1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Jetta 2 Heck zu tief

Jetta 2 Heck zu tief

VW Lavida 2

Hallo

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Mein Heck an meinen Jetta 2 (Bj. 89) ist sehr sehr tief, so tief sogar, das ich max. nur 4 Personen ohne Gepäck befördern kann.(setzt sonst hinten auf!)
Es ist noch das original Fahrwerk eingebaut.

Gruß
roterjetta

21 Antworten

ich hab meinen jetta gestern bekommen ... soweit ich dem brief entnehmen konnte sind andre federn drin und die dämpfer gekürzt ...
die kiste schrapst (anscheinend in den radkästen) bei jedem scheiss und ich kann ihn am kofferraum mit meinem eigengewicht schon ziemlich runterdrücken .. hier läuft doch was falsch oder?!

Wahrscheinlich Dämpfer Platt!

Halli Hallo, als ich mir mein Jetta-Baby 2000 gekauft habe, hang der Arsch ganz schön tief!!!Da mann es ja sowieso nie schafft einen VW serienmässig zu belassen, habe ich mir ein 80\60 Fahrwerk eingebaut!!!Bei dem Ausbauen der alten Stossdämpfer habe ich das kalte grauen bekommen!Mann konnte alle vier Stossdämpfer mit den Händen ohne Probleme zusammendrücken ohne das nur einer wieder ansatzweise rauskam!!!Soviel zum Thema
Mfg Marcel

Du kannst die Stoßdämpfer auch in der Werkstatt checken lassen. Da steht dann genau zu wieviel Prozent die schon abgenutzt sind.
Tippe aber auch eher darauf, dass es die Federn sind.
Wenn man sich nur Tieferlegungsfedern kauft, sollten die Stoßdämpfer noch in einem guten Zustand sein, damits erträglich ist.
Also ich hab auch ein 60/60 Fahrwerk drin, und da hängt gottseidank bisher noch nichts :-)

Ähnliche Themen

Hi @ll!

Also dieses Problem hatte nen Kumpel von mir an seinem Vento Bj. 93 2,0 115Ps auch, bei dem waren es die Federwegsbegrenzer, die am sack waren! Bei mir an meinem Jetta hab ich genau dasselbe Problem gehabt, hab mir einfach nen komplettsatz gekauft bei ebay so um die 200€ und jetzt is alles okay!

hinten tiefer

Hallo Freaks...
Also ich glaube ich kann euch bei dem Problem glaube ich helfen.. Hatte das gleiche solange ich meinen Jetta noch hatte.. gott hab ihn seelig *schnief*

Also.. im Jetta sind die gleichen Dämpfer und Federn wie im Golf verbaut, das heißt mit den Jahren hängt der Jetta hinten runter... wegen dem Kofferraum...

das gleiche problem hat man mit billigen Fahrwerken (FK usw.) die sind eigentlich nur für den Golf gemacht, und somit sind die Federn nicht "stark" genug für den Jetta... Ich hatte ein 40/40 FK und trotz das ich es hinten auf die oberste Nute gestellt hatte war es gerade soooo auf gleicher höhe.. also am besten ein 60/40 oder sogar vorne 60 und hinten 20 oder 35, dann hat man eine leichte Keilform. Wenn mann dann noch 2 Leute hinten hat ist es wieder gerade....

Also ich hoffe ich konnte euch irgendwie helfen...

Wie schon mal gesagt:

60/60 Fahrwerk circa 20tkm 'drin.
Sind Vogtland Federn und AL-KO Stoßdämpfer Dämpfer (beliefern auch KW).
Bisher hängt nix...ist aber auch echt knüppelhart das Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen