ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Jetzigen Golf aufbauen oder als Winterauto behalten und anderen holen?

Jetzigen Golf aufbauen oder als Winterauto behalten und anderen holen?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 17. Oktober 2014 um 18:01

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit am hin und her überlegen, wie ich mit meinem Golf weiter machen soll und finde für diverse Ideen sowohl Vor- als auch Nachteile. Deshalb wollte ich mir mal ein paar Meinungen anhören. Mir ist klar, dass ich die Entscheidung am Ende selbst treffen muss, aber ein paar verschiedene Meinungen können ja nicht schaden.

Erstmal etwas zu meinem jetzigen Golf.

Es ist ein 97er 1.6l Golf mit 101 PS und mittlerweile ca 320.000km auf der Uhr. Der Motor selbst läuft trotzdem noch sehr gut, abgesehen vom leichten Ölverlust am Ventildeckel. Nur die Teile drum herum sind halt immer wieder mal fällig bei dem Alter und dem Lack sieht man das Alter an einigen Stellen auch an. Rost bildet sich zur Zeit an der Heckklappe und am rechten Kotflügel. Der linke Flügel ist bereits getauscht worden. Der Unterboden und die Schweller sehen für das Alter ganz ok aus und könnten mit ein bisschen Pflege noch eine Weile halten. Ich habe in den letzten 2 Jahren einiges in den Wagen gesteckt, aber es nicht bereut, weil ich viel Spaß an dem Wagen habe.

Abgeben werde ich ihn deshalb auf keinen Fall. Den behalte ich bis er irgendwann schlapp macht (was hoffentlich noch in weiter Ferne liegt). Die Frage ist nur als was ich ihn behalte. Soll ich nach und nach weiter Geld hineinstecken und das auch für Dinge wie Erneuerung des Lacks etc. oder soll ich ihn "nur" technisch in Ordnung halten, im Winter fahren und dafür im nächsten Sommer einen anderen, selteneren Golf dazu holen und dann in diesen mehr investieren, um ihn in einem gutem Zustand zu halten?

Wenn, dann hätte ich gefallen an 2 Modellen. Entweder an einem 3er Jubi GTI oder einem 4er Cabrio mit 116 PS.

Wenn ich den jetzigen Golf aufbauen will, dann wäre da kurz- und mittelfristig vor allem Rost und Lack zu machen. Bei der Laufleistung müsste man auch damit rechnen am Motor mal was machen zu müssen. Dafür kenne ich die Macken des Autos und weiß was gemacht werden muss.

Für ein Cab oder Jubi würde wohl sprechen, dass sie etwas außergewöhnlicher wären als der "normale" 1.6er und sich das Geld, dass man reinsteckt, vielleicht mehr lohnen würde.

Bin mir einfach unschlüssig was ich machen soll und bevor ich größere Summen investiere will ich erstmal sicher sein, wie es weiter geht. Es bringt ja nichts jetzt den halben Wagen lackieren und versiegeln zu lassen, wenn man dann doch einen anderen holen möchte.

Das beide Entscheidungen mit Geld verbunden sind ist mir klar. Es sind nun mal ältere Autos, aber die 3er (4er auch) gefallen mir einfach sehr gut und ich bin mit meinem jetzigen 3er sehr zufrieden.

Schonmal danke für eure Einschätzungen.

Viele Grüße

DerAlteGil

Ähnliche Themen
12 Antworten

ich wäre für die 2. Möglichkeit: anderen holen und den aufbauen.

Dann aber richtig! sprich strippen, lackieren, versiegeln und dann nach und nach neu aufbauen. Sprich Motor revidieren, alles an sonderausstattung, vernünftige, nicht abgegriffene Innenausstattung, etc. Das ist ein schönes Projekt, mach sicher viel spaß und du hast am Ende etwas geschaffen, was nicht viele haben ;)

Allerdings würde ich bei so nem Projekt keinen einfach GTI oder Jubi nehmen, sondern einen Besonderen. Sprich es muss dann schon ein Jubi TDI oder ein Jubi 16V sein! sonst lohnt das vorne und hinten nicht. ;)

Und ein originaler Jubi GTI TDI oder 16V wird in ein paar Jahren n nettes sümmchen wert sein, siehe bspw 1er GTI Pirelli. ;) Wichtig ist halt, einen zu nehmen der schon als Original so ausgeliefert wurde und kein Umbau ist. Und dass er vollstens Original ist, sprich nicht tieferlegen und solche späße ;)

Ich selbst würde auch zu gerne nen Golf komplett neu aufbauen nur fehlt mir hier in Berlin leider das Geld das ich für den platz bräuchte... :/

gruß!

Themenstarteram 18. Oktober 2014 um 5:57

Zitat:

@AbsturzPunk schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:28:05 Uhr:

ich wäre für die 2. Möglichkeit: anderen holen und den aufbauen.

Dann aber richtig! sprich strippen, lackieren, versiegeln und dann nach und nach neu aufbauen. Sprich Motor revidieren, alles an sonderausstattung, vernünftige, nicht abgegriffene Innenausstattung, etc. Das ist ein schönes Projekt, mach sicher viel spaß und du hast am Ende etwas geschaffen, was nicht viele haben ;)

Allerdings würde ich bei so nem Projekt keinen einfach GTI oder Jubi nehmen, sondern einen Besonderen. Sprich es muss dann schon ein Jubi TDI oder ein Jubi 16V sein! sonst lohnt das vorne und hinten nicht. ;)

Und ein originaler Jubi GTI TDI oder 16V wird in ein paar Jahren n nettes sümmchen wert sein, siehe bspw 1er GTI Pirelli. ;) Wichtig ist halt, einen zu nehmen der schon als Original so ausgeliefert wurde und kein Umbau ist. Und dass er vollstens Original ist, sprich nicht tieferlegen und solche späße ;)

Ich selbst würde auch zu gerne nen Golf komplett neu aufbauen nur fehlt mir hier in Berlin leider das Geld das ich für den platz bräuchte... :/

gruß!

Das hört sich schon toll an und da hätte ich auch richtig Lust drauf. Ich kann zwar einiges selber machen, aber wenn es an etwas wie das Lackieren oder eine komplette Motorüberholung geht hört es dann doch auf. Falls es dann doch ein zweiter Golf werden sollte, dann wäre es wohl besser wenn dieser schon eine gute Basis hat, auf die man aufbauen kann. Ein paar Mängel sind kein Problem, aber eine komplette Restauration ist dann doch etwas zuviel zum jetzigen Zeitpunkt.

Ein Jubi 16V wäre natürlich ein Traum! Falls ich so einen bekommen würde, dann wäre der auf Lebenszeit in meiner Garage. Aber ich bin da erstmal realistisch, weil die einfach jetzt schon sehr selten sind. Über einen guten 8V würde ich mich auch nicht beschweren. ;) Zumal ich einen Jubi unbedingt im Originalzustand haben und erhalten möchte!

Ein Cabrio zu bekommen wäre da wohl das kleinere Problem.

Wie sieht es denn leistungstechnisch mit dem 116PS-Motor im Jubi bzw. Cabrio im Vergleich zu meinem 1.6er mit 101 PS aus? Merkt man den Hubraumunterschied oder sind das eher kleinere Unterschiede? Eine Rennmaschine brauche ich nicht. Wie ich schon sagte macht mir mein jetziger Golf auch schon Spaß. Ein bisschen mehr Durchzug in niedrigeren Drehzahlen wäre aber nicht so verkehrt. :)

Zitat:

@DerAlteGil schrieb am 18. Oktober 2014 um 07:57:40 Uhr:

Wie sieht es denn leistungstechnisch mit dem 116PS-Motor im Jubi bzw. Cabrio im Vergleich zu meinem 1.6er mit 101 PS aus? Merkt man den Hubraumunterschied oder sind das eher kleinere Unterschiede? Eine Rennmaschine brauche ich nicht. Wie ich schon sagte macht mir mein jetziger Golf auch schon Spaß. Ein bisschen mehr Durchzug in niedrigeren Drehzahlen wäre aber nicht so verkehrt. :)

Ich habe keinen Vergleich zu der Limo oder den 1.6er, aber: der 116 PSler hat (zumindest für mich) schon untenrum genug Dampf - 166 NM bei 2600 im Vergleich zu 140 NM bei 3400 ist schon ein Unterschied, aber das Cabrio ist halt auch schwerer. Wenn man die Motoren ausdreht könnte der 1.6er in der Limo schneller sein, als der 2.0er im Cabrio. Limo mit 2.0 ist natürlich nochmals schneller, aber auch der ist keine Rennmaschine.

Zu deiner eigentlichen Frage: das kann man so einfach nicht beantworten. Ich als Cabriofan empfehle natürlich ein Cabrio als neuem Sommerwagen :D Die meisten anderen hier werden dir zum Jubi GTI raten. Anderseits hast du ein funktionierendes Auto, an dem du hängst.

Aber wenn du dir selbst nicht sicher bist, ob du nochmal viel Geld in den alten Wagen stecken willst, ist der kauf von einem neuen Spielzeug ;) sicher nicht verkehrt.

Die weniger Kilometer die der neue haben wird spiegeln sich ja auch in der Karosse, Fahrwerk und Innenraum wieder.

Themenstarteram 18. Oktober 2014 um 15:28

Zitat:

@marcu90 schrieb am 18. Oktober 2014 um 11:33:26 Uhr:

Zitat:

@DerAlteGil schrieb am 18. Oktober 2014 um 07:57:40 Uhr:

Wie sieht es denn leistungstechnisch mit dem 116PS-Motor im Jubi bzw. Cabrio im Vergleich zu meinem 1.6er mit 101 PS aus? Merkt man den Hubraumunterschied oder sind das eher kleinere Unterschiede? Eine Rennmaschine brauche ich nicht. Wie ich schon sagte macht mir mein jetziger Golf auch schon Spaß. Ein bisschen mehr Durchzug in niedrigeren Drehzahlen wäre aber nicht so verkehrt. :)

Ich habe keinen Vergleich zu der Limo oder den 1.6er, aber: der 116 PSler hat (zumindest für mich) schon untenrum genug Dampf - 166 NM bei 2600 im Vergleich zu 140 NM bei 3400 ist schon ein Unterschied, aber das Cabrio ist halt auch schwerer. Wenn man die Motoren ausdreht könnte der 1.6er in der Limo schneller sein, als der 2.0er im Cabrio. Limo mit 2.0 ist natürlich nochmals schneller, aber auch der ist keine Rennmaschine.

Zu deiner eigentlichen Frage: das kann man so einfach nicht beantworten. Ich als Cabriofan empfehle natürlich ein Cabrio als neuem Sommerwagen :D Die meisten anderen hier werden dir zum Jubi GTI raten. Anderseits hast du ein funktionierendes Auto, an dem du hängst.

Aber wenn du dir selbst nicht sicher bist, ob du nochmal viel Geld in den alten Wagen stecken willst, ist der kauf von einem neuen Spielzeug ;) sicher nicht verkehrt.

Die weniger Kilometer die der neue haben wird spiegeln sich ja auch in der Karosse, Fahrwerk und Innenraum wieder.

Danke für die Meinung. :)

Ok, das hört sich ja schonmal nicht so schlecht an was du zu dem 2.0l-Motor schreibst. Klar, ist immer subjektiv, aber wie ich schon schrieb suche ich nicht nach einer Rennmaschine. Ein bisschen Leistung sollte da sein, aber es sollte am Ende in guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch(Kosten) sein.

Es ist wirklich eine schwierige Kiste. Der jetzige Golf macht mir Spaß und ich habe schon einiges investiert. Aber ein GTI ist eben ein GTI. :D Dazu dann noch ein Jubi.

Ein Cabrio im Sommer ist hingegen auch nicht die schlechteste Wahl.

Mal eine Frage zu dem Wert. Der Jubi 16v wäre natürlich vom Wert her die beste Lösung. Aber so einen zu bekommen ist ja schon eine Herausforderung. Wie sieht es denn mit den normalen 16V-GTIs aus? Werden die im Laufe der Zeit auch im Wert steigen oder trifft das meist nur auf die 16V-Jubi-Modelle zu?

Ich meine das wäre schon ein netter Nebeneffekt, wenn ich einen Wagen sowieso seeehr lange behalten möchte und er gleichzeitig auch noch im Wert steigt.

Bei einem 4er Cabrio wäre das ja nicht der Fall.

Zitat:

@DerAlteGil schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:28:22 Uhr:

Werden die im Laufe der Zeit auch im Wert steigen oder trifft das meist nur auf die 16V-Jubi-Modelle zu?

Ich meine das wäre schon ein netter Nebeneffekt, wenn ich einen Wagen sowieso seeehr lange behalten möchte und er gleichzeitig auch noch im Wert steigt.

Wertsteigerung? Dann musst du aber deinen jetzigen Aufbauen und dem GTI als Schönwetterauto an 5 bis 10 Tagen im Jahr eine Ausfahrt gönnen.

Alltagsbetrieb (auch wenn es nur im Sommer ist) und Wertsteigerung schließen sich einfach aus.

Themenstarteram 18. Oktober 2014 um 17:01

Zitat:

@marcu90 schrieb am 18. Oktober 2014 um 18:43:18 Uhr:

Zitat:

@DerAlteGil schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:28:22 Uhr:

Werden die im Laufe der Zeit auch im Wert steigen oder trifft das meist nur auf die 16V-Jubi-Modelle zu?

Ich meine das wäre schon ein netter Nebeneffekt, wenn ich einen Wagen sowieso seeehr lange behalten möchte und er gleichzeitig auch noch im Wert steigt.

Wertsteigerung? Dann musst du aber deinen jetzigen Aufbauen und dem GTI als Schönwetterauto an 5 bis 10 Tagen im Jahr eine Ausfahrt gönnen.

Alltagsbetrieb (auch wenn es nur im Sommer ist) und Wertsteigerung schließen sich einfach aus.

Dann verzichte ich lieber auf die Wertsteigerung. Wenn ich schon einen Jubi-GTI besitze, dann möchte ich diesen auch fahren und nicht nur in der Garage anschauen. Wäre eh nur eine nette Zugabe, da ich nicht vor hätte den Wagen dann wieder zu verkaufen.

Je mehr man darüber redet und nachdenkt, reizt mich der Gedanke eines GTIs schon sehr. Ein Vorteil wäre, dass ich keinen Zeitdruck hätte einen passenden zu suchen, da mein jetziger Golf gut läuft und ich in Ruhe suchen könnte.

Gibt es, was den Unterhalt betrifft (also Kosten für Ersatzteile etc.), größere Unterschiede zwischen dem 8V und dem 16V? Ich nehme an, dass der 16V in dieser Hinsicht teurer wäre, da er ja anscheinend jetzt schon relativ selten ist im Vergleich zum 8V.

Themenstarteram 22. Oktober 2014 um 21:51

Vielleicht hat ja jemand noch einen direkten Vergleich zum 1.6l mit 101 PS und dem 2.0l mit 116 PS.

Ich habe zwar wie gesagt keinen Zeitdruck, aber einen anständigen Jubi 16v zu bekommen scheint mir doch extrem schwierig zu sein. :(

Ich habe jetzt ein paar Mal gelesen, dass der 8v bis ca 3000-3500 U/min vom Durchzug nicht so wahnsinnig viel schwächer als der 16v sein soll, da dieser erst in den oberen Drehzahlen richtig los legt. Ist das in der Praxis wirklich so, dass der 8v eine ganze Weile mithalten kann? Denn einen Drehzahlabhängigen Motor hab ich jetzt auch schon. Mir wäre es ganz lieb, wenn auch in unteren bis mittleren Drehzahlbereichen bereits mehr Durchzug da ist.

Anscheinend soll im Bereich bis 3500 U/min der 8V sogar etwas besser gehen als der 16V. Also im Alltagsbetrieb positiv, erst bei voller Beschleunigung und hoher Drehzahl kann der 16V seine Vorteile dann ausspielen. Ich bin mit dem Durchzug des 8V sehr zufrieden, er zieht schon ab 2000 U/min ordentlich durch. Bei Drehzahlen über 4000 U/min wirkt er zwar etwas zugeschnürt, aber solche Drehzahlen kommen in der Praxis ja nicht ständig vor.

am 23. Oktober 2014 um 8:34

Nochmal zur Wertsteigerung:

Wenn man sich mal umguckt, was ein 1er GTI in restaurationsbedürftigem Zustand heute kostet und sich daran orientiert, denke ich dass auch ein GTI 16V egal ob Jubi oder nicht im Wert steigen wird. Zwar wird einer der nur in der Garage steht mehr steigen als einer der im Alltag gefahren wird, aber steigen werden sie alle. Wichtig hierfür ist halt, dass es ein originaler unverbastelter und kein Umbau ist! ;)

Zum Thema Vergleich im Durchzug untenrum zwischen 8V und 16V kann ich nicht viel sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Aber wenn du wirklich guten Durchzug untenrum haben willst, dann wäre ein AFN der Richtige Motor für dich ;) Zumal der AFN im Jubi GTI auch eine seltenheit ist und garantiert im Wert steigen wird. Zumal die TDI Motoren sowieso den Ruf haben deutlich zuverlässiger zu sein als die Benziner ;) Und wenn er denn in ein paar Jahren (2026/2027) das H-Kennzeichen bekommt sind auch die Umweltzonen kein Problem mehr. :D

gruß!

am 23. Oktober 2014 um 9:59

Zitat:

@AbsturzPunk schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:28:05 Uhr:

ich wäre für die 2. Möglichkeit: anderen holen und den aufbauen.

Dann aber richtig! sprich strippen, lackieren, versiegeln und dann nach und nach neu aufbauen. Sprich Motor revidieren, alles an sonderausstattung, vernünftige, nicht abgegriffene Innenausstattung, etc. Das ist ein schönes Projekt, mach sicher viel spaß und du hast am Ende etwas geschaffen, was nicht viele haben ;)

Allerdings würde ich bei so nem Projekt keinen einfach GTI oder Jubi nehmen, sondern einen Besonderen. Sprich es muss dann schon ein Jubi TDI oder ein Jubi 16V sein! sonst lohnt das vorne und hinten nicht. ;)

Und ein originaler Jubi GTI TDI oder 16V wird in ein paar Jahren n nettes sümmchen wert sein, siehe bspw 1er GTI Pirelli. ;) Wichtig ist halt, einen zu nehmen der schon als Original so ausgeliefert wurde und kein Umbau ist. Und dass er vollstens Original ist, sprich nicht tieferlegen und solche späße ;)

Ich selbst würde auch zu gerne nen Golf komplett neu aufbauen nur fehlt mir hier in Berlin leider das Geld das ich für den platz bräuchte... :/

gruß!

Du hast kein Platz in Berlin in Treptow stehen haufenweise beheizte Garagen frei für nicht 25 euro den Monat xD komme auch aus Berlin xD

Oh danke für den Tipp klingt interessant, werde ich gleich mal nach schauen ;)

gruß!

Themenstarteram 24. Oktober 2014 um 11:29

Zitat:

@p3hdl schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:08:30 Uhr:

Anscheinend soll im Bereich bis 3500 U/min der 8V sogar etwas besser gehen als der 16V. Also im Alltagsbetrieb positiv, erst bei voller Beschleunigung und hoher Drehzahl kann der 16V seine Vorteile dann ausspielen. Ich bin mit dem Durchzug des 8V sehr zufrieden, er zieht schon ab 2000 U/min ordentlich durch. Bei Drehzahlen über 4000 U/min wirkt er zwar etwas zugeschnürt, aber solche Drehzahlen kommen in der Praxis ja nicht ständig vor.

Das hört sich gut an. Genau das ist auch meine Überlegung. Ist natürlich super, wenn ein 16v in der oberen Drehzahlregion richtig abgeht, aber wie oft habe ich das im Alltag? Ich merke das ja jetzt bei meinem 1.6er. Wenn ich ihn mal hoch drehe, dann geht der auch schon ganz gut, aber die meiste Zeit braucht man die Kraft eher aus den unteren Regionen heraus.

Zitat:

@AbsturzPunk schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:34:39 Uhr:

Wenn man sich mal umguckt, was ein 1er GTI in restaurationsbedürftigem Zustand heute kostet und sich daran orientiert, denke ich dass auch ein GTI 16V egal ob Jubi oder nicht im Wert steigen wird. Zwar wird einer der nur in der Garage steht mehr steigen als einer der im Alltag gefahren wird, aber steigen werden sie alle. Wichtig hierfür ist halt, dass es ein originaler unverbastelter und kein Umbau ist! ;)

Falls es ein GTI werden sollte, dann möchte ich diesen auf jeden Fall im Originalzustand belassen. Deswegen wird es beim Kauf auch keiner werden, der tiefergelegt ist, mit bösem Blick daher kommt und noch 27 andere Umbauten hat. Wenn es nur Kleinigkeiten sind wie die Scheinwerfer oder der Auspuff ist das kein Problem. Das bekommt man ja recht schnell wieder in den normalen Zustand gebracht. Aber im Großen und Ganzen sollte er schon original sein. Beim Jubi vor allem die Innenaustattung. Die wäre mir da sehr wichtig.

Zitat:

Aber wenn du wirklich guten Durchzug untenrum haben willst, dann wäre ein AFN der Richtige Motor für dich ;)

(...)

Und wenn er denn in ein paar Jahren (2026/2027) das H-Kennzeichen bekommt sind auch die Umweltzonen kein Problem mehr. :D

Na wenn es nur die 12 Jahre sind. :D

Aber das ist leider auch ein Ausschlusskriterium. Eine grüne Plakette muss sein, daher fällt der TDI raus. :(

Der Gedanke an einen zweiten Wagen lässt mich nicht mehr los, deshalb wird es wohl in die Richtung gehen. Im Moment tendiere ich auch eher zum GTI. Ein Cabrio hat natürlich auch seine Vorzüge, aber der Gedanke an einen Jubi GTI ist schon toll. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Jetzigen Golf aufbauen oder als Winterauto behalten und anderen holen?