Jetta II Syncro???
Hi leutens,
ich hab mir überlegt, mir nächstes Jahr n Jetta II neu aufzubauen...und bin jetzt am rumschnüffeln, was alles machbar wäre. Am liebsten wäre mir n Jetta II Syncro 2-Türer als Karosserie...hat da schon jemad erfahrungen??? kann man nen normale Jetta II 2-Türer als synco umbauen??(glaue zwar nicht...lasse mich aber gerne vom gegentei überzeugen) Motor bin ich mir auch nicht so schlüssig, entweder n VR6 oder n 1,8 TT werd ich dann sehen..bin ja noch in der vorbereitungund das wichtiste is ja erstmal die Karosserie.
Danke schonmal im Vorraus
23 Antworten
Also meines Wissens nach gibt es keinen 2er Jetta mit 2 Türen und Syncro...also mit der so heißgeliebten Unterbodengruppe!!!
Ich fahre selber einen 2er mit 2türen + Schiebedach (war wichtig!!!höhö), war auch lange auf der Suche nach Syncro, jedoch meinte selbst VW das nie ein Syncro-Jetta-2türer gebaut wurde...leider :-( .
Naja, und mit umschweissen und so, ich glaub wenn du nicht mal weisst wie Syncro und Allrad und so von unten aussieht, solltest du da lieber die Finger von lassen. Ein Projekt dieser Größe bedarf wohl die Fingerfertigkeit eines Freaks... gutgemeinter Tip.
greetz marc
No prob...habe beziehungen zu ner MB Fachwerkstatt... die hätten alles da und sogar der Meister würde mir helfen...
Trotzdem wäre es auch für einen ausgepufften Hasen eine nicht gerade kleine Herausforderung.
Noch ein Tipp: Mach Dich vorher beim Tüv schlau und bei VW, dass die dir "Rückendeckung" geben.
Ähnliche Themen
Die Unterbodengruppe is Schnurzbummi (hat schonmal jemand nen 2er Golf Syncro mit Kardanwellentunnel gesehen?!?!?) besorg dir ein Syncro Getriebe ne KWelle nach hinten und die entsprechende Hinterachse und dann kannste das an jeden 2er Jetta schrauben allerdings wird es mit dem VR6 bzw 1.8TT wohl Probleme geben da das nicht wirklich an die obengenannten Motoren passen wird allerdings wenn du gern bastelst klappt auch das nur geb ich dem Getriebe dann max 15000km und es zerfliegt da es die Kraft des VR6 nicht verkraftet beim 1.8TT müßte es allerdings funzen obwohl ich da auch nicht mehr als 35-40000 km geben würde.
Achso die entsprechende Halterung für die KWelle brauchste natürlich auch noch! :-)
Apropos VW/TÜV geh einfach zu VW sag was du machen willst (Umbau auf Syncro VR6 Motor etc.....) die sollen dir ein Gutachten mitgeben was alles geändert werden müßte damit das funzt (Bremse, Antriebe........) und dann machste das alles gibtst dem TÜV Fuzzi den Wisch der schaut ob das alles so gemacht wurde und obs ordentlich ist und dann gibts auch keine Probleme (normalerweise)
Da gibt es alleine beim Getriebe mehrere Arten! Du könntest ein normales syncro Getriebe nutzen. Das hält Dir bei den Motoren die Du willst nicht lange. Da solltest Du Dir schon ein syncro Getriebe aus einem Golf G60 syncro oder Passat G60 oder VR6 syncro besorgen. Eine Hinterachse kannst Du nur vom Golf 2 nehmen. Ich weiß allerdings nicht ob es zwischen einem normalen syncro und einem G60 syncro irgendwelche Unterschiede an der Hinterachse gibt. Die Hinterachse muß ja auch noch was an Leistung aushalten! Also den Tunnel an der Bodengruppe umzuarbeiten hört sich zwar nicht ganz so schwierig an, ist aber ein Arbeitsaufwand der nicht zu unterschätzen ist.
Den Vento gab es nie als Synchro!
Den Jetta schon.AAAber nur als 4 Türer,soviel ich weiss.
Die Quattros mit Halex sind ziemlich ähnlich dem Synchro.
Aber find erst mal nen guten Jetta Synchro.Da biste schnell
2bis 3 tausend Euros los.Dann nen fetten TT Motor
mit Allrad,das wärs.Damit kannste dich sogar beim Sprint
in Luckau blicken lassen!Aber vorsicht vor den RS2 Passats ;-)
@G2Racer
Zum Thema Quattro gegen Syncro!
Bei Auto-Motor-Sport gibts einen Wintertest,da schneidet der Golf VR6 Syncro mit einem + Punkt mehr ab,wie der Audi A8 mit Quattro Antrieb..........
MfG VR6 Syncro
HEHE - Cool, aber was bringt mir der Wintertest bei einem Sommerauto? 😁
War net ernstgemeint...