Jetta II Radhaus tauschen HILFE DRINGEND!!
Hi ich hab ein großes Problem und bisher auf die Schnelle nix gefunden.
Ich hatte am Hinteren rechten Radhaus vom Kofferraum her ein grösseres Loch festgestellt. Kein Problem dachte ich mir.
Hab ein neues Radhaus bei VW bestellt. Was ich Gottseidank sogar sehr schnell bekommen hab.( Hab nur dieses Wochenende die Hebebühne zur Verfügung)
Das alte Radhaus ist nun auch nach vielen Stunden Ausgebaut.
Und jetzt mein Problem:
Ich bekomme das neue nicht duch durch die vorhandene Öffnung. Bekomme ich das überhaupt am stück rein? Muss ich dazu noch was ausbauen??
Mein grösstes Problem ist einfach die Zeit da ich bis Sonntag abend die Hebebühne wieder räumen muss.
Hat mir jemand nen Tipp ??
Mfg Cheaf83
Edit:
Habe jetzt nochmal die Suche bemüht. Aber auser der Bestätigung das ich wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen habe nix passendes gefunden.
Der aktuelle Stand ist momentan. Das Alte Radhaus ist zu 100% ausgebaut. Hinterachse ebenso (In der Hoffnung das ich dann mit dem neuen besser rein komme. Passt aber immer noch nicht.)
Muss das Trennblech / Hutablage zwischen Fahrgastraum und Kofferraum auch noch raus?
Ich hoffe noch auf einen Tipp bis morgen früh. Sonnst steh ich vor dem Problem ein Auto ohne Radaufhängung / Radhaus aus der Werkstadt holen zu müssen.
18 Antworten
Das ist auch eingeschweißt....
Man muß halt nur die Schweißpunkte aufbohren, dann kannst du theoretisch dein komplettes Auto zerlegen.
Ich hab es mir bei meinem Golf etwas einfacher gemacht, ich hab mir nur ein Teil des Radhauses ausgeschnitten.
Mich würde ja mal interessieren ob du das wirklich alles wieder an Ort und Stelle bekommen hast. Kannst ja mal die beiden Dome zur Ladekannte messen.
Würde mich nicht wundern wenn du da unterschiede hast...
Gut...sogesehen ist ja alles nur punktgeschweißt, wie auf den Bildern zu sehen. Ich denke irgendwie bei "geschweißt" immer nur an Nähte... achja. ^^
Ich habe es noch nicht nachgemessen aber ich behaupte jetzt einfach mal das es weitestgehend stimmt. Da ich Position nach den vorhandenen Blechteilen und Lack Markierungen wieder eingerichtet habe.
Wenn du das Blech was du stehen glassen hast nicht allzu stark beschädigt hast sollte es auch keine Probleme geben, aber bei solch tragenden Teilen wäre ich immer vorsichtig mit rausschneiden und neu einschweißen, weil die Festigkeit bekommst du mit deinem Schutzgasschweißgerät nie wieder hin...
Ich meine klar bevor man den Wagen weg schmeißt würde ich das auch machen, aber ich glaub der TÜV würde das bestimmt nicht gut heißen...