Jetta 16V Überholen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Bis August will ich meinen 16V PL wieder flott bekommen.
Er hat ca. 200tkm auf dem Tacho und ist komplett Serienmäßig.
Verwendet werden soll er nur zum Spaß am Wochenende und Urlaub auf geschlängelten Landstraßen und Paßstraßen, wenig Autobahn und Stadt.
Diese Saison würde ich etwa 3000 bis 4000€ investieren und möglichst viel selbst dran rumschrauben. Leider hab ich dafür nur am WE und im Urlaub Zeit.

Bevor ich da planlos beginne, wollte ich die kompetenten Leute hier fragen, was sie empfehlen.

Momentan sieht's so aus:
Spiel im Antrieb vermutlich durch Antriebswellengelenk.
Kupplung knackt manchmal beim Einkuppeln
Fahrwerk ist bis auf hintere Gummilager komplett neu
Abgasanlage ist ab Abgasrohr komplett neu.
Komplette Bremsanlage 2 Jahre alt
Motoraufhängung soll neu (evtl. verstärkte Lager)
Antriebswellengelenke erneuern.
Neuer Ölkühler besorgen.
Größerer Kühler (5xx mm) liegt bereit.

Kopf wollte ich überholen und leicht bearbeiten lassen (Stufe I )

Nockenwellen ca. 268°

Was soll ich am Block machen/machen lassen?
Abdichten (Wellendichtringe)?
lackieren?
neu lagern?
neue Kolben/Kolbenringe?
Bohren & Hohnen mit Übermaßkolben ist wohl nicht notwendig???

Abgasanlage mit Fächer von Hartmann oder Supersprint (Leistungsentfaltung ist mir wichtiger als Sound oder Lautstärke)

40mm Federn von Eibach auf GTI-Dämpfer oder ein Bilstein-Fahrwerk? (nicht zu hart)

Die Einspritzung selber einstellen oder einstellen lassen?

TÜV soll das ganze auch bekommen.
Welche Firmen in Bayern bieten diese Arbeiten an? Hohenester? MTM? Könnt ihr jemanden empfehlen?

280 Antworten

Hi Bazi,

bei ATU bekommste konfektionierte LEITUNGEN mit 10mm Gewinde. Die habe ich auch verwendet. Selbstbördeln erfordert eine Bördelgerät und bekommste bei der Bucht schon für ca. 30 EUR. Im Vergleich hatte ich mal eines von HAZET und vergaß gleich das aus der Bucht. 😁

Die Leitungen von ATU habe ich mit einem normalen Gabelschlüssel angezogen und ging wesentlich besser, als mit dem Billigwerkzeug, was ich mir leider zuerst gekauft hatte.

Grüße 🙂

Motorkabelbaum ist eingebaut, aber noch nicht angeschlossen.

Ich habe jetzt erst mal das ABS Mark IV eingebaut, weil ich den Jetta möglichst bald wieder zum Laufen bringen will. Mein Vermieter will auch bald wieder Ordnung im Hof.
Das Mark 20 hat viele Vorteile, allerdings kann ich das auch später noch einbauen.

Der Armaturenbrett-Kabelbaum wird am schwierigsten. Die Diagnoseanschlüsse müssen irgendwo hin, ebenso die el. Wegfahrsperre und die Lampe fürs ABS.
Der Transponderchip muss noch vom Toledo-Schlüssel in meinen Jetta-Schlüssel.

Pedalerie und Lenksäule sind wieder drin.

Hi Bazi,

wo haste denn den ABS-Kabelbaum durchgeführt?

Grüße 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Eddi,

Durch die untere, große Spritzwanddurchführung der ZE.
Oben durch kommt der Motorkabelbaum
Alles wie im Toledo.

Beim Toledo ist nur die Durchführung zum Wasserkasten statt 45mm, 55mm im Durchmesser. Der Stecker des Motorsteuergeräts passte gerade so durch beim Jetta.

Gruß

ja, das war bei mir auch knapp. Musste die Kappe abnehmen, und den Stecker durch zu bekommen. Du hast ja eine runde Gummitülle, oder? Wie haste die angepasst, dass die in kleinere Loch passt?
Beim 3er war die Tülle eckig, passte also schon mal nicht. Ich musste dann eine Tülle vom Lichterkabelbaum verwenden.

Grüße 🙂

Genau, beim Motorsteuergerätestecker (veflucht langes Wort) musste ich auch die Kappe abnehmen zum Durchfädeln.

Die Gummitülle habe ich noch nicht angepasst. Entweder nehme ich die alte vom Jetta oder schneide von der zu großen ein Segment raus und vulkanisier das zusammen bzw. Fahrradflickzeug???

Mir hat die Sonne mein Haupt gar sehr erhitzt.
Fia heid langt's. 😁

Beide Autos kann man momentan vorne alleine hochheben.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Der Armaturenbrett-Kabelbaum wird am schwierigsten. Die Diagnoseanschlüsse müssen irgendwo hin, ebenso die el. Wegfahrsperre und die Lampe fürs ABS.
Der Transponderchip muss noch vom Toledo-Schlüssel in meinen Jetta-Schlüssel.

Pedalerie und Lenksäule sind wieder drin.

Also ich habe Riesenprobleme, die Lenksäule wieder reinzu bekommen, irgendwie geht die entweder unten oder oben nicht rein..gibst da einen Trick?

Ging bei mir ohne Probleme und ohne Tricks.
Hab die Pedalerie und das Bremsgerät vom Toledo eingebaut, die Lenksäule einfach unten eingehängt (waagerecht), dann die Lenksäule nach oben geschwenkt und am Armaturenträgerblech befestigt. Passt 1A.

Hast du die Vorderachse samt Lenkgetriebe schon drin?

Hier mal Bilder vom Kühlmodul des Seat Toledo.
Ob der in den Jetta so einfach reinpasst wird sich noch heraus stellen.
Netzmaße: 670x320mm

Lüfterzarge: 357 121 207 E
Lüftermotor: 357 959 455 F
Wieviel Watt der hat weiß ich nicht.

Der 2te Lüfter wird mit einem Keilriemen vom 1. Lüfter angetrieben

Er baut auch nicht sonderlich tief.

Wenn Du den nicht verbauen willst, her damit. 😁

Grüße 🙂

Naaa! Bratz'n weg vo meim Fliagnfänga! 😁
Natürlich werd ich den einbauen, wenn er passt.

Was hast du für ein Kühlmodul drin? Netzmaße, Lüfter, Ursprung?
Der aus dem Golf3 16V? Doppellüfter?

675er Klimakühler aus dem Corrado G60. Ich habe einen Klimakompressor montiert, daher mussten die Kühleranschlüsse auf die Fahrerseite rüber. Nein, einen Doppellüfter habe ich nicht, deshalb ja mein Angebot 🙂 😁

Werde ich aber bei Gelegenheit nachrüsten. Zuerst müssen aber die Klimaleitungen vom 2er an den Klimakompressor vom 3er. *würg*

Grüße :wink

Der 675mm Kühler mit Doppellüfter passt einwandfrei, hab ihn heute mal anprobiert. Nur die rechte und untere Kühlerpappe passen nicht. Da brauch ich die Teile vom 19E mit Klima.

http://www.motor-talk.de/.../umbau%20abf%206b.jpg?postid=12746043

Deine Antwort
Ähnliche Themen