Jetzt auch Conti Ganzjahresreifen - „AllSeasonContact“
Bis zuletzt verteufelt und jetzt selber dabei! Bin gespannt was der dann taugt.
VG
Peter
Beste Antwort im Thema
Heute "Morgen" nach dem Nachtdienst die Feuertaufe auf verschneiten Straßen und Junge war das glatt.
Der Schnee auf dem parkenden Wagen war hart gefrostet und eine teils dicke Eiskruste auf der WS. Nebenstrecken hatten zum großenTeil noch keinen Winterdienst gesehen.
Und was soll ich sagen - mit Bravour bestanden. Souverän mit dem Zafira auf den Conti AS-Contact durch die Winterlandschaft. Nicht einmal in's Rutschen gekommen und tadellose Traktion beim Anfahren, einwandfrei bei Bremsungen.
Montag soll es dann wieder regnen bei + 8°, hier in unserer "milden" Ecke - schade.
Bis dato habe ich den Kauf der Reifen nicht eine Sekunde bereut. Sie laufen leise, der Kraftstoffverbrauch ist um fast einen L/100 KM gesunken seit Montage, der Grip unter allen relevanten Fahrbahnzuständen sehr gut, bei angenehmem Handling.
Toller Reifen.
197 Antworten
Hab den AllSeasonContact farblich in der Ergebnisgrafik hervorgehoben - Kombinierter Winter- und Ganzjahresreifentest von GTÜ und ACE 2018.
So bleibt das hier im Faden auffindbar, selbst wenn der Link mal verloren geht.
Und hier der aktuelle GJR-Test von AutoBild:
Zitat:
@Wauacht schrieb am 13. September 2018 um 20:15:05 Uhr:
Wie kann man denn jetzt einen GJR-Test fahren, ohne den neuen Bridgestone dabei zu haben?
Den findest Du hier:
btw:
Dein Zitat vom 29.8.18:
"Ich orakele mal, dass der A005 sehr gut abschneiden wird"..............
> auch ein Orakel kann mal total daneben liegen 😛
Nach nun ~ 19 Tkm Laufleistung haben auf der rechten Autobahnspur liegende Metallteile beide Reifen der linken Seite gekillt. Es war 06:05 Uhr heute Morgen und noch rabenschwarze Nacht draußen als ich, ca. 1 km vor meiner Abfahrt für den Bruchteil einer Sekunde etwas knubbelig-silbriges wahrnahm . Bupp-bupp machte es links, kurz darauf schlug das RDK System an bezüglich Reifen hinten links. Bin dann die letzten paar hundert Meter noch mit eingeschalteten Warnblinkern bis zu meiner Tankstelle geschlichen mangels alternativer Haltemöglichkeiten. Hinten links sah die Flanke aus als wäre der Reifen geplatzt, kann aber auch vom fahren auf plattem Reifen herrühren. Vorne links optisch leichter Luftverlust.
Habe ADAC angerufen und den Vorfall auch der Polizei gemeldet.
Abschleppen zum Reifendienst war kostenlos und mein Reifenhändler hat mich zwischen die Termine geschoben, mir zwecks Erhalt der Mobilität leihweise zwei gebrauchte Winterreifen auf die linke Seite montiert. - kostenlos. 2 neue AllSeason sind bestellt und er ruft die nächsten Tage an.
Ärgerlich nur, daß die "alten Reifen" schon 19 tausend km runter haben . Wie jetzt am besten "verteilen" da laufrichtungsgebunden ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 07. Nov. 2018 um 19:58:48 Uhr:
Wie jetzt am besten "verteilen" da laufrichtungsgebunden ...
Naja, für ein Trinkgeld würde ich einen "alten" Reifen umdrehen, dann hast Du eine "neue" Achse und eine "alte", die neue würde ich dann auf die Antriebsachse schrauben. Wieviel Profil haben die alten Reifen?
Zitat:
@moonwalk schrieb am 7. November 2018 um 20:08:17 Uhr:
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 07. Nov. 2018 um 19:58:48 Uhr:
Wie jetzt am besten "verteilen" da laufrichtungsgebunden ...
Naja, für ein Trinkgeld würde ich einen "alten" Reifen umdrehen, dann hast Du eine "neue" Achse und eine "alte", die neue würde ich dann auf die Antriebsachse schrauben. Wieviel Profil haben die alten Reifen?
Die auf der VA noch 60, die auf der HA noch 80 %, ca.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 07. Nov. 2018 um 20:10:52 Uhr:
Die auf der VA noch 60, die auf der HA noch 80 %, ca.
VA 60% heißt gut 4mm zum Winteranfang? Schlechtes Timing, geht aber gerade noch so
Würde mich da nicht festlegen. Egal was Michelin behauptet, 4mm sind selten spaßig bei Schnee. Könnte sein dass ESP da im Falle eines Falles ganz schön zu regeln hat um das auszugleichen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 7. November 2018 um 20:57:31 Uhr:
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 07. Nov. 2018 um 20:10:52 Uhr:
Die auf der VA noch 60, die auf der HA noch 80 %, ca.
VA 60% heißt gut 4mm zum Winteranfang? Schlechtes Timing, geht aber gerade noch so
Habe mir einen Profiltiefenmesser gegönnt und kann es jetzt genau sagen.
VA = 6,2 mm
HA = 7,5 mm
Gemessen in der Profilmitte. Und wenn die 2 Neuen da sind, werde ich auch mal deren Neuprofil messen.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 10. November 2018 um 20:41:43 Uhr:
Also dann ist das doch eine prima Kombi für eine Achse und die andere kommt neu - passt!
Der Begriff einen Reifen drehen habe ich auch als die Monteure zu Gange waren aufgeschnappt. Was bedeuted es genau ?
Das Outside dann innen ist oder ? Weil gegen die Laufrichtung wäre ja nicht optimal ...
Outside ist immer outside, egal auf welcher Seite... 😁
Da muss man nichts machen, nur wenn die laufrichtungsgebunden sind (Pfeil zeigt die Richtung an), muss der Reifen von der Felge runter und gedreht wieder drauf...
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 10. November 2018 um 20:48:28 Uhr:
Der Begriff einen Reifen drehen habe ich auch als die Monteure zu Gange waren aufgeschnappt. Was bedeuted es genau ?
Man kennt das "Reifen drehen" auch unter "matchen".
Dabei wird der montierte Reifen auf der Felge gedreht, um eine geringere Unwucht zu erzielen.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 10. November 2018 um 20:54:54 Uhr:
nur wenn die laufrichtungsgebunden sind (Pfeil zeigt die Richtung an), muss der Reifen von der Felge runter und gedreht wieder drauf...
Und so ist es beim Conti ASC. War ein wenig verwirrt, Danke.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 10. November 2018 um 20:55:25 Uhr:
Zitat:
[
Man kennt das "Reifen drehen" auch unter "matchen".
Dabei wird der montierte Reifen auf der Felge gedreht, um eine geringere Unwucht zu erzielen.Das kannte ich, - ist aber etwas anderes...