Jemand erfahrung mit nem Ölthemperatur anzeiger?
Ich habe mal eine Frage.
Und Zwar ich habe mir einen Ölthemperatur anzeiger, zum einschrauben, gekauft.
ICh bin heute 1 std gefahren und das teil hat nicht mehr als 40 Grad angezeigt.
Da stell ich mir doch die Frage ob das normal ist?
Ich mein man sagt öl ist bei 60-70 zum hahn reißen geeignet
20 Antworten
Soviel ich weiss wird das ölthermometer auch nicht vom öl angeschleudert sondern dadurch das öl in einem Geschlossenen system läuft erwärmt sich die Luft und dadurch schlägt das thermometer aus.
Hallo Morpheus
Die RR Thermometer werden anstelle oder zusätzlich als Ölpeilstab eingeschraubt. Der Stab taucht dabei ins Öl.
Während des Betriebs wird das Öl aus dem Ölsumpf angesaugt, der Ölstand am Schauglas verringert sich entsprechend.
Erst im Leerlauf oder wenn der Motor abgeschaltet wird, hat der Peilstab wieder Kontakt mit Öl bzw. taucht in dieses ein.
Ansonsten würdest du die Luftinnentemperatur des Motorgehäuses messen.
Die Peilstabthermometer funktionieren also nur bei stehendem Motor richtig. Man kann ja auch nur im Stand darauf schauen.
Gruß
Schraubär
ich denke da muss ich dich verbessern der Peilstab tauch keineswegs ins öl ein.
Ähnliche Themen
Genau wie soll der denn ins tacueh wenn da kein platz ist weil da die kuplungslammelemn sitzen. Da ist ja kaum platz um den finger reinzupacken. Entweder nur die luft und/oder spritzer denn da spritz es auch.
mfg
closed.
Ich tu es zu ersten mal und auch nur ungern....
Abär: Ich muß mich weder in Sachen Peilstab verbessern lassen, noch mir technischen Blödsinn anhören!
Wenn du ein RR Ölthermometer hast dann funktioniert es nach dem Peilstabprinzip. RR baut keine anderen.
Falls da kein Stab dran ist der, knapp am Kupplungskorb vorbei, in den Ölsumpf taucht dann hast du eine Atrappe geschenkt bekommen.
Eine Temperaturmessung mit Spritzern funktioniert nicht.
Damit nicht noch mehr technischer Unsinn geschrieben wird habe ich den Thread geschlossen.
Gruß
Schraubär