Jeep Grand Cherokee nicht vergessen ! Probefahrt gegen XC90 D5

Volvo S60 1 (R)

Nachdem ich kürzlich den Range Rover Sport zur Probefahrt hatte, war jetzt der neue Jeep Grand Cherokee dran.

Der hat den neuen 218 PS V6-Diesel von Mercedes drin und dieser Motor ist wirklich eine Wucht. Braucht sich hinter X5 und V6-Touareg nicht zu verstecken.
Da kommt mein XC90 D5 mit seinen 163 PS nicht mit (und auch der Range Rover Sport nicht mit 190 PS).

Ansonsten fährt sich der Grand Cherokee ähnlich wie der XC90, allerdings brummt der Motor des Jeep im Stand etwas mehr und bei hoher Geschwindigkeit mit Querrillen auf der Autobahn fühlt er sich etwas unruhiger an als der XC90.
Die Sitze bieten auch nicht so guten Seitenhalt wie im XC90.

Die Cockpit-Anzeigen und die Armaturen sind wie im XC90 sehr gut ablesbar (besser als im RR Sport). Die Verarbeitung entspricht europäischen Anforderungen (wird ja auch komplett in Austria gebaut) und fürs Armaturenbrett und die
Innenseiten der Türen gibt es als Option sogar Echtleder !

Die Allrad- und Geländetechnik ist ähnlich modern wie im Range Rover Sport (Untersetzung und Sperrdifferential sind vorhanden), allerdings hat er weder Xenon noch Kurvenlicht noch Luftfederung. Dafür kann man die Pedale elektrisch verstellen.

Den Grand Cherokee gibt es nur mit 5 Sitzen, der Laderaum und das Umlegen der Rücksitze zu einer planebenen Fläche sind ähnlich komfortabel wie im XC90 (also besser als im RR Sport, Touareg oder X5).

Der angezeigte Verbrauch lag im Schnitt bei über 12 Liter (bei noch nicht voll eingefahrenem Motor).

Im Grunde bietet der Jeep nicht viel weniger als der Range Sport, ist aber wesentlich preiswerter, denn er kostet voll ausgestattet knapp so viel wie ein vergleichbarer
XC90 (nämlich um die 50.000 Euro).
Der XC90 hat auf der Straße einige Vorteile , er ist einfach einen Tick handlicher. Auch ist der Volvo im Raum- und Ladeangebot noch etwas variabler.
Dafür ist der Grand im Gelände besser und hat den stärkeren Diesel-Motor. Und darf ähnlich wie der RR Sport schwerere Anhänger ziehen.
Über Design kann man streiten, aber ich finde der Grand Cherokee sieht innen und außen nicht schlecht aus.
Und er ist schließlich "das Original"...

Klar, wer einen 7-Sitzer möchte, kommt weiterhin am XC90 nicht vorbei. Als Alternative gäbe es da mit Abstrichen höchstens den Landy Discovery oder den Nissan Pathfinder , beide als 7-Sitzer lieferbar - aber das sind beides eher etwas klobig aussehende klassische OffRoader...

Übrigens gibt es im Jeep neben dem kräftigen Diesel noch einen noch viel kräftigeren Hemi-V8, der mit allen Schikanen aus der Aufpreisliste und 0 auf 100 um die 7,1 sec. so an die 60.000 Euro kostet. Im Vergleich zu anderen V8 fast ein Schnäppchen.

Rolo,
der auch nach Probefahrten in anderen schönen Autos seinen XC90 D5 nicht weniger reizvoll findet
und lediglich auf den Diesel-Motor des Jeep oder die Luftfederung des RR Sport scharf wäre.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC90 CH


nur zu allgemeinen Verständniss, ich meine den Dodge SRT mit dem Viper Motor!

Welchen sonst?! 😉

Gruß

Martin

Der sich ´nen Escalade kauft, wenn er mal Rapper werden sollte oder ´nen Hummer als Filmstar!
Die Cherokees lass´ ich den "Presse-Fuzzis" 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Welchen sonst?! 😉

Gruß

Martin

Der sich ´nen Escalade kauft, wenn er mal Rapper werden sollte oder ´nen Hummer als Filmstar!
Die Cherokees lass´ ich den "Presse-Fuzzis" 😉

Und wenn ich dann als "Pressefuzzi" eines Tages WARNER COMMUNICATIONS übernehme, kauf' ich mir den Rapper und den Star!! 😁 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Und wenn ich dann als "Pressefuzzi" eines Tages WARNER COMMUNICATIONS übernehme, kauf' ich mir den Rapper und den Star!!

Ich gönn´s Dir!!! 😁

Gruß

Martin

Re: Jeep Grand Cherokee nicht vergessen ! Probefahrt gegen XC90 D5

Hi,
moechte hier keine aergern und kann auch keine Vergleiche mit dem XC anbringen. Bin den GC aber mal in der Amiversion 'ne Weile als mietwagen gefahren. Das Fahren insgesamt macht schon Spass, aber ich musste eine deutliche Nervositaet in der Lenkung bemaengeln, die ich bei einem SUV nicht erwarte. Das hat auch nichts mit SPortlichkeit zu tun, jedenfalls hat der Wagen nicht die erwartete Souveraenitaet beim Fahren vermittelt, die andere SUVs bieten. Im Rahmen einer durch einen wahnsinniger Rechtsueberholer bedingetn Notausweichsituation hatte ich das Ding dank der eigenartigen Lenkung auf dem Higway fast einmal verrissen. Zudem hat mich der relativ schlappe V6 ebttaeuscht, das mag beim Diesel zugegebenermassen anders sein. Sitze und Sitzposition, sowie allgemeiner Fahrkomfort, Motorgeraeusch usw sind o.k. Aber es eben ein Ami, das merkt man irgendwie auch an der billigen Plastik im Innenraum, an der Tatsache, dass sich die duennblechige B-Saeule beim Oeffenen der Ruecktuer eigenartig mitbiegt!. Auf der Rueckbank sitzt man mehr als beschissen, weil viel zu tief und kurz, war eigentlich nur zur Befestigung meiner Kindersitze geeignet. Und die groesste Entaeuschung: der mikrige Kofferraum, ahbe unsere Kinderkarre, die immer ein guter Gradmesser fuer einen brauchbaren Kofferraum ist, grad mal quer reinbekommen, und dann war auch Schluss! Alles andere muss dann bis unters Dach gestapelt werden (o.k., wer nur zu zweit unterwges ist, dem sei das egal, aber ich denke es ist ein Punkt bei 'nem SUV. Sprtiverbrauch war bei gemaessigter Fahrweise so um die 15l.

Insgesamt fuer den taegl. Gebrauch (bis auf den SPritverbrauch) sicher brauchbar, allerdings wuerd ich mir sowas aus genannten Gruenden nie kaufen.

Aber, so ein Teil kostet hier im Vergleich auch nicht so die Welt und muss daher sicher auch immer in diesem Licht gesehen werden.

gruss aus dem (fast) immer sonnigen california
hes

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Nachdem ich kürzlich den Range Rover Sport zur Probefahrt hatte, war jetzt der neue Jeep Grand Cherokee dran.

Der hat den neuen 218 PS V6-Diesel von Mercedes drin und dieser Motor ist wirklich eine Wucht. Braucht sich hinter X5 und V6-Touareg nicht zu verstecken.
Da kommt mein XC90 D5 mit seinen 163 PS nicht mit (und auch der Range Rover Sport nicht mit 190 PS).

Ansonsten fährt sich der Grand Cherokee ähnlich wie der XC90, allerdings brummt der Motor des Jeep im Stand etwas mehr und bei hoher Geschwindigkeit mit Querrillen auf der Autobahn fühlt er sich etwas unruhiger an als der XC90.
Die Sitze bieten auch nicht so guten Seitenhalt wie im XC90.

Die Cockpit-Anzeigen und die Armaturen sind wie im XC90 sehr gut ablesbar (besser als im RR Sport). Die Verarbeitung entspricht europäischen Anforderungen (wird ja auch komplett in Austria gebaut) und fürs Armaturenbrett und die
Innenseiten der Türen gibt es als Option sogar Echtleder !

Die Allrad- und Geländetechnik ist ähnlich modern wie im Range Rover Sport (Untersetzung und Sperrdifferential sind vorhanden), allerdings hat er weder Xenon noch Kurvenlicht noch Luftfederung. Dafür kann man die Pedale elektrisch verstellen.

Den Grand Cherokee gibt es nur mit 5 Sitzen, der Laderaum und das Umlegen der Rücksitze zu einer planebenen Fläche sind ähnlich komfortabel wie im XC90 (also besser als im RR Sport, Touareg oder X5).

Der angezeigte Verbrauch lag im Schnitt bei über 12 Liter (bei noch nicht voll eingefahrenem Motor).

Im Grunde bietet der Jeep nicht viel weniger als der Range Sport, ist aber wesentlich preiswerter, denn er kostet voll ausgestattet knapp so viel wie ein vergleichbarer
XC90 (nämlich um die 50.000 Euro).
Der XC90 hat auf der Straße einige Vorteile , er ist einfach einen Tick handlicher. Auch ist der Volvo im Raum- und Ladeangebot noch etwas variabler.
Dafür ist der Grand im Gelände besser und hat den stärkeren Diesel-Motor. Und darf ähnlich wie der RR Sport schwerere Anhänger ziehen.
Über Design kann man streiten, aber ich finde der Grand Cherokee sieht innen und außen nicht schlecht aus.
Und er ist schließlich "das Original"...

Klar, wer einen 7-Sitzer möchte, kommt weiterhin am XC90 nicht vorbei. Als Alternative gäbe es da mit Abstrichen höchstens den Landy Discovery oder den Nissan Pathfinder , beide als 7-Sitzer lieferbar - aber das sind beides eher etwas klobig aussehende klassische OffRoader...

Übrigens gibt es im Jeep neben dem kräftigen Diesel noch einen noch viel kräftigeren Hemi-V8, der mit allen Schikanen aus der Aufpreisliste und 0 auf 100 um die 7,1 sec. so an die 60.000 Euro kostet. Im Vergleich zu anderen V8 fast ein Schnäppchen.

Rolo,
der auch nach Probefahrten in anderen schönen Autos seinen XC90 D5 nicht weniger reizvoll findet
und lediglich auf den Diesel-Motor des Jeep oder die Luftfederung des RR Sport scharf wäre.

Ähnliche Themen

Vorgänger gefahren ?

Zitat:

Original geschrieben von HES


Zudem hat mich der relativ schlappe V6 enttaeuscht, das mag beim Diesel zugegebenermassen anders sein.

V6 Benziner ? Gibts den in den USA auch mit V6 ? Jedenfalls in Europa nicht ! Da gibt es nur den Diesel und zwei mal V8 (davon 1 x der sogenannte "Hemi"😉. Und nicht zu vergessen: die für Europa werden alle in Österreich gebaut.

Möglicherweise hast du ja gar nicht den ganz neuen sondern den Vorgänger gefahren ?

Rolo

Hallo Mitglieder,
ein wesentlicher Nachteil von JEEP und anderen Fahrzeugen dieser Kategorie ist die Starrachse hinten, und das damit verbundene Fahrverhalten.

Alles kein Problem, wenn man auf super Straßen fährt, aber fahrt mal damit eine holprige Landstraße.

Da könnt ihr gleich euren Kindern die K...-Tüten in die Hand drücken, wenn ihr losfahrt.

Optisch sind da schon ein paar Schöne dabei, aber es liegen Welten beim Fahrverhalten zwischen XC90 und Starrachslern.

Ich weiß wovon ich spreche.

Liebe Grüße, Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Wirbel


Hallo Mitglieder,
ein wesentlicher Nachteil von JEEP und anderen Fahrzeugen dieser Kategorie ist die Starrachse hinten, und das damit verbundene Fahrverhalten.

Alles kein Problem, wenn man auf super Straßen fährt, aber fahrt mal damit eine holprige Landstraße.

Da könnt ihr gleich euren Kindern die K...-Tüten in die Hand drücken, wenn ihr losfahrt.

Optisch sind da schon ein paar Schöne dabei, aber es liegen Welten beim Fahrverhalten zwischen XC90 und Starrachslern.

Ich weiß wovon ich spreche.

Liebe Grüße, Stephan

habe grad glatt den Text vergessen,

ja, gibt in usa den V6 Benziner, vielleicht ja auch nur bei Autovermietern, weil, wie ich erwaehnte der auch keinen richtigen Spass macht. Besonders augenfaellig wird das, wenn man die hood oeffnet, da sind dann vor dem V6 Motorblock so 10cm leerer Raum, eben fuer cyl. 7+8.

Also, ich glaub das nervoese Fahrverhalten liegt nicht nur and der Starrache, weil andere Starrachsler (e.g. Nissan Pathfinder, Chevy Trailblazer) das eben gelassener koennen.

HES,

der sich nach 'nem V70 dann in D umsehen wird

jetzt mal Gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von Wirbel


Optisch sind da schon ein paar Schöne dabei, aber es liegen Welten beim Fahrverhalten zwischen XC90 und Starrachslern.

Ich weiß wovon ich spreche.

Das war ja auch der Sinn des Ganzen.

Die Konstruktion mit vorderer Einzelradaufhängung und Starrachse hinten ist ja mittlerweile fast schon als klassisch anzusehen (auch wenn's auf Jeep bezogen einem Sakrileg nahekommt... 😉), und das Fahrverhalten ist gezwungenermaßen etwas rustikaler.
Aber warum sollte ausgerechnet Jeep ein PKW-Fahrwerk verwenden? Ich sehe das eher als Vorteil...

Allerdings übernimmt bei solchen Fahrwerken üblicherweise die Starrachse den komfortablen Part - was über jede Bodenwelle trampelt ist die Vorderachse, die als Gegenstück zu der recht beweglichen Hinterachse eine straffe Abstimmung hat, bzw. haben muß. Dies ist die Crux aller bisheriger halb-Starrachsler, und ich denke nicht daß Jeep hier das Rad neu erfinden konnte 😉

Gruß,

Derk, dennoch eine Starrachse vermissend...

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Derk, dennoch eine Starrachse vermissend...

Also eine Starachse hat auch viele Vorteile, gerade für gemütlichere Fahrer, die mehr Wert auf Solidität etc. legen. Denkt doch mal zurück an den S/V90... oder auch mein 900er verfügt über eine Starachse; ich habe damit überhaupt keine Probleme.

Wahrscheinlich ist auch Starachse nicht gleich Starachse! 😉

hintere Starrachse

Der Grand Cherokee hat zwar hinten eine Starrachse, aber diese ist nicht mehr mit der des Vorgängers vergleichbar sondern viel moderner und komfortabler und das Fahrwerk wird in allen Testmagazinen ausdrücklich gelobt. Und auf schlechten Wegen (der Jeep will ja auch noch ein richtiger Geländegänger sein) bietet die Starrachse u.a. wegen der besseren Verschränkung einige Vorteile.

Allerdings kommt der Jeep auch meiner Meinung nach bei hoher Geschwindigkeit und welliger Fahrbahn nicht ganz an das Fahrverhalten des XC90 heran. Dennoch wird er wegen des interessanten Preises und seines starken Motors für manche, die nur einen 5-Sitzer brauchen, eine echte Alternative sein.

Rolo

Zitat:

original geschrieben von rolo


Dennoch wird er wegen des interessanten Preises und seines starken Motors für manche, die nur einen 5-Sitzer brauchen, eine echte Alternative sein.

Sofern diese auch noch willens sind, für nicht benötigte Geländetechnik Geld auszugeben. Ich, beispielsweise nicht. Deswegen würde ich mich auch heute noch für den imho schönsten gerade erhältlichen

SUV

entscheiden, bei dem das Preis/Leistungsverhältnis paßt - den XC90. 😉

Grüße

bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen