Jetzt darf jeder LED nachrüsten
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Osram hat eine neue Generation von H11-LED-Lampen entwickelt, die europaweit in allen Pkw verwendet werden dürfen.
48 Antworten
Es geht hier um H11 LED.
😛
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 25. April 2025 um 14:23:02 Uhr:
Es geht hier um H11 LED.
😛😛😛
shame on me.😰
Hab ich übersehen.
Vielleicht da:
https://www.manomano.de/auto-beleuchtung-5098?...
Das müssten LED-Lampen sein.
Hat die schon einer probiert. Jetzt sind doch schon ein paar Tage vergangen. Und noch keiner probiert?🙂
Zitat:
@Gale-B schrieb am 25. April 2025 um 10:43:18 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 24. April 2025 um 22:27:56 Uhr:
H4 led nightbreaker von Osram haben auch nur 1650 /1000lm und dürfen ohne die akb nicht montiert werden und dürfen nicht einfach gefahren werdenHab mich unklar ausgedrückt, es gibt ja eine maximale Helligkeit damit ich keine Waschanlage und automatische Höheneinstellung haben muss. Bei H7 ist das 1500 lm (?).
Die Grenze, ob mit oder ohne LWR und Dusche liegt bei 2000 lm.
Zitat:
@A-punkt schrieb am 25. April 2025 um 08:51:56 Uhr:
Die neuste LED Generation der Philips H4 und Osram H7 kommen ohne Kühlkörper hinten aus.
Ich sehe überall hinten einen Kühlkörper. Die H7 brauchen daher hinten m.E. alle mehr Platz als H7-Glühlampen.
Ähnliche Themen
Na Mensch. Ich glaube ich habe 11er. Mal schauen...
Ich habe wieder mal das Gefühl, dass etliche User nicht des Lesens mächtig sind. Es geht nicht um H4 oder H7 und auch nicht um H11 ohne LED oder H11 aus dubiosen Internetquellen ohne ECE, sondern ausschließlich um die neuen Osram H11 LED mit ECE.
Zitat:
@navec schrieb am 25. April 2025 um 18:05:22 Uhr:
Zitat:
@A-punkt schrieb am 25. April 2025 um 08:51:56 Uhr:
Die neuste LED Generation der Philips H4 und Osram H7 kommen ohne Kühlkörper hinten aus.Ich sehe überall hinten einen Kühlkörper. Die H7 brauchen daher hinten m.E. alle mehr Platz als H7-Glühlampen.
Nee, die neuen Osram Night Breaker LED Speed H7 hat schon exakt die gleichen Abmessungen wie eine Halogenlampe. Und die H4 wird vermutlich bald folgen.
Nicht schlecht, das ist ja eine echte Verbesserung.
Hat eigentlich mal jemand im Bericht gesehen das dort auch LED Lampen für H1, H4 und H7 verlinkt sind?
Demnach ist die Überschrift doch richtig, wenn bisher noch H11 gefehlt hat.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 26. April 2025 um 16:07:46 Uhr:
Hat eigentlich mal jemand im Bericht gesehen ...
Hat eigentlich mal jemand den Bericht gelesen und verstanden?
Es gab seit geraumer Zeit bereits LED-Lampen diverser Typen (H1, H4 H7, H8, H10, H11 war nicht dabei, H16, ... ), die in gemäß Kompatibilitätsliste dafür zugelassenen Scheinwerfern verwendet werden durften, unter Mitführung der entsprechenden Allgemeinen Betriebserlaubnis.
Neu ist, und darum geht es in dem Artikel, dass nun erstmals LED-Lampen des Typs H11 verfügbar sind, die in allen Fahrzeugen, die H11 haben, ohne ABG verwendet werden können.
Vielleicht geschieht ja noch das Wunder, dass die Osram H7 Speed eine ABE bekommen.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 27. April 2025 um 13:49:01 Uhr:
Vielleicht geschieht ja noch das Wunder, dass die Osram H7 Speed eine ABE bekommen.
?!?!? Eine ABG hat die H7 Speed doch ?!? Eine abe ist auch n Schriftstück das du mitführen musst. Mit der h11 entfällt das ja komplett 😉
Nein. Der Scheinwerfer hat eine neue ABG für den Betrieb mit LED-Leuchtmitteln, die du dir dann bei Osram/Philips runterladen und mitführen musst.
Und diese neue LED-H11 wird eine ABG besitzen für den universellen Betrieb in dafür vorgesehenen Scheinwerfern.
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 27. April 2025 um 16:49:11 Uhr:
Nein. Der Scheinwerfer hat eine neue ABG für den Betrieb mit LED-Leuchtmitteln, die du dir dann bei Osram/Philips runterladen und mitführen musst.Und diese neue LED-H11 wird eine ABG besitzen für den universellen Betrieb in dafür vorgesehenen Scheinwerfern.
Nein
Die abg hat das LED leuchtmittel , NICHT der Scheinwerfer. Aber hier geht es nur um die h11 😉
Die h11 braucht keine abg da sie ECE R37 zugelassen ist. Da braucht man NICHTS mit führen.
Stimmt, die H11-LED ist nach ECE R37 homologiert. Wobei ich mich frage, wie man das seinem jeweiligen Dorfsheriff verständlich machen soll.
Bei den anderen Typen ist es so, dass die ABG zwar vom Lampenhersteller geliefert wird, diese aber nur in Verbindung mit bestimmten Zulassungsnummern des Scheinwerfers gilt. Eben weil das Gesamtsystem aus Lampe und Scheinwerfer die lichttechnischen Anforderungen erfüllen muss.