Jeder 3. "Tachostand" ist manipuliert ...

Jeder 3. Tachstand ist manipuliert!

Die wenigsten wissen, dass jeder 3. Wegstreckenzähler (Tachostand) verändert wurde - und zwar in Deutschland logischerweise nach unten. Also, wer in KFZ-Fachbetrieben kauft, senkt auf jeden Fall das Risiko, betrogen zu werden; obwohl es da sicherlich auch keine Garantie gibt. Selbst ein Scheckheft kann heute problemlos "frisiert" werden, das ist sehr einfach. Am besten ist immer, den Vorbesitzer zu kontaktieren, in der Hoffnung, dass dieser nicht der Schwager des Verkäufers ist!!!

Auf "gedrehte Tachostände" fallen seit Jahren immer wieder sehr viele Menschen rein. Die krasseste "Veränderung" erlebten wir bei einem Mercedes Autohaus, die einen Mercedes W210 (E320) mit 345.000 km (4 Jahre alt) für Aufkäufer in die Fundgrube stellten, weil sie das Fahrzeug mit diesem hohen Kilometerstand nicht mehr in den offiziellen GW-Bestand nehmen wollten. Mehrere Aufkäufer "kloppten" sich fast um das Auto. Nach einigen Tagen sahen wir das Fahrzeug bei einem privaten Autohändler wieder - aufbereitet und mit 128.000 km Laufleistung. Ausgezeichent mit den Worten: Echtes Schnäppchen!

Für eine Einfuhr nach Norwegen beispielsweise, wäre dieser hohe Tachostand optimal, denn vor der Einfuhr werden die Tachostände gerne nach "oben gedreht", um die 180% Zulassungssteuer (früher Einfuhrzoll) zu "senken".

Bei einem begründeten Verdacht der Tacho-Manipulation ist es immer zu empfehlen, direkt mit einer Strafanzeige zu drohen. Die meisten "Dreher" nehmen das Fahrzeug dann sofort in die Wandlung, so unsere Erfahrung.

Gruß,
Volker, Auto-Test24

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

zusammenfassend würde ich sagen, die Webseite des Threaderstellers besteht zu 99% aus Dummfug, tendenenziöser Polemik, einem sonderbaren Haß auf Renault (wegen der an sich gut gemachten Baguette- Werbung) und viel Gefasel in Richtung "Deutsche, kauft deutsche Bananen".

Ich finds ätzend und völlig überflüssig.

Qualität definiert sich nicht über einen Restwert, ein Logo am Kühlergrill oder das sabbernde Bepfoten einer haptisch-erotiserenden Armaturenbrettoberfläche, sondern u.a. dadurch, ob das Auto nach zweihunderttausend Kilometern immer noch so solide dasteht, wie es im Neuzustand gewirkt hat und wieviel Geld und Nerven es seinen Besitzer bis dahin gekostet hat.

Grüße: zinnenberg

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nur zur Info, ich hab die Nachricht gar nicht geschickt ;-) Aber lassen wir das, ist ja eigentlich auch egal.

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Moin zusammen,

zusammenfassend würde ich sagen, die Webseite des Threaderstellers besteht zu 99% aus Dummfug, tendenenziöser Polemik, einem sonderbaren Haß auf Renault (wegen der an sich gut gemachten Baguette- Werbung) und viel Gefasel in Richtung "Deutsche, kauft deutsche Bananen".

Ich finds ätzend und völlig überflüssig.

Qualität definiert sich nicht über einen Restwert, ein Logo am Kühlergrill oder das sabbernde Bepfoten einer haptisch-erotiserenden Armaturenbrettoberfläche, sondern u.a. dadurch, ob das Auto nach zweihunderttausend Kilometern immer noch so solide dasteht, wie es im Neuzustand gewirkt hat und wieviel Geld und Nerven es seinen Besitzer bis dahin gekostet hat.

Grüße: zinnenberg

JA, JA, JA - du sprichst mir aus der Seele. Fahren und durchhalten muß ein Auto. Ach gäbe es doch noch solche Autos und dazu Werkstätten, die mit solchen Autos umgehen könnten.

Tochostände wurden schon immer manipuliert, aber bei den Autopreisen scheint sowas heutzutage noch profitabler zu sein. Kein gewöhnlicher Kunde kann solche Manipulationen aufdecken, nur Hinweise auf eine Manipulation können den Instinkt wecken und einem sagen: Finger weg! - gilt für Betrüger und Opfer. Das Opfer sollte die Finger von solchen Schnäppchen lassen und dem Betrüger sollte man sie eigentlich abhacken.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


und dem Betrüger sollte man sie eigentlich abhacken.

Aber jeden einzeln mit stumpfer und schartiger Klinge.

Ciao!

Ich geb zu das ich auch kein Renault Fan bin (Mama hatte ne R5 Katastrophe), aber die Auto-Test Seite ist ja schon krankhaft Renault feindlich. Das ist echt lächerlich.

Edit:

Ne A-Klasse ist definitiv kein Premium Auto.

Geil ist auch: Auf der Auto-Test Seite wird er von den

Zitat:

Asiaten aufgefressen

und bei CQ hat er nen

Toyota

oder sowas vorm Haus stehn... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


und dem Betrüger sollte man sie eigentlich abhacken.
Aber jeden einzeln mit stumpfer und schartiger Klinge.

Ciao!

ich plädiere da stark für die methoden des mittelalters:

man benötigt

1. einen marktplatz

2. einen großen hauklotz

3. für die "schweren" fälle ein beil (stumpf, schartig, je nach vorliebe)

4. für die kleinen betrüger einen großen hammer, um die hoden zu zerquetschen...

und jetzt sage mir einer, ich währe nicht genußsüchtig... 😁

http://www.cq-schutzgemeinschaft.de/

Was für ein würdevoller Abgang... 🙄

http://www.auto-test24.de/

Zitat:

Presse-Erklärung

Unsere gesamte Intention, unsere Domain Rechte, sowie alle Unterlagen von Auto-Test24 wurden an eine Privatperson abgegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir mit dieser Privatperson aus freien Stücken kooperieren. Die Strafanzeige gegen den Autobauer Renault haben wir zurückgezogen, unsere Werkstatt-Tests wurden eingestellt.

Wir danken allen Leserinnen + Lesern für das entgegengebrachte Vertrauen und für die rege Unterstützung, bzw. Anteilnahme und Solidarität. Trotz sehr vieler Anfragen, um welche Privatperson es sich in diesem aktuellen Fall handelt, müssen wir auch hier an die Diskretion verweisen, die jeder in unserem Hause genießt.

Besonderer Dank gilt den 52 Dummen, die trotz fast 80.000 zufriedener User unserer Webseite den Inhalt unserer Webseite leider nicht verstehen konnten. Dumme Kommentare + Wichtigtuereien - feige ohne Absender - durften uns 52 Mal herzhaft lachen lassen.

Wir danken dafür!

Ich rate dann mal so in's Blaue hinein: Da hat jemand eine einweillige Verfügung erwirkt, um diesem Blödsinn zu beenden.
Wer auch immer bewirkt hat, daß dieser ausgemachte Schrott endlich Offline geht, vielen Dank dafür!😉

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von Auto-Test24


Die krasseste "Veränderung" erlebten wir bei einem Mercedes Autohaus, die einen Mercedes W210 (E320) mit 345.000 km (4 Jahre alt) für Aufkäufer in die Fundgrube stellten, weil sie das Fahrzeug mit diesem hohen Kilometerstand nicht mehr in den offiziellen GW-Bestand nehmen wollten. Mehrere Aufkäufer "kloppten" sich fast um das Auto. Nach einigen Tagen sahen wir das Fahrzeug bei einem privaten Autohändler wieder - aufbereitet und mit 128.000 km Laufleistung. Ausgezeichent mit den Worten: Echtes Schnäppchen!

Das ist ja noch lächerlich 😁 Ein Freund kaufte sich vor einigen Jahren einen BMW E38 740iL aus BJ 1998. Tachostand 185.000 km. Für 14k Euros wär das ein gutes Schnäppchen gewesen. Nach Überprüfung aller restlichen Steuergeräte stellte sich heraus, dass der Wagen in Wirklichkeit mindestens 485.000 km auf der Uhr hatte. Nix mehr mit Schnäppchen. Schade. Technisch war der Wagen echt OK - und sogar in besserem Zustand, als manch anderer vergleichbarer Wagen mit echten 185.000 km.

immer wenn ich den ausdruck schnäppchen höre, gehen bei mir die alarmglocken an ... schon komisch ... warum ist das wohl so?... vielleicht weil niemand etwas unter wert verkaufen würde außer es stimmt was nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen