Jeder 3. "Tachostand" ist manipuliert ...

Jeder 3. Tachstand ist manipuliert!

Die wenigsten wissen, dass jeder 3. Wegstreckenzähler (Tachostand) verändert wurde - und zwar in Deutschland logischerweise nach unten. Also, wer in KFZ-Fachbetrieben kauft, senkt auf jeden Fall das Risiko, betrogen zu werden; obwohl es da sicherlich auch keine Garantie gibt. Selbst ein Scheckheft kann heute problemlos "frisiert" werden, das ist sehr einfach. Am besten ist immer, den Vorbesitzer zu kontaktieren, in der Hoffnung, dass dieser nicht der Schwager des Verkäufers ist!!!

Auf "gedrehte Tachostände" fallen seit Jahren immer wieder sehr viele Menschen rein. Die krasseste "Veränderung" erlebten wir bei einem Mercedes Autohaus, die einen Mercedes W210 (E320) mit 345.000 km (4 Jahre alt) für Aufkäufer in die Fundgrube stellten, weil sie das Fahrzeug mit diesem hohen Kilometerstand nicht mehr in den offiziellen GW-Bestand nehmen wollten. Mehrere Aufkäufer "kloppten" sich fast um das Auto. Nach einigen Tagen sahen wir das Fahrzeug bei einem privaten Autohändler wieder - aufbereitet und mit 128.000 km Laufleistung. Ausgezeichent mit den Worten: Echtes Schnäppchen!

Für eine Einfuhr nach Norwegen beispielsweise, wäre dieser hohe Tachostand optimal, denn vor der Einfuhr werden die Tachostände gerne nach "oben gedreht", um die 180% Zulassungssteuer (früher Einfuhrzoll) zu "senken".

Bei einem begründeten Verdacht der Tacho-Manipulation ist es immer zu empfehlen, direkt mit einer Strafanzeige zu drohen. Die meisten "Dreher" nehmen das Fahrzeug dann sofort in die Wandlung, so unsere Erfahrung.

Gruß,
Volker, Auto-Test24

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

zusammenfassend würde ich sagen, die Webseite des Threaderstellers besteht zu 99% aus Dummfug, tendenenziöser Polemik, einem sonderbaren Haß auf Renault (wegen der an sich gut gemachten Baguette- Werbung) und viel Gefasel in Richtung "Deutsche, kauft deutsche Bananen".

Ich finds ätzend und völlig überflüssig.

Qualität definiert sich nicht über einen Restwert, ein Logo am Kühlergrill oder das sabbernde Bepfoten einer haptisch-erotiserenden Armaturenbrettoberfläche, sondern u.a. dadurch, ob das Auto nach zweihunderttausend Kilometern immer noch so solide dasteht, wie es im Neuzustand gewirkt hat und wieviel Geld und Nerven es seinen Besitzer bis dahin gekostet hat.

Grüße: zinnenberg

38 weitere Antworten
38 Antworten

Danke für die Info... Finde ich wirklich interessant.
Man kann übrigens bei vielen Herstellern auch einfach die Tachos tauschen... da muss man nichts manipulieren.

Vielleicht auch einmal ein Hinweis wie man solche Manipulationen erkennt:

Innen:

- Sitzpolster durchgesessen
- Lenkrad / Schalter abgegriffen
- ...

Außen:

- Fahrwerk
- Unterboden
- Rost (kommt auch mit den Kilometern, nicht nur mit der Zeit)
- ...

Tatsächlich gibt es 20 Jahre alte Fahrzeuge, denen man ihre nur 50.000 ansieht und dies völlig nachvollziehen kann. Ebenso gibt es aber auch Fahrzeuge, die erst 5 Jahre alt sind, denen man ihre über 200.000 km aber auch deutlich ansieht.
Leider gilt heute meist nur noch die Mentalität "Geiz ist geil" und "Image ist alles".

Insofern empfinde ich mit vielen Opfern kein Mitleid, auch wenn das den Betrug natürlich nicht rechtfertigt.

Ist zwar jetzt total Offtopic:

Aber da mir Auto-Test24 so bekannt vorkam und wir schon 2009 haben, will ich doch einmal nachfragen, wann denn nun der ach so tolle Crashtest des "unsicheren" "billigen" "minderwertigen" Renault kommt und wie ich von der Qualität des Plastik im Innenraum auf die Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges schließen kann.

Vielleicht auch im Rahmen einiger gesonderter Threads...

Weitere Fragen:

- Kann ich den Renault "gay" auch mit 22 Jahren bekommen ?
- Wann geht das Forum online ?
- Gibt es den Aufkleber zum Geldverdienen noch (Edit: Ja) und darf man den auf ein ausländisches Automobil kleben ?
- Wie geht es dem Ford ? Oder bin ich da falsch informiert... ?

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Danke für die Info... Finde ich wirklich interessant.
Man kann übrigens bei vielen Herstellern auch einfach die Tachos tauschen... da muss man nichts manipulieren.

Vielleicht auch einmal ein Hinweis wie man solche Manipulationen erkennt:

Innen:

- Sitzpolster durchgesessen
- Lenkrad / Schalter abgegriffen
- ...

Außen:

- Fahrwerk
- Unterboden
- Rost (kommt auch mit den Kilometern, nicht nur mit der Zeit)
- ...

Tatsächlich gibt es 20 Jahre alte Fahrzeuge, denen man ihre nur 50.000 ansieht und dies völlig nachvollziehen kann. Ebenso gibt es aber auch Fahrzeuge, die erst 5 Jahre alt sind, denen man ihre über 200.000 km aber auch deutlich ansieht.
Leider gilt heute meist nur noch die Mentalität "Geiz ist geil" und "Image ist alles".

Insofern empfinde ich mit vielen Opfern kein Mitleid, auch wenn das den Betrug natürlich nicht rechtfertigt.

Ist zwar jetzt total Offtopic:

Aber da mir Auto-Test24 so bekannt vorkam und wir schon 2009 haben, will ich doch einmal nachfragen, wann denn nun der ach so tolle Crashtest des "unsicheren" "billigen" "minderwertigen" Renault kommt und wie ich von der Qualität des Plastik im Innenraum auf die Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges schließen kann.

Vielleicht auch im Rahmen einiger gesonderter Threads...

Weitere Fragen:

- Kann ich den Renault "gay" auch mit 22 Jahren bekommen ?
- Wann geht das Forum online ?
- Gibt es den Aufkleber zum Geldverdienen noch (Edit: Ja) und darf man den auf ein ausländisches Automobil kleben ?
- Wie geht es dem Ford ? Oder bin ich da falsch informiert... ?

Ein Hinweis auf diese Seite...

CQ-Schutzgemeinschaft

... passt wohl auch prima zum Thema ?

Wieviele Fahrzeuge werden denn dort aktuell geführt ?

Hey LSirion,

Danke für Deine Mail.

Ja, auch daran kannst Du erkennen, welche Laufleistung ein Fahrzeug haben KANN!

Zu Deinen Fragen sei gesagt, dass grundsätzlich nichts gegen Importautos spricht - es gibt sogar sehr gute Fahrzeuge, z.B. Toyota oder Lexus. Wenn es jedoch um Billigprodukte geht, dann sollten schon die Augen weit geöffnet werden. Die Billigprodukte beschreiben wir auf unserer Webseite.

Wenn man z.B. ein sehr sicheres Auto kaufen (oder leasen) möchte, kommt "Mann oder Frau" nicht um Premiumprodukte herum, wie z.B. deutsche oder schwedische Autos, aber auch Toyota ist an Bord.

Unser Sondermodell "gay" wird in Kürze zuerst in Hamburg eingesetzt. Alle Fahrer müssen mindestens 24 Jahre sein. Es gibt auch Ausnahmen, z.B. wenn jemand im Staatsdienst arbeitet.

Zum Thema "gute Autos" sei gesagt, dass es heute keine "echten schlechten Autos" mehr gibt. Aber es gibt dennoch große Unterschiede, sehr große sogar! Das werden wir mit unserem großen Partner zur Jahresmitte in einem spektakulären TV-Crashtest beweisen. Wir werden auch beweisen, dass die sichersetn Autos niemals aus Frankreich kamen und mit Sicherheit auch nicht kommen werden.

Bitte habe Verständnis, dass wir hier auf Motor-Talk auf gar keinen Fall Automobilhersteller diffamieren möchten. Wir klären lediglich auf. In unseren Beiträgen weisen wir lediglich auf unseriöse Verkaufspolitik einiger Hersteller hin, um Verbraucher einen "Denkanstoß" zu geben. Gegen einen bereiten wir gerade mit unserem Rechtsanwalt eine Klage, bzw. Strafanzeige vor. Der Vorwurf:

Strafbare Werbung, Diffamierung und Verdacht des Betruges (Vorteilserschleichung durch Wettbewerbsverzerrung)

Den Ausgang überlasen wir aber den deutschen (europäischen?) Gerichten!

Einen netten Gruß aus Schleswig-Holstein

Volker, Auto-Test24

(PS.: Zur "CQ" dürfen wir kein Statement mehr geben, da die Intention von uns an ein anderes Unternehmen abgegeben wurde.)

Ähnliche Themen

Vielen Dank Volker auch für deinen Beitrag als Antwort auf meinen Beitrag (eine Mail habe ich nicht geschrieben).

Da sowohl bei der "CQ Schutzgemeinschaft" wie auch bei "Auto-Test24" ein gewisser "Volker E." im Impressum steht und auch hier ein "Volker" antwortet, dachte ich eben es gäbe gewisse Bezüge... aber dann habe ich es hier vermutlich nur mit der juristischen Person "Auto-Test24" zu tun, das wusste ich nicht.

Vielleicht meldet sich dann ja in kürze einmal die "CQ Schutzgemeinschaft" selbst, da diese Unternehmung ja eigentlich viel deutlicher als "Auto-Test24" für das Thema "Bekämpfung von Tachomanipulation" steht.

Dann aber hoffentlich mit einem anderen Benutzerbild (das von "Auto-Test24" stammt von der Seite der "CQ Schutzgemeinschaft"😉, damit keine weitere Verwechslungsgefahr besteht.

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von Auto-Test24


Bitte habe Verständnis, dass wir hier auf Motor-Talk auf gar keinen Fall Automobilhersteller diffamieren möchten.

Na da bin wohl nicht nur ich beruhigt.

Du hast das schon richtig erkannt: Volker E. bin ich in beiden Fällen. Ich habe "nur" die Idee, das Konzept, die Umsetzung, sowie die Vermarktung der "CQ" gesteuert, die praktische Arbeit liegt nun in den Händen von XXX. Auf der "CQ-Webseite" hatten wir gemeinsam mit der Polizei und unserem damaligen Firmenwagen (Toyota Verso) einen Werbeauftritt, der durch die Medien lief.

Aber eines darf ich dennoch sagen: Es gibt Autos (Premiumprodukte), da kann der "Tacho" (Wegstreckenzähler) zwar optisch manipuliert werden, aber es wird im "Ernstfall" auffallen, da es u.a. Zwischenspeicher gibt und eine neue Art der Kilometer-Erfassung.

So, nun aber genug zu diesem Thema, sonst klingelt gleich ganz "böse mein Handy" (grins!).

Gruß, Volker (ex- CQ) + Auto-Test24

Sorry Leute,

aber die Seite www.auto-test24.de ist doch komplett lächerlich. So viel Müll und Unwahrheiten hatte ich zuletzt auf einer Satire Seite gelesen.

Da gibt es soviele "Infos, News", welche eindeutig widerlegbar sind - und so wie die Seite aussieht ... LOL

Aussagen die von Leuten getroffen werden, die mit solch einer Seite in Verbindung stehen, würde ich mal ganz genau unter die Lupe nehmen.

MfG

Zu dieser etwas fragwürdigen Seite, gibt es einen sehr netten Blogartikel hier auf MT.😉
Jetzt weiß ich, was ein ''Premiumauto'' und was ein ''Billigauto'' ist!

Gruß Oli

Mein Tachostand stimmt auch nicht. Na und?

Ich glaube nicht dass dies bei jedem 3. auto der fall ist. sicherlich häufiger als man vermutet, aber jedes dritte auto?? das würde statistisch bedeuten dass ich auch schon in 2 solcher autos gefahren bin die mein eigentum waren... die waren aber in dem normalen zustand für ihre mehr oder minder geringe laufleistung...

zu der seite autotest24: ohne alle artikel gelesen zu haben erinnert sie mich stark an die qualität einer seite, die wir im sicherheitsforum mal diskutiert haben: Bild niveau!

Allein die farbzusammensetzung und die vielfarbigen überschriften lassen auf nichts seriöses schließen, und der Inhalt beweist dies dann auch. Dann fahre ich mit meinem alfa romeo wohl ein billig auto und kein golf premium produkt🙄
ich will ja gar nicht behaupten dass ich mir eher einen laguna als einen golf kaufen würde (wie dies in dem vergleich dargestellt wird), aber die begründungen dafür sind lächerlich und halbwahrheiten.

Auszug aus dem Impressum der "CQ-Schutzgemeinschaft":

Zitat:

Geschäftsführer: V. E.

Der Sitz des Unternehmens wird Hamburg sein. Unsere Geschäftsanschrift, sowie die Servicenummern, werden wegen der sehr hohen technischen Sicherheit erst am 01.08.2006 von uns ins Impressum eingestellt. Hier bitten wir um Verständnis, da unsere Technik professionell vor Angriffen „von außen“ geschützt werden muss.

Wenn mein Kalender nicht zu weit vorgeht haben wir inzwischen den 15. Jannuar 2009. Und ich sehe immer noch keine Geschäftsanschrift im Impressum. Vor lauter hoher technischer Sicherheit immer noch nicht abrufbar? 😁

Ciao!

Ich weiß nicht, was ihr habt, beide Seiten sind doch schon auf den ersten Blick höchst seriös, dazu trägt auch das professionelle Webdesign bei...

CU Markus

Achtung, dieses Posting enthält Ironie!

@Caddy1991
Und für so wenig Ironie brauchst du so viel Platz? 😁
Gruß
Frank, der Ironie nicht extra kennzeichnet. 😉

Also ich finde die Seite toll. Vor allem finde ich toll, dass mein Daihatsu Cuore Premium ist. Woher ich das weiß ? Die Betreiber der Seite sagen, auch Toyota würde gute Autos bauen. Und so viele Toyota Teile, wie an meinem Auto verbaut sind (Daihatsu gehört ja zum Toyota Konzern, der Cuore hat aber eigentlich überhaupt nichts mit Toyota zu tun) muss es ja auch premium sein.
Oder haben die Betreiber der Seite nur Angst vor dem größten Autobauer der Welt ? Man weiß es nicht.

Achja, auf der Schwesterseite zum Tachostand und Betrug mit Autos steht, jeder zweite Wagen in Deutschland hätte einen manipulierten Tacho oder Unfallschaden. Genauer gesagt: 40 Millionen Autos.
Wie ihr seht, selbst diese Aussage kann leicht widerlegt werden. Es gibt nämlich keine 80 Million Autos in Deutschland !
Auch der Tachostand meines Wagens ist nicht original, da der Tacho ohne Drehzahlmesser gegen einen mit Drehzahlmesser ausgetauscht wurde. Der alte liegt aber in der Ecke, sodass der Tachostand jederzeit nachvollzogen werden kann. Erst recht mit dem ausführlichen Spritmonitor Profil und jeder einzelnen Tankquittung.

PS: Irgendwo versteckt sich auch in meinem Beitrag Ironie. Ich bin aber zu faul die betreffende Stelle zu kennzeichnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen