Jekill Hyde Anlage
Hallo zusammen,
habe vor kurzem mir eine J+H Anlage, Heritage Classic Bj. 2007, montieren lassen.
Hat einen super Klang und gefällt mir sehr gut, aber meine Frage ist nun: wenn ich im
Automatikmodus fahre schließt die Klappe bei ca. 50km/h und öffnet wieder bei 80km/h,
aber wann schließt sie wieder wenn ich langsamer werde? Kann mir da einer näheres dazu sagen?
Mir kommt es so vor daß sie erst schließt wenn ich bei ca. 50km/h wieder beschleunige.
Ist das normal oder muß ich zum freundlichen weil irgend etwas nicht stimmt?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Dann lass Dir bei einer möglichen "Anzeige" nicht mehr als 30,- Euro abknöpfen!!!! Demnach kommen nämlich nur folgende Tatbestände bei Dir in Frage:
Tatbestand-Nr.: 349100
Sie führten das Kraftfahrzeug, dessen Schalldämpferanlage defekt war. Keinen Punkt, 20,00 Euro.
§ 49 Abs. 1, § 69a StVZO; § 24 StVG; 219 BKat
oder maximal
Tatbestands-Nr.: 349101
Sie führten das Kraftfahrzeug, dessen Schalldämpferanlage defekt war, und belästigten dadurch Andere. Keinen Punkt, 30,00 Euro.
§ 49 Abs. 1, § 69a StVZO; § 1 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 219 BKat; § 19 OWiG
Alles andere wäre nach meiner Meinung nicht gerechtfertigt.
Eigentlich müsste man auch noch mal schriftlich nachfragen, wie die vor Ort getroffenen Maßnahmen und der Zeitaufwand bei einer erkennbaren Auspuffanlage mit ABE (Schilder noch an den Auspufftöpfen dran???) mit diesen Tatbeständen und Bußen in Einklang zu bringen sind, Stichwort Entschädigung für das zeitliche "Festhalten" und erforderliche Nachtanken aufgrund "fehlerhafter" Mehfachmessungen...
Gruß Brus
59 Antworten
Zitat:
@HDPepe schrieb am 13. Juni 2015 um 10:42:09 Uhr:
Zu den Werten. Wenn die Krümmer ausgeräumt sind, kann sich das durchaus in solchen Werten niederschlagen.
Das Thema hab ich bei meinem 🙂 diskutiert, als meine J%H montiert wurde.
Pepe
Kam dabei iwas raus. Hatte ja wie gesagt die V&H vorher drauf und musste mir deshalb Krümmer kaufen. Die habe ich bei American Used Parts gekauft und laut Rechnung sind das orig. gebrauchte.
Die Jekill Anlagen mit EG Zulassung wurden ab 2010 verkauft. Meine war eine der ersten Anlagen hier in D. Mario der Chef von Jekill D, war früher bei Kess und hat seine Idee mit der Klappe mit Jekill umsetzen können. Da es Jekill aber schon länger gibt, wurden davor Anlagen ohne EG Zulassung verkauft. Dafür würde auch sprechen, dass das Bike aus USA ist. Und wen interessiert in USA eine nach EG zugelassene Anlage? Höchstens vielleicht jemand in Californien....
Hätte in diesem Sinne noch paar Fragen evtl weiß ja jemand mehr 🙂
1. Fahrgeräusch darf ja ab 1988 glaube ich maximal 80DB sein, oder?
2. Standgeräusch ist nicht genau geregelt, oder bin ich da falsch?
-> 3. Habe jetzt Standgeräusch 96DB, wie kann ich die höher bekommen? Neuer TÜV?
4. Wieviel hätte mich eine Stillegung gekostet? Gibt es dabei feste Werte?
Zitat:
@bestesht schrieb am 13. Juni 2015 um 12:32:27 Uhr:
Die Jekill Anlagen mit EG Zulassung wurden ab 2010 verkauft. Meine war eine der ersten Anlagen hier in D. Mario der Chef von Jekill D, war früher bei Kess und hat seine Idee mit der Klappe mit Jekill umsetzen können. Da es Jekill aber schon länger gibt, wurden davor Anlagen ohne EG Zulassung verkauft. Dafür würde auch sprechen, dass das Bike aus USA ist. Und wen interssiert in USA eine nach EG zugelassene Anlage? Höchstens vielleicht jemand in Californien....
Habe das Bike 2012 gekauft und auch im gleichen Jahr eine J&H Anlage verbaut mit EG Zulassung, also das ist alles legal 🙂
Ähnliche Themen
Mich würden mal die Messmethode der Rennleitung interessieren? Bei dir vor der Haustüre mit ordentlich Verkehr im Rücken.... 😎😎😎😎 Dein angegebener Standgeräuschwert erscheint mir doch viel zu hoch, sicher das da beide Klappen zu waren. Sind die Einsteckkats im Krümmer montiert? Original Krümmer? Ich war die letzten Wochen öfter in München und habe mich da echt gewundert, dass da doch, entgegen der Äußerungen, lautere Moppeds unterwegs sind. Lauter und im Vergleich zu F wesentlich mehr, sind jedoch Sportwagen der oberen Preisklasse, in Köln ebenso. 😎 Der letzte "Bayer" den ich gesprochen habe, hat mir erzählt, das es in M recht viele junge Polizeibeamte gibt, die in der Kontrolle lauter Moppeds so ihre Hausaufgaben sehen. Sollte das Bike in die Verwahrungsstelle kommen da Sichergestellt wurde, sollen bis zu 2500,- € fällig werden, bis man das Bike wieder draussen hat. Somit bist du doch mit einer Mängelkarte noch Supi bedient....
Zitat:
@bestesht schrieb am 13. Juni 2015 um 12:40:35 Uhr:
Mich würden mal die Messmethode der Rennleitung interessieren? Dein angegebener Standgeräuschwert erscheint mir doch viel zu hoch, sicher das da beide Klappen zu waren. Sind die Einsteckkats im Krümmer montiert? Original Krümmer?
Ja mit denen hatte ich so ein Problem. Die sind mit der bestimmt 2h gefahren tanken musste ich dann auch. Sie haben eben ihre besten Werte gemacht und den Gutachter immer wieder aufgefprdert nochmal zu testen. Die Spiegel sind ganze 3mm zu klein. Lächerlich sowas und ein Blinkerglas ist mir vor kurzem abgefallen. Wer lange sucht findet was 😁
Die Krümmer habe ich damals gebraucht gekauft, sollen laut Rechnung aber original sein und sehen auch so aus.
Kommt mir auch seltsam vor , das Ganze..😕😕
Da es sich bei deinem Bike um ein Modell ohne Canbus handelt , ist die ältere J&H-Version verbaut . Das bedeutet , dass die Anlage im Stand geschlossen ist , bei legaler (!!) Steuerung wohl gemerkt ! Das klingt dann aber ziemlich erbärmlich u. liegt niemals in dem v. dir genannten db-Bereich !
Es sei denn : d. Anlage ist keine i D. zugelassene , wurde manipuliert , defekt ( Klappen schließen nicht ) , Kats fehlen ( macht sie auch lauter ) ... , mehr Ursachen fallen mir nicht mehr ein...😕😕
Aber wer weiß , was gibt`s nicht alles für Sachen..!?
GD
Zitat:
@donharley schrieb am 13. Juni 2015 um 13:56:03 Uhr:
Kommt mir auch seltsam vor , das Ganze..😕😕
Da es sich bei deinem Bike um ein Modell ohne Canbus handelt , ist die ältere J&H-Version verbaut . Das bedeutet , dass die Anlage im Stand geschlossen ist , bei legaler (!!) Steuerung wohl gemerkt ! Das klingt dann aber ziemlich erbärmlich u. liegt niemals in dem v. dir genannten db-Bereich !
Es sei denn : d. Anlage ist keine i D. zugelassene , wurde manipuliert , defekt ( Klappen schließen nicht ) , Kats fehlen ( macht sie auch lauter ) ... , mehr Ursachen fallen mir nicht mehr ein...😕😕
Aber wer weiß , was gibt`s nicht alles für Sachen..!?
GD
Das ist eben das Problem bei mir. Ich habe sie nicht manipuliert und sie war in der legalen Steuerung. Allerdings habe ich erst letzten den TÜV gemacht, da waren die Abgase normal, also müssen die Kats ja verbaut sein, wenn ich alles gerade richtig verstehe.
Die Kats machen keine 10 dB leiser, bzw. lauter aus, wenn sie nicht drin sind....
Gruß Brus
Ich würde zu einem Gutachter gehen und eine Vergleichsmessung machen lassen.
Vielleicht haben die Grünen ja falsch gemessen .
in dem Fall lohnt sich ne Rechtsschutz, den Test mit dem Fahrgeräusch können die in München gar nicht machen!
Zitat:
@XR1000 schrieb am 20. Juni 2015 um 17:40:04 Uhr:
Ich würde zu einem Gutachter gehen und eine Vergleichsmessung machen lassen.
Wenn man da den Kosten-Nutzen-Faktor nicht mal völlig außer acht lässt!!!
Wenn das eine defekte J&H Auspuffanlage ist, dann zahlt der TE 20,- Euro. Wenn die Auspuffanlage keine Zulassung hat, zahlt der TE 90,- Euro. Beide Fälle ohne Pkt.
Was kostet ein Gutachten???
Habe einen ähnlichen Fall mit einem "offenen" Luftfilter bei einem Kunden von meinem Schrauber mitbekommen. Das Gutachten hat 1200,- oder 1800,- Euro gekostet... Dem ging es um das Prinzip...
Gruß Brus
Zitat:
@maksymal schrieb am 13. Juni 2015 um 14:12:54 Uhr:
Das ist eben das Problem bei mir. Ich habe sie nicht manipuliert und sie war in der legalen Steuerung. Allerdings habe ich erst letzten den TÜV gemacht, da waren die Abgase normal, also müssen die Kats ja verbaut sein, wenn ich alles gerade richtig verstehe.
Was ist den bei der Sache rausgekommen?
Gruß Brus
Kurzfassung:
Sie steht seit 3 Wochen in der Werkstatt. Es wird vermutet das damals vor 2 Monaten bei der Entdrosselung bei Harley die Elektronik oder iwas anders beschädigt worden ist.
Der Automatik modus scheint tatsächlich nicht rund zu laufen. Sie ist zwar immer leise wenn ich sie starte und wird dann laut, allerdings verharrt sie oftmals in laut auch im stand und bei 50 macht sie so gut wie nie zu.
Wir checken jetzt alle Lötverbindungen.
MfG
Maxi
Dann lass Dir bei einer möglichen "Anzeige" nicht mehr als 30,- Euro abknöpfen!!!! Demnach kommen nämlich nur folgende Tatbestände bei Dir in Frage:
Tatbestand-Nr.: 349100
Sie führten das Kraftfahrzeug, dessen Schalldämpferanlage defekt war. Keinen Punkt, 20,00 Euro.
§ 49 Abs. 1, § 69a StVZO; § 24 StVG; 219 BKat
oder maximal
Tatbestands-Nr.: 349101
Sie führten das Kraftfahrzeug, dessen Schalldämpferanlage defekt war, und belästigten dadurch Andere. Keinen Punkt, 30,00 Euro.
§ 49 Abs. 1, § 69a StVZO; § 1 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 219 BKat; § 19 OWiG
Alles andere wäre nach meiner Meinung nicht gerechtfertigt.
Eigentlich müsste man auch noch mal schriftlich nachfragen, wie die vor Ort getroffenen Maßnahmen und der Zeitaufwand bei einer erkennbaren Auspuffanlage mit ABE (Schilder noch an den Auspufftöpfen dran???) mit diesen Tatbeständen und Bußen in Einklang zu bringen sind, Stichwort Entschädigung für das zeitliche "Festhalten" und erforderliche Nachtanken aufgrund "fehlerhafter" Mehfachmessungen...
Gruß Brus