Jeep Grand Cherokee 3.0CRD
Hallo,
ich beschäftige mih gerade mit einem Ersatz meines A6 und bin eher zufällig auf den Grand Cherokee gestoßen mit dem 3Liter Diesel und 250PS.
Hat denn jemand hier Erfahrung mit diesem Fahrzeug? Irgendwelche Tipps wenn es um die Bestellung geht? Welchen Betrieb kann man empfehlen wenn es um Service geht im Umkreis Regensburg Straubing?
Gruß
Wusler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@svenrath schrieb am 21. Oktober 2014 um 11:56:06 Uhr:
Mein Jeep wurde nicht zusammen gebaut, sondern zusammen geschustert.
Kannst du mal Fotos einhängen, was mit deinen Spaltmaßen nicht stimmt? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Bilder vom Rost wären auch nicht schlecht. Danke im voraus.
Wie wurden denn fehlende Schweißpunkte gefunden? Hast du das von außen erkennen können? Und wie wurden die verklebt?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bonito1965
.....ab 70 km/h geht die Karrosse immer runter. Ohne Modus zu verstellen. Im Cockpit erscheint AERO.Zitat:
Original geschrieben von Nukove
Hallo Wusler,
habe gerade meinen obigen Post nochmal gelesen und muss mich korrigieren: Wir haben nicht die Overland-, sondern die Summit-Ausstattung. Also mit allem, was es so gibt. Kleiner Tipp: Stelle die Automatik auf "Sport" und den Eco-Modus aus. Wenn Du einen mit Luftfederung hast, senkt er sich ab, der Schwerpunkt liegt tiefer. Geht dann immer noch nicht wie ein A6 durch die Kurven, aber überraschend gut trotzdem.
Viel Spaß, Nukove
Muss für AERO die Taste ECO gedrückt (leuchtet) bleiben?
Zitat:
Original geschrieben von bonito1965
Hallo Wusler und Jeep-Gemeinde.*Ich habe heute einen JEEP GRAND CHEROKEE MULTIJET 3.0 250PS "Summit" bestellt, in weiss, innen braun.
Das ist ein Zwilling oder ein Klon von meinem 😁
Ablieferung ist morgen!
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Das ist ein Zwilling oder ein Klon von meinem 😁Zitat:
Original geschrieben von bonito1965
Hallo Wusler und Jeep-Gemeinde.*Ich habe heute einen JEEP GRAND CHEROKEE MULTIJET 3.0 250PS "Summit" bestellt, in weiss, innen braun.
Ablieferung ist morgen!
...na, dann müssen wir mal daten. Wo in Deutschland steht denn Deiner?
😁 Er faehrt in Zurich...
an Ostern in Karlsruhe... Who knows...
Ähnliche Themen
Hi Mail mir doch mal die Adresse von deinem Händler.
Zitat:
@bonito1965 schrieb am 2. April 2014 um 19:40:35 Uhr:
Hallo Wusler und Jeep-Gemeinde.*Ich habe heute einen JEEP GRAND CHEROKEE MULTIJET 3.0 250PS "Summit" bestellt, in weiss, innen braun.
*Konnte mir ihn noch aussuchen, da die Fa. mehrere bestellte.
*Lieferzeit beträgt ca. 2 Wochen.
*Durch Gewerbeschein sehr guten Preis erhalten.
*Die Probefahrt war wunderbar.
*Liebäugelte mit Touareg mit Luftfederung, jedoch durch den gewünschten Wankausgleich kommt der VW inkl. Sportausführung leider 2,5cm tiefer und das sah u. spürte man. Mag einen SUV eben auf Stelzen, mein Rücken - beim Ein- und Aussteigen - ebenfalls.
Ebenfalls waren die VK von VW sehr unwissend und gut, dass ich mich informierte.
Auch die Preise, für meinen Ausstattungswunsch und Laufleistung, erreichten Neuwagenpreisniveau des GC.
*Ich kann das Autohaus und einen bestimmten Verkäufer nur wärmstens empfehlen. Der VK war kompetent, konnte auch über andere Jeep viel sagen - da ein Freund auch einen möchte/Wrangler - und machte alles möglich, um mich alles Neukunde zu gewinnen u. das gefiel mir, so wie der GC eben auch.
*Standheizung von Webasto wird in Herbstsaison nachgerüstet. Sonderpreis zugesichert, da Webasto und Jeep/Fiat-werkstatt im Moment ca. 2.300-2.400,- Euronen möchten. Ich erkundigte mich bereits.*Da der Summit auch einen Wankausgleich u. Überrollschutz besitzt, ist das schnelle Fahren auf der AB/lange schnelle Kurven ok.
Man merkt schon, das er 600Kg schwerer ist als mein 2012er KIA Sorento Spirit, der mir 2 Jahre lang den Einstieg in die SUV-Klasse - durch RückenProblem ausgelöst - ebnete und ich lernte die SUV sehr zu mögen.*Die Ausstattung des GC Summit ist Klasse.
Die Sitze(leider flach u. fast ohne Wangen) könnten etwas mehr Seitenhalt an Schenkel und äusserem Rücken bieten. Aber wirklich sonst gut, nicht zu weich wie Touareg, auch für große Leute.(bin 189cm).
*Die SoundAnlage des Summit mit ca.830 Watt und 19 guten Lautsprechern beeindruckt, genauso wie das unglaubliche Tachodisplay mit vielen vielen Einstellungen. Für Technikfreaks ein Traum.
*Schön: Schaltwippen Serie.Gerne nenne ich über email das Autohaus und den Verkäufer.
Beste Grüße
Bonito1965
Hi Mail mir doch bitte mal die Adresse von deinem Händler.
oliverberlet@web.de
MfG
Oli
Zitat:
@wusler schrieb am 20. Oktober 2013 um 18:49:25 Uhr:
Hallo,ich beschäftige mih gerade mit einem Ersatz meines A6 und bin eher zufällig auf den Grand Cherokee gestoßen mit dem 3Liter Diesel und 250PS.
Hat denn jemand hier Erfahrung mit diesem Fahrzeug? Irgendwelche Tipps wenn es um die Bestellung geht? Welchen Betrieb kann man empfehlen wenn es um Service geht im Umkreis Regensburg Straubing?Gruß
Wusler
Also...kurz gesagt...der Wagen begeisterte mich...aber nun, nach 10.000km...schon 7x in die Werkstatt wegen GarantieFällen. Das nervt.
-Neues Sitzgestell, 2 Besuche.
-Neue Software wegen Fahrproblem/Motor etc., 2 Besuche.
-Neues Steuermodul wegen mehrfachen Blockieren der Räder durchs FCW, 2 Besuche
-Spaltmaße im Innenraum die Hölle. Wurden zu 90% gerichtet. Rest amerikanische Toleranz :-), 1 Besuch.
Ansonsten ein tolles Auto, wo deutsche Pkw sich nach strecken müssen...im Preis/Leistungsverhältnis.
Besten Gruß.
Habe jetzt auch 10'000 km ueberschritten, keine Probleme, touch on wood.
Bald bekommt er prophylaktisch Winterraeder, die werden wohl aber sehr wenig gebraucht, aber man weiss ja nie ob der Winter genau in den wenigen Tagen stattfindet wenn wir in der CH sind...
Hallo zusammen, ich wollte mir nach mehreren USA Urlauben eigentlich auch den GC 3.0 Diesel kaufen(wie man ja auch an meinem Urlaubsbild aus 2008 erkennen kann 😎).
Aber habe im letzten Moment auf den Touareg umgeschwenkt. War dann doch eine Kopfentscheidung.
Das Thema Preis Leistung spricht eben nicht absolut für den GC. Ich habe einen Jahreswagen gesucht um die 40.000.-
Da gibt es das 250PS Modell nur als Limited. Also war schon mal die Ausstattung bei einem ca. gleich teuren Touareg vergleichbar. Beide haben ja eine 8-Gang Automatik sind ähnlich groß. Beim fahren war ich in USA noch voll beim GC (war aber ein Benziner), aber in Deutschland habe ich dann beide (natürlich Diesel) gleich nacheinander ausgiebig Probe gefahren und ich fand den Touareg etwas schöner zu fahren, so blöd das klingt, aber er war ein wenig spritziger (vor allem über 120 km/h), etwas handlicher und irgendwie leiser. Ich bin zwar kein Höchstgeschwindigkeits-Junkie, aber die fast 20 km/h langsamer des GC sind dann doch nicht so wenig. Na ja, dann habe ich natürlich auch mal die Unterhaltskosten verglichen und da sieht es beim GC auch schlechter aus. Versicherung etwas teurer, durch etwas mehr Spritverbrauch auch etwas mehr Steuer, aber vor allem die kurzen Wartungsintervalle sind teurer (hab die Kosten verglichen).
Ich lebe halt doch in Deutschland und nicht in den USA🙁
Die Entscheidung war dann klar, als ich einen VW Werkswagen zu 0,9% finanzieren konnte, da habe ich mal locker 3000.-€ Finanzierungskosten zu Jeep gespart.
Aber ich kann trotzdem jeden GC Käufer verstehen, das Herz geht halt oft mal vor den Kopf😁 , nach dem Motto, "wenn er dich dann eiiiiinmal anlächelt"🙂
Gruß
Günter
Cash den Summit gekauft... das hält jedem Vergleich stand. Der Tourag war mir einfach zu vernuenftig (um das Wort langweilig nicht zu strapazieren).
Den GC kauft man eher weil man genau so was will, da gibts wenig Alternativen.
Dein Beispiel ist sicher vernuenftig....
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 20. Oktober 2014 um 10:08:04 Uhr:
Cash den Summit gekauft... das hält jedem Vergleich stand. Der Tourag war mir einfach zu vernuenftig (um das Wort langweilig nicht zu strapazieren).Den GC kauft man eher weil man genau so was will, da gibts wenig Alternativen.
Dein Beispiel ist sicher vernuenftig....
Da hast Du recht, war ein Kompromiss der vernünftig war😉 Na ja, und von innen haben mir beide gut gefallen. Das US Design außen ist halt echt schöner und nicht so "vernünftig", aber beim fahren sehe ich das ja nicht🙁 und genau das fahren fand ich ja beim Touareg neben dem Kostenthema ein wenig schöner.
Der Summit mit 250PS fängt in mobile erst bei seriösen 50.000.-€ an und das ist zuviel für mich.
Dann habe ich wie die meisten Autokäufer auch keine 40.000.-Cash in der Portokasse und muss finanzieren.
Aber sollte ich mal im Lotto gewinnen dann wird es der SRT😁
Gruß
Günter
Hallo,
da kann ich Dir gerne weiter helfen. Ich kann nur hoffen das Du Dich als Audi Kunde nicht wirklich für einen Jeep entschieden hast!?
Zugegeben, der Jeep Grand Cherokee macht optisch einen schicken und bulligen Eindruck. Auf den genauen Blick kommt heraus das es sich um einen Mix aus amerikanischer Schlamperei und italianischer Nachlässigkeit handelt.
Mir wurde beim Kauf meines Grand Cherokees 3.0CRD erzählt das dies ein Konkurenz Produkt gegen BMW, Mercedes und Audi wäre! Absolutes Lachblatt kann ich da nur sagen!!! Mein Jeep wurde nicht zusammen gebaut, sondern zusammen geschustert. Handschuhfach hängt schief, Dach knarrt und das schlimmste ist das die Spaltmaße aussehen als wäre die Kiste beim Transport vom Laster gefallen. Dann musste ich noch erfahren das der schweiß Roboter wohl eine Frühstückspause während der Produktion eingelegt hatte. Fehlende Schweißpunkte wurden nun durch Kleber ersetzt. Doll, echt!
Frage mich ob meine Familie im Falle eines Falles auch sicher aufgehoben ist in der Kiste!?
Nun, das Handschuhfach ist nun wirklich gerichtet. Bravo Jeep!!!
Aber, ...für die Spaltmaße fühlt sich Jeep nicht Verantwortlich. Wäre Sache des Händlers. Hääh, hat der das Ding gebaut???
Ein Bekannter von mir nimmt Rohkarossen im Werk von Mercedes ab. Er sagte laut lachend: "Da haben wir schon schlechtere Karossen zum Schrott gegeben". Im Freudeskreis werde ich schon ausgelacht mit dem Spott: "Kommst Du schon wieder mit Deiner krummen Mühle"!? OK, verständlich. Schließlich sieht man schon aus 20m das die Spaltmaße nicht stimmen. Mittlerweile gibt es schon Rost an der Tür (nach 6Mon.) da die an der B-Säule anschlägt.
Ich wäre ja zufrieden wenn diese Mängel endlich abgestellt bzw. gerichtet würden. Aber dafür fühlt sich die Jeep Kundenbetreuung eben nicht zuständig!
Also, wenn Jemand Lust auf das ganze Theater hat, gerne ausgelacht wird, oft auf sein Fahrzeug verzichten möchte, .........DANN KAUFT EINEN JEEP!!!
Zitat:
@wusler schrieb am 20. Oktober 2013 um 18:49:25 Uhr:
Hallo,ich beschäftige mih gerade mit einem Ersatz meines A6 und bin eher zufällig auf den Grand Cherokee gestoßen mit dem 3Liter Diesel und 250PS.
Hat denn jemand hier Erfahrung mit diesem Fahrzeug? Irgendwelche Tipps wenn es um die Bestellung geht? Welchen Betrieb kann man empfehlen wenn es um Service geht im Umkreis Regensburg Straubing?Gruß
Wusler
Zitat:
@svenrath schrieb am 21. Oktober 2014 um 11:56:06 Uhr:
Mein Jeep wurde nicht zusammen gebaut, sondern zusammen geschustert.
Kannst du mal Fotos einhängen, was mit deinen Spaltmaßen nicht stimmt? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Bilder vom Rost wären auch nicht schlecht. Danke im voraus.
Wie wurden denn fehlende Schweißpunkte gefunden? Hast du das von außen erkennen können? Und wie wurden die verklebt?
Meiner ist eine unerschütterliche Burg, nichts klappert. Spaltmasse haben nicht Audi/VW Level, das muss aber auch nicht sein.
Diese tollen Spaltmasse machen in Regionen mit viel Sand und Meer-Nähe Probleme, bei uns in Olakoosa County rosten die Golfs weil sich der feine Sand und die Salzluft nicht mit den minimalen Spaltmassen vertragen und es dort zu Scheuer-Schäden kommt.
Wenn ein Spaltmass aber so gross ist bzw. die Tür hängt, dass sie schleift, dann geht man doch gleich zum Händler und lässt das justieren, ist ja kein Beinbruch.
An fehlende Schweisspunkte kann ich nicht richtig glauben... da wären mal verständliche Bilder interessant.