Jekill & Hyde Einbauanleitung

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Moin zusammen,

ich bekomme ich ca. 2 Wochen meine Jekill & Hyde für meine FLSTC, wollte mir aber jetzt schon einmal "Gedanken" um die elektrische "Lösung" machen.

Hätte jemand von euch eine originale Einbauanleitung vorab für mich?

LG
Carsten

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

bin grad total im Berufsstress und daher nur ne kurze Rückmeldung.

Seit Samstag 18 Uhr ist sie vollständig drin. War ne Sauarbeit bis das alles so passte. Ist bei meiner 2012 nicht soviel Platz und das Nebenstromrohr liegt auch total im Weg. Nun, ich hab es aber trotzdem hin bekommen. Kats sind auch drin und war ne gute Empfehlung. Unter der Sitzbank ist zwar jetzt alles rappeldicke voll, aber es hat schlussendlich doch alles hinein gepasst.

Um den VKS habe ich mich bis jetzt nicht weiter bemüht und folge grad euren Aussagen, dass da nix illegales dran sein kann. Werde bei Gelegenheit nochmal bei JuH anrufen und fragen. Aber kann euch bestätigen, dass es der Stecker vom original HD Klappenmotor ist, der raus muss und dann kommt der VKS dazwischen gesteckt.

So, aber nur mal so kurz zum Ergebnis:

Boooooollllleeeeerrrrtttttt wiiiiiiiiiieeeeee Saaaaaaauuuuuuuu!

Bin absolut mit dem Ergebnis zufrieden und kann sagen, dass es die richtige Entscheidung für die JuH war!

Später mehr und dann gibt es auch demnächst noch Bilder.

Gruß,
Carsten

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@bestesht schrieb am 23. April 2014 um 19:51:32 Uhr:


Prima da Gratuliere ich natürlich auch.
Zwei Tipps fallen mir noch ein.... leider im Nachhinein....
Achte drauf, das die Seilzüge NICHT am Auspuff/Interferenzrohr anliegen, die Hüllen schmelzen dir sonst an, obwokl "heat resistent" draufsteht, vertragen die nur eine gewisse Temp. Ist aber nur eine optische Einbuße, da die Hülle ja aus einer Stahlspirale mit Teflonseele besteht. Ich habe die Züge in diesen Bereichen nochmals mit Schrumpfschlauch überzogen.
Zweiter Tip, der ggf. dann wirklich zu spät kommt, lass die Züge so lang, dass du die Töpfe mal zum Arbeiten am Bike, auf dem Boden ablegen kannst, ohne den Zug vom Servo trennen zu müssen. Ersatzzug hat "Mann" natürlich für alle Fälle parat....

Fehlerkorrektur

Meine J&H wurde vor 2 Wochen beim Freundlichen montiert und die HD Klappe auf offen gestellt.
Dies sei die richtige Lösung wurde mir bestätigt.
Die "Doppelklappe" HD und J&H macht doch auch gar keinen funktionalen Sinn.
Oder doch ?

die HD Klappe wird durch die eigene Klappensteuerung der Jekill nicht mehr nötig.
Sollte die Polizei dies nicht glauben ,wird es die Standgeräuschmessung auch beweisen.
Meine Jekill ist geschlossen im Standgasgeräusch und deaktivierter HD Klappe 1,9 db lauter als eingetragen.
toleranz wären 5 db.
Lustigerweise war sie mit den OEM töpfen auch nicht leiser

Genau so ist es bei meiner J&H.
Bei unserem TÜV (Verkehrsamt CH) letzten Donnerstag, war der Herr im grünen Kittel vom Sound sehr angetan. 😁😁😁
Pepe

Zitat:

@skullheimer schrieb am 15. April 2015 um 22:31:04 Uhr:


die HD Klappe wird durch die eigene Klappensteuerung der Jekill nicht mehr nötig.
Sollte die Polizei dies nicht glauben ,wird es die Standgeräuschmessung auch beweisen.
Meine Jekill ist geschlossen im Standgasgeräusch und deaktivierter HD Klappe 1,9 db lauter als eingetragen.
toleranz wären 5 db.
Lustigerweise war sie mit den OEM töpfen auch nicht leiser
Ähnliche Themen

Die Klappe bei HD is nur aus dem Grund drin, weil einer der beiden Endtöpfe offen (grosser Output) und einer zu (kleiner Output) hat. Sonst wäre die OEM zu laut. Wenn man also die OEM lauter bekommen will, dann ist die erste Maßnahme einen 2. offenen zu kaufen und den mit dem kleinen Output zu entfernen. Soundtuning für arme.

Ich mag mir vor ein paar Wochen eine Monster Round geschossen, in der Bucht und hab jetzt 100db im Schein eingetragen 😉

Zitat:

@converted schrieb am 25. April 2015 um 07:32:46 Uhr:


... und hab jetzt 100db im Schein eingetragen 😉

Wie hast Du das geschafft?

Gruß
D.Mon

100 dB Standgeräusch!
...nicht mit Fahrgeräusch verwechseln... 🙄

Zitat:

@E-Glider schrieb am 25. April 2015 um 10:35:00 Uhr:


100 dB Standgeräusch!
...nicht mit Fahrgeräusch verwechseln... 🙄

Da hast Du absolut recht. Aber ich hab auch noch nie eine Messstation auf der Bahn gesehen, die das Fahrgeräusch misst. Leider aber schon viele, die im Stand messen. Aus dem Grund stehen die 100 auch bei Standgeräusch 😉

Zitat:

@D.Mon schrieb am 25. April 2015 um 08:14:13 Uhr:



Zitat:

@converted schrieb am 25. April 2015 um 07:32:46 Uhr:


... und hab jetzt 100db im Schein eingetragen 😉
Wie hast Du das geschafft?

Gruß
D.Mon

Dito.......Würde mich auch mal interessieren....

Gruß,
Jürgen W. aus P. 😎

Is klar, ich schreib jetzt hier im Forum, wie ich eine Eintragung in meine Papiere bekommen habe. Das Freut dann ganz besonders die "Aufsichtsbehörde"

EDIT: Kommt nicht auf die Idee mir ne pn zu schicken. Da gibt es die Info auch nicht.

Ich habe so meine Zweifel, dass so eine "Umtragung" einer gezielten Kontrolle Stand hält, also Rechtens ist. Ich meine, dass solche eine Eintragung mit einer Eintragung von einem nicht zugelassenen Anbauteile gleich zu setzen ist, weil die ABE fehlt... Bin mir aber nicht sicher und kann das im Moment nicht hinterfragen, weil ich unterwegs bin... Ich halte solche Eintagungen für Geldverschwendung, auch wenn sie das eigene Gewissen beruhigen, da sie einer gezielten Kontrolle nicht Stand halten und man auch noch Ärger bekommen kann, wenn der Prüfer auffliegt und alle seine Eintagungen nachträglich kontrolliert und teilweise annulliert werden...

Gruß Brus

Zitat:

@skullheimer schrieb am 15. April 2015 um 22:31:04 Uhr:


die HD Klappe wird durch die eigene Klappensteuerung der Jekill nicht mehr nötig.
Sollte die Polizei dies nicht glauben ,wird es die Standgeräuschmessung auch beweisen.
Meine Jekill ist geschlossen im Standgasgeräusch und deaktivierter HD Klappe 1,9 db lauter als eingetragen.
toleranz wären 5 db.
Lustigerweise war sie mit den OEM töpfen auch nicht leiser

Frage:

Habe meine Anlage im Februar beim Freundlichen anbauen lassen. Danach gleich von der DEKRA abnehmen lassen und bei der Zulassungsstelle in den Fahrzeugschein eintragen lassen. Aber nirgends ist eine max. zulässige dz-Angabe eingetragen worden. Ist das notwendig oder nicht notwendig.

Gruss
Rolf

Abnahmen mit änderung des Standgeräusches sind nur möglich bei Bikes bis Baujahr 2006 mit entsprechendem Gutachten des Auspuffherstellers.
Sind die 2 Kritierien nicht erfüllt,dann ist die Eintragung weder bei ner Polizeikontrolle noch bei einem anderen tüvler was wert.

Danke Skullheimer für die Info !

Rolf

@Brus ,
Du hast sicher recht, dass es sich bei einer solchen Eintragung mehr oder weniger um die Befriedigung des Gewissens handelt. Auch gebe ich Dir recht, dass sie einer gezielten Kontrolle nicht Stand hält. Aber für 90% der Fälle sollte sie ausreichend sein. Für die restlichen 10% schraub ich dann eben kurz die Originaltüten dran. Das ganze noch multipliziert mit der Vermeidung von Motorradtreffen 😁 gibt mir ne gute Chance, dass ich damit durch komme. 😉😁 Kurzum, es ist kein Freibrief aber ich werde damit durchkommen. .... und wenn alle mal ganz ehrlich sind (mich eingeschlossen) dann brauchen wir keine 100 oder gar 120db! einfach ein besserer Sound als die Originaltüten wär schon sehr cool. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen