jedes jahr neue batterie ?!?!?

Audi A6 C5/4B

hi leute

ich habe ein großes und kosten intensives problem.
ich muss nahe zu jedes Jahr in meinen allroad eine neue Batterie einsetzen!

ist das normal? gibt es irgentwelche system die auch nach dem zuschliessen noch laufen und die Batterie entleeren?

heute sprang er zum beispiel wieder nicht an und ich musste den freundlichen kommen lassen. der hat ihn auch gleich wieder an bekommen und meinte:" wir nehmen ihn erstmal mit und laden die batterie über nacht"

ich kann nicht nach vollziehen warum das teil jedes jahr kaputt ist. hat noch irgentjemand dasselbe problem??

danke im voraus

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


da fällt mir noch was ein. Man kann die Batteriegröße per OBD einstellen. Aber bei der kurzen Haltbarkeit??
Also, schauen ob ein zu großer Ruhestrom da ist. Dann schauen ob die Lichtmaschine ordentlich lädt. Wenn du eine Standheizung hast, ist die auch sehr oft der Übeltäter. Dann deine Fahrten würde ich nicht unbedingt als ausreichend betrachten.
Und dann ist die Frage, was für eine Batterie ist verbaut, Hersteller, und technische Daten??
Wenn bei deinen Fahrzeug alles in Ordnung ist, würde ich dir ein Erhaltungsladegerät empfehlen.

Und das haut alles hin?? dann würde ich sagen, dein🙂 hat dir ne uralte Batterie verkauft. Problem mit Kabelbaum sind beim A6 eher selten. laß noch mal deinen Elektriker ran.

- Ruhestrom messen, hier einstellen.

- Lichtmaschine messen.

- Multimeter nehmen, vor dem Abstellen Batterie messen. Dann vor dem Starten messen. Bitte mitteilen welche Zeit verstrichen ist.

Ich bin gespannt.

Kabelbaum geht an der Heckklappe gerne mal kaputt, hat aber recht wenig mit einer leeren Batterie zu tun.

nee du die Batterie bekomm ich sehr günstig von einem Bekannten. die Batterie ist auch so wie sie sein soll.
ich muss mal sehen wann der Elekriker wieder zeit hat. dann werden wir uns auch mit dem messen beschäftigen.so wie du es gesagt hast (ruhestrom, Ladestrom,usw.)

Zitat:

Original geschrieben von Fauwehbus


nee du die Batterie bekomm ich sehr günstig von einem Bekannten. die Batterie ist auch so wie sie sein soll.
ich muss mal sehen wann der Elekriker wieder zeit hat. dann werden wir uns auch mit dem messen beschäftigen.so wie du es gesagt hast (ruhestrom, Ladestrom,usw.)

Schreib mal bitte was dabei rausgekommen ist. Habe das selbe Problem wenn der Dicke mehr als ca. ne Woche steht.

Danach ist die Batterie (auch ne Neue) komplett leer. 😠 Da ich ihn normalerweise fast täglich über die Bahn jage,

war mir das Problem bisher egal. Fahre gleich in den Urlaub und habe meinen Vater dazu verdonnert

alle 3 Tage meinen Dicken Gassi zu führen. 😉 Werde mich nach meinem Urlaub dann mal auch ans Messen begeben...

Viele Grüße

smanda

Richte dein Augenmerk auch ans Navi.Hab ja schon darüber geschrieben ,wie ich das Problem  beseitigt habe.

Gruss

Ähnliche Themen

ja ist gut ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Das mit dem extraschalter ist ne idee aber sie sagt mir noch nicht so zu wegen dem Code...
ich werde mal sehen wann ich dazu komme zu messen weil ich demnächst in den Urlaub fahre.

übrigens: Nur Versuch macht klug.
deshalb: vielleicht versucht ihr es auch mal mit dem messen.
ich hab erstmal keine zeit wegen den Vorbetreitungen.

danke
Carsten

Eine Lösung für Zuhause wäre eine Schwebeladegerät. Wir haben bei uns eines vom Porsche-Zubehör (hatten früher mal das Problem bei einem Chrysler Stratus Cabrio). Wird einfach beim Zigarettenanzünder und an der Haussteckdose angeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Fauwehbus


nee du die Batterie bekomm ich sehr günstig von einem Bekannten. die Batterie ist auch so wie sie sein soll.
ich muss mal sehen wann der Elekriker wieder zeit hat. dann werden wir uns auch mit dem messen beschäftigen.so wie du es gesagt hast (ruhestrom, Ladestrom,usw.)

Bei der Ruhestrommessung solltest du beachten das die Batterimasse nicht getrennt wird, weil dadurch eventulle El. Verbraucher sich abschalten und nach dem wiederverbinden mit dem A Messgerät keinen (Ruhe)Strom mehr ziehen.

Also: Masse an der Battrie losschrauben, eine Klemme vom Messgerät an den Battereipol halten, den anderen an die Masse-Polklemme. Und dann erst die Polklemme von Batterie abnehmen und messen. Dazu ersmal ne Stunde warten und dann die Sicherungen nach und nach ziehen und kucken was die A Anzeige sagt.

hast doch 2 Jahre Garantie.hab auch das Problem.hol mir dann bei Bedarf ne neue

Deine Antwort
Ähnliche Themen