JETEX EDELSTAHLbAuspuffanlage ist da. Mein erster eindruck!

VW Vento 1H

Hallo!

ich hoffe das ist nicht weiter schlim das ich jetzt ein neues thema dafür aufmache. Ich habe mir jetzt also bei eBay eine auspuffanlage der firma JETEX bestellt. Vor 2 tagen hab ich sie ersteigert, gestern bescheidgesagt was ich für endrohre haben möchte und heute ist sie schon da. das nenne ich mal schnell. Aber darum geht es ja nicht. Wollte nur meinen ersten eindruck darüber weitergeben da ich sehr viele geteilte meinungen über JETEX gelesen habe. na dann. los gehts.

Also es klingelt heute früh an der tür. DPD mit nem riesen großen packet. Ichs natürlich gleich rein und aufgemacht.

Als erstes ist mit die ABE ins auge gefallen. kein läßtiges eintragen mehr nötig.

Auch die enbauanleitung ist ausreichend beschrieben wenn auch nicht sehr ausführlich.

Dann habe ich mal alles schön ausgepackt und die schweisstellen genau angeschaut. ich kann nur sagen. SEHR SEHR GUT

863 Antworten

so und hier mit der neuen auspuffhalterung hinten.sitzt nun wirklich strammer und ist garnicht schlecht.beim anmachen schlägt er nun im moment nirgendwo gegen.hoffe das bleibt so

halli hallo wo hast du den motor her?

ich? den motor? der war da schon drin

So, der Halter am VSd ist nun auch montiert. Hatte da Probleme, da ich mit diesem Halter ca. 5mm zu hoch gekommen bin, und dann der MSD gegen das Bodenblech gekommen wäre. Habe dann einfach jeweils je 2 Unterlegscheiben unter den Halter gemacht.

Jetzt klappert der VSd auf jedenfall nicht mehr. der MSd hängt ca. 5mm unter dem Bodenblech. Durch hin und her ruckeln vibriert der aber auch nicht.

Der Bogen über der Hinterachse ist nun etwas weiter nach oben gekommen, d.h. ich bekomme da noch nicht mal meinen Finger zwischen. ABER: ich habe die Anlage in alle Richtungen hin und her bewegt. ES KLAPPERT NICHTS MEHR !!!!

Auch meine bearbeitete Schelle leistet ihren Dienst und drückt die Rohre komplett zu und sind somit dicht. Werde morgen auf der Abreit die 2 Schelle für den ESD bearbeiten- dann ist da auch alles dicht.

Problem ist nur vorne am Kat. Da kriege ich es mit einer Schelle nicht zu. Es istzt eine Reduzierung auf dem Kat, dann eine Reduzierung auf der Reduzierung und dann kommt das VSD Rohr. Das kann man mit einer Schelle nicht abdichten. Denke mal, ich werde da alles zuschweißen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Hi Leute,

ich hab heute meine Anlage montiert und der ESD hängt schätzungsweise 10cm zu tief! 🙁

Hatte hier jemand ähnlich Probleme und wenn ja, was habt ihr dagegen unternommen.

Der hängt hinten 10cm zu tief an den Endrohren, oder ? Den musst du mit aller Gewalt hochdrücken, damit du ihn in das Gummi bekommst.

Genau das hatte ich bei der ersten Montage auch und dachte, die passt nicht. Wie ich dann für Jetex Bilder machen sollte, hatte ich sie wieder montiert und siehe da, sie passte. Hatte da aber auch ca. 1,6cm vom VSD Rohr zum MSD Rohr abgetrennt.

Erstmal danke für die Antworten.

Also, die Anlage hängt in allen Gummis und trotzdem hängt der ESD, als würde er gleich abfallen. Extrem tief!

Ich denke der Bogen über der Achse stimmt einfach nicht.

Da werd ich vom MSD noch ein wenig wegnehmen, damit der ESD weiter drauf kommt und somit hoffentlich auch höher.

Problem ist auch das der vordere Halter am ESD gar nicht seine Aufgabe erfüllen kann. Der Hater drückt ihn zusammen.
Den Halter werd ich wohl auch noch wegflexen müssen.

Weil sonst kann ich nach oben drücken wie ich willl, aber wenn der Halter immr gegen den Fahrzeugboden drückt, kann ja nichts höher kommen.

Am MSD drehen geht auch nicht, weil da zum Unterboden kein Spielraum ist. Er würde quasi sofort anschlagen.

Also mein erstes Fazit: die Passgenauigkeit lässt zu wünschen übrig. Aber bei dem Preis muss man damit rechnen.

Mach doch mal Fotos davon wie er sitzt und von den Haltern, wie die sitzen.

Bilder machen, geht zur Zeit nicht.

Hab da nochmal ne Frage:

Gibt es von der Jetex SEL Variante eine A und B Produktion?

Ich frage, weil meine Anlage nicht komplett aus Edelstahl ist.
Das letzte 1/4 des ESD ist nicht mehr Edelstahl, kann das sein?

Ist es möglich, dass ich eine billige Nachmache hab und deswegen nix passt?

Hab ja die Anlage eigentlich nur zum Eintragen drunter, Teile davon kommen wieder raus. Aber seltsam finde ich das schon...

Ruf doch einfach mal bei Jetex an. Die Leute sind kompetent und hilfsbereit. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MrNase


Ruf doch einfach mal bei Jetex an. Die Leute sind kompetent und hilfsbereit. 🙂

Stimmt schon, aber nicht immer 😉

Bin mal gespannt wie die Kommunikation weiter läuft wenn se erstmal meinen Auspuff wieder haben 😉

hab ma noch ne frage.
das ding hat ja ne eg erlaubnis. kann ich mir da auch einfach nen anderes endstück dranschweißen als die 4 die's von haus aus gibt?!
hätts lieber bissl dezenter in 2x60 oder 2x70

Zitat:

Original geschrieben von kunobk


hab ma noch ne frage.
das ding hat ja ne eg erlaubnis. kann ich mir da auch einfach nen anderes endstück dranschweißen als die 4 die's von haus aus gibt?!
hätts lieber bissl dezenter in 2x60 oder 2x70

Sollte wohl machbar sein. Ich habe meine Anlage damals bei Ingo Noak gekauft und hatte auch danach gefragt. Für 50€ hätten die mir damals das Endrohr getauscht.

Daher denke ich mal das es erlaubt ist.

So, da ich etwas mit Jetex und Ingo Noak im Streit bin, habe ich jetzt nochmal folgende Frage, damit ich mir da ganz sicher bin.

Laut Ingo Noak habe ich eine Gruppe A geschickt bekommen. Sagt auch Jetex.

Das Reduzierstück ging von 24 auf 55 . Ist dieses jetzt ne Gruppe A Anlage oder nicht?

Mir wurde hier auch schonmal vor längerem gesagt, dass dies definitiv keine Gruppe A ist, da das Reduzierstück dann auf 63 gehen müsste.

Ja nun, was genau ist denn jetzt was?

😕

Zitat:

Original geschrieben von SieTuning21


So, da ich etwas mit Jetex und Ingo Noak im Streit bin, habe ich jetzt nochmal folgende Frage, damit ich mir da ganz sicher bin.

Laut Ingo Noak habe ich eine Gruppe A geschickt bekommen. Sagt auch Jetex.

Das Reduzierstück ging von 24 auf 55 . Ist dieses jetzt ne Gruppe A Anlage oder nicht?

Mir wurde hier auch schonmal vor längerem gesagt, dass dies definitiv keine Gruppe A ist, da das Reduzierstück dann auf 63 gehen müsste.

Ja nun, was genau ist denn jetzt was?

😕

entscheident ist letztlich der rohrdurchmesser der anlage selber...wie gesagt....55er sind meiner meinung nach gruppe n anlagen, da bin ich mir aber nicht sicher

Zitat:

Original geschrieben von XtrimNRW


entscheident ist letztlich der rohrdurchmesser der anlage selber...wie gesagt....55er sind meiner meinung nach gruppe n anlagen, da bin ich mir aber nicht sicher

Also Rohrdurchmesser ab Kat....

Deine Antwort
Ähnliche Themen