Jetta II Ob da der Stoßdämpfer im Federbein drinnen steckt.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo alle

Wie ich festgestellt habe gibt es zum Beispiel bei Monroe auch die einzelne Patrone bzw. Stoßdämpfer zu kaufen.
Also ohne Federbein.

Auf deren Seite ist zu erkennen das anscheinend der Dämpfer in dem Federbein drinnen steckt.

Jetzt ist die Frage bei meinem 17 Jahre altem Jetta ob es schwierig ist den Dämpfer im jetztigen Federbein rauszubekommen.
Nachdem alles ausgebaut ist.

Anscheinend muss man das Federbein vor ein Einbau des neuen Dämpfers mit Öl füllen.

Was meint Ihr dazu?

Schöne Grüße

Johannes

15 Antworten

Moin,

in der Regel ist es so:
Original ist das Federbein gleichzeitig das Stoßdämpfergehäuse. Wenn der Dämpfer hin ist, wird das Federbein zulegt. Ist ne leichte sauerei, weil quasi der Dämpfer aufgeschraubt wird und das Dämpferöl austritt. Als Ersatz wird dann in das leere Federbein die neue Patrone gesteckt.

Bei Koni in der Einbauanleitung steht, das der Zwischenraum zwischen Dämpferpatrone und Federbein mit Kühlflüssigkeit gefüllt werden soll. Der Dämpfer erwärmt sich wärend der Fahrt und über die Kühlflüssigkeit wird die Wärme nach außen abgeleitet.

Wenn an deinem Jetta noch nie die Dämpfer getauscht wurden, hast du im Federbein keine Patrone.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen