1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Jemand hier mit einem SC 430?

Jemand hier mit einem SC 430?

Lexus SC Z4

Hallo!

Möchte ein neues Auto mit V8 kaufen und habe mir im Zuge dessen auch einen Lexus SC 430 angesehen.
Im Vergleich zum SL ist er deutlich günstiger zu bekommen, aber hält er auch, was er verspricht?

Was sind die typischen Probleme bei dem Auto?

Seid Ihr damit zufrieden?

Danke Euch und Grüße,

Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murdy


... dass weicht doch erheblich von der Werksversprechen von 6,2 bzw. 6,4 ab. Ist der SC430 wirklich falsch angegeben? Ein CLK 430 Cabrio schafft nach Werksangabe auch nur 7,4, also wäre der SC430in guter, und auch irgendwie vergleichbarer Gesellschaft. Und der SC430 läg nicht auf dem Niveau eines SL500.

Na und? Ein SC430 ist kein Renner mit dem man wie ein Irrer durch die Kurven brettert oder Ampelstartduelle oder 1/4-Meilen-Rennen gewinnen will. Das ist was für Jungspunde die gerade aus der Pupertät rauswachsen oder am Stammtisch mit Zahlen protzen wollen.

Ein SC ist ein Cruiser, ein Fahrzeug das man, wann immer es geht, offen fährt und die Fahrt geniesst. Das Drehmoment des V8 reicht allemal um auch mal schnell einen Überholvorgang durchzuführen.

Was kratzt es die Sau wenn man 0,8 Sekunden schneller (SL500) auf Hundert ist, aber dennoch auf der Landstraße nicht schneller als 100 fahren darf und bei 250 km/h bei beiden Fahrzeugen Schluß ist?
http://www.autotabelle.de/auto_vgl_2.php?id=844&id2=1030
Dafür hat der SL500 im Jahre 2010 knapp 116.000,- € und der SC430 knapp 80.000,- € gekostet.
Welchen Mehrwert hat man für 36.000,- € bei Mercedes bekommen?
Um in 0,8 Sekundenschneller an der nöchsten roten Ampel zu stehen. Lächerlich.

Der angesprochene Niveau bezog sich auf die Ausstattung eines SL500 und nicht auf die Motorleistung.

Aber mach dir mal keine Gedanken wer den Längsten hat, der SC430 wird seit 2010 nicht mehr gebaut. Leider, denn der Lexus ist ein tolles Auto. Nun wird er immer exclusiver und einmaliger auf der Straße. Einen Mercedes sehe ich an jeder Ecke rumstehen. Massenware.

Übrigends: es gibt kein perfektes Auto. Jedes hat irgendwo seine Stärken und Schwächen. Ein Mercedes ebenso wie ein Lexus oder andere Marke.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo @SATZ,
den Preis halte ich für deutlich überzogen. Ich sähe ihn bei 10.000 €. Natürlich nur, wenn alles voll funktionsfähig ist, TÜV neu abgenommen, Reifen bestens (Premium natürlich, und incl. WR!), scheckheftgepflegt und Zahnriemen erneuert. Andernfalls Finger weg!

Zahnriehmen ist bei 150k km fällig. 1100 bis 1500€. Dazu kommt sinnvollerweise die Wasserpumpe. Die Dachmechanik ist äusserst komplex. Das hat nichts mit einem MBSL Dach zu tun. Da wurden Lexus Mechaniker extra drauf geschult. Ich glaube mich zu erinnern das da 11 Motoren im Spiel sind. Wenn das Dach nicht vor Deinen Augen fast lautlos funktioniert, Finger WEG! Welche Warnleuchten sind an und wichtiger da gelegentlich manipuliert, welche siehst Du beim Zündung anmachen? Der Wagen war immer voll ausgestattet. Also alle müssen gehen. Verlange das Handbuch undd kontrolliere das.
Persönlich würde ich wegen Navi und Multimedia den 2001er meiden. Die erste Serie (ich hatte einen der ersten 5 in Deutschland) hat sehr schnell 2002 ein überarbeitetes Fahrwerk, andere Bremsen und deutlich verbessertes Radio/Multimediasystem mit besserer Bluetooth Anbindung erhalten. Das Radio war noch nach US FM Frequenzschritte abgestimmt. Damit gab es Probleme mit den europäischen Sender die in einem engeren Frequenz Raster liegen.

Erster Gedanke: keine Dachfunktion wegen Heckschaden und daher auch neu lackiert. Ergo Preis sehr sportlich.

Trotzdem hab ich mir wieder einen gekauft. Ein FL. Ich fahr in noch heute sehr gerne. Ein toller Motor! Ein herliches Reisecabrio. Mangels technischer Problemen und daher kein Ersatzteilbedarf ausser Verschleisteile (siehe oben) auch im Alter von nun 12 Jahren ein sehr preiswert zu fahrender Wagen in seiner Klasse.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 18. März 2017 um 20:13:49 Uhr:


Zahnriehmen ist bei 150k km fällig. 1100 bis 1500€. Dazu kommt sinnvollerweise die Wasserpumpe. Die Dachmechanik ist äusserst komplex. Das hat nichts mit einem MBSL Dach zu tun. Da wurden Lexus Mechaniker extra drauf geschult. Ich glaube mich zu erinnern das da 11 Motoren im Spiel sind. Wenn das Dach nicht vor Deinen Augen fast lautlos funktioniert, Finger WEG! Welche Warnleuchten sind an und wichtiger da gelegentlich manipuliert, welche siehst Du beim Zündung anmachen? Der Wagen war immer voll ausgestattet. Also alle müssen gehen. Verlange das Handbuch undd kontrolliere das.
Persönlich würde ich wegen Navi und Multimedia den 2001er meiden. Die erste Serie (ich hatte einen der ersten 5 in Deutschland) hat sehr schnell 2002 ein überarbeitetes Fahrwerk, andere Bremsen und deutlich verbessertes Radio/Multimediasystem mit besserer Bluetooth Anbindung erhalten. Das Radio war noch nach US FM Frequenzschritte abgestimmt. Damit gab es Probleme mit den europäischen Sender die in einem engeren Frequenz Raster liegen.

Erster Gedanke: keine Dachfunktion wegen Heckschaden und daher auch neu lackiert. Ergo Preis sehr sportlich.

Trotzdem hab ich mir wieder einen gekauft. Ein FL. Ich fahr in noch heute sehr gerne. Ein toller Motor! Ein herliches Reisecabrio. Mangels technischer Problemen und daher kein Ersatzteilbedarf ausser Verschleisteile (siehe oben) auch im Alter von nun 12 Jahren ein sehr preiswert zu fahrender Wagen in seiner Klasse.

Der Beitrag ist auch für mich sehr interessant. Meiner ist aus 2003 mit 140k Meilen und RHD (GB), läuft wie neu.
Was ist ein "FL"? Ich vermute mal, ein modellgepflegter?
So wie du alles beschreibst, muß man @SATZ jedenfalls vom Kauf des 2001er abraten. Zahnriementausch kann man zwar vorziehen, aber die weiteren Mängel und defizitären Bremsen etc. wären für mich absolute K.O.-Kriterien!

Na klar, Modellpflege, zu Neudeutsch "Facelift" - bin nur nicht draufgekommen ;-)

Liebe SCler,

Jetzt habe ich ein kleines Anliegen:
Meinen SC 430 Bj. 2003 RHD möchte ich auf deutsche Kennzeichen anmelden und muß hierfür ein Gutachten beim TÜV erstellen lassen, da ich 'natürlich' kein CoC-Dokument habe.

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Kopie des Datenblatts vom Kfz-Brief eines vergleichbaren Baujahrs zukommen lassen könnte (muß natürlich kein RHD sein!). Das wäre bestimmt hilfreich.

Vielen Dank vorab.

Avon35, schreib' mir eine PM mit Deinen Kontaktdaten, falls das Anliegen sich zwischenzeitlich noch nicht erledigt haben sollte.

Zitat:

@lb.uk schrieb am 30. März 2017 um 20:57:42 Uhr:


Avon35, schreib' mir eine PM mit Deinen Kontaktdaten, falls das Anliegen sich zwischenzeitlich noch nicht erledigt haben sollte.

Gerne, TÜV- Termin ist nächste Woche Dienstag früh.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 19. März 2017 um 14:46:37 Uhr:


Rest Kleinigkeiten.

z.B.

anderes Felgendesign, 6-Gang-Automatikgetriebe mit manueller Schaltung, geänderte Achswellen und Differential, Doppelrohrstoßdämpfer (statt Monorohrtyp), Kombiinstrument mit Optitron-Anzeige, optimierter Tempomat sowie Airbagsystem (ab 2009 mit Fahrerknieairbag), geänderte Seitenblinker/Stoßstangen- und Kühlergrill, ...

Zitat:

@vonderAlb schrieb am 6. April 2017 um 13:40:08 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 19. März 2017 um 14:46:37 Uhr:


Rest Kleinigkeiten.

z.B.
anderes Felgendesign, 6-Gang-Automatikgetriebe mit manueller Schaltung, geänderte Achswellen und Differential, Doppelrohrstoßdämpfer (statt Monorohrtyp), Kombiinstrument mit Optitron-Anzeige, optimierter Tempomat sowie Airbagsystem (ab 2009 mit Fahrerknieairbag), geänderte Seitenblinker/Stoßstangen- und Kühlergrill, ...

Hoppala ... das sind ja schon "Großigkeiten" ;-)

Abnahme / Vollgutachten erledigt, aber seit dem TÜV brennen die Lampen "VSC" und "VSC off"! Nach Zündung a-e weg, aber beim Anfahren sofort wieder da. Mit der Reifendruckanzeige kann's wohl nicht zusammenhängen, die brennt seit der Montage neuer WRr ohne Sensoren (wußte nicht, daß der SC sowas hat).

Dafür bin ich jetzt 268 € leichter - auch nicht schlecht für ca. 1,25 h und ein bissl Papier ....

Kann das VSC (ist wohl ESP?) mit dem Anschließen des Lesegeräts wg. Abgasverhaltens etc. zu tun haben? Vorher war absolut nichts, aber natürlich kann das auch ein unglücklicher Zufall sein! Kontrolliert habe ich noch nix, keine Zeit, und vielleicht gibt's hierfür ja eine einfache Erklärung. Werde als erstes dann mal die Batterie für zwei Minuten abklemmen.

Vielen Dank nochmals an Steve für die Unterlagen! Vielleicht hat jemand einen Tip, vielleicht sehe ich auch was beim Radwechsel - hoffentlich!

Zitat:

Abnahme / Vollgutachten erledigt, aber seit dem TÜV brennen die Lampen "VSC" und "VSC off"! Nach Zündung a-e weg, aber beim Anfahren sofort wieder da. Mit der Reifendruckanzeige kann's wohl nicht zusammenhängen, die brennt seit der Montage neuer WRr ohne Sensoren (wußte nicht, daß der SC sowas hat).

Kann das VSC (ist wohl ESP?) mit dem Anschließen des Lesegeräts wg. Abgasverhaltens etc. zu tun haben? Vorher war absolut nichts, aber natürlich kann das auch ein unglücklicher Zufall sein! Kontrolliert habe ich noch nix, keine Zeit, und vielleicht gibt's hierfür ja eine einfache Erklärung. Werde als erstes dann mal die Batterie für zwei Minuten abklemmen.

Glückwunsch, so wurde der "Brexit" zum "Gentry" 😉

Kleinigkeit. Wird durch manche, nicht originale Toyota/Lexus Intelligent Tester verursacht. Es ist nur eine Zero Point Calibration notwendig. Entweder mittels Diagnosegerät oder Büroklammer auf einem planen Untergrund.

VSC-Lamperl sind aus, dank der Anleitung für Eliminierung dieses Mankos. Ärgerlich nur, daß ausgerechnet der TÜV mit seinem offenbar nicht kompatiblen Computer-Equipment dafür verantwortlich war.

Nochmals mein ausdrücklicher Dank für die informative Unterstützung an Steve alias lb.uk!

Wirklich großartig, wie man hier im Forum "geholfen wird" ;-)

Erstmals seit langem kleinen Ausflug gemacht , einfache Strecke 300 km BAB, Landstraßen und durch kleinere Örtchen ins weinselige Frankenland. Macht wirklich großen Spaß, selbst wenn offen leider noch zu kalt und zugig. Nächstes mal probiere ich die "Notlösung" zum Schließen der beiden hinteren Seitenscheiben, um zu testen, ob das eine deutliche Verbesserung bringt.
Durchschnittsverbrauch 27,0 mpg, entsprechend ca. 10,5 l/100 km bei zügiger bis flotter Fahrweise. Mein Schwager mit seinem AMG-SL liegt etwa gleich, ca. 10,7 l/100 km, aber über andere Route gefahren - der Lexi liegt also gar nicht schlecht.
Was mich stört, ist das schlechte, weil unkomfortable Abrollverhalten in Verbindung mit straffer Federung, da gebe ich lb.uk recht, daß eine Optimierung nicht schaden würde, auch nicht bei den Bremsen.
Leistung m.E. völlig ausreichend, auch für frechere Überholmanöver :-)

Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. April 2017 um 19:34:38 Uhr:


Nächstes mal probiere ich die "Notlösung" zum Schließen der beiden hinteren Seitenscheiben, um zu testen, ob das eine deutliche Verbesserung bringt.

Bei der "Notlösung" darfst Du Dich dann aber nicht an einem wiederkehrenden Warnton stören. Ein großes, zusätzliches Windschott würde in diesem Zusammenhang Linderung bringen.

Zitat:

@lb.uk schrieb am 11. April 2017 um 11:05:36 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. April 2017 um 19:34:38 Uhr:


Nächstes mal probiere ich die "Notlösung" zum Schließen der beiden hinteren Seitenscheiben, um zu testen, ob das eine deutliche Verbesserung bringt.

Bei der "Notlösung" darfst Du Dich dann aber nicht an einem wiederkehrenden Warnton stören. Ein großes, zusätzliches Windschott würde in diesem Zusammenhang Linderung bringen.

Oha! Na gut, das muß ich mir dann mal anhören.

Wäre mir das Aufgarnieren nicht zu viel Aufwand, würde ich zwei Schalter einbauen, um individuell öffnen und schließen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen