Jetzt auch ein E90 in der Familie
Viele Grüße in die Runde im E9x Forum! Ich bin schon seit einigen Jahren im MT E46 Forum unterwegs. Nun hat auch der erste E90 den Weg in die Familie gefunden. Konkret handelt es sich um einen 05er 330i (mit N52B30) und nachvollziehbaren 114tkm aus dritter Hand.
Da das ja auch nicht mehr der jüngste ist, wollte ich gleich mal ein paar Fragen an Euch loswerden.
- Welche technischen und Karosseriebedingten Schwachstellen sollte ich im Blick haben?
(vom E46 kommend fallen mir da so Sachen ein wie: Disa / Vanos / HD Lager / Kühlsystem / Kantenrost an den Radläufen)
- Womit codiere ich am besten? (Ich habe keine OBD Buchse gefunden, läuft der schon über RJ45?) In*a und BMW Scanner 1.4 sind mit jeweiligem Adapter vorhanden.
Erstmal vielen Dank für die Unterstützung!
22 Antworten
Mit dem N52 hast du auf jeden Fall einen sehnigen Motor, bei entsprechender Pflege ist er ein echter Dauerläufer und der Sound ist natürlich auch göttlich 😁
Das ist eine deutlich bessere Wahl als der Nachfolger N53.
Ähnliche Themen
Ich bin ja (immernoch) erfahrener M54 Fahrer und habe mich umfangreich mit dem Thema N52/N53 auseinandergesetzt. Und als überzeugter Benzinerfahrer hatte ich auch keine Lust auf Hochdruckpumpe und Injektoren. Ölwechsel gibts bei mir grundsätzlich alle 15tkm. Ich bin ja bisher ganz angetan über die wenigen Antworten (im E46 Forum hätt ich schon ne ellenlange Liste bekommen bzw. selber geschrieben 😁). Ist der E90 etwa relativ frei von Krankheiten?
@Dorfbesorger Also meinst Du die Türen selbst?
Hallo,
habe seit 12 Jahren einen E90 325iA (N52b25) und kann nicht klagen, im Gegenteil, bin sehr zufrieden. Jetzt 137.000 km und erst eine Ventildeckeldichtung für 400 Euro (Aluschraube abgerissen,kommt laut BMW-Service schon mal vor).
Kürzlich wurden die vorderen Bremsscheiben und Beläge zum ersten mal gemacht, hinten gab's mal vor ein paar Jahren neue Beläge.
Rost an den Türen gibt es bei mir nicht, fahre selten in die Waschanlage, aber danach trockne ich immer mit Küchentüchern auch unter den Türen, Radkästenläufe ab, vielleicht deshalb kein Rost weil immer sauber.
Auch in den einschlägigen Zeitungen und Tests etc. sind beim E90 keine Schwachstellen bekannt, hatte auch keine Kinderkrankheiten.
Allerdings gibt es Ölverbrauch, momentan 1 Liter auf 4000 km, war auch schon mal mehr vor dem Ölwechsel.
Alles Gut.
ciao olderich
Hallo olderich 🙂
Werde mir demnächst auch einen zulegen 🙂! Bisschen spät aber doch haha
Kannst du mir vielleicht zusammenfassen auf was man achten sollte beim Kauf 325iA
Lg!
Zitat:
@olderich schrieb am 28. August 2018 um 15:29:03 Uhr:
Hallo,habe seit 12 Jahren einen E90 325iA (N52b25) und kann nicht klagen, im Gegenteil, bin sehr zufrieden. Jetzt 137.000 km und erst eine Ventildeckeldichtung für 400 Euro (Aluschraube abgerissen,kommt laut BMW-Service schon mal vor).
Kürzlich wurden die vorderen Bremsscheiben und Beläge zum ersten mal gemacht, hinten gab's mal vor ein paar Jahren neue Beläge.
Rost an den Türen gibt es bei mir nicht, fahre selten in die Waschanlage, aber danach trockne ich immer mit Küchentüchern auch unter den Türen, Radkästenläufe ab, vielleicht deshalb kein Rost weil immer sauber.
Auch in den einschlägigen Zeitungen und Tests etc. sind beim E90 keine Schwachstellen bekannt, hatte auch keine Kinderkrankheiten.
Allerdings gibt es Ölverbrauch, momentan 1 Liter auf 4000 km, war auch schon mal mehr vor dem Ölwechsel.
Alles Gut.
ciao olderich
Gibt einige Threads davon.
https://www.motor-talk.de/.../...bmw-325i-e90-bj2007-t6432775.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...25i-touring-bj-2006-t6426670.html?...
https://www.motor-talk.de/.../325i-bj-2005-kaufen-t6114213.html?page=0
Hallo,
kann nur sagen, was ich schauen würde. Erst mal die Karrosserie genau anschauen, ob alles im Lot ist (evtl. Unfall?).
Serviceheft anschauen, meines zum Beispiel ist vollständig von BMW ausgefüllt. Im Motorraum nach Undichtigkeiten schauen. Lenkung einschlagen und Federn und Stoßdämpfer anschauen, alles trocken am Dämpfer? Drunter schauen, Flugrost darf sein aber keine starken Verrostungen. Differential muß dicht sein.
Bremsen anschauen und mit Finger fühlen, ob schon starker Rand der Bremsscheibe da ist. Probefahrt, beim Handschalter muß Kupplung noch gut greifen, bei Automatik dürfen kaum Ruckler sein. Keine seltsamen Geräusche beim Fahren. Vorbesitzer nach Ölverbrauch fragen.
Für besseres Gefühl Auto von Dekra etc. für 100 Euro durchschauen lassen (Bremsentest etc.).
Alle Funktionen testen, auch Klimaanlage. Es dürfen keine Anzeigen rot leuchten wenn der Motor läuft. Vor kurzem neuer TÜV ist auch gut, die checken ziemlich viel.
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
ciao olderich
Danke euch beiden! Bin aus Österreich morgen fahre ich ihn mir mal anschauen natürlich mit einer Überprüfung von ÖAMTC.
Was sagt ihr so vom ersten Eindruck? Fotos.
Hat sogar Abstandmesser.. Standheizung. Alarmanlage haha alles. Denke fast alles was man damals zu dieser Zeit bekamm??????? @
Wenn Musik magst, dann auch drauf achten das er mindestens Hifi hat. Besser noch Logic 7
Gibt leider genug Autos auf den Markt, die nur eine Standard Anlage haben trotz Navi.
Und diese ist recht schwach auf der Brust