jemand mit116i zufrieden?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

gibt es irgend jemand der mit der leistun des 116i zufrieden ist

25 Antworten

Kann mir nicht vorstellen, dass das dieser 1.6l Motor ist, denn Peugeot baut quer eingebaute Motoren, für Vorderradantrieb. BMW hat die Koorperation mit Peugeot nur, um Motoren für den neuen Mini zu entwickeln. Die Motoren die jetzt kommen, sind BMW-Typisch. u.A. aus 1.6l Hubraum 150PS, inkl. Valvetronic und Turbo. Aber den Weg in die BMWs werden die Motoren den Weg nicht finden.

Chrysler-BMW 1.6 Liter

Der 1.6 Liter Motor, der jetzt in Mini und 116 eingebaut wird, hat nichts mit dem künftigen Peugeot-BMW 1.6 Benzin-Motor zu tun! Das bisherige Aggregat stammt aus einer Kooperation zwischen Chrysler (damals noch nicht Daimler-Chrysler!) und BMW; daher wird der Motor z.B. im Chrysler (Dodge) Neon, PT-Cruiser, Mini und (modifiziert) auch im BMW 116i eingesetzt. Meines Wissens nach kommt der Motor aus einem Gemeinschaftswerk aus Brasilien. Da die Maschine kein wirkliches Sahnehäubchen war, wird er in naher Zukunft durch den Peugeot-BMW-Motor ersetzt.

Bachgauman

Zitat:

Original geschrieben von snakebyte


Glaub bitte niemand, der den Wagen nur als Leihwagen drei Tage über die Autobahn getreten hat ... jeder Wagen schluckt viel wenn man Gas gibt ...

Mein 116i verbraucht derzeit 8,4 liter und ich fahre Stadt, Bundesstrasse und Autobahn gut gemischt ... insgesamt bin ich mit dem Wagen hochzufrieden, für Normalfahrer ein perfekter Wagen, für Leute die "sportlich" fahren sollte es vielleicht eher der 118i sein.

Ok warum soll ich denn lügen?? Er ist mit 10,5 liter eingetragen,und ich habe 11liter verbraucht bei 100%stadtfahrt.Und mein 320ci ist mit 12,2liter eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Kann mir nicht vorstellen, dass das dieser 1.6l Motor ist, denn Peugeot baut quer eingebaute Motoren, für Vorderradantrieb. BMW hat die Koorperation mit Peugeot nur, um Motoren für den neuen Mini zu entwickeln. Die Motoren die jetzt kommen, sind BMW-Typisch. u.A. aus 1.6l Hubraum 150PS, inkl. Valvetronic und Turbo. Aber den Weg in die BMWs werden die Motoren den Weg nicht finden.

Hab mal im Netz nachgeforscht.

Die Motoren im Mini stammen aus der Kooperation mit Chrysler und verrichten auch im PT Cruiser ihren Dienst.

Allerdings wird (laut Focus-Online) die neue Mini-Motorengeneration vom PSA-Konzern stammen, der Diesel von Toyota.

Frag mich nur, warum dann da BMW und nicht Mini stand. Sind ja doch zwei verschiedene Marken, wenn auch vom gleichen Konzern...

Gruß,
Egg

Ähnliche Themen

Re: Chrysler-BMW 1.6 Liter

Zitat:

Original geschrieben von bachgauman


Der 1.6 Liter Motor, der jetzt in Mini und 116 eingebaut wird, hat nichts mit dem künftigen Peugeot-BMW 1.6 Benzin-Motor zu tun! Das bisherige Aggregat stammt aus einer Kooperation zwischen Chrysler (damals noch nicht Daimler-Chrysler!) und BMW; daher wird der Motor z.B. im Chrysler (Dodge) Neon, PT-Cruiser, Mini und (modifiziert) auch im BMW 116i eingesetzt. Meines Wissens nach kommt der Motor aus einem Gemeinschaftswerk aus Brasilien. Da die Maschine kein wirkliches Sahnehäubchen war, wird er in naher Zukunft durch den Peugeot-BMW-Motor ersetzt.

Bachgauman

Da war wer schneller als ich 😉

Das hat bestimmt steuerliche Vorteile.

aua aua aua!

http://www.bmwgroup.com/.../index.html?...
dort einfach mal auf -Produktion und dann auf Produktionstandorte und Werk Hams Hall klicken.
soviel zum Thema 116 Motor.
Grüße
0016

Re: Re: Chrysler-BMW 1.6 Liter

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Da war wer schneller als ich 😉

Gute Sache, dass der Motor bald ersetzt wird. Dann kann der 116i auch endlich den 1.6-L-FSI-Motoren von VW Konkurrenz machen.

Re: Re: Re: Chrysler-BMW 1.6 Liter

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Gute Sache, dass der Motor bald ersetzt wird. Dann kann der 116i auch endlich den 1.6-L-FSI-Motoren von VW Konkurrenz machen.

Der 1.6l FSI Golf ist nicht besser als der aktuelle 116i. Bin beide schon gefahren.

Auf kurz oder lang kommt ein neuer 116i Motor, dass ist klar. Ich vermute, wenn die Leistung von 118i und 120i angehoben wird, wird der 116i mit Benzindirekteinspritzung so um die 130PS leisten. Parallel dazu wird eseinen 116d geben.

Der 116i Motor ist kein veränderter Mini-Motor, hat zwar identische Leistung, aber er hat anderen Hubraum.

Re: Re: Re: Re: Chrysler-BMW 1.6 Liter

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Der 1.6l FSI Golf ist nicht besser als der aktuelle 116i. Bin beide schon gefahren.

Bin auch beide schon gefahren, sonst hätte ich das nicht geschrieben. In Vergleichstests schnitt der 1.6-L-Motor von BMW stets schlechter ab als der 1.6 FSI. Kann mich da nur anschließen.

Re: Re: Re: Re: Re: Chrysler-BMW 1.6 Liter

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Bin auch beide schon gefahren, sonst hätte ich das nicht geschrieben. In Vergleichstests schnitt der 1.6-L-Motor von BMW stets schlechter ab als der 1.6 FSI. Kann mich da nur anschließen.

Ohne eine Diskussion auslösen zu wolln, die Motorleistungen sind etwa gleich. Ich hatte den Golf5 für etwa 450km. Auf der Landstraße war er schön zu fahren, er hat sogar noch merklich im 6. Gang beschleunigt, aber auf der BAB hat er mir überhaupt nicht gefallen. Das Limit war so bei etwa 190. Da wo der 116i 😉 gerade erst richtig loslegt (etwas übertrieben). Vom Verbrauch her, laut BC 7.2l auf der Landstraße, auf der BAB um die 13l, da braucht der 116i auch nicht mehr. Aber Generell im Spritpsparen ist der 116i bestimmt unterlegen. Aber gegen den 116i möchte ich ihn nicht tauschen wolln. Der 116i dynamischer als der Golf5 und darauf kam es mir am Meisten an, sonst hätte ich mir einen Astra gekauft. Ausserdem hoffe ich schwer, dass jetzt der Verbrauch nochmals bemerkbar zurück geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen