Jemand aus südl. Berlin da?Hilfe!

VW Passat 35i/3A

Bin schon am verzweifeln...typisch Frau und Auto!Habe das erste Problem behoben,da kommt gleich noch eins hinterher.Ich weiß langsam nicht mehr weiter,mal läuft er super,mal bekommst du ihn kaum gestartet,muss sich kurz warm laufen usw.:-(
Gibt es jemanden aus dem Forum,der eventuell in der Nähe wohnt?Südliches Berlin oder Randgebiet(Komme aus Mahlow).War schon in einigen Werkstätten,die wollen alle nur Kohle machen und machen alles nur noch mehr kaputt!Wäre wirklich für jede Hilfe sehr dankbar!!!
P.S:In meinem Passat 35i ist ein GX Motor verbaut(laut Vorbesitzer)und sooo einiges mehr,Bj.1992

Vielen Dank im Voraus...

22 Antworten

Am Mengenteiler sollte ein kleines Loch sein, welches normal mit einer blauen Plombe verschlossen ist! Das Loch sollte kurz vorm Ausgang in den Ansaugschlauch sein! Mit einem 2er oder 3er Imbus kann man da das Gemisch einstellen!

Schau mal hier ,vielleicht hilft dir das weiter. Ist zwar vom Saab aber der Aufbau sollte der gleiche sein.

Danke für den Tip...da stehen lauter interessante Sachen die wirklich zutreffen könnten,einiges habe ich schon probiert...nur fehlt mir das ganze Fachwissen.Mit sowas kenn ich mich leider nicht aus:-(
An dem neuen,gebrauchten Mengenteiler befindet sich kein Loch zum verstellen,da ist so eine Art Plompe.Der andere den uns vorher mal ne Werkstatt eingebaut hatte,dort haben sie einfach eins reingebohrt!?Nur in dem Artikel stand,bei G-Kat sollte man da nix verstellen.
Es ist langsam hoffnungslos,es ist noch keine Besserung in Sicht...
Der letzte Ausweg wird wohl wieder mal die nächste Werkstatt sein die ich mir suchen muss...das klappt finanziell garnicht!Und dann heißt es nicht,das die die Ursache finden...

Nochmals vielen Dank für eure vielen Tipps,ohne dieses Forum hätte ich nicht so viel in kurzer Zeit über Autos gelernt!

Lg Josie

Hallo

Helfen kann ich Dir nicht!

Möchte aber hier mal was dazu schreiben.

Mein Kumpel hatte bis letztes Jahr einen Mercedes 190 mit dem 2.0 Liter Motor 118PS, der ging auch mit der K-Jetronik. Als bei Ihm die Probleme mit der Gemischaufbereitung begannen habe ich ihn in die Werkstatt geschickt, weil mir die Kentnisse und die Technik für diese einspritzung fehlen.

Er hat sich einmal bei Mercedes den Mengenteiler tauschen lassen, ging eine Weile, dann wieder Probleme, wieder getauscht und ging wieder nicht lange, dann allerlei Sensoren und Lastregelschalter Benzinpumpe, Druckregler, Filter usw getauscht, die Karre lief nie wieder richtig.
Kamen noch paar andere Reparaturen hinzu und er hat innerhalb eines Jahres fast 1500 € in dem Auto versenkt um es zuguterletzt nach Afrika zu verscherbeln ...

Ich glaube die K Jetronik ist ne Sache für sich und die meißten Mechaniker wollen die nicht mehr reparieren können ...  überleg Dir genau was Du in der Werkstatt machen läßt.

Gehört der Motor überhaupt in den Passat?

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

Nein, der kommt aus nem einser oder alten zweier Golf GTI... Weiß auch nicht wer sowas da einbaut, aber nun gut...

Hallöchen!

Habe lange rumgebastelt,viel dazu gelernt und rum probiert....nun ja...nach langem Haareraufen endlich mit Erfolg!
Nachdem vier "möchtegern" Werkstätten es nicht geschafft haben mir zu helfen,hab ich als Laie und Neuling-Bastler den Haken an meinem Passat gefunden.Es war das Thermostat,NUR das Thermostat...läuft alles super,kein ruckeln,kein spucken aus dem Auspuff und der Leistungsverlust ist auch weg!
Hinzu kam das der Vorbesitzer nicht wirklich Ahnung hatte und die Heizregler nach dem lackieren der Amatur,falsch eingebaut hatte und die Heizung nicht lief.So alles wieder ganz!Zum Sommer wird er dann komplett heile gemacht,schliesslich habe ich mir dummerweise die olle Fahrertür kaputtgemacht,muss auch noch in Ordnung gebracht werden.

Vielen Dank nochmal an alle für die vielen Tipps!

Lg Josie

.....und wie bist du darauf gekommen? Zufallsentdeckung?

Gruß Ralf

Ja wohl eher schon Verzweiflung!Hatte ja schon fast alles durchgeprüft bzw.ausgetauscht gehabt.Benzindruckregler,Pumpe,Drosselklappe,Kaltstartventil usw.
Viel ist da nicht mehr gewesen...hatte mich auch über die Anzeige der Betriebstemperatur gewundert gehabt,die war nie bei 90°C.
Auf der Autobahn immer komplett unten und in der Stadt manchmal über 110°C.Beim Ausbau des Thermostats,hat man gesehen das der immer geschlossen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen