jetzt geht´s los mit dem A2 Nachfolger

Audi A2 8Z

hallo liebe A2 fangemeinde!

habe ich heute gefunden;

sende ich im anhang mit;

wir werden es erwarten können, der jetzige wird es
uns verzeihen.

lg. steppenwolf

Beste Antwort im Thema

hallo liebe A2 fangemeinde!

habe ich heute gefunden;

sende ich im anhang mit;

wir werden es erwarten können, der jetzige wird es
uns verzeihen.

lg. steppenwolf

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


Der A2 die 2te ist Mausetod...

....mausetot.... (sorry, kann nicht anders 🙄)

Geht das schon wieder los...

http://www.worldcarfans.com/.../...working-on-an-electric-a2q---report

A...BILD weiß "natürlich" schon wieder soviel mehr,
http://www.autobild.de/artikel/audi-a2q-und-q6-2017-2018-5225721.html (seufz)

Auf der AMI in Leipzig hatte ich einen Audi-Repräsentanten direkt mal angesprochen. Natürlich konnte er offiziell nix sagen und wusste auch natürlich von nix. Aber Aussage war dann doch so sinngemäß:
"Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer A2 ins Audi-Portfolio passt. Die Bauform und die Art würde dann eher zu Skoda o.ä. passen. Evtl. kann man also bei der Schwester-Marke drauf hoffen."

Naja, wenn ich wieder das aufgebauschte der autogazette sehe was da an Q-Modellen denn alles noch kommen soll, bestehende auch erstmal wachsen müssen um darunter noch 2 weitere zu quetschen, geschweige oberhalb des Q7 noch....tzttzzzz

Bei Skoda, aha, war das ein Student, angelernt für die Messe ?
Aber mag auch schon sein, was verkörpert AUDI heute ggü damals, zu Zeiten des A2.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Bei Skoda, aha, war das ein Student, angelernt für die Messe ?
Aber mag auch schon sein, was verkörpert AUDI heute ggü damals, zu Zeiten des A2.

Nein. Das war schon ein wirklich Offizieller. Und er sagte es auch ausdrücklich als eigene Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Bei Skoda, aha, war das ein Student, angelernt für die Messe ?
Aber mag auch schon sein, was verkörpert AUDI heute ggü damals, zu Zeiten des A2.

Das frag ich mich auch gelegentlich. Meiner Meinung nach leider sehr viel technisches Me-Too, wenig wirkliche Innovation (wenn man mal von den Beleuchtungsdingen absieht), designerischer Stillstand und mittelmäßige Qualität. Den einstigen Vorsprung bei Dieselmotoren hat man längst verloren, und in der Anmutungsqualität, die früher so wichtig war, hat man speziell beim aktuellen A4/A5/Q5 auch nur Durchschnittliches geliefert, egal, was die Autogazetten zu dem Thema im Copy&Paste Stil wiederholen.

Leider hat mich Audi damit als Kunden bis auf weiteres verloren, insbesondere nachdem mein A4 8B nüchtern betrachtet eine absolute Enttäuschung war. Zuvor den A3 Sportback und auch den A2 haben wir noch aus voller Überzeugung gekauft.

Die beste Phase hatte Audi meiner Meinung nach zwischen Ende der 90er und ca. 2005, als Designklassiker wie der erste TT entstanden sind, mutige Innovationen wie der A2 und die Modellpalette durch schlichtes, aber elegantes "Bauhaus-Design" mit hoher optischer Qualität geprägt war. Der A4 B6 Avant ist für mich bis heute der schönste A4.

Mal sehen, ob Audi wieder zurück in die Spur findet. Bis auf Weiteres werde ich als ehemaliger "Audi Fan" wahrscheinlich BMW treu bleiben. Den A6 könnte ich mir noch vorstellen, da Audi im Gegensatz zu BMW noch einen 6 Zylinder Diesel in der 200PS-Klasse anbietet. Aber gerade im "kleinen" 3.0TDI wird immer noch die Multitronic verbaut - ein schlechter Witz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen