unpassend und gehören eher in den Opel Calibra bereich von MT 🙂

Mir missfallen die Äußerungen jeder W203 VorMopf wäre ein Rostbock und eine dauerdefekte Klapperkiste. Ich fahre selber einen CL203 Vormopf. Rost: Fehlanzeige! Ausfälle: Bislang Fehlanzeige (abgesehen von einer roten Warnung: "Batterie/Generator - Werkstatt aufsuchen", die sich als harmlos entpuppte).
Der Wagen ist Bj 2003, hat 102.xxx Kilometer auf der Uhr und läuft noch einwandfrei. Es wurden ausnahmslos alle Assysts bei Mercedes durchgeführt. In 14 Tagen muss er zum TÜV, ich glaube das packt er locker. Und ich kenne noch so einige, die W203 Vormopfe fahren, keiner davon klagt.
Das Rostproblem ist sicherlich existent, aber nicht bei allen 203ern, auch nicht bei allen Vormopf-Modellen.

Wir hatten schon einen 210er Vormopf, der angeblich auch an allen Ecken rosten soll, unserer nicht (scheckheftgepflegt, zuletzt 170tkm und 8 Jahre alt). Davor fuhren wir einen W124, der nach über 160tkm nie was hatte. Wir fuhren zwei W211er VorMopf, beide ohne Probleme und ohne Rost und ohne SBC-Ausfall. Unser 207er jetzt fährt auch ohne Macken (ok, ist ja noch relativ neu), und unser W169 Mopf Bj 12.2008 hat keine Roststellen an der Tür. Und wie gesagt, mein CL203 hat auch keine Probleme
Also entweder haben wir immer, aber auch immer, Glück mit unseren Sternen, oder die Verallgemeinerungen, die manche anstellen, sind schlichtweg falsch. Ich glaube da eher an letzteres 😉

Wenn man mit Mercedes nicht zufrieden ist, steht es jedem frei zu wechseln, aber glaubt mir eines: Jede Marke hat ihre Tücken, jedes Modell seine Macken. Ein perfektes Auto sucht Ihr alle vergebens! Auch bei Mercedes. Und sowas aus dem Munde eines Mercedes-Fanatikers 😰

Hallo Wolf

Die 14 Prozent Umsatz Rückgang sind doch Anbetracht der Wirtschaftlichen Situation die ja wie Bekannt als Schlimmste Krise seit 60 Jahren betitelt wird nicht wirklich viel.

Ich denke das BMW und andere Premiumhersteller nicht wesentlich besser mit ihren Umsatzzahlen abschneiden werden.

Das die Umsatzzahlen von Konzerne wie VW,Opel,usw durch die Abfrackprämie Künstlich gepuscht wurden muss ich glaube ich nicht erklären

Das MB mit den benannten Modelen durchaus Qualitätsprobleme hatte ist bekannt und wird zumindest von mir nicht abgestritten.

Aber auch wenn es einige hier nicht wahrhaben wollen diese Probleme haben andere Premiumhersteller auch vielleicht in anderer Form aber deshalb nicht weniger ärgerlich.

Viele hier vergessen das die Zulieferer meist oder oft mehrere Autohersteller beliefern.Und Mengel wie gebrochene Federbeine,schlechtes Blech oder auch defekte Xenonscheinwerfer selten nur Probleme eines einzigen Autoherstellers ist.

So wird es weiter gehen wie immer.Jeder kauft das was ihm zu sagt und was er mit seinen Vorstellungen vereinbaren kann.

Das Im allgemeinen immer mehr gespart wird und die Qualität darunter leidet ist doch nichts wirklich neues.Kaum eine Firma denkt heute 10 Jahre im Voraus.

Es Zählt das Laufende(vielleicht noch das nächste) Geschäftsjahr.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Soloyo1


Das MB mit den benannten Modelen durchaus Qualitätsprobleme hatte ist bekannt und wird zumindest von mir nicht abgestritten.

Abstreiten kann man es nicht, aber man sollte auch nicht übertreiben, weder in die eine noch in die andere Richtung.

... also was mich immer wieder überrascht, sind bei den verschiedenen Themen Leute, die man neu kennen lernt! Z.B. "HamburgDino"-Dich hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Oder "Ospry3y" mit dem super "Augenbild", mein Kompliment!! Aber so viel bin ich ja auch nicht im Forum. Das Thema selbst: Note 5-6! Was soll ein globaler Rundumschlag gegen eine bestimmte Marke (ich rede nicht nur von MB und Autos)! Es gibt überall solche und solche. Wenn sich jeder aus dem Forum auf dieses Thema melden würde, hätten wir sicher 200 Meinungen und am Ende? Steht nach wie vor die Frage: Ist MB nun gut oder schlecht ... ?! Und das ist eine innere, mentale Einstellung!! Entweder man hat den Stern im Blut oder man ist "Autobesitzer" und fährt mal BMW, Audi, VW, japanisch oder Fahrrad .... PUNKT!

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes V6


... also was mich immer wieder überrascht, sind bei den verschiedenen Themen Leute, die man neu kennen lernt! Z.B. "HamburgDino"-Dich hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Oder "Ospry3y" mit dem super "Augenbild", mein Kompliment!! Aber so viel bin ich ja auch nicht im Forum. Das Thema selbst: Note 5-6! Was soll ein globaler Rundumschlag gegen eine bestimmte Marke (ich rede nicht nur von MB und Autos)! Es gibt überall solche und solche. Wenn sich jeder aus dem Forum auf dieses Thema melden würde, hätten wir sicher 200 Meinungen und am Ende? Steht nach wie vor die Frage: Ist MB nun gut oder schlecht ... ?! Und das ist eine innere, mentale Einstellung!! Entweder man hat den Stern im Blut oder man ist "Autobesitzer" und fährt mal BMW, Audi, VW, japanisch oder Fahrrad .... PUNKT!

Michael

......BINGO! Endlich mal einer, der nicht nur "motzt"!

Der, der mit seinem Mercedes unzufrieden ist, soll sich doch `ne andere Karre kaufen.} also Wolf... auf zu deinem "angepeiltem" Golf VI. Da wirst auch noch deine "versteckten Wunder" erleben! Glaub`s mir ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Mir missfallen die Äußerungen jeder W203 VorMopf wäre ein Rostbock und eine dauerdefekte Klapperkiste. Ich fahre selber einen CL203 Vormopf. Rost: Fehlanzeige! Ausfälle: Bislang Fehlanzeige (abgesehen von einer roten Warnung: "Batterie/Generator - Werkstatt aufsuchen", die sich als harmlos entpuppte).
Der Wagen ist Bj 2003, hat 102.xxx Kilometer auf der Uhr und läuft noch einwandfrei.

Damit geht es dir nicht alleine so. Allerdings gibt es hier ein paar die das nicht wahr haben wollen.

Nun muss ich doch auch mal meinen Senf dazu abgeben, warum ich Mercedes unterstütze insbesondere wenn jemand Mercedes mit Volkswagen vergleicht.

Wo wäre denn unsere Automobile Sicherheit wenn es Mercedes nicht gäbe?

Ja, Mercedes ist teuer, aber fragt sich auch mal jemand warum?

Nein, nicht weil sie vielleicht die "besseren" Autos bauen. Sie investieren erheblich mehr in Forschung und Entwicklung neuer Sicherheits-Technologien.

ABS, Airbag, ESP, BAS, .......

Kein anderer Hersteller hat soviel für die Automobile Sicherheit getan wie Mercedes.

Was hat denn Volkswagen entwickelt? Bisher haben die doch nur alles kopiert. Selbst so triviale Dinge wie Blinker im Spiegel und Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht.

Gäb es nur VW würden wir wohl heute noch mit luftgekühlten Boxermotor und Drehstabfederung rumfahren. Alle späteren Technologien hat doch DKW, ach Tschuldigung, heute Audi in die VAG eingebracht.

Ja, und wo sind die Innovationen von BMW und Audi? Sie sind sicherlich Vorreiter bei multimedialen Entertainment im Auto, aber Sicherheitstechnik? Hmm, wo ist eigentlich Proconten geblieben?
Doch nicht etwa durch Airbags ersetzt? Von wem waren die noch entwickelt worden?

So, also für mich DER Grund Mercedes zu unterstützen. Die Automobile Sicherheit geht mir einfach vor.

Das musste ich jetzt einfach mal loswerden....

@sonytech : Besser könnte ich´s auch nicht schreiben !
Du hast aber noch ne Erfindung vergessen !
Das Automobil ............... wer hat´s erfunden ?

Im Moment bekommst Du für irgendein anderes Auto mit ziemlicher Sicherheit auch nicht mehr ! Hatte im März letzten Jahres versucht einen Ford Cougar zu verkaufen ! Abwrackprämie sei dank !
Aber kauf Dir Deinen Golf und fahr mal mit 200 auf der Autobahn eine längere Strecke und dann mach das mal mit einem Benz🙂😁😎😰
...... und bei VW werden sie kaum zugeben das Mercedes feine Autos baut 😁😁

@Wolf2004motorsp:

Mit den Managern da muß ich Dir recht geben. Das Problem existiert aber warscheinlich nicht nur bei Mercedes. In unseren Führungsetagen herrschen nur noch Kaufleute die Gewinne maximieren wollen "Koste es was es wolle "
Ach und bevor ich es vergesse :
Gib mal im VW Passat 3C Forum den Suchbegriff Rost ein 😰

Hi Allerseits,

neben der Tatsache, daß Daimler mit -14% deutlich schlechter abgeschnitten hat als die beiden anderen Premium-Hersteller aus Süddeutschland zeigt doch leider, daß die nicht mehr vorhandenen Qualitäts-merkmale doch leider durchschlagen (auch wenn der Hauptfaktor sicher die fehlenden Firmenbesteller im Jahr 2009 waren).

Was mich aber besonders aufregt: Ein Vorredner hat gemeint, daß leider die Kaufleute bei Daimler (und auch anderen Konzernen) das Sagen hätten. Dem kann ich nicht zustimmen: Es sind bei Daimler SCHLECHTE KAUFLEUTE am Werk....!!!

Jeder Fachmann mit ein bischen Benzin im Blut hätte spätestens aus dem Opel / Lopez Debakel (von dem Opel sich nie wieder richtig erholt hat) die Schlüsse ziehen müssen, daß kurzfristiges Sparen sich nicht auszahlt. Wer dauerhaft im Geschäft bleiben will muß Qualität liefern.

Wer z.B. die neue E-Klasse mit Leder-Ausstattung anschaut, sieht daß das so elegant und wohl auch handwerklich teuer zu machende Leder der Tür-Innenseite (perfekt gerafft aufgebracht) durch eine simple gesteppte VErkleidung ausgetauscht wurde. Das sieht auch nicht so schlecht aus - aber der Pfiff und das Aha fehlt eben.

Ich denke, daß dieser lange Thread auch in der Grunddiskussion wurzelt: Wer 30 - 50 % mehr bezahlt als für ein Brot-und Butter Auto erwartet neben der Fühl- und hörbaren Qualität auch eine Dauerhaltbarkeit. Und sorry: Ein Benz darf die ersten 15 Jahre nicht rosten - fertig.

Gruß, Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Tommy05



Ich denke, daß dieser lange Thread auch in der Grunddiskussion wurzelt: Wer 30 - 50 % mehr bezahlt als für ein Brot-und Butter Auto erwartet neben der Fühl- und hörbaren Qualität auch eine Dauerhaltbarkeit. Und sorry: Ein Benz darf die ersten 15 Jahre nicht rosten - fertig.

Gruß, Tommy

Welch ein Vergleich, super!!!

Wenn ich Leistungsgleiche (bei gleichwertiger Ausstattung) Fahrzeuge rein Kaufmännisch gegenüber stelle, kostete der 55er keine 5% mehr als ein M3 oder Audi RS4. Das ist beim C180 bis zum C320 auch nicht anders im Vergleich zu anderen Premiummarken.

Solche Vergleiche hinken gewaltig. Warum darf ein Dacia für 12.000,00€ rosten und ein W203 für 23.00,00€ nicht? Dann gebe ich eben einmalig 55.000,00€ aus und habe ein Generationen-Auto.

Also wirklich.

Ganz nebenbei: Mein Benz rostet auch nach 15 Jahre nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tommy05


Wer 30 - 50 % mehr bezahlt als für ein Brot-und Butter Auto erwartet neben der Fühl- und hörbaren Qualität auch eine Dauerhaltbarkeit. Und sorry: Ein Benz darf die ersten 15 Jahre nicht rosten - fertig.

Nur an wen will MB dann seine Fahrzeuge verkaufen, wenn seine Fahrzeuge ewig halten?

Bereits heute rollen dermaßen viel Mercedes auf den Strassen, das ein Golf, Audi oder auch BMW bereits zu den Exoten zählt. So fragt man nicht so sehr nach der Qualität, sondern ob man auch einer dieser Mercedes-Brot und Butter Lemmige sein will 😉

Noch zur Sache:
Ich habe eine sehr guten Frisör. Der Schnitt am Scheitel und im Nacken einfach super..labarabar..bla bla...
...und an der Kasse habe ich dann 30,- Euro bezahlt.

So! Haben sie einen Dämpfer bekommen die Herren. Ich warte nuuuurr bis die Verkäufer auf den Knien zu mir angekrochen kommen und mich anflehen: Bitte..bihiiitte kaufe sie einen Daimler.
Und ich dann sag: Nöööööööö isch köf nen öpel!!

Also so schilmm sind die Vmopf nicht , unser 2001er war bis zuletzt tapfer unterwegs.
Hat zwar noch unter 100tkm gehabt, aber von Rost war keine Spur.
Wer sein Auto pflegt und es schätzt hat auch weniger Probleme damit, manche sehen ihr Auto nur als Lastesel ... reinstopfen , losdüsen und abends die Bordsteinkanten hochjagen zum Parkplatz ...

Ich war in der Hinsicht Zufrieden mit dem Stern.

Hallo zusammen,

muß auch meinen Teil beitragen: habe mir gestern neue Winterreifen montieren lassen, Auto war auf der Hebebühne, und alle Reifen runter > die Monteure in der Werkstatt haben mich gefragt, wie alt er ist, also ich sagte
EZ 01/2001 und 175000 km drauf, konnten Sie das gar nicht glauben >
der ganze Unterboden ist top, nicht mal Flugrost an den Achsen oder so,
Federn einwandfrei, Auspuff einwandfrei, Jahreswagenzustand lt. dem
Werkstattmeister....
Auto wird ganzjährig gefahren, aber schon auch gepflegt (gewaschen und poliert) > soviel also zum Thema alle W 203 sind Schrott.

Ich hatte einen VW Touran, nicht mal 2 Jahre alt, als ihn VW gewandelt hat,
der war am Unterboden rostiger als jetzt der Benz nach 9 Jahren, dasselbe bei meinem ehemaligen Ford Mondeo..

Gruß
Wolfgang

Deine Antwort